Neues Lernen, neue Wege – Das Herbstsemester 2025
Rund 400 Kurse warten auf dich! Unter dem Motto „Manchmal beginnt Veränderung ganz leise“ lädt das neue Programm dazu ein, innezuhalten, Neues zu entdecken und in entspannter Atmosphäre zu lernen.
Herbstprogramm 2025 zum Stöbern – Programmheft als PDF
• Das neue Programmheft "Frühjahr 2026" erscheint am 4. Januar 2026 •
Kurse an der vhs Halstenbek – flexibel und unkompliziert!
Du möchtest einen Kurs ausprobieren? In vielen Fällen kannst du eine Schnupperstunde vereinbaren und unser Kursangebot in Halstenbek unverbindlich testen.
Später einsteigen? Kein Problem!
Viele vhs-Kurse ermöglichen einen flexiblen Einstieg, auch nach Kursbeginn. Die Gebühr wird angepasst.
Barrierefreiheit & Unterstützung
Nicht alle Räume sind barrierefrei. Sprich uns an, wenn du besondere Anforderungen hast – wir finden eine Lösung.
📞 04101 4912800
📧 info@vhs-halstenbek.de

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
für Mädchen und Frauen
WenDo bedeutet Weg der Frauen und macht damit deutlich, dass jede Frau ihren eigenen Weg geht und selbst entscheidet, welche Lösungen bei der Abwehr von Grenzverletzungen und beim Schutz vor Gewalt für sie die richtigen sind.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen (12 bis 14 Jahre)
KI ohne Hokuspokus
Dein lockerer Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz! Du bekommst einen klaren und verständlichen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Deine Fragen stehen im Fokus dieses Termins, daher können die Inhalte auch variieren.
Di. 02.12.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Plattdüütsch!
Bildungsurlaub
Wir werden über viele Bereiche des alltäglichen Lebens ins Gespräch kommen, denn „beter tosamen Platt snacken“ (besser gemeinsam Platt sprechen) ist der Schwerpunkt dieses Kurses. Dieser Bildungsurlaub eignet sich auch für Teilnehmer*innen, die im pflegerischen Alltag (privat oder beruflich) über die niederdeutsche Sprache einen besonderen Zugang zu ihren älteren Klient*innen suchen.
Mo. 26.01.2026 -
Fr. 30.01.2026
9:00 - 16:00 Uhr
Gebühr: 240,00 EUR
Am Ende wissen, wie es geht
Kleines 1x1 der Sterbebegleitung
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. In diesem Kurs lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Wir vermitteln grundlegendes Wissen, geben Orientierung und zeigen einfache Handgriffe für die Begleitung am Lebensende
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Unser Ziel ist es, Sie zu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden – denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Mit Heike Cordts und Tanja Freymann
gebührenfrei
Sa. 31.01.2025
11:00 - 15:00 Uhr
mehr
MBSR-Kompaktkurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Bildungsurlaub
Wie wäre es, wieder mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch einen Alltag zu gehen, der von Herausforderungen und Stress geprägt ist?
In diesem Kompaktkurs lernst du, den Herausforderungen des Lebens und Stresssituationen mit der inneren Haltung der Achtsamkeit zu begegnen.
als Bildungsurlaun anerkannt in HH und SH
Mo. 26.01.2026 - Fr. 30.01.2026
mehrMeditation
Workshop für Einsteiger*innen
Hier lernst du zu meditieren und erfährst, wie du den Sinn der Meditation:
"Entspannt Sein, wach sein, nicht urteilen“ in deinen Alltag integrieren kannst.
Sa. 29.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
mehrFrüh aufstehen, gut fühlen
Yoga am Morgen
Gleich nach dem Aufstehen den Körper sanft wecken, den Kopf frei bekommen und mit neuer Energie in den Tag starten – genau darum geht es bei „Yoga am Morgen – mit heilsamer Balance in den Tag“
Ein Einstieg ist jederzeit möglich :)
immer freitags von 7:30 bis 8:45 Uhr
Mehr Infos & Anmeldung
Spannende Livestreams
Erleben Sie renommierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft, die ihre Erkenntnisse teilen und aktuelle Themen lebendig machen. Freuen Sie sich auf fundiertes Wissen, lebendige Dialoge und die Chance, an wichtigen Debatten teilzuhaben – ganz bequem von zuhause.
alle Themen & TermineWissen Sie was? Dann teilen Sie’s doch!
Wir freuen uns über Menschen, die ihre Leidenschaft und Erfahrung mit anderen teilen möchten! Bei der vhs Halstenbek findest du den Raum, um spannende Kurse zu gestalten, Teilnehmende zu inspirieren und unsere Angebote noch vielfältiger zu machen.
Aktuell suchen wir neue Kursleitende für laufende Kurse:
Gitarrenunterricht
Außerdem freuen wir uns über Ideen für neue Kurse, z. B.:
Pilates für junge Menschen
Stuhlyoga
Melde dich doch gern gleich bei Beate Lorkowski:
📞 04101 491 28 78
📧 lorkowski@vhs-halstenbek.de
Oder bewirb dich gleich hier: Bewerbungsformular für Kursleiter*innen
KiTa-Kurse
Praxisnahe Fortbildungen für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung
Entdecke unser vielfältiges Weiterbildungsprogramm 2026!
Im PDF findest du alle Kurse übersichtlich auf einen Blick – perfekt, um deine nächste Weiterbildung zu planen.
Bildungsurlaub: MBSR-Kompaktkurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Bildungsurlaub: Plattdüütsch (Sprache, Alltag und Pflege)
Bildungsurlaub: Yogawoche für Frauen - mehr Gelassenheit in Beruf und Alltag Stressmanagement bei Doppelbelastung
Bildungsurlaub: Gesund im Job – Mit Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und klarer Kommunikation Dich selbst stärken
Bildungsurlaub: MBSR-Kompaktkurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Bildungsurlaub: Yogawoche für Frauen - mehr Gelassenheit in Beruf und Alltag Stressmanagement bei Doppelbelastung
Wir sind "nun - norddeutsch und nachhaltig"
Die vhs Halstenbek ist als erste Volkshochschule Norddeutschlands „nun-zertifiziert“!
Wir verpflichten uns damit zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung von der wir alle profitieren.







