Noch nie dagewesen – jetzt buchbar: Neue Herbstkurse 2025/26
Das Bindegewebsnetzwerk der Faszien hält und stützt unseren Körper von innen. Es umhüllt Organe, Knochen und Muskeln. Zu wenig oder falsch belastete Faszien sind häufig die tiefliegende Ursache altbekannter Probleme wie Verspannungen, Rückenschmerzen und fehlende Beweglichkeit. In diesem Kurs lösen wir fasziale Verspannungen und bringen die Faszien wieder in den Fluss. Durch Faszientraining, kombiniert mit ausgesuchten Pilatesübungen, kommen wir zu mehr Kraft in Rücken, Bauch und Becken, zu strafferen Körperkonturen und mehr Beweglichkeit. Jede Stunde endet mit einer Körperentspannung. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Im Alltag sind Lebensmittelkontaktmaterialien wie Küchenutensilien, Vorratsbehälter, Verpackungen, Geschirr, Trinkflaschen und Co. kaum wegzudenken. Sie schützen die Lebensmittel vor äußeren Einflüssen, machen sie lager- und transportierbar und tragen so zur Sicherheit und Haltbarkeit bei. Doch manche Materialien bergen gesundheitliche Risiken, da Stoffe auf das Lebensmittel übergehen können. Im Vortrag zeigen wir, welche Verpackungsmaterialien und Küchenhelfer uns oft im täglichen Leben begegnen und nehmen deren Vor- und Nachteile unter die Lupe. Wir zeigen Stolperfallen auf, inwieweit unsachgemäße Handhabung oder beschädigte Materialien gesundheitsschädlich werden können. Mit praktischen Tipps zur sicheren und sachgemäßen Verwendung unterstützen wir Sie dabei, sich potenzielle Risiken bewusst zu machen und Ihre Lebensmittel sicher aufzubewahren. Der kostenfreie Vortrag der Verbraucherzentrale findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein. Anmeldung Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym. Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782 Nützlicher Link zum Thema Alles über Verpackungen und andere Gegenstände mit Lebensmittelkontakt https://www.verbraucherzentrale.sh/alles-ueber-verpackungen-und-andere-gegenstaende-mit-lebensmittelkontakt-101776 +++ Bitte melden Sie sich spätestens zwei Tage vor dem Termin mit dem Link, der Ihnen zugesendet wurde an, vielen Dank! +++
Das Bindegewebsnetzwerk der Faszien hält und stützt unseren Körper von innen. Es umhüllt Organe, Knochen und Muskeln. Zu wenig oder falsch belastete Faszien sind häufig die tiefliegende Ursache altbekannter Probleme wie Verspannungen, Rückenschmerzen und fehlende Beweglichkeit. In diesem Kurs lösen wir fasziale Verspannungen und bringen die Faszien wieder in den Fluss. Durch Faszientraining, kombiniert mit ausgesuchten Pilatesübungen, kommen wir zu mehr Kraft in Rücken, Bauch und Becken, zu strafferen Körperkonturen und mehr Beweglichkeit. Jede Stunde endet mit einer Körperentspannung. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Beim Kinderyoga stehen Freude an Bewegung, spielerisches Erkunden und das eigene Körpergefühl im Vordergrund. Kinder lernen Yoga-Posen auf eine lockere, kreative Weise - oft eingebettet in Geschichten oder Spiele. Neben körperlicher Aktivität profitieren sie auch von Achtsamkeits- und Atemübungen, die ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren und zu entspannen. Durch die Kombination aus Bewegung, Atmung und Entspannung wird nicht nur die Motorik gefördert, sondern auch das emotionale Wohlbefinden gestärkt. Was bewirkt Kinderyoga: • Fördert Konzentration und Aufmerksamkeit • Stärkt das Körperbewusstsein • Reduziert Stress und Unruhe • Fördert Kreativität und Ausdruck Das Kinderyoga findet ohne Eltern statt. Bitte denkt an bequeme Kleidung und bringt eine gefüllte Trinkflasche mit.
Beim Kinderyoga stehen Freude an Bewegung, spielerisches Erkunden und das eigene Körpergefühl im Vordergrund. Kinder lernen Yoga-Posen auf eine lockere, kreative Weise - oft eingebettet in Geschichten oder Spiele. Neben körperlicher Aktivität profitieren sie auch von Achtsamkeits- und Atemübungen, die ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren und zu entspannen. Durch die Kombination aus Bewegung, Atmung und Entspannung wird nicht nur die Motorik gefördert, sondern auch das emotionale Wohlbefinden gestärkt. Was bewirkt Kinderyoga: • Fördert Konzentration und Aufmerksamkeit • Stärkt das Körperbewusstsein • Reduziert Stress und Unruhe • Fördert Kreativität und Ausdruck Das Kinderyoga findet ohne Eltern statt. Bitte denkt an bequeme Kleidung und bringt eine gefüllte Trinkflasche mit.
Der Alltag kann oft viel Energie beanspruchen. Wünschst du dir manchmal Zeit für dich, um dich zu bewegen, deine Energiereserven aufzuladen und auch zur Ruhe zu kommen? Das Angebot für deine Auszeit vom Alltag: Kundalini Yoga in einer Kleingruppe. In der Yoga-Stunde wird Bewegung mit bewusster Atmung verbunden. Auf eine Übungsreihe zu einem bestimmten Thema - z. B. für den Rücken oder für das Immunsystem - folgt eine Tiefenentspannung, bevor die Stunde mit einer kurzen Meditation abschließt. Der Wechsel aus Bewegung und Entspannung stärkt deine Belastbarkeit; Regeneration und der Abbau von Stress werden unterstützt. Wenn du regelmäßig praktizierst, kannst du mit mehr Gelassenheit und Energie durch deinen Alltag gehe. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Qi Gong ist die traditionelle chinesische Kunst der Bewegung und des Umgangs mit der Lebensenergie (Chi bzw. Qi). Wer Qi Gong übt, wird ausgeglichener, gesünder, vitaler und verfügt über mehr Lebensfreude, Energie sowie innere Ruhe. Qi Gong schult Körpergefühl und Haltung und hilft durch meditative Praxis zu Ausgeglichenheit und Entspannung. In diesem Kurs üben wir die 15 Ausdrucksformen des Tai Chi-Qi Gong, eine bewegte Übungsreihe für den ganzen Körper, die von der Natur inspiriert ist. Dabei konzentrieren wir uns auf Haltung und Entspannung. Eine wichtige Rolle spielen Partnerübungen, bei denen die Teilnehmer*innen sich gegenseitig korrigierend unterstützen. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Tai Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungs- und Kampfkunst, die sanfte Bewegung, Entspannung und körperliches Training miteinander verbindet. Tai Chi schult Körpergefühl, Haltung und Selbstbewusstsein und hilft durch meditative Praxis zu Ausgeglichenheit und Entspannung. In diesem Kurs üben wir die 36er Tai-Chi-Form, eine Variante des traditionellen Yang-Stils. Diese Form ist für Einsteiger konzipiert, leicht erlernbar und in kurzer Zeit zu durchlaufen. Gleichzeitig vermittelt sie die Grundideen und -bewegungen des Tai Chi. In jeder Stunde vertiefen wir ausgewählte Aspekte der Form mit zahlreichen Partnerübungen. So erkennen wir, wie die Bewegungen funktionieren (und wie nicht) und verbessern unser Körpergefühl. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Wie oft sagst du: „Ich kann einfach nicht zeichnen“? In diesem Kurs zeige ich dir, dass es trotzdem geht! Mit einfachen Techniken, etwas Übung und der richtigen Anleitung wirst du überrascht sein, was alles möglich ist. Ich teile mit dir Tipps, Tricks und Wissen über verschiedene Zeichentechniken und Materialien. Wir werden Farben mischen, eine Landschaft mit Gouache malen, Acrylfarbe kennenlernen und berühmte Gemälde mit nur einem Bleistift nachzeichnen. Mit mir wird das Schwierige ein bisschen leichter! In der Kursgebühr sind 10 € Materialkosten enthalten.
Mobbing kann Kinder verletzen und ihr Selbstwertgefühl nachhaltig beeinträchtigen – deshalb habe ich diesen Anti-Mobbing-Kurs für Kinder entwickelt. Spielerisch und einfühlsam zeige ich den Kindern, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, mutig auftreten und klare Grenzen setzen können. Dabei lernen sie, wie sie Hilfe holen, sich gegen Angriffe behaupten und Konflikte deeskalieren können. Der Kurs vermittelt nicht nur praktische Strategien gegen Mobbing, sondern stärkt auch die sozialen Kompetenzen und die Empathie der Kinder. Mir ist es wichtig, dass sie lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und auf ihre innere Kraft zu vertrauen. Mein Ziel ist, dass jedes Kind mit mehr Selbstvertrauen, einem klaren „Nein“ im Gepäck und einem gestärkten Gefühl von Wert nach Hause geht. Jedes Kind soll wissen: „Ich bin nicht allein, ich bin stark, und ich lasse mir nichts gefallen.“
Mobbing kann Kinder verletzen und ihr Selbstwertgefühl nachhaltig beeinträchtigen – deshalb habe ich diesen Anti-Mobbing-Kurs für Kinder entwickelt. Spielerisch und einfühlsam zeige ich den Kindern, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, mutig auftreten und klare Grenzen setzen können. Dabei lernen sie, wie sie Hilfe holen, sich gegen Angriffe behaupten und Konflikte deeskalieren können. Der Kurs vermittelt nicht nur praktische Strategien gegen Mobbing, sondern stärkt auch die sozialen Kompetenzen und die Empathie der Kinder. Mir ist es wichtig, dass sie lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und auf ihre innere Kraft zu vertrauen. Mein Ziel ist, dass jedes Kind mit mehr Selbstvertrauen, einem klaren „Nein“ im Gepäck und einem gestärkten Gefühl von Wert nach Hause geht. Jedes Kind soll wissen: „Ich bin nicht allein, ich bin stark, und ich lasse mir nichts gefallen.“
Mobbing kann Kinder verletzen und ihr Selbstwertgefühl nachhaltig beeinträchtigen – deshalb habe ich diesen Anti-Mobbing-Kurs für Kinder entwickelt. Spielerisch und einfühlsam zeige ich den Kindern, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, mutig auftreten und klare Grenzen setzen können. Dabei lernen sie, wie sie Hilfe holen, sich gegen Angriffe behaupten und Konflikte deeskalieren können. Der Kurs vermittelt nicht nur praktische Strategien gegen Mobbing, sondern stärkt auch die sozialen Kompetenzen und die Empathie der Kinder. Mir ist es wichtig, dass sie lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und auf ihre innere Kraft zu vertrauen. Mein Ziel ist, dass jedes Kind mit mehr Selbstvertrauen, einem klaren „Nein“ im Gepäck und einem gestärkten Gefühl von Wert nach Hause geht. Jedes Kind soll wissen: „Ich bin nicht allein, ich bin stark, und ich lasse mir nichts gefallen.“
Im Rahmen der Wanderausstellung "Flächen FAIRteilen" findet am 7. Oktober ein spannender Vortrag unter dem Titel "Wo soll das alles hin? - Flächenkonkurrenz im Kreis Pinneberg " statt. Referent ist Merlin Michaelis, Referent für Flächennutzung beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Schleswig-Holstein e.V. Ob Wohnungsbau, Landwirtschaft, Gewerbe, erneuerbare Energien oder Naturschutz – die Nachfrage nach Fläche wächst, doch der verfügbare Raum ist begrenzt. Wie kann eine gerechte und nachhaltige Nutzung der Flächen gelingen? Welche Konflikte entstehen, und welche Lösungen gibt es? In seinem Vortrag beleuchtet Merlin Michaelis die drängenden Herausforderungen der Flächenkonkurrenz und stellt innovative Ansätze zur Diskussion. Im Anschluss an den Vortrag sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, sich an einer offenen Diskussion zu beteiligen und gemeinsam über mögliche Wege zu einer fairen Flächenverteilung zu sprechen. Für weitere Informationen zur Ausstellung und zum Projekt besuchen Sie bitte: bund-sh.de/flaechenkonkurrenz Die Ausstellung ist vom 01. bis zum 31. Oktober im Foyer der vhs Halstenbek zu erleben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ein Film entsteht im Schnitt. Dieser Workshop bietet einen Einstieg in Postproduktion und Videoschnitt, egal ob für Urlaubsaufnahmen, Social Media Content, oder den eigenen Kurzfilm. Basis ist dabei das kostenlose Schnittprogramm Davinci Resolve mit welchem wir uns kreative Grundlagen und professionelle Techniken aneignen. Unter anderem: - Aufsetzen einer klaren Projektstruktur - Effiziente Materialvorbereitung - Grundlagen des flüssigen Schnitts - Schneiden mit schnellen Tastenkürzeln - Farbmanagement und kreative Farbkorrektur - Abgestimmtes Mixen für einen klaren Ton - Kleine Retuschen für Editor - Adaption von Quer- auf Hochformat für Social Media Ihr erhaltet professionell gedrehtes Material, anhand dessen wir gemeinsam eine erste Sequenz schneiden. Es empfiehlt sich ein Interesse am Videobereich, grundlegende Computerkenntnisse und Bezug zum visuellen Erzählen mitzubringen. Benötigt wird nur ein eigener Laptop mit USB Anschluss.
In dem Workshop „Pimp your Clothes“ mit dem Künstler MicArt63 lernst du, wie du mit einem Skalpell präzise Schablonen schneidest und diese kreativ nutzt, um Textilien individuell zu gestalten. Du erfährst, wie du Farbe mithilfe der Schablonen aufträgst. Vorlagen und Farben werden gestellt. Der Materialpreis umfasst folgende Utensilien, die du nach dem Workshop behalten darfst: • Künstler-Skalpell • Schneidematte • Farbroller • Mylarfolie für die Schablonen • Künstler-Skalpell • Schneidematte • Farbroller • Mylarfolie für die Schablonen Für kreative Menschen, die ihre Kleidung mit einzigartigen Designs aufwerten möchten! Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
Mentaltraining hat mein Leben verändert, und genau diese Erfahrung möchte ich in meinem Workshop mit dir teilen. Ich zeige dir, wie du mit einfachen, kraftvollen Techniken dein Denken gezielt positiv beeinflusst und deinen Alltag mit mehr Klarheit und Leichtigkeit meisterst. Egal, ob du deine Ziele schneller erreichen, mehr innere Ruhe finden oder dich aus alten Denkmustern lösen möchtest - gemeinsam legen wir den Grundstein für dein persönliches Wachstum. Mir ist wichtig, dass du spürst, wie viel Stärke bereits in dir steckt und wie du sie bewusst einsetzen kannst. Mit meiner Unterstützung lernst du, deine Gedanken zu sortieren, dich neu auszurichten und Herausforderungen mit Gelassenheit anzugehen. Es erfüllt mich, zu sehen, wie Menschen durch Mentaltraining ihr Leben verändern und ich freue mich, dich auf deinem Weg begleiten zu dürfen. Dieses Training schenkt dir nicht nur neue Perspektiven, sondern auch das Vertrauen, alles erreichen zu können, was du dir wünschst. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. In diesem Kurs lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Wir vermitteln grundlegendes Wissen, geben Orientierung und zeigen einfache Handgriffe für die Begleitung am Lebensende Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unser Ziel ist es, Sie zu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden – denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens am meisten brauchen.
In diesem Kurs machen wir Bekanntschaft mit der Welt der Neurographie. Eine kreative Methode, bei der durch das Zeichnen von Linien und Formen unsere innere Gedankenwelt visuell dargestellt wird. Harmonie und Balance für Körper und Geist entsteht. Bist du bereit für die Reise? Wir starten mit praktischen Übungen, das Zeichnen von einfachen Formen und machen uns mit der Linienführung vertraut. Mit einem gemeinsamen Thema beginnt der neurographische Prozess, den jede*r für sich, nach den Grundvorgaben, individuell gestalten kann. In den Workshop integriert sind eine Meditation und einfache Qigongübungen, die das Thema körperlich manifestieren. Eine Klangschalenentspannung bildet den Ausklang. Dieser Workshop ist für alle Interessierte geeignet, die ihre Kreativität fördern, Stress reduzieren und ihr Wohlbefinden steigern möchten. Vorkenntnisse oder zeichnerisches Können sind nicht erforderlich. Neugierde, Aufgeschlossenheit neuem gegenüber und gute Laune sind mitzubringen. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
Finfluencer teilen über Instagram, TikTok oder Facebook Themen rund um Finanzen. Sie erfreuen sich dabei steigender Beliebtheit. In den letzten vier Jahren ist kaum ein Tag vergangen, ohne dass neue Blogs, Profile oder Beiträge in sozialen Medien erscheinen. Einzelaktienanalysen, Vermögensaufbau, Altersvorsorge, Dividendentitel – es wird vieles angeboten und auch nachgefragt. Die Anzahl der Follower weisen auf reges Interesse. Attraktiv wirken die Finfluencer durch ihr authentisches, unterhaltsames Auftreten, aber taugen ihre Ratschläge auch etwas? Der Vortrag gibt einen Überblick über die Szene dieser Finanz-Influencer und erklärt, welche Absichten hinter manchem Kanal stehen. Der Vortrag der Verbraucherzentrale ist kostenfrei. Er findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein. Anmeldung Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym. Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782 Nützlicher Link zum Thema Alles zur Geldanlage: Das müssen Sie dazu wissen https://www.verbraucherzentrale.sh/alles-zur-geldanlage-das-muessen-sie-dazu-wissen-18777 +++ Bitte melden Sie sich spätestens zwei Tage vor dem Termin mit dem Link, der Ihnen zugesendet wurde an, vielen Dank! +++
Ständig neue Ideen für Social Media generieren, ist anstrengend. Aber Programme wie Canva und ChatGPT bieten viele Möglichkeiten, um bei Social Media ansprechend präsent zu sein. Wir lernen passende Prompts bei ChatGPT kennen und erstellen Vorlagen in Canva. Wir bekommen einen Einblick in die KI-Möglichkeiten von Canva, dem vielseitigen (kostenfreien) Online-Tool. Wir betrachten auch bisherige Posts und geben Feedback. Für diesen Kurs melden Sie sich bitte im Vorfeld kostenfrei bei ChatGPT und Canva an, damit wir direkt starten können. Bei Fragen sendet die Dozentin im Vorfeld eine Unterstützung zur Anmeldung. Gesa Gröning ist Kommunikationsexpertin und erstellt für Unternehmen redaktionelle und kommerzielle Inhalte.
Der Alltag kann oft viel Energie beanspruchen. Wünschst du dir manchmal Zeit für dich, um dich zu bewegen, deine Energiereserven aufzuladen und auch zur Ruhe zu kommen? Das Angebot für deine Auszeit vom Alltag: Kundalini Yoga in einer Kleingruppe. In der Yoga-Stunde wird Bewegung mit bewusster Atmung verbunden. Auf eine Übungsreihe zu einem bestimmten Thema - z. B. für den Rücken oder für das Immunsystem - folgt eine Tiefenentspannung, bevor die Stunde mit einer kurzen Meditation abschließt. Der Wechsel aus Bewegung und Entspannung stärkt deine Belastbarkeit; Regeneration und der Abbau von Stress werden unterstützt. Wenn du regelmäßig praktizierst, kannst du mit mehr Gelassenheit und Energie durch deinen Alltag gehe. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Die Wechseljahre sind eine Zeit großer Veränderungen - körperlich, emotional und oft auch mental. In meinem Workshop möchte ich dir zeigen, wie du diese Phase nicht als Belastung, sondern als Chance für einen Neubeginn sehen kannst. Ich gebe dir wertvolle Tipps und praxiserprobte Methoden, um mit hormonellen Veränderungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und neuen Herausforderungen gelassener umzugehen. Dabei liegt es mir besonders am Herzen, dir zu vermitteln, wie du Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen kannst. Wir sprechen über gesunde Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und mentale Stärke - all das, was dir dabei hilft, dich wieder wohl in deiner Haut zu fühlen. Mein Ziel ist, dass du nach dem Workshop mit neuem Selbstbewusstsein und der Klarheit nach Hause gehst, dass die Wechseljahre eine Zeit der Transformation und des Wachstums sein können. Du bist nicht allein - gemeinsam entdecken wir, wie kraftvoll diese Lebensphase sein kann. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
Die Meere stellen eine wichtige Nahrungsquelle für den Menschen dar. Fische, Muscheln und Krebstiere finden sich regelmäßig auf unseren Tellern wieder, doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die derzeitige Nutzung von Lebensmitteln aus dem Meer, die Problematik der Überfischung und die Herausforderungen der nachhaltigen Bewirtschaftung. Außerdem klären wir auf, welche ernährungsphysiologischen Vorteile und Risiken Lebensmittel aus dem Meer mit sich bringen und was uns Label auf Verpackungen verraten. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft: Was könnten alternative Meereslebensmittel wie Algen, Seegurken und Quallen für unsere Ernährung bedeuten? Der kostenfreie Vortrag der Verbraucherzentrale findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein. Anmeldung Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym. Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782 Nützlicher Link zum Thema Butter bei die Fische: So geht nachhaltiger Fischeinkauf https://www.verbraucherzentrale.sh/fischratgeber +++ Bitte melden Sie sich spätestens zwei Tage vor dem Termin mit dem Link, der Ihnen zugesendet wurde an, vielen Dank! +++
Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen im November stehen in diesem Jahr die koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt im Fokus. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems sind nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Besonders die koronare Herzkrankheit fordert viele Leben: Laut Deutschem Herzbericht – Update 2024 starben allein im Jahr 2022 rund 126.000 Menschen infolge einer KHK, darunter 46.608 durch einen akuten Herzinfarkt. Tückisch ist: Die KHK bleibt oft lange unbemerkt. Die sogenannten „Verkalkungen“ (Ablagerungen in den Gefäßen) verursachen anfangs meist keine Beschwerden – bis es plötzlich zu Angina-pectoris-Anfällen oder einem Herzinfarkt kommt. Auch Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus oder Vorhofflimmern fördern die Gefäßverengung (Atherosklerose) und damit das Risiko. Medizinisches Wissen verständlich erklärt Priv.-Doz. Dr. Ulf K. Radunski, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am Regio Klinikum Pinneberg, informiert an diesem Nachmittag umfassend über: Was ist die koronare Herzkrankheit (KHK)? Aufbau und Funktion der Herzkranzgefäße Risikofaktoren und Entstehung von Gefäßverkalkungen Frühwarnzeichen erkennen: Wie äußert sich die KHK? Diagnosemöglichkeiten: Wie stellt der Arzt die Erkrankung fest? Herzinfarkt erkennen und richtig reagieren – typische Symptome bei Männern und Frauen Erfahren Sie, wie Sie Ihr Risiko senken und Ihre Herzgesundheit aktiv schützen können. Eine Veranstaltung für alle, die vorbeugen oder besser verstehen möchten.
Yoga heißt Verbundenheit mit dir, deinem Körper, deinem Geist und Seele. Genieße einen Yogaflow für deine Intuition und Kreativität und dann lass deine Seele malen. Sei mutig - mit jedem Atemzug, mit jeder Asana und mit jedem Pinselstrich ein bisschen näher in dein Herz. Wir versuchen die innere Kritikerin einen Augenblick zu vergessen und schauen was schlummert in uns. Ob du schon mal gemalt hast, spielt keine Rolle. Am Ende des Workshops entsteht dein kleines Kunstwerk. Ich freue mich dich zu begleiten. Das Material wird gestellt: verschiedene Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Papier und eine Leinwand in 40 x 40 cm