Schmuck selbst herstellen, nach eigenen Ideen. Du hast die Möglichkeit, anhand von traditionellen Goldschmiedetechniken Edelmetalle zu Schmuckstücken zu verarbeiten. Dabei werden Grundlagen wie Sägen, Feilen und Löten erlernt, edle Steine verarbeitet sowie bereits vorhandene Vorkenntnisse von Techniken und Arbeitsabläufen weiter ausgebaut. Silber kann von der Kursleiterin erworben werden. Der Kurs findet im Zwei-Wochen-Rhythmus statt.
Du möchtest stricken oder häkeln lernen? Aber du findest den Einstieg nicht oder kommst allein nicht weiter? Dann bist du bei uns genau richtig! In geselliger Runde lernst du als Anfänger*in hier die Grundlagen dieser wunderbaren Handarbeit. Wir beschäftigen uns mit: Maschenprobe, Maschen aufnehmen, Strickanleitungen lesen, Strickschrift lesen, Maschen zu- und abnehmen, Maschen abketten usw. Stricke oder häkle ein Teil deiner Wahl und bekomme Hilfestellung auf allen Schritten des Weges. Wir freuen uns auf nette Gespräche und viele gemütliche und anregende Strick- und Häkelstunden! Bitte mitbringen: Stricknadeln in Stärke 4 und / oder 4,5 und / oder 5 und dazu passende Wolle oder Häkelnadel und entsprechende Wolle, eventuell auch dein Projekt und die Strickanleitung.
Du möchtest gern in netter Gesellschaft stricken oder häkeln? Du bist mit einem Strickprojekt in eine Sackgasse geraten? Du willst etwas Neues beginnen und suchst Inspirationen? Dann bist du hier genau richtig! In geselliger Runde bei einer Tasse Tee oder Kaffee bekommst du hier u. a. Hilfestellungen bei Problemen und Schwierigkeiten. Wir freuen uns auf nette Gespräche und viele gemütliche und anregende Strick- und Häkelstunden. PS: Wir stricken auch Norwegerpullover! Bitte mitbringen: Stricknadeln in Stärke 4 und / oder 4,5 und / oder 5 und dazu passende Wolle oder Häkelnadel und entsprechende Wolle, eventuell auch dein Projekt und die Strickanleitung.
Bonsai ist eine Kunstform, die bereits seit hunderten oder gar tausenden Jahren existiert. Es ist ein schönes Hobby, wird aber zu oft als schwierig und zu traditionell erachtet. Das ist aber nicht der Fall, überzeuge dich selbst in diesen Kurs! Wir besprechen am ersten Termin die einfachsten Grundlagen und Techniken im Umgang mit einem Bonsai. Im Anschluss erhältst du deinen eigenen Baum, den du dann zum zweiten Termin wieder mitbringt. Am zweiten Termin setzten wir unser Erlerntes in die Tat um und arbeiten praktisch (Schneiden und Drahten) an den Bäumchen. Am dritten Tag widmen wir uns dem Umtopfen und besprechen offene Fragen. Wenn du schon immer wissen wolltest, wie man einen Bonsai gestaltet, bist du hier genau richtig. Schritt für Schritt lernst du, wie es gelingt – auch ohne Erfahrung!
In diesem Workshop lernst du die Grundtechniken des Linolschnitts kennen. Du entwickelst ein bis zwei eigene Motive, die du selbst entwirfst, schneidest und anschließend im Hochdruckverfahren in einer 1/ 5 Auflage druckst. Am Ende hältst du dein eigenes handgedrucktes Unikat in den Händen – ein echtes Kunstwerk! Vorkenntnisse brauchst du nicht. Bitte bring Kleidung mit, die schmutzig werden darf (am besten eine Schürze), da wir mit Druckfarben arbeiten.
Hier schneiderst du mit Hilfe von Beatrix in netter Runde dein erstes (Kleidungs-)stück und lernst andere Nähbegeisterte kennen! Du lernst die Basics: Umgang mit der Nähmaschine, Schnittmuster abzeichnen und Stoffe zuschneiden, was Fadenlauf und Webkante bedeuten und wie die ersten Schritte aussehen. Fortgeschrittene erhalten Tipps, Tricks und neue Ideen sowie Hilfe bei schwierigen Nähprojekten. Bitte eine Nähmaschine mitbringen. Sollte dies nicht möglich sein, kann auch eine Maschine für den Kurs geliehen werden.
Schmuck selbst herstellen, nach eigenen Ideen. Du hast die Möglichkeit, anhand von traditionellen Goldschmiedetechniken, Edelmetalle zu Schmuckstücken zu verarbeiten. Dabei werden Grundlagen wie Sägen, Feilen und Löten erlernt, edle Steine verarbeitet sowie bereits vermittelte Vorkenntnisse von Techniken und Arbeitsabläufen weiter ausgebaut. Silber kann bei der Kursleiterin erworben werden.
In diesem Kurs lernst du nicht nur grundlegende Töpfertechniken kennen, sondern setzt auch eigene kreative Ideen mit dem Werkstoff Ton um. Ob du zum ersten Mal mit Ton arbeitest oder bereits Erfahrung mitbringst – hier hast du die Möglichkeit, dein persönliches Kunstwerk zu gestalten. Mit Anleitung und anschaulichen Beispielen wirst du Schritt für Schritt unterstützt. Das Arbeiten mit Ton fördert Konzentration und Kreativität. Du kannst zur Ruhe kommen, dich auf dein Projekt einlassen und dich in angenehmer Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Kleidungsstücke und Accessoires, die sonst niemand hat, wirst du in diesem Kurs selbst nähen. Spaß und Freude am Gestalten stehen im Vordergrund. Entdecke deine kreativen Fähigkeiten und setze diese in die Tat um. Dabei wirst du von der Kursleiterin unterstützt und angelernt, Schnitte zu erstellen, zu verändern und zuzuschneiden. Du lernst auch, welches Stoffmaterial zu welchem Schnitt passt. Bei Fragen kontaktiere bitte die Kursleiterin: 0157 88896924.
Hier schneiderst du mit Hilfe von Beatrix in netter Runde dein erstes (Kleidungs-)stück und lernst andere Nähbegeisterte kennen! Du lernst die Basics: Umgang mit der Nähmaschine, Schnittmuster abzeichnen und Stoffe zuschneiden, was Fadenlauf und Webkante bedeuten und wie die ersten Schritte aussehen. Fortgeschrittene erhalten Tipps, Tricks und neue Ideen sowie Hilfe bei schwierigen Nähprojekten. Bitte eine Nähmaschine mitbringen. Sollte dies nicht möglich sein, kann auch eine Maschine für den Kurs geliehen werden.
Schmuck selbst herstellen, nach eigenen Ideen. Du hast die Möglichkeit, anhand von traditionellen Goldschmiedetechniken, Edelmetalle zu Schmuckstücken zu verarbeiten. Dabei werden Grundlagen wie Sägen, Feilen und Löten erlernt, edle Steine verarbeitet sowie bereits vermittelte Vorkenntnisse von Techniken und Arbeitsabläufen weiter ausgebaut. Silber kann bei der Kursleiterin erworben werden.
Bei der Sandguss-Technik handelt es sich um eine Gusstechnik in einer sogenannten "verlorenen Form", d. h. nach dem Guss kann die Form nicht noch einmal benutzt werden. Der Sandguss bietet die faszinierende Möglichkeit, filigrane Oberflächen und Formen mit allen Feinheiten, aber auch komplette Schmuckstücke (z. B. besondere Ringformen) nachzugießen. Als Modelle eignen sich kleine Gummitiere, Knöpfe, Muscheln usw. Bringe auch gern eigene Modelle (max. Größe ca. 2 cm) mit! Silber kann bei der Kursleiterin erworben werden.
Seit Jahrhunderten begeistert die faszinierende Welt der Klöppelspitze mit ihrer filigranen Schönheit und Komplexität der Muster Modeinteressierte und Kunsthandwerker*innen. In diesem eintägigen Kurs können Sie ein altes Handwerk auf zeitgemäße Weise entdecken und Tradition und Moderne neu verbinden. Die Klöppeltechnik bietet unendliche kreative Möglichkeiten - als klassisches Highlight oder innovatives Textildesign und ist ideal für Textiler*innen, Handarbeitsbegeisterte und Designer*innen, die ihr Repertoire erweitern wollen und neue Inspiration für ihre Projekte suchen. Das erwartet Sie: - Kurzer Einblick in die Geschichte der Klöppelspitze - Technik, Material und Werkzeuge - Praktische Übungen zum Erlernen der Grundtechnik mit Musterbrief - Inspiration, wie sich Spitze in modernes textiles Design integrieren lässt - Tipps für weiterführende Kurse, Literatur und Materialquellen Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich, nur Liebe zum Detail und Lust auf Neues - für alles andere sorgt die Dozentin. Die Gebühr beinhaltet das Bereitstellen der Klöppelausrüstung, des Materialverbrauchs (Garn) und ein Handout.
In diesem Workshop lernst du die Grundtechniken des Linolschnitts kennen. Du entwickelst ein bis zwei eigene Motive, die du selbst entwirfst, schneidest und anschließend im Hochdruckverfahren in einer 1/ 5 Auflage druckst. Am Ende hältst du dein eigenes handgedrucktes Unikat in den Händen – ein echtes Kunstwerk! Vorkenntnisse brauchst du nicht. Bitte bring Kleidung mit, die schmutzig werden darf (am besten eine Schürze), da wir mit Druckfarben arbeiten.
In diesem Nachmittags-Workshop werden wir damit beginnen, Linien und Muster zu zeichnen. Darauf aufbauend zeichnen wir ein Mandala, bei dem die geübten Muster konsistent implementiert werden. Wir lernen im Workshop die grundlegenden Fähigkeiten, um innovative und symmetrische Designs selbst zu entwerfen. Ein Mandala ist nicht nur ein wunderschönes Objekt, das Zeichnen von Linien und die Wiederholung beruhigt auch den Geist und verbessert die Konzentration - komm' und probiere es aus!
Schmuck selbst herstellen, nach eigenen Ideen. Du hast die Möglichkeit, anhand von traditionellen Goldschmiedetechniken, Edelmetalle zu Schmuckstücken zu verarbeiten. Dabei werden Grundlagen wie Sägen, Feilen und Löten erlernt, edle Steine verarbeitet sowie bereits vermittelte Vorkenntnisse von Techniken und Arbeitsabläufen weiter ausgebaut. Silber kann bei der Kursleiterin erworben werden.
Möchtest du deine kreative Seite entfalten und in einer entspannten Atmosphäre ein einzigartiges Bild gestalten? In diesem Workshop lernst du verschiedene Mixed-Media-Techniken kennen und kannst ein kleines Bild – oder sogar ein XL-Format – gestalten, ganz wie du möchtest. Was machen wir? Wir experimentieren mit Schichten, Texturen und Farben. Du lernst, dein eigenes Collagepapier herzustellen. Es stehen dir Schablonen und Stempel zur freien Verwendung zur Verfügung. Du kannst ein intuitives Bild malen oder, wenn du möchtest, ein angeleitetes, passend zu deinem Lieblingsmotiv. Perfektion ist nicht das Ziel: Du brauchst keine Vorkenntnisse und folgst keinen strengen Regeln. Wir lassen uns inspirieren, folgen unserer Intuition und entdecken unser natürliches Talent. Der Workshop ist ideal, um abzuschalten und den*die innere*n Kritiker*in draußen zu lassen. Materialien: Leinwände und viele Werkzeuge werden von der Kursleiterin bereitgestellt. Zur Dozentin: Ich wurde in Peru geboren und bin mit leuchtenden Farben und Kreativität aufgewachsen. Schon in meiner Kindheit entdeckte ich meine Liebe zur Kunst und DIY. In meiner Freizeit habe ich vieles ausprobiert, von Malerei und Collagetechniken bis hin zu Drucktechniken, Mosaik und Töpfern. Besonders geprägt hat mich die Zeit in einem Kunstkreis in Schleswig-Holstein, wo ich nicht nur Techniken erlernte, sondern auch eine besondere Sicht auf Kunst gewann. Ich glaube, jeder kann kreativ sein, wenn wir den inneren Kritiker loslassen. Besonders faszinieren mich figurative Abstraktion und Mixed-Media. Mein Motto: „Male für dich, lass dein Herz führen.“ Ich freue mich darauf, gemeinsam mit anderen Personen in Farben, Formen und Inspiration einzutauchen und mein Hobby zu teilen
Bonsai ist eine Kunstform, die bereits seit hunderten oder gar tausenden Jahren existiert. Es ist ein schönes Hobby, wird aber zu oft als schwierig und zu traditionell erachtet. Das ist aber nicht der Fall! In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen kleinen Baum gestalten und pflegen kannst. Am ersten Termin besprechen wir die grundlegenden Techniken und den richtigen Umgang mit einem Bonsai. Anschließend erhältst du deinen eigenen Baum, den du zum zweiten Termin wieder mitbringst. Am zweiten Termin setzten wir unser Erlerntes in die Tat um und arbeiten praktisch (Schneiden und Drahten) an den Bäumchen. Am dritten Tag widmen wir uns dem Umtopfen und besprechen offene Fragen. Am Ende des Kurses nimmst du deinen selbst gestalteten Bonsai mit nach Hause. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse mit Bonsais gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten.
In diesem dreiteiligen Nähkurs lernen wir eine bequeme Sommerhose mit einem einfachen, legeren Schnitt selbst zu nähen. Der Kurs ist ideal für Anfänger*innen und diejenigen, die ihre Nähkenntnisse auf unkomplizierte Weise erweitern möchten. Zu Beginn des Kurses stelle ich euch den Schnitt vor und bespreche den Zuschnitt. Die besten Stoffe für eine Sommerhose sind leichte Materialien wie feine Baumwolle, Viskose oder Leinen, die angenehm zu tragen sind und sich wunderbar für heiße Tage eignen. Nach einer kurzen Einführung nehmen wir gemeinsam Maße und passen das Schnittmuster an eure individuelle Größe an. Anschließend schneiden wir die Teile aus dem Stoff zu. Wer ein eigenes Schnittmuster hat, bringt es gerne mit. An dem zweiten und dritten Termin nähen wir die Hosenbeine, das elastische Bündchen und die Säume. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die eine einfache, aber stylische Sommerhose nähen möchten, ohne komplizierte Schnitte oder Nähtechniken. Mit leichtem Baumwoll-, Viskose- oder Leinenstoff kreieren Sie ein komfortables, sommerliches Kleidungsstück, welches du gerne tragen wirst. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Nähgarn, Nähnadeln, Stecknadeln, Stoff-Schere, Maßband, Lineal, Bleistift, Kreide. Eine Nähmaschine kann notfalls auch für den Kurs geliehen werden.