Bei Google auf Platz 1 – das versprechen viele Unternehmen und bieten für teures Geld Google Anzeigen an. In diesem Kurs erfährst du, worauf es bei den Anzeigen wirklich ankommt und warum Keywords und viel Budget allein nicht viel helfen. Gemeinsam legen wir dein Google Ads Konto an. Sie bekommen die Basics vermittelt und sind danach in der Lage einzuschätzen, ob und welche Anzeigen sich für dein Unternehmen lohnen. Du benötigst ein Google-Konto, um ein Ads Konto anzulegen. Dies haben automatisch, wenn du eine Gmail-Adresse hast. Du kannst auch teilnehmen, wenn du zunächst nur wissen möchtest, wie Google Ads funktioniert, wie ein Konto aufgebaut wird und worauf bei der Ausspielung zu achten ist.
Kann und soll es wirklich so weitergehen? Was passt zu mir? Wo will ich hin? Wie will ich auftreten? Ich unterstütze Sie dabei, neue Fertigkeiten und Perspektiven zu entwickeln, Ihre Stärken aufzudecken, Orientierung im Berufs- oder Privat- und Familienleben zu erlangen sowie neue Wege zu beschreiten. Ich helfe Ihnen z. B. bei beruflichen Herausforderungen, der Berufsorientierung (Anschreiben- und Lebenslaufoptimierung, Bewerbungsgesprächsvorbereitung), Karriereplanung sowie der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit. Einzelcoaching: 45 Min. / 40,00 EUR Nach Terminabstimmung mit der Beraterin gelten unsere AGBs, das heißt, eine Abmeldung ist bis sieben Tage vor Start kostenfrei möglich, danach wird ein Ausfallshonorar von 40,00 € fällig.
Die beruflichen und privaten Anforderungen des täglichen Lebens nehmen ständig zu, wir müssen uns entscheiden, Herausforderungen meistern, mit Konflikten umgehen und dabei den Spagat zwischen Berufs- und Privatleben meistern. Die Liste an möglichen belastenden Themen ist lang. Ziel des psychologischen Coachings ist es, deine persönlichen Anliegen professionell zu bearbeiten, um deine Zufriedenheit und Lebensqualität wieder zu verbessern. Einzelcoaching: 45 Min. / 40,00 EUR Nach Terminabstimmung mit der Beraterin gelten unsere AGBs, das heißt, eine Abmeldung ist bis sieben Tage vor Start kostenfrei möglich, danach wird ein Ausfallshonorar von 40,00 € fällig.
Das Gefühl, verstanden zu werden – oder zumindest, dass der oder die andere versucht, mich zu verstehen – hat auf Menschen eine starke positive Wirkung. Gerade in schwierigen Situationen, wie z.B. in Konflikten oder Stresssituationen, wirkt Empathie deeskalierend und entlastend und kann ein wichtiger Schlüssel dazu sein, diese Situation aufzulösen. Doch kann man Empathie lernen? Ist es überhaupt möglich, ein „Gutmensch“ zu sein – und was ist mit den eigenen Gefühlen? Gibt es Empathie-Werkzeuge? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Menschen leichter einschätzen können. Sie erleben hilfreiche Kommunikationswerkzeuge und lernen Strategien, empathisch zu sein, ohne sich selbst zu vergessen. Inhalte: Wahrnehmung und Achtsamkeit Wie tickt mein Gegenüber? Verschiedene Persönlichkeitstypen und deren Eigenarten Verstehen und verstanden werden – nicht immer einfach Was uns die Körpersprache verrät Genau zuhören – auch zwischen den Zeilen „lesen“ und verstehen Auf mich selbst achten – Empathie nach innen Grundeinstellungen Empathie ausdrücken Methoden: Neben Erfahrungsaustausch, Reflexion, Minivorträgen zur Vertiefung und Erweiterung machen viele Gruppenarbeiten, praktische Übungen, Impulsübungen und lebhafte Diskussionen das Seminar abwechslungsreich und praxisnah.
Canva ist ein vielseitiges Online-Tool, mit dem du kostenfrei Bilder, Social-Media-Posts, Präsentationen, Bewerbungen und Videos erstellen kannst. Darüber hinaus bietet Canva eine umfangreiche Sammlung von Bildern. An zwei Terminen bekommst du einen Einstieg und nützliche Tipps für den Umgang mit Canva. Du lernst auch die Unterschiede zwischen der kostenfreien und kostenpflichtigen Canva-Version kennen und bist danach in der Lage, eigene Kreationen für berufliche und private Zwecke zu erstellen.
Das kostenfreie Seminar richtet sich an alle, die noch nicht oder nebenberuflich selbstständig sind und überlegen in Vollzeit in die Selbstständigkeit zu starten und Orientierungshilfe suchen. Wer in die Selbstständigkeit gehen möchte, wird mit vielen neuen Themen konfrontiert wie zum Beispiel: - Wie fange ich an? Was ist besonders wichtig und mit welchen Entscheidungen kann ich mir Zeit lassen? - Welche Fördermittel gibt es und was kann ich tun, um diese zu erhalten? - Wann benötige ich einen Businessplan und wie erstelle ich diesen? - Was ist in Bezug auf Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung zu beachten? Ziel ist es, eine erste Orientierung zu bieten und eine Basis für Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der Kurs soll Anknüpfungspunkte für die weitere Strategie in die Selbstständigkeit bieten. Bitte beachten: Das Format ist interaktiv, um eingeschaltete Kameras wird gebeten, da das Seminar von Ihren individuellen Fragen lebt. Die Inhalte sind explizit für die Gründung einer Vollzeit-Selbstständigkeit ausgerichtet, nicht im Nebenerwerb. Der Referent, Johannes Röder, ist Unternehmensberater und Coach für Gründer*innen.
Was ist und was kann ChatGPT? In diesem Kurs lernen wir gemeinsam den Umgang mit ChatGPT kennen. Schritt für Schritt wird die Funktionsweise erklärt. Von der Anmeldung bis zum Umgang und der richtigen Fragestellung an das Programm, sogenannten „Prompts“. Du erfährst auch, wie du zeitlich aktuelle Ergebnisse bekommst und die Quellen überprüfen kannst. Für die Nutzung von ChatGPT ist eine Emailadresse erforderlich. Johannes Röder ist Unternehmensberater und auf Digitalisierung spezialisiert.
Eines der wichtigsten Instrumente in der Kommunikation ist der Einsatz von Fragetechniken: Fragetechniken sind die „Bundesliga“ in der Kommunikation. Fragen ermöglichen es, einen Sachverhalt zu ermitteln, aber auch das Gegenüber besser zu verstehen. Missverständnisse und „zähe“ Gespräche haben oft als Ursache, dass nicht die richtigen oder zu wenig Fragen gestellt werden. Allerdings können zu viele Fragen ein Gespräch auch belasten. Es zählt hier also nicht die Quantität, sondern die Qualität. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Fragetechniken und Fragearten kennen. Sie erfahren, wie man sie in der Kommunikation wirkungsvoll einsetzt, um diese zu verbessern und gesetzte Ziele zu erreichen. Sie erfahren, dass die „falschen“ Fragen Stolpersteine in der Kommunikation sein können und die „richtigen“ Fragen Türen öffnen. Inhalte: Die Bedeutung von Fragen und Fragetechniken in der Kommunikation Verschiedene Fragetechniken – Merkmale und sinnvolle Einsatzmöglichkeiten Gezielter Einsatz von Fragetechniken – die richtige Frage zur richtigen Zeit Verbale und nonverbale Fragen – auch auf die Körpersprache kommt es an Der kleine „Fragen-Knigge“ Mit Fragen führen Das Gegenüber nicht „verhören“, sondern zuhören Fragen können Stolpersteine sein Fragen beeinflussen mein Denken - Fühlen - Handeln Frage nie, wenn Du keine Antwort möchtest Echte und unechte Fragen Methoden: Erlebnis-Minivortrag, Lehrgespräch, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Reflexion, Demoübungen sowie interaktive Übungen und Aktivpausen
In diesem kompakten Einsteigerkurs lernst du, wie Werbung auf den Plattformen von Meta (Facebook und Instagram) funktioniert und wie Du sie erstellst. Der Kurs bietet dir einen praxisnahen Überblick über die grundlegenden Funktionen des Werbeanzeigenmanagers, benötigtes Budget und Zielgruppenoptionen. Der Kurs richtet sich an Unternehmen, Selbstständige, Marketing-Anfänger und alle, die erste Schritte in der bezahlten Werbung auf Facebook und Instagram machen möchten. Wer aktiv mitarbeiten will, benötigt ein eigenes Facebook-Konto, auch in den Kurs reinschnuppern ohne Account ist möglich. Das Ziel ist, entscheiden zu können, ob und inwiefern Meta Ads Dir bei Deinen Vorhaben helfen können. Gesa Gröning ist als Kommunikationsberaterin und Johannes Röder als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb tätig. Beide führen gemeinsam eine Agentur für crossmediale Kundengewinnung.