Skip to main content

Digitales

Loading...
ONLINE: Webseite erstellen / WordPress / Sicherheit im Netz Die eigene Webseite erstellen
Sa. 13.01.2024 09:00
Online
Die eigene Webseite erstellen

Der Weltmarktführer WIX bietet mit seinem Baukastensystem viele Vorteile um selbständig und ohne großen Aufwand die eigene Webseite in kürzester Zeit online zu stellen. Natürlich mit übertragbarer Domain, für Google lesbar und rechtssicher. Angesprochen sind hier vor allem Bereiche wie Freizeit, Hobby, Sport, Freiberufler, Handwerker und kleinere Betriebe. Dieser Kurs bietet dazu Orientierung und einen fundierten Einstieg. Level 1*

Kursnummer 232-5428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,50
Dozent*in: Axel Nickolaus
Bildungsurlaub: MS Office - Word, Excel, PowerPoint Kleingruppe
Mo. 29.01.2024 09:00
Halstenbek
Kleingruppe

Sie verwenden MS Office im Büro oder privat? Dieser Kurs bietet Ihnen eine Einführung und fortgeschrittene Funktionen in den MS-Office-Programmen Word, Excel, PowerPoint. Sie erhalten Tipps zu Funktionen, die Ihre Arbeit effizienter gestalten: Vorlagen, Schnellbausteine, die MS-Office-Zwischenablage, Serienbriefe und automatische Ausfüllfunktionen sind Beispiele für diesen Themenbereich. Formeln und Funktionen helfen Ihnen bei der Kalkulation in Excel. Bessere Präsentationen erstellen Sie durch die Beachtung der Grundregeln für die Arbeit mit PowerPoint. Das Seminar ist praxisorientiert aufgebaut, zahlreiche Übungen vermitteln Ihnen die Sicherheit bei der Anwendung des Gelernten. Es stehen 17-Zoll-Notebooks zur Verfügung. Abschluss: Teilnahmebescheinigung. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt.

Kursnummer 232-5400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 278,00
Dozent*in: Dietmar Höfermann
Wie ich Menschen fotografiere Porträts im Studio mit Dauerlicht
Sa. 10.02.2024 10:00
Halstenbek
Porträts im Studio mit Dauerlicht

Der Einsatz von LED-Dauerlicht hat seine besonderen Reize und bietet viele Möglichkeiten der Lichtführung. Ein oder zwei LED-Dauerlichter und ein Reflektor reichen meisten aus, um im Studio beeindruckende Porträts anzufertigen. Dieser Tageskurs beinhaltet Theorie und Praxis. Im praktischen Teil werden wir uns gegenseitig fotografieren und das vorher Erlernte umsetzen. Voraussetzungen: Teilnahme am Teil 1 oder Grundkenntnisse in der Fotografie, eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten Idealerweise ist auch eine Festbrennweite mit 50 oder 85 mm Brennweite vorhanden. Verschiedene LED-Dauerlichter, Reflektoren und Studiohintergründe stehen zur Verfügung.

Kursnummer 241-2031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Andreas Pflug
Produziere deinen eigenen Podcast ... oder deine eigene moderierte Radiosendung!
Sa. 10.02.2024 14:00
Halstenbek
... oder deine eigene moderierte Radiosendung!

wolltest du schon immer deine eigene Stimme auf den Äther bringen, Geschichten erzählen oder deine Leidenschaft mit der Welt teilen? Du hörst gerne Podcasts, Hörspiele oder moderierte Radiosendungen und hast Lust selbst auf Sendung zu gehen bzw. einen Podcast ins Leben zu rufen? Dann mach mit! Thorsten Martens, Musiker und Experte für digitale Audioproduktionen zeigt dir, wie eine gute Sprachaufnahme gelingt und diese im Computer mit verschiedenen Effekten bearbeitet werden kann. Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept für deinen eigenen Podcast oder eine Radiosendung und schauen uns verschiedene Podcast-Hosting-Anbieter an, auf denen sich Podcasts veröffentlichen lassen. Wir achten auch auf Stolpersteine, die es auf dem Weg gibt! Ziel des Kurses ist, dass am Ende jede*r Teilnehmende einen eigenen Podcast bzw. eine eigene Radiosendung im Computer produzieren kann und die wichtigsten Effekte für die Bearbeitung von Wortbeiträgen kennt. Wir nutzen dabei die vorhandenen digitalen Medien wie Handy und PC für die Erstellung. Alle erhalten einen Überblick darüber, wie sie sich ein kleines Tonstudio für die Produktion einrichten können, um die Sprachaufnahmen zu verfeinern. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen. Voraussetzungen: Jede*r Teilnehmer*in sollte ein Smartphone und einen Computer zur Verfügung haben. Ein Internetanschluss wird benötigt, um eine passende Software für den Audioschnitt laden zu können und später den Podcast veröffentlichen zu können. Der Kursleiter gibt einen Überblick über Editierprogramme und zeigt, welche Programme kostenfrei zur Verfügung stehen, um einen Podcast zu produzieren. Ablauf des Kurses: 1) Kick-off-Workshop mit Überblick aller Produktionsschritte und Vorstellung der Audiosoftware 2) zwei Technik-Workshops zum Kennenlernen der Audioschnittsoftware 3) zwei Dialog-Produktions-Workshops: Erstellung von Dialogkonzepten, Sprachtrainings und Dialogproduktion 4) zwei Podcast-Workshops mit einer Übersicht über Hosting-Plattformen, Tipps und Tricks bei der Suche nach Anbietern (auch kostenfreien) und dem Upload bzw. der Veröffentlichung der eigenen Produktion 5) Abschluss-Workshop: Präsentationen der produzierten Sendungen und Erfahrungsaustausch

Kursnummer 241-5410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Thorsten Martens
ONLINE: Digitale Geschäftsprozesse Strukturen und Konzepte in der (Büro-)Organisation mit Microsoft 365
Di. 13.02.2024 18:30
Online
Strukturen und Konzepte in der (Büro-)Organisation mit Microsoft 365

Kursnummer 232-5426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
Bildbesprechung Fotografie - Thema: Die Farbe Rot In diesem Kurs dreht sich alles um die eigenen Bilder.
Fr. 16.02.2024 18:30
Halstenbek
In diesem Kurs dreht sich alles um die eigenen Bilder.

In diesem Kurs dreht sich alles um die eigenen Bilder - das Schwerpunktthema diesmal: Die Farbe Rot Die Bilder sind gut, aber etwas fehlt!  Nach welchen Kriterien kann eine Fotografie beurteilt werden?  Welche Informationen sind notwendig, welche überflüssig?  Was macht die Präsentationsform mit der Bildaussage? Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Wir betrachten im konstruktiven Austausch gemeinsam die ausgewählten Bilder, bewerten und besprechen mögliche Optimierungen. Dozent Andreas Pflug unterstützt dabei, die eigenen Bilder besser zu verstehen und vom Betrachten anderer Bilder zu profitieren. Am Ende des Workshops haben wir nicht nur viel über die eigenen Bilder gelernt, sondern bekommen auch zahlreiche Anregungen und Inspirationen von anderen Fotografien. Bei dieser Abendveranstaltung stellen wir im Wechsel mit den anderen Teilnehmenden unsere Aufnahmen vor. Jede Bildbesprechung dauert bis zu vier Minuten. Somit kann, bei sechs Teilnehmenden, jede*r  6 Bilder vorstellen. Vorab übermittelt jede*r Teilnehmende sechs Bilder an den Dozenten (JPEG, Auflösung 100%, Bildgröße 100%). Genauere Details werden vorher per E-Mail mitgeteilt.

Kursnummer 232-2035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Andreas Pflug
ONLINE: Urheberrecht und Datenschutz
Mo. 26.02.2024 17:00
Online

Der Workshop richtet sich in erster Linie an Lehrende in schulischen- und außerschulischen Bildungseinrichtungen. Er beleuchtet die Grundlagen des geistigen Eigentums in der Nutzung von Lehrmaterialien und im Unterricht und klärt, welche Konsequenzen daraus erwachsen. Der zweite Teil schärft den Blick für den Datenschutz. Diskussion und Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 241-5429
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Dr. Boris Wita
Smartphone-Kurs für Best Ager (Android) Grundkurs - Minigruppe
Di. 05.03.2024 10:00
Halstenbek
Grundkurs - Minigruppe

Es werden die grundlegenden Funktionen des Android-Smartphones ohne "Fachchinesisch" erklärt. Du erhältst einen Überblick über die Arbeitsweise des Geräts und den Hauptbildschirm und bekommst Antworten auf alle Fragen rund um Mobilfunk und mobiles Internet. Du lernst, wie ein Google-Konto erstellt wird und wie Apps aus dem Playstore installiert werden. Neben dem Google Browser können wir auch alternative Browser (Firefox, Opera, Brave, ...) installieren. Auch Fragen zu Messengern (WhatsApp, Signal, Telegram) werden aufgegriffen. Es sind alle Marken und Modelle möglich, die ein Android-Betriebssystem haben (kein iPhone). Bitte bringe dein eigenes Smartphone, Ladegerät und, sofern vorhanden, auch die Bedienungsanleitung und viele Fragen mit! Die Teilnehmendenzahl ist auf sechs Personen begrenzt, bitte melde dich rechtzeitig an! Dieser Kurs ist für Anfänger*innen ausgelegt.

Kursnummer 241-5502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Tobias Landwehr
Fotowalk: Nachts, wenn alles schläft Wie fotografiert man im Dunkeln?
Fr. 15.03.2024 18:30
Halstenbek
Wie fotografiert man im Dunkeln?

Die Nachtfotografie ist eine der faszinierendsten Disziplinen in der Fotografie. Man muss nicht unbedingt nach New York oder Las Vegas fahren. Auch vor unserer Haustür gibt es viele reizvolle Aufnahmemöglichkeiten. Wir erkunden gemeinsam in Kleingruppen die vielfältigen Motive unserer nächtlichen Gemeinde, lernen eine andere und neue Art der Lichtführung kennen und erfahren, wie man mit und ohne Stativ nachts perfekt fotografieren kann. Die Umsetzung eigener Bildideen wird unterstützt und durch Aufgabenstellungen gefördert. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie und eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten Idealerweise sind ein Fernauslöser und lichtstarke Objektive vorhanden. Stative dürfen gerne eingesetzt werden.

Kursnummer 241-2036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Andreas Pflug
Bildbesprechung Fotografie - Thema: "Nachts, wenn alles schläft" In diesem Kurs dreht sich alles um deine eigenen Bilder.
Fr. 22.03.2024 18:30
Halstenbek
In diesem Kurs dreht sich alles um deine eigenen Bilder.

Die Bilder sind gut, aber etwas fehlt! Nach welchen Kriterien kann eine Fotografie beurteilt werden? Welche Informationen sind notwendig, welche überflüssig? Was macht die Präsentationsform mit der Bildaussage? Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Wir betrachten im konstruktiven Austausch gemeinsam die ausgewählten Bilder, bewerten und besprechen mögliche Optimierungen. Dozent Andreas Pflug unterstützt dabei, die eigenen Bilder besser zu verstehen und vom Betrachten anderer Bilder zu profitieren. Am Ende des Workshops haben wir nicht nur viel über die eigenen Bilder gelernt, sondern bekommen auch zahlreiche Anregungen und Inspirationen von anderen Fotografien. Bei dieser Abendveranstaltung stellen wir im Wechsel mit den anderen Teilnehmenden unsere Aufnahmen vor. Jede Bildbesprechung dauert bis zu vier Minuten. Somit kann, bei sechs Teilnehmenden, jede*r sechs Bilder vorstellen. Vorab übermittelt jede*r sechs Bilder an den Dozenten (JPEG, Auflösung 100 %, Bildgröße 100 %). Genaue Details werden vorher per E-Mail mitgeteilt.

Kursnummer 241-2034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Andreas Pflug
ONLINE: Instagram – Video- und Foto-Sharing Know-how zu professionellen Marketing-Ansätzen
Di. 26.03.2024 18:30
Online
Know-how zu professionellen Marketing-Ansätzen

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Netzwerken weltweit. Ausgerichtet auf Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein „visuelles“ Content-Marketing. Gründerinnen und Gründer, aber auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können die Plattform als Low-Budget-Alternative zu klassischen und teils kostenintensiven Kommunikationsmitteln im Printbereich nutzen. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist jedoch ein „taktisches“ bzw. präzise geplantes Vorgehen die wesentliche Bedingung. Dieses Webinar stellt einen zuverlässigen Ausgangspunkt dar und eröffnet im Kontext fiktiver Projekte gleich mehrere Blickwinkel und mit diesen richtungsweisenden Strategien „im Business“. Highlights (Inhalte im Detail): - Soziale Netzwerke und Networking („Trigger“) - Instagram-Inhalte – Videos und Fotos - „Geheimnisse“ der Wahrnehmungspsychologie und Gestaltung - Corporate Design (CD) und Branding „inclusive” - BONUS: Erfolgsrezepte weltweit bekannter Accounts Level 2 (Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen)

Kursnummer 241-5423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
Smartphone-Kurs für Best Ager (Android) Aufbaukurs - Minigruppe
Di. 23.04.2024 10:00
Halstenbek
Aufbaukurs - Minigruppe

Wenn du dich schon mit den Grundfunktionen deines Smartphones beschäftigt hast, hast du hier die Gelegenheit, deine Kenntnisse zu vertiefen. Lerne noch mehr über Android, das Einstellungen-Menü, die Kontakte- und Kalender-Verwaltung, Speicherverwaltung und vieles mehr. Du kannst im kleinen Kreis mit maximal sechs Teilnehmenden entspannt üben. Bitte bringe dein eigenes Smartphone und das Ladegerät mit. Voraussetzung: Teilnahme am Smartphone-Grundkurs oder gleichwertige Grundkenntnisse. Die Teilnehmendenzahl ist auf sechs Personen begrenzt, bitte melde dich rechtzeitig für diesen Kurs an!

Kursnummer 241-5503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Tobias Landwehr
ONLINE: Persönliche digitale Erinnerungen sicher speichern und aufbewahren Den digitalen Nachlass regeln
Mi. 24.04.2024 17:30
Online
Den digitalen Nachlass regeln

Wer den Verlust von persönlichen Dateien, Bildern oder rechtlich wichtigen Informationen durch IT-Pannen oder durch Krankheit und Tod eines Angehörigen schon einmal erlebt hat, möchte sich meist für die Zukunft besser aufstellen. Hilfreich ist es darum, sich mit dem „Personal Digital Archiving“ zu befassen und sich mit Anregungen dafür zu versorgen, wie ein eigenes digitales Archiv aufgebaut werden kann und wie man den eigenen digitalen Nachlass vorbereitet. In einem Online-Seminar der Förde-vhs in Kooperation mit dem ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft werden anhand der Website meindigitalesarchiv.de die Methoden und Techniken dazu vermittelt. Ziel ist es, den Zugriff auf die eigenen Daten und Dokumente bewusst zu gestalten und damit jederzeit sicher nutzen zu können. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die im Gebiet des „Personal Digital Archiving“ schon fortgeschritten sind. Vortrag und Diskussion

Kursnummer 241-5428
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Zarnitz
ONLINE: Professionelle Workflows mit Microsoft Outlook Effizientes Büromanagement mit Microsoft Outlook
Fr. 26.04.2024 18:30
Online
Effizientes Büromanagement mit Microsoft Outlook

Microsoft Outlook präsentiert sich als „die“ Schaltzentrale im Büromanagement. Es bildet gleichermaßen die Basis für ein konsistentes Zeit- und Aufgabenmanagement, die Organisation von Kontakten und folglich für ein Kundenbeziehungsmanagement sowie insbesondere für eine zielgerichtete interne sowie externe Unternehmenskommunikation. Dieser vhs-Digitalkurs bietet keine „Ausblicke“ im Sinne von englisch „Outlooks“, sondern tiefe Einblicke in professionelle Anwendungsszenarien unter Microsoft Outlook. Er adressiert routinierte Anwender*innen, die bestehende Workflows optimieren, teils automatisieren und nachhaltig ausgestalten möchten. Highlights (Inhalte im Detail): - Professionelle „Justierung“ der Outlook-Optionen - E-Mails – individuelle Quicksteps und Regeln für den Posteingang - Aufgabenmanagement – Journaleinträge sowie Kollaboration - Zeitmanagement – Kalendarien in der Teamarbeit - BONUS: Zahlreiche, unbekannte „Tipps & Tricks“ (!) Level 2 bis 3* (Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen und für routinierte Anwender*innen )

Kursnummer 241-5424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
Der Kameraführerschein Weg von der Programmautomatik!
Fr. 26.04.2024 18:30
Halstenbek
Weg von der Programmautomatik!

Die umfangreichen Funktionen digitaler Spiegelreflexkameras und Systemkameras stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Statt sich auf die Vollautomatik zu verlassen, erlernen wir anhand von Beispielen das Zusammenspiel von Blende und Verschlusszeiten. Zusätzlich klären wir wichtige Grundlagen wie z. B. ISO-Zahl, Belichtungsmessung, Tiefenschärfe, Weißabgleich, Fokus, Zeit- und Blendenautomatik und die beliebten Motivprogramme. Bitte eigene Kamera mit Bedienungsanleitung mitbringen. Dieser Kurs richtet sich an Neulinge in der Fotografie oder an Interessierte, die ihre Grundkenntnisse auffrischen möchten.

Kursnummer 241-2033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Andreas Pflug
Wie ich Menschen fotografiere Porträts im Freien und am Fenster
Sa. 27.04.2024 10:00
Halstenbek
Porträts im Freien und am Fenster

Es muss nicht immer eine Studio-Blitzanlage sein, um beeindruckende Porträts oder Gruppenfotos anzufertigen. Vorhandenes Licht und ein Reflektor reichen meistens für natürliche Porträts aus. Dieser Tageskurs beinhaltet Theorie und Praxis. Im praktischen Teil werden wir uns gegenseitig fotografieren und das vorher Erlernte umsetzen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie und eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten - idealerweise ist auch eine Festbrennweite mit 50 mm oder 85 mm Brennweite vorhanden. Verschiedene Reflektoren stehen zur Verfügung.

Kursnummer 241-2030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Andreas Pflug
ONLINE: Marketing mit Instagram
Mi. 15.05.2024 18:30
Online

In der heutigen digitalisierten Zeit ist Instagram zweifellos ein soziales Netzwerk mit einer sehr großen Anziehungskraft und sehr aktiven Nutzer*innen. Doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen, Ihr Café, Ihr Restaurant, Ihren Shop oder Ihre persönliche Marke? Die Antwort ist klar: Sie sollten definitiv auf Instagram präsent sein, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu steigern und eine engagierte Online-Community aufzubauen. In diesem Kurs erlernen Sie die essenziellen Fähigkeiten und Strategien, um erfolgreich einen Instagram-Account aufzubauen und mit Ihrem Unternehmen in die Sichtbarkeit zu gehen. Gleichzeitig lernen Sie, welche Inhalte Sie auf Instagram teilen können und welche Tools Ihnen hierbei die Arbeit erleichtern können!  Der Kurs richtet sich an alle, die Instagram als effektives Marketinginstrument für Unternehmen nutzen möchten.

Kursnummer 241-5427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Seniorinnen und Senioren in die digitale Welt PC & Notebook, Smartphone, Internet & Social Media
Do. 16.05.2024 09:00
Halstenbek
PC & Notebook, Smartphone, Internet & Social Media

Du möchtest endlich auch den Einstieg in die digitale Welt wagen und die Möglichkeiten von Internet und Social Media kennenlernen? Richtig so, denn damit öffnen sich viele neue Wege, die das Leben interessanter und einfacher machen! Der Einstieg in die Technik kann für Ungeübte schon eine Herausforderung sein. Doch mit der richtigen Anleitung und einem kompetenten Begleiter, der einem über die kleineren und größeren technischen Hürden hilft, stellen sich schnell Erfolgserlebnisse ein. So macht die digitale Welt richtig Freude! Mit vielen praktischen Übungen - nach den Wünschen und Bedürfnissen der Gruppe - erkunden wir gemeinsam das digitale Neuland. Gemeinsam entdecken wir viele digitale Möglichkeiten: vom Online-Surfen, über E-Mails schreiben, Dateien speichern und übertragen bis zu Video-Konferenzen und Kommunikation in sozialen Medien oder Messengern wie Facebook, Whatsapp etc. So findest du auch deinen ganz eigenen Weg, mit sicherer Begleitung. Eigene Geräte wie Notebooks oder Smartphones können gern mitgebracht werden. Voraussetzungen: keine!

Kursnummer 241-5515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Tobias Landwehr
Bildbesprechung Fotografie - Thema: Reisefotografie In diesem Kurs dreht sich alles um deine eigenen Bilder.
Fr. 24.05.2024 18:30
Halstenbek
In diesem Kurs dreht sich alles um deine eigenen Bilder.

Die Bilder sind gut, aber etwas fehlt! Nach welchen Kriterien kann eine Fotografie beurteilt werden? Welche Informationen sind notwendig, welche überflüssig? Was macht die Präsentationsform mit der Bildaussage? Eine fundierte Bildbesprechung hilft, das eigene kreative Talent zu entwickeln und zu verbessern. Wir betrachten im konstruktiven Austausch gemeinsam die ausgewählten Bilder, bewerten und besprechen mögliche Optimierungen. Dozent Andreas Pflug unterstützt dabei, die eigenen Bilder besser zu verstehen und vom Betrachten anderer Bilder zu profitieren. Am Ende des Workshops haben wir nicht nur viel über die eigenen Bilder gelernt, sondern bekommen auch zahlreiche Anregungen und Inspirationen von anderen Fotografien. Bei dieser Abendveranstaltung stellen wir im Wechsel mit den anderen Teilnehmenden unsere Aufnahmen vor. Jede Bildbesprechung dauert bis zu vier Minuten. Somit kann, bei sechs Teilnehmenden, jede*r sechs Bilder vorstellen. Vorab übermittelt jede*r sechs Bilder an den Dozenten (JPEG, Auflösung 100 %, Bildgröße 100 %). Genaue Details werden vorher per E-Mail mitgeteilt.

Kursnummer 241-2035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Andreas Pflug
ONLINE: Gestaltungstipps für ansprechende PowerPoint-Präsentationen
Di. 04.06.2024 17:30
Online

In diesem Online-Workshop lernen Sie wichtige Gestaltungsprinzipien kennen, um Inhalte aussagekräftig und wirkungsvoll darstellen zu können. Sie erfahren worauf Sie bei der Gestaltung und Kombination von Texten, Grafiken und Diagrammen achten sollten. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie PowerPoint-Präsentationsfolien ansprechend gestalten können. Lassen Sie sich inspirieren. Voraussetzungen: PowerPoint-Basiskenntnisse sind von Vorteil. Level 2 (Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen)

Kursnummer 241-5425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Biljana Varzic
MS Office - Word, Excel, PowerPoint Kleingruppe
Mo. 15.07.2024 09:00
Halstenbek
Kleingruppe

Sie verwenden MS Office im Büro oder privat? Dieser Kurs bietet Ihnen eine Einführung und fortgeschrittene Funktionen in den MS-Office-Programmen Word, Excel und PowerPoint. Sie erhalten Tipps zu Funktionen, die Ihre Arbeit effizienter gestalten: Vorlagen, Schnellbausteine, die MS-Office-Zwischenablage, Serienbriefe und automatische Ausfüllfunktionen sind Beispiele für diesen Themenbereich. Formeln und Funktionen helfen Ihnen bei der Kalkulation in Excel. Bessere Präsentationen erstellen Sie durch die Beachtung der Grundregeln für die Arbeit mit PowerPoint. Das Seminar ist praxisorientiert aufgebaut, zahlreiche Übungen vermitteln Ihnen die Sicherheit bei der Anwendung des Gelernten. Es stehen 17 Zoll Notebooks zur Verfügung. Abschluss: Teilnahmebescheinigung. Kurs ist als Bildungsurlaub in SH und HH anerkannt.

Kursnummer 241-5400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 278,00
Dozent*in: Patricia Jochheim
ONLINE: Word – Zeitersparnis mit automatisierten Arbeitshilfen
Mo. 15.07.2024 17:30
Online

Sie möchten weniger Zeit für Routinearbeiten mit Word künftig aufwenden? Dann lernen Sie doch den gekonnten Umgang mit automatisierten Arbeitshilfen kennen! Im Online-Kurs schauen wir uns an, wie uns Schnellbausteine dabei helfen können Textblöcke als Vorlagen schnell zu nutzen. Wir verwenden die „Suchen und Ersetzen-Funktion“, um gezielt nach Inhalten zu suchen und diese ersetzen zu lassen und wir passen Word an unsere Bedürfnisse an, um Zeit zu sparen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über viele hilfreiche Tastenkombinationen, um Funktionen in Word noch schneller zu nutzen. Voraussetzungen: Word-Basiskenntnisse sind von Vorteil. Level 2 (Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen )

Kursnummer 241-5426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Biljana Varzic
Loading...
01.12.23 14:26:11