
Lernen Sie Dänisch auf Dänisch - in Kooperation mit der Sprogskolen Kolding. Die dänischen Muttersprachler*innen sind Expert*innen für Dänischunterricht und bringen Ihnen die ersten Schritte bei, damit Sie im Urlaub mit unseren Nachbarn noch besser Kontakte knüpfen können. Im Unterricht steht das Sprechen im Vordergrund, für das schriftliche Üben von Grammatik und Vokabeln gibt es Hausaufgaben, die von den Dozierenden geprüft und mit ausführlichem Feedback zurückgegeben werden. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Für die Videokonferenz wird Microsoft Teams genutzt. Eine Anmeldung ist nur bei der vhs Pinneberg möglich.
In düssen Online-Kurs leest un snackt wi tosamen. Wi kiekt un höört uns verschedene Texten (Geschichten, Gedichten, Leders, Höörspelen, Narichten) genau an un snackt dor över. Nich blots Buernhoff-Geschichten, ok modernen Kraam! Un wi snackt över uns un över düt un dat. Villicht schrievt wi ok noch mal en lütten Text. Blangenbi maakt wi villicht ‘n beten Grammatik or lehrt wat över de Besünnerheiten vun’t Plattdüütsche. Dieser Online-Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen, die schon gute Grundkenntnise im Plattdeutschen haben (von zu Hause, oder aus mehreren Plattdeutsch-Kursen) und gern zusammen Platt sprechen möchten. Wir sehen und hören uns verschiedene plattdeutsche Texte an (Geschichten, Gedichte, Nachrichten, Lieder, Hörspiele) und reden darüber, auch über unseren Alltag und über dies und das. Nicht nur Bauernhof-Geschichten, sondern auch modernen Kram. Vielleicht wird auch mal ein kleiner Text geschrieben. Und ganz nebenbei werfen wir vielleicht auch noch mal kleinen einen Blick auf die Grammatik der niederdeutschen Sprache. Material wird vom Kursleiter zur Verfügung gestellt. Aber auch Ideen der Teilnehmer*innen sind willkommen. Eine Fortsetzung dieses Kurses wird bei Interesse möglich sein. Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet
Nach kurzer Zeit hat sich die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) zu einem unverzichtbaren Teil unserer Arbeitswelt entwickelt. Aber wie funktioniert das und wo ist der Einsatz sinnvoll? Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Berufstätigen, die sich mit den Chancen und dynamischen Möglichkeiten von KI auseinandersetzen möchten, um so eigene Arbeitsprozesse zu optimieren. Zum einen beschäftigen wir uns mit verschiedenen KI-Chatbots, die für unterschiedliche Formen einer effizienten und innovativen Geschäftskommunikation verwendet werden. Weitere Faktoren sind die KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken, Audios und Videos, die wiederum für verschiedene andere Unternehmensformate genutzt werden können. Auch die KI-gestützten und zeitsparenden Präsentationen schauen wir uns an, die in wenigen Minuten erstellt werden. Abschließend lernen die Teilnehmenden verschiedene Plattformen kennen, die es ihnen ermöglichen, kostenlose Audio-Visualisierungsinhalte für ihre eigenen Projekte herunterzuladen oder mit KI-Anwendungen weiterzubearbeiten. Während des Bildungsurlaubes werden die Teilnehmenden die vorgestellten KI-Apps ausprobieren und eigene Inhalte erstellen. Mit dem Bildungsurlaub sollen die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der KI entwickeln, um diese gezielt, effizient und rechtskonform in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Der Bildungsurlaub ist in Schleswig-Holstein und Hamburg als Bildungsfreistellung anerkannt. Sie können diesen Kurs auch ohne Bildungsfreistellung besuchen. Eine Anmeldung ist nur über die vhs Pinneberg möglich.