
Tief entspannen und die Glücksenergie - Fu Qi - tanken. Vertiefe deine Erfahrung mit DEAN QIGONG. Traditionelle Übungen unterstützen dich dabei, dich tief zu entspannen und in der Stille des Nichts mit deiner ursprünglichen Energie in Verbindung zu kommen. So kann sich dein gesamter Energiefluss verbessern. Deine Glücksenergie wird gestärkt. DEAN Qigong fördert durch einfache und wirksame Übungen den Abbau von Blockaden. Die Energie kann wieder fließen und die Verbindung zum eigenen Geist wird tiefer. Meridiane und Organe beginnen, besser zu arbeiten. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Feldenkrais ist eine somatische (körperliche) Lernmethode, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. In dem Kurs folgt jede*r für sich den gesprochenen Anleitungen und erfährt so verschiedene Bewegungslektionen. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, kein Ziel, vielmehr steht Aufmerksamkeit und Wahrnehmung im Vordergrund. Die Methode trägt daher auch den Titel „Bewusstheit durch Bewegung“. Die vielfältigen Bewegungen unterstützen dabei, den eigenen Körper anders zu spüren und es eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten. Oft führt dies zu Verbesserungen in Bewegungsabläufen und unterstützt bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Das Erleben sich (wieder) freier, ohne Schmerzen und mit Freude bewegen zu können, wirkt sich positiv auf die Bewältigung des Alltags aus und steigert auch die Resilienz. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Unser Atem begleitet uns ein Leben lang, versorgt uns mit Lebensenergie und entgiftet unseren Körper. Und doch läuft die Atmung größtenteils unbewusst ab, ohne dass wir ihr viel Aufmerksamkeit schenken oder Einfluss auf ihre Qualität nehmen. Das wollen wir in diesem Yogakurs ändern! Durch verschiedene Atemübungen (Pranayama), von sanft bis kraftvoll, können wir unsere Gesundheit stärken und unseren Gemütszustand gezielt verändern. Die Stunden beinhalten außerdem Körperübungen (Asanas) und Entspannung, auch hier lässt sich der Atem wunderbar wahrnehmen und einsetzen. Der Kurs ist auch für Ungeübte gut geeignet. Menschen jeden Alters sind willkommen! Bei Interesse kann der Kurs bis zum Semesterende verlängert werden.
Pilates-Training setzt weder auf kurzfristigen Erfolg noch auf sportliche Leistung. Dieser Kurs eignet sich besonders, wenn du: - eine Bewegungsform mit mentalen Aspekten suchst, - Kraft und Beweglichkeit sowie Atmung und Koordination verbessern möchtest, - einen Mix aus Mobilisation, Kräftigung, Dehnung sowie Atmungslenkung und Entspannung suchst, - deine Faszien aktiv dehnen und Verklebungen lösen möchtest. Dieser Kurs findet hybrid statt (online und in Präsenz).
Yoga für alle Menschen, die ihr Wohlbefinden verbessern und etwas Gutes für ihren Körper, Geist und ihre Seele tun wollen. Die sanften Übungen kräftigen die Wirbelsäule, regen den Kreislauf an, aktivieren die Muskeln und massieren die inneren Organe. "Yoga fürs Leben" bringt dich zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit. Dieser Kurs findet hybrid statt (online und in Präsenz).
Mit dem achtsamen Aufbau von Körperhaltung (Asanas) und Bewegungsabläufen (Karanas) fördern wir unsere Konzentration. Wir dehnen unseren Körper und gelangen zu mehr Kraft und Beweglichkeit. Atemübungen (Pranayama) und Entspannungsübungen lassen uns zur Ruhe kommen und bringen Körper, Geist und Seele in Einklang.
Yoga für alle Menschen, die ihr Wohlbefinden verbessern und etwas Gutes für ihren Körper, Geist und ihre Seele tun wollen. Die sanften Übungen kräftigen die Wirbelsäule, regen den Kreislauf an, aktivieren die Muskeln und massieren die inneren Organe. "Yoga fürs Leben" bringt dich zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit.
Feldenkrais ist eine somatische (körperliche) Lernmethode, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. In dem Kurs folgt jede*r für sich den gesprochenen Anleitungen und erfährt so verschiedene Bewegungslektionen. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, kein Ziel, vielmehr steht Aufmerksamkeit und Wahrnehmung im Vordergrund. Die Methode trägt daher auch den Titel „Bewusstheit durch Bewegung“. Die vielfältigen Bewegungen unterstützen dabei, den eigenen Körper anders zu spüren und es eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten. Oft führt dies zu Verbesserungen in Bewegungsabläufen und unterstützt bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Das Erleben sich (wieder) freier, ohne Schmerzen und mit Freude bewegen zu können, wirkt sich positiv auf die Bewältigung des Alltags aus und steigert auch die Resilienz. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter..
Die Kombination aus Yoga und Pilates ergibt ein perfektes Workout für mehr Körperspannung und Gelassenheit. Körpermitte, Rücken, Wirbelsäule werden gestärkt und die Faszien beweglicher. Es wird mit Kleingeräten trainiert. Die Stunde beginnt mit Atem- und Aufmerksamkeitsübungen. Es folgen Yoga- und Pilates-Einheiten und abschließend Entspannungsübungen.
Pilates fördert die Körperwahrnehmung durch Balance und Haltung. Es ist ein einzigartiges Training aus Dehn- und Kräftigungsübungen, das Muskeln stärkt und formt sowie die Haltung verbessert. Pilates ist für jedes Alter geeignet. Dieser Kurs findet hybrid statt (online und in Präsenz).
Freude an Bewegung, Flexibilität erhöhen, Verspannungen mindern und Neues ausprobieren stehen im Fokus. Leistungsdenken und Ehrgeiz sind fehl am Platz. Hilfsmittel, wie Yoga-Blöcke, ermöglichen sanftes Üben. Atem- und Entspannungsübungen lösen Verspannungen und bringen Ruhe. Menschen jeden Alters sind willkommen!
Bringe dein "inneres Licht" zum Strahlen! Wir schulen unsere Achtsamkeit und verbinden bewusste Atemführung (Pranayama) mit stärkenden Körperübungen (Asanas) bis hin zur Meditation. So steigern wir Vitalität und verbessern unser Körpergefühl und Wohlbefinden. Dieser Kurs findet online statt und ist nur mit Vorkenntnissen möglich.
Mit einfachen Körperübungen aus dem Hatha-Yoga sowie mit Atem- und Entspannungsübungen wollen wir stressbedingte Verspannungen lösen und unser körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern. Abgerundet wird der Unterricht durch Phantasiereisen und Tiefenentspannung.
Pilates-Training setzt weder auf kurzfristigen Erfolg noch auf sportliche Leistung. Dieser Kurs eignet sich besonders, wenn du: - eine Bewegungsform mit mentalen Aspekten suchst, - Kraft und Beweglichkeit sowie Atmung und Koordination verbessern möchtest, - einen Mix aus Mobilisation, Kräftigung, Dehnung sowie Atmungslenkung und Entspannung suchst, - deine Faszien aktiv dehnen und Verklebungen lösen möchtest. Dieser Kurs findet hybrid statt (online und in Präsenz).
Yogalates und Faszien verbinden meditative Yoga-Asanas und kräftigende Pilates-Übungen. Die Stunde beginnt mit Atem- und Aufmerksamkeitsübungen aus dem Yoga. Danach werden Asanas zum Erwärmen und klassische Pilatesübungen zur Kräftigung ausgeführt. Wir stärken die Körpermitte und den Rücken, unsere Wirbelsäule sowie das Faszien-System bleiben flexibel und beweglich. Wir enden mit einer Entspannungsübung. Die Kombination aus Yoga und Pilates ergibt ein perfektes Workout, das zu mehr Körperspannung und Gelassenheit führt. Es wird mit Kleingeräten trainiert. Der Kurs findet auch in den Schulferien von Schleswig-Holstein statt.
Golden Yoga hat drei Kernziele: 1. Balance und Koordinationsfähigkeit 2. Aufrichtung und Beweglichkeit der Wirbelsäule 3. Vergrößerung des Lungenvolumens Yoga stärkt Muskeln, Knochen, Gelenke und befreit von Verspannungen. Auf geistiger Ebene hilft es dabei, den Herausforderungen der zweiten Lebenshälfte neu zu begegnen.
In diesem Yogakurs üben wir auf sanfte Weise Hatha Yoga, damit die Kräfte auch im Alter nicht verloren gehen, sondern wachsen. Da alle Yogaübungen ausführlich angeleitet werden, sind auch Menschen ohne Vorkenntnisse eingeladen, Yoga kennenzulernen und zu erleben. Mit Yoga kannst du dir deine Gesundheit auch im reifen Alter erhalten und verbessern. Sanfte Körper- und Atemübungen wechseln sich ab mit Entspannungsphasen und am Ende mit einer geführten Meditation sowie Mantren singen. Im Yoga übt jede*r innerhalb seiner Möglichkeiten und Grenzen. So erlernst du Wachheit und Achtsamkeit und kannst die positiven Auswirkungen des Yoga, auf deinen Körper, Geist und Seele genießen.
Mit achtsamer Körperhaltung (Asanas) und Bewegungsabläufen (Karanas) fördern wir unsere Konzentration. Wir dehnen unseren Körper und gelangen zu mehr Kraft und Beweglichkeit. Atemübungen (Pranayama) und Entspannungsübungen bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Dieser Kurs findet hybrid statt (online und in Präsenz).
Faszien-Yoga bringt mit sanfter Einfachheit mehr Gefühl für Leichtigkeit, Weite und Elastizität in den Körper. Durch die Übungen des modernen Yin- und Hatha-Yogas sowie des modernen Faszien-Trainings werden nicht nur verspannte Muskulatur, sondern auch verklebte tiefer gelegene Bindegewebeschichten sanft gedehnt und regeneriert. Dadurch wird der Körper geschmeidiger und straffer. Die Haltung und Beweglichkeit werden verbessert. Die ganzheitliche und achtsame Ausführung verhilft zum umfassenden Wohlbefinden, bewussten Atem und innerer Ruhe, erweitert das Bewegungsspektrum und aktiviert tiefe heilende Impulse.
Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst und hat seine Wurzeln in der weichen Kampfkunst, wird aber heute vorwiegend zur Gesundheitspflege und zur Entspannung ausgeübt. Alle Bewegungen werden langsam, fließend ausgeführt und sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Tai Chi hat eine ganzheitliche Wirkung auf die Gesundheit, dient ausgleichend und führt zur Steigerung des Wohlbefindens. Durch das Laufen der ruhigen Abfolge der Tai Chi Form werden Muskeln, Sehnen, Gelenke schonend gestärkt und die Übenden erreichen einen gelassenen, ruhigen, zentrierten Zustand. Nicht ohne Grund wird Tai Chi auch als Meditation in Bewegung genannt. Unterrichtet wird die Form des Yang Stils nach Großmeister Yang Jun. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Yoga bringt unseren Körper in eine heilsame Balance. Die Körper- und Atemübungen schulen das Körperbewusstsein und schenken uns Kraft und Beweglichkeit. Der Bewegungsapparat wird trainiert, Koordination und Gleichgewicht werden gestärkt. Die Übungen bereiten uns auf die abschließende Meditation vor. Wir kommen uns selbst wieder näher und können uns mit der Kraftquelle in uns verbinden.
Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst und hat seine Wurzeln in der weichen Kampfkunst, wird aber heute vorwiegend zur Gesundheitspflege und zur Entspannung ausgeübt. Alle Bewegungen werden langsam, fließend ausgeführt und sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Tai Chi hat eine ganzheitliche Wirkung auf die Gesundheit, dient ausgleichend und führt zur Steigerung des Wohlbefindens. Durch das Laufen der ruhigen Abfolge der Tai Chi Form werden Muskeln, Sehnen, Gelenke schonend gestärkt und die Übenden erreichen einen gelassenen, ruhigen, zentrierten Zustand. Nicht ohne Grund wird Tai Chi auch als Meditation in Bewegung genannt. Unterrichtet wird die Form des Yang Stils nach Großmeister Yang Jun. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Ein Yoga-Kurs für alle frischgebackenen Mamas, die gemeinsam mit ihren Babys nach der Rückbildungsphase wieder in aktivierende Körperübungen einsteigen wollen! Yoga-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Du stabilisierst deinen Körper und deine Beckenboden-, Bauch- sowie Rückenmuskulatur werden durch fließende Yoga-Übungen gekräftigt. Dabei wird dein Baby aktiv in die Yoga-Übungen integriert und die Bindung zwischen Mama und Kind zusätzlich gefördert.
Rückbildung negativer Auswirkungen auf das Gewebe und Aufbau der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur mit der Technik der Pilates-Atmung und individuellen Übungen! Deine Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur erlangen ihre Kraft zurück und werden stabilisiert. Dein Baby kommt natürlich mit!
Mit dem von Prof. J. H. Schultz (1884-1970) entwickelten Autogenen Training (AT) ist es möglich, selbst gesteuerte Entspannung zu erzeugen. Das AT ist eine leicht erlernbare Entspannungstechnik und daher für geradezu jede Altersgruppe geeignet. Ihre Einfachheit und Alltagstauglichkeit ermöglicht eine schnelle und wirkungsvolle Entspannungsmöglichkeit. AT beruht auf Autosuggestion. Mit Hilfe deiner Vorstellungskraft und positiven Formeln regst du gezielt dein vegetatives Nervensystem an. So entsteht eine ganzheitliche Entspannung für Körper, Geist und Seele. Als entspannter Mensch besitzt du die Fähigkeit, schwierigen Situationen, ob privat oder beruflich, ruhiger und gelassener zu begegnen. Es handelt sich um einen Workshop lehrendem Charakter.
Rückbildung negativer Auswirkungen auf das Gewebe und Aufbau der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur mit der Technik der Pilates-Atmung und individuellen Übungen! Deine Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur erlangen ihre Kraft zurück und werden stabilisiert. Dein Baby kommt natürlich mit!
Ein Yoga-Kurs für alle frischgebackenen Mamas, die gemeinsam mit ihren Babys nach der Rückbildungsphase wieder in aktivierende Körperübungen einsteigen wollen! Yoga-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Du stabilisierst deinen Körper und deine Beckenboden-, Bauch- sowie Rückenmuskulatur werden durch fließende Yoga-Übungen gekräftigt. Dabei wird dein Baby aktiv in die Yoga-Übungen integriert und die Bindung zwischen Mama und Kind zusätzlich gefördert.
Meditation ist ein über Jahrtausende bewährtes Mittel, um Stress und Ängste abzubauen und zu entspannen, die Gesundheit zu fördern und Energie, Freiheit und Lebensfreude zu gewinnen. Lerne einen bunten Strauß von Möglichkeiten kennen, Meditation zu praktizieren und in dein Leben zu integrieren. Es handelt sich um einen Kurs mit wissenschaftlichem und lehrendem Charakter.
In der Yoga Stunde sind Pranayama (Atemübungen), Asanas (Körperübungen) und Anfangs- und Endentspannung feste Bestandteile. Die Yogaklasse ist so aufgebaut, dass die Teilnehmenden lernen, sich in jeder Asana auszurichten und im eigenen Körper einzurichten. Dieser Yoga verhilft zu mehr Balance, trainiert Kraft und Ausdauer. Körper und Seele kommen dabei in Einklang.
Dieser Yogakurs vermittelt Interessierten ein vertiefendes Verständnis von Körper und Sein. Yoga zu üben ist ein sanfter , heilsamer Weg zu mehr Beweglichkeit und Stärkung, für Entspannung und Gelassenheit. Eine jede Person übt im eigenen Rhythmus und mit den Möglichkeiten, die vorhanden sind. Rückenwohl, klassische Yogahaltungen, Atemübungen sowie wohltuende Entspannungsübungen für Körper und Psyche runden das Training ab. Der Schlaf verbessert sich, das Immunsystem wird gestärkt und das Wohlfühlen im eigenen Körper vertieft sich. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Mit dem von Prof. J. H. Schultz (1884-1970) entwickelten Autogenen Training (AT) ist es möglich, selbst gesteuerte Entspannung zu erzeugen. Das AT ist eine leicht erlernbare Entspannungstechnik und daher für geradezu jede Altersgruppe geeignet. Ihre Einfachheit und Alltagstauglichkeit ermöglicht eine schnelle und wirkungsvolle Entspannungsmöglichkeit. AT beruht auf Autosuggestion. Mit Hilfe deiner Vorstellungskraft und positiven Formeln regst du gezielt dein vegetatives Nervensystem an. So entsteht eine ganzheitliche Entspannung für Körper, Geist und Seele. Als entspannter Mensch besitzt du die Fähigkeit, schwierigen Situationen, ob privat oder beruflich, ruhiger und gelassener zu begegnen. Es handelt sich um einen Workshop lehrendem Charakter.
Durch aktives Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen kann die "Progressive Muskelentspannung" zu einer körperlichen wie geistigen Tiefenentspannung führen. Nutze die Technik, um langfristig etwas für deinen Körper zu tun. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
Wer kennt es nicht, Anspannungen im Alltag und Stresssituationen z.B. im Berufsleben kann zu Verspannungen führen. Besonders auffällig ist, dass besonders die Schulter-, Nacken- und Kiefermuskulatur am häufigsten betroffen ist. Wenn du davon betroffen bist oder du möchtest vorbeugend etwas für sich tun, dann nutze die Gelegenheit in diesem Workshop Verspannungen aufzulösen durch erlernen, erspüren und entspannen. Die Progressive Muskelentspannung (PM) ist sehr leicht erlernbar, durch aktives Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen kann sie zu einer körperlichen wie geistigen Tiefenentspannung führen. Du wirst verschiedene Möglichkeiten speziell ausgerichtet auf deine Schultern, deinen Nacken, den Kiefer und dein Gesicht kennenlernen. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
Wie wäre es, wieder mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch einen Alltag zu gehen, der von Herausforderungen und Stress geprägt ist? In diesem Kompaktkurs lernst du, den Herausforderungen des Lebens und Stresssituationen mit der inneren Haltung der Achtsamkeit zu begegnen. Wir üben, bewusster und heilsamer mit körperlichen Stresssymptomen, Schmerzen, belastenden Gedanken und Gefühlen sowie zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen. An fünf Tagen kannst du in eine Vielfalt von inspirierenden Achtsamkeitsthemen und -übungen eintauchen und Ihre Wirkung erleben. Im Zentrum des Trainings steht die Achtsamkeitspraxis. Wir schulen unsere Wahrnehmung, lernen unsere automatischen Reaktionsmuster kennen und wie wir aus ihnen aussteigen können. Durch die daraus erwachsende Bewusstheit und Klarheit können wir den Herausforderungen in unserem Leben mit mehr Ruhe, Gelassenheit, Mitgefühl und Akzeptanz begegnen. So erlangen wir eine neue innere Freiheit, die es uns ermöglicht, unabhängig von äußeren Umständen achtsam und bewusst zu reagieren und zu handeln. Der Kurs basiert auf dem MBSR-8-Wochen-Programm nach Prof. Jon Kabat-Zinn. In dieser kompakten Form lernst du alle Inhalte und Übungen aus dem klassischen MBSR-Curriculum kennen und übst diese ein. MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) steht für Stressbewältigung durch Achtsamkeit und ist eine effektive und wissenschaftlich erforschte Methode, um Stress abzubauen. Kernelemente des MBSR-Kompaktkurses: - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan) - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (sanftes Yoga - auch bei körperlichen Einschränkungen möglich) - Meditation im Sitzen und im Gehen - Kurzvorträge und Übungen zu Stresspsychologie und -physiologie, Strategien zur Stressbewältigung, Umgang mit belastenden Gedanken, Gefühlen, Schmerzen, achtsame Kommunikation u. a. - Achtsamkeitsübungen für den Alltag - Austausch in der Kleingruppe - Handout und mp3-Dateien zur persönlichen Vertiefung und zum Transfer in den Alltag MBSR hilft dir, wenn du: - beruflichen oder privaten Stress hast, innere Unruhe und Überforderung erlebst - ständig grübelst und einen neuen Umgang mit Sorgen und Ängsten suchst - unter Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung oder Schlafstörungen leidest - mit Krankheit und chronischen Schmerzen anders umgehen möchtest - einen freundlichen und mitfühlenden Kontakt zu dir selbst und deinem Körper stärken willst - mehr Lebensfreude und Vitalität in Ihrem Leben bringen möchtest Zielgruppe: Für die Teilnahme sind keine Vorerfahrungen notwendig. Es bedarf auch keiner körperlichen Fitness oder besonderen Konstitution. Die Körperbewegungen aus dem Yoga werden individuell angepasst. Die Bereitschaft sich offen und neugierig auf die Übungen und eignen Erfahrungen einzulassen ist unterstützend. Der Kompaktkurs eignet sich für Einsteiger*innen in die Achtsamkeitspraxis und für Erfahrene zur Vertiefung der bereits gemachten Erfahrungen mit Achtsamkeit. Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Er kann jedoch auch unabhängig davon für alle Menschen für den privaten Gebrauch gebucht werden. Jede und jeder ist herzlich willkommen.
Gezielte Körper- und Atemübungen schenken Kraft, Beweglichkeit und Energie für den beruflichen und familiären Alltag. Mit Einstiegs-Übungen bereiten wir uns auf das Element Meditation vor. Themen wie Stress, Erschöpfung durch Doppelbelastung, innere Achtsamkeit und gesunde Ernährung werden ebenfalls behandelt. Erleben Sie eine intensive Yoga-Woche und spüren die heilsame Balance in Ihrem Körper, um Stress nachhaltig zu bewältigen. Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmerinnen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Es kann jedoch auch unabhängig davon für jede Interessentin für den privaten Gebrauch gebucht werden.
Eutonie bietet dir Hilfe zur Selbsthilfe. Tu dir selbst etwas Gutes. Eutonie bedeutet die gute körperlich-seelische Spannung. Durch Berührung, wohldosierten Druck, Wahrnehmung der Körperinnenräume und Außenräume und achtsame Bewegungen vermittelt Eutonie dir Körperbewusstsein, Spannungsausgleich und Wohlbefinden. Durch die Übungen löst du Schmerzen im Zusammenspiel deiner Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke. Eine gute Beweglichkeit in den Füßen und Beinen stellt das Fundament für die Aufrichtung der Wirbelsäule dar, verbindet dich mit dem Boden und bewirkt Durchlässigkeit und Bewegungsfreiheit bis in die Fingerspitzen. Ziel ist der gute Kraftfluss durch die Knochen und Gelenke. Du erfährst die tragende Kraft deiner Knochen und die Ausbalanciertheit deines Skelettes. Dann kannst du unnötige Haltearbeit in den Muskeln aufgeben und Fehlspannungen lösen und dich freier und beweglicher fühlen. Eutonie fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Du steigerst deine Beweglichkeit und Leichtigkeit. Entscheidend ist deine Achtsamkeit mit dir selbst und anderen. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
Gezielte Körper- und Atemübungen schenken Kraft, Beweglichkeit und Energie für den beruflichen und familiären Alltag. Mit Einstiegs-Übungen bereiten wir uns auf das Element Meditation vor. Themen wie Stress, Erschöpfung durch Doppelbelastung, innere Achtsamkeit und gesunde Ernährung werden ebenfalls behandelt. Erleben Sie eine intensive Yoga-Woche und spüren die heilsame Balance in Ihrem Körper, um Stress nachhaltig zu bewältigen. Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmerinnen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Es kann jedoch auch unabhängig davon für jede Interessentin für den privaten Gebrauch gebucht werden.
Wie wäre es, wieder mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch einen Alltag zu gehen, der von Herausforderungen und Stress geprägt ist? In diesem Kompaktkurs lernst du, den Herausforderungen des Lebens und Stresssituationen mit der inneren Haltung der Achtsamkeit zu begegnen. Wir üben, bewusster und heilsamer mit körperlichen Stresssymptomen, Schmerzen, belastenden Gedanken und Gefühlen sowie zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen. An fünf Tagen kannst du in eine Vielfalt von inspirierenden Achtsamkeitsthemen und -übungen eintauchen und Ihre Wirkung erleben. Im Zentrum des Trainings steht die Achtsamkeitspraxis. Wir schulen unsere Wahrnehmung, lernen unsere automatischen Reaktionsmuster kennen und wie wir aus ihnen aussteigen können. Durch die daraus erwachsende Bewusstheit und Klarheit können wir den Herausforderungen in unserem Leben mit mehr Ruhe, Gelassenheit, Mitgefühl und Akzeptanz begegnen. So erlangen wir eine neue innere Freiheit, die es uns ermöglicht, unabhängig von äußeren Umständen achtsam und bewusst zu reagieren und zu handeln. Der Kurs basiert auf dem MBSR-8-Wochen-Programm nach Prof. Jon Kabat-Zinn. In dieser kompakten Form lernst du alle Inhalte und Übungen aus dem klassischen MBSR-Curriculum kennen und übst diese ein. MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) steht für Stressbewältigung durch Achtsamkeit und ist eine effektive und wissenschaftlich erforschte Methode, um Stress abzubauen. Kernelemente des MBSR-Kompaktkurses: - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan) - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (sanftes Yoga - auch bei körperlichen Einschränkungen möglich) - Meditation im Sitzen und im Gehen - Kurzvorträge und Übungen zu Stresspsychologie und -physiologie, Strategien zur Stressbewältigung, Umgang mit belastenden Gedanken, Gefühlen, Schmerzen, achtsame Kommunikation u. a. - Achtsamkeitsübungen für den Alltag - Austausch in der Kleingruppe - Handout und mp3-Dateien zur persönlichen Vertiefung und zum Transfer in den Alltag MBSR hilft dir, wenn du: - beruflichen oder privaten Stress hast, innere Unruhe und Überforderung erlebst - ständig grübelst und einen neuen Umgang mit Sorgen und Ängsten suchst - unter Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung oder Schlafstörungen leidest - mit Krankheit und chronischen Schmerzen anders umgehen möchtest - einen freundlichen und mitfühlenden Kontakt zu dir selbst und deinem Körper stärken willst - mehr Lebensfreude und Vitalität in Ihrem Leben bringen möchtest Zielgruppe: Für die Teilnahme sind keine Vorerfahrungen notwendig. Es bedarf auch keiner körperlichen Fitness oder besonderen Konstitution. Die Körperbewegungen aus dem Yoga werden individuell angepasst. Die Bereitschaft sich offen und neugierig auf die Übungen und eignen Erfahrungen einzulassen ist unterstützend. Der Kompaktkurs eignet sich für Einsteiger*innen in die Achtsamkeitspraxis und für Erfahrene zur Vertiefung der bereits gemachten Erfahrungen mit Achtsamkeit. Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Er kann jedoch auch unabhängig davon für alle Menschen für den privaten Gebrauch gebucht werden. Jede und jeder ist herzlich willkommen.