Skip to main content

Kochen und Genießen

Loading...
Kochclub Kochen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 18:15
Halstenbek
Kochen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir sind eine nette und lustige Gruppe, die viel Freude am gemeinsamen Kochen und den Austausch darüber hat. Wir bereiten einmal im Monat gemeinsam ein 4-5-Gänge-Menü zu - inklusive einer leckeren, aromatischen und erfrischenden Bowle. Egal, ob du bereits über fortgeschrittene Kochkenntnisse verfügst oder als Kochanfänger*in Erfahrung sammeln möchtest - bei uns sind alle willkommen! Der Spaß am Kochen und das gemeinsame Genießen der Speisen stehen bei uns im Vordergrund. Schließe dich uns an und genieße einen Kochabend voller Genuss, Kreativität und guter Laune! Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.

Kursnummer 252-3500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Männer an den Herd Mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 07.10.2025 18:30
Halstenbek
Mit und ohne Vorkenntnisse

Haben Sie Spaß am Kochen, meine Herren? Dann nur Mut zur Anmeldung. Wir kochen jeden ersten Dienstag im Monat Gerichte, die leicht herzustellen sind. Themenabende nach Absprache. Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.

Kursnummer 252-3502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,80
Kochtreff – Gemeinsam genießen Für Kochbegeisterte mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 09.10.2025 18:30
Halstenbek
Für Kochbegeisterte mit und ohne Vorkenntnisse

Sie kochen gern in geselliger Runde? Dann sind Sie bei unserem monatlichen Kochtreff genau richtig! Gemeinsam bereiten wir – je nach Saison – ein Menü mit 4 bis 5 Gängen zu, das wir anschließend in entspannter Atmosphäre genießen. Eigene Rezeptwünsche sind willkommen und können in die Planung einfließen. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.

Kursnummer 252-3501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,80
Aus dem Meer auf den Teller - Nahrungsquelle Meer
Di. 11.11.2025 17:00
Online

Die Meere stellen eine wichtige Nahrungsquelle für den Menschen dar. Fische, Muscheln und Krebstiere finden sich regelmäßig auf unseren Tellern wieder, doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die derzeitige Nutzung von Lebensmitteln aus dem Meer, die Problematik der Überfischung und die Herausforderungen der nachhaltigen Bewirtschaftung. Außerdem klären wir auf, welche ernährungsphysiologischen Vorteile und Risiken Lebensmittel aus dem Meer mit sich bringen und was uns Label auf Verpackungen verraten. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft: Was könnten alternative Meereslebensmittel wie Algen, Seegurken und Quallen für unsere Ernährung bedeuten? Der kostenfreie Vortrag der Verbraucherzentrale findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein. Anmeldung Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym. Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782 Nützlicher Link zum Thema Butter bei die Fische: So geht nachhaltiger Fischeinkauf https://www.verbraucherzentrale.sh/fischratgeber +++ Bitte melden Sie sich spätestens zwei Tage vor dem Termin mit dem Link, der Ihnen zugesendet wurde an, vielen Dank! +++

Kursnummer 252-1412
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Marokkanische Küche Aromen, die verzaubern
Sa. 15.11.2025 10:00
Halstenbek
Aromen, die verzaubern

Tauche ein in die Welt der marokkanischen Küche! In diesem Kurs entdecken Sie die faszinierende Aromenvielfalt der marokkanischen Küche, widmen uns der Kunst des Würzens und entdecken neue Geschmackskompositionen. Zum Abschluss genießen wir unsere Kreationen in geselliger Runde und lassen den Kurstag ausklingen.

Kursnummer 252-3516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,80
Kekse backen
Sa. 29.11.2025 11:00
Halstenbek

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Kekse zum Advent backen. Jede:r Teilnehmende backt eine leckere Plätzchensorte, die dann zum Ende unter allen verteilt wird. Somit haben Sie einen entspannten Start in den Advent.

Kursnummer 252-3530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Vitaminreiche Bowls und Salate Ausgewogen und knackig
Sa. 24.01.2026 10:00
Halstenbek
Ausgewogen und knackig

Bowls und Salate sind Gerichte, die aus individuell kombinierbaren Zutaten bestehen und den Körper mit Energie versorgen. Eine Vielfalt an frischem Gemüse, köstlichen Dressings und nährstoffreichen Toppings ermöglichen gesunde und aromatische Kombinationen. Wir werden an diesem Samstag aus frischen und saisonale Zutaten ausgewogene Bowls und knackige Salate zubereiten.

Kursnummer 252-3518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,80
Kochtreff – Gemeinsam genießen Für Kochbegeisterte mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 05.02.2026 18:30
Halstenbek
Für Kochbegeisterte mit und ohne Vorkenntnisse

Sie kochen gern in geselliger Runde? Dann sind Sie bei unserem monatlichen Kochtreff genau richtig! Gemeinsam bereiten wir – je nach Saison – ein Menü mit 4 bis 5 Gängen zu, das wir anschließend in entspannter Atmosphäre genießen. Eigene Rezeptwünsche sind willkommen und können in die Planung einfließen. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.

Kursnummer 261-3501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,80
Beetplanung eines Gemüsegartens Bestandsaufnahme und Grundlagen
Di. 24.02.2026 16:00
Halstenbek
Bestandsaufnahme und Grundlagen

Ein gut geplanter Gemüsegarten spart Zeit, Arbeit und sorgt für eine reiche Ernte. In diesem Kurs erarbeiten Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Beet optimal gestalten und bewirtschaften können. Gemeinsam betrachten wir: - Welche Fläche Sie bewirtschaften möchten und welche Gartenform zu Ihnen passt - Wie Sie Ihre verfügbare Zeit realistisch einplanen - Bodenqualität, Bodenbearbeitung und sinnvolle Einteilung der Beete - Auswahl geeigneter Gemüsesorten – was ist Ihnen wichtig? - Mischkulturen und ihre Vor- und Nachteile - Geeignete Beetbreiten und Pflanzabstände - Pflege, Düngung, Bewässerung und Mulchen - Möglichkeiten zur Überwinterung von Pflanzen Egal, ob Sie gerade erst mit dem Gärtnern beginnen oder Ihren Anbau besser strukturieren möchten – dieser Kurs vermittelt praktische Grundlagen für eine erfolgreiche Gemüsegartensaison. Mehr über Sigrid Kapovic und ihre Begeisterung fürs Saisongärtnern und Selbstversorgung hier: https://www.die-saisongaertnerin.de https://www.instagram.com/diesaisongaertnerin/

Kursnummer 261-1008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Loading...
17.11.25 18:48:20