Skip to main content

Geschichte

5 Kurse
Katrin Kinne
Kursabwicklung & Öffentlichkeitsarbeit

Loading...
Frauengeschichtsatelier Halstenbek
Di. 29.08.2023 16:00
Halstenbeker Rathaus, Gustavstr. 6, Sitzungssaal

Wer hat Lust mitzuarbeiten? Wir suchen Spuren von Frauen, um deren Lebensgeschichten im Kontext der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu bewahren. Wer möchte neue Ideen einbringen und auch neue Projekte entwickeln? Aktuell befassen wir uns mit Halstenbekerinnen und ihren interessanten, ungewöhnlichen oder kreativen Hobbys. Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Halstenbek.

Kursnummer 232-1502
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Celia Letzgus
Informationen & Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragen Rathaus Halstenbek 04101 49102 celia.letzgus@halstenbek.de
Skandal im Märchenwald (Teil 2): Jetzt packen die Prinzessinnen aus! Die wahren Geschichten hinter den Märchen ...
Do. 30.11.2023 18:30
Halstenbek
Die wahren Geschichten hinter den Märchen ...

Advent ist die Zeit der Kekse, Kakao und Märchen. Und so lassen Sie uns gemeinsam einen gemütlichen Märchenabend zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit verbringen. Aber Vorsicht! Was ist da los? Warum wohnt eine junge Prinzessin bei sieben kleinwüchsigen Partisanen im Wald? Welche skandalösen Spiele treibt eine weitere Prinzessin im Wald mit einem Frosch? Und wovor soll eine Dritte wirklich geschützt werden, wenn im Lande alle Spindeln verbrannt werden? Wir hören und staunen mit den Märchenprinzessinnen, die sich endlich emanzipiert haben und ihre wahre Geschichte an das Licht bringen! Freuen Sie sich auf mein Weihnachtsgeschenk an Sie: Ein weiterer witziger, nicht ernst gemeinter, aber anregender Abend zum Zuhören, Schmunzeln und Nachdenken. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer 232-1103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Tatjana Winter
Island – Insel der Vulkane, Gletscher, Wasserfälle und erstaunlichen Landschaften Ein abwechslungsreicher Reisebericht mit vielen Fotos!
Fr. 01.12.2023 17:00
Halstenbek
Ein abwechslungsreicher Reisebericht mit vielen Fotos!

Der Reisefotograf Dieter Sydow berichtet mit einer Foto-Show über die Insel im Nordmeer und ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten. Er zeigt Regionen unverfälschter Natur entlang der Ringstraße, wie rauchende Vulkangebiete, schwarze Lavastrände, Gletscher und Gletscherlagunen, große und kleine Wasserfälle, aber zeigt auch Fotos zur Tier- und Pflanzenwelt. Ein besonderes Erlebnis ist die Walbeobachtung im Nordmeer! Alle Fotos sind aktuell, denn Island erlebte er im Juni 2023. Tipps zu Reisen in Island gibt er gerne weiter. Freuen Sie sich auf einen interessanten und vergnüglichen Reisebericht!

Kursnummer 232-1105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dieter Sydow
Große Fahrrad-Hafen-Rundfahrt mit Hamburger Hafengeburtstag Fahrradtour mit dem ADFC Halstenbek
So. 12.05.2024 10:00
Außentermin
Fahrradtour mit dem ADFC Halstenbek

Es gibt viel zu sehen und zu erleben! Auf grünen, schönen und neuen Wegen durchqueren wir Hamburg und kommen zu Alster und Außenalster, durch Altona und Hafencity. Es geht an vielen interessanten Orten vorbei und stets mit einer Info dabei: Wir passieren den Stellingen-Deckel und das fragwürdige Winterquartier der Alsterschwäne. Dann geht es vorbei an den Ernährungs-Docs und dem Mahnmal zum Feuersturms 1943 Rothenburgsort und hin zur schönen und historischen Wasserkunst auf der Elbinsel Kaltehofe. Unterwegs ehren und gedenken wir der Sängerin Alexandra. Einkehr in Kaltehofe, Entenwerder oder anderswo. Wir fahren weiter zu Klaus Störtebeker, Bauruinen und zur Frage: Was ist denn schon wieder alles neu in der Hafen-City und wo bleiben hier unsere Steuergelder? Dann geht es quer durch den Hamburger Hafengeburtstag auf witzigen Schleichwegen. Wer will, kann auf dem Hafengeburtstag bleiben, die Tour mit der S-Bahn abkürzen oder mit uns durch schönes Grün bis Halstenbek zurückradeln denn die Rückfahrt führt über einen wunderschönen Panorama-Radweg an der Elbe. Die Tour eignet sich auch gut für E-Bikes. Bitte die allgemeinen Hinweise zu den Touren beachten: https://www.adfc-halstenbek.de/category/fahr-rad/hinweise/ Start 10 Uhr, Rathausplatz Halstenbek Dauer: ca. 7 h, 50 km, mit Einkehr Schwierigkeit: ** Flotte Tour

Kursnummer 241-1207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Horst Wilutzki
Das R O T E Berlin - Bildungsurlaub Arbeiterbewegung mit dem Fahrrad erlebbar machen
Mo. 01.07.2024 10:00
Außentermin
Arbeiterbewegung mit dem Fahrrad erlebbar machen

Die Berliner Arbeiterbewegung im 19. und 20. Jahrhundert war lange Zeit Vorbild für andere europäische Bewegungen in vielerlei Hinsicht. Im Seminar wollen wir uns mit ihrer Entwicklung und der der Gewerkschaften, vor allem bis zur Weimarer Republik beschäftigen. Zahlreiche Gewerkschaftshäuser, genossenschaftliche und städtische Wohnsiedlungen, von denen heute sechs zum Weltkulturerbe gehören, sowie Volksparks sind Zeugen dieser großartigen Bewegung der 20er Jahre. Ohne politische Unterstützung der Architekt*innen und Gartenfachleute wären diese gewaltigen Veränderungen unmöglich gewesen.  Die kulturelle Aktivitäten dieser Zeit zeigen sich in Buchläden, Theatern und Einrichtungen politischer Bildung. Ab 1933 begann die Zerschlagung dieser entstandenen Vielfalt. Historische Gedenkstätten und Friedhöfe erinnern an Gleichschaltung und Verfolgung im Nationalsozialismus. Auch die Teilung der Stadt blieb nicht ohne Auswirkungen: Auf beiden Seiten bildeten sich sehr unterschiedliche Strukturen heraus, die nicht ohne Konflikte wieder vereint werden konnten.  Wir besuchen unter anderem verschiedene Gewerkschaftshäuser, Wohnsiedlungen, die Volksbühne und den Friedhof der Sozialist*innen.  Termin: 01. - 05. Juli 2024, Anreise bis 11.00 Uhr  Ort: Quer durch Berlin  Kosten ohne An-/Abreise: 220,00€ (inkl. Seminargestaltung, Fahrradkarte für Berlin, gemeinsames Abendessen am Anreisetag und Mittagessen am Abreisetag)  Seminarleitung: Andrea Wodke, Rainer Böger  Buchungen unter: https://www.arbeitundleben-sh.de/pb/erwachsene

Kursnummer 241-1318
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Andrea Wodke
Loading...
01.12.23 11:24:25