Skip to main content

Geschichte

Loading...
FrauenGeschichtsatelier Halstenbek
Di. 28.01.2025 16:00
Halstenbeker Rathaus, Gustavstr. 6, Raum 32

Wer hat Lust mitzuarbeiten? Wir suchen Spuren von Frauen, um deren Lebensgeschichten im Kontext der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu bewahren. Wer möchte neue Ideen einbringen und auch neue Projekte entwickeln? Aktuell befassen wir uns mit Halstenbekerinnen und ihren interessanten, ungewöhnlichen oder kreativen Hobbys.   Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Halstenbek.

Kursnummer 251-1802
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Celia Letzgus
Informationen & Anmeldung: Celia Letzgus / Rathaus Halstenbek 04101 / 491-102 celia.letzgus@halstenbek.de
Wüstentrekking in Tunesien Ein Reisebericht aus der Sahara
Mo. 03.03.2025 17:30
Halstenbek
Ein Reisebericht aus der Sahara

Die Sportorganisatorin Rebekka entführt dich mit ihrem Reisebericht in die Welt der Beduinen. Tauche ein in die erholsame Ruhe der Sahara und erlebe unterschiedliche Wüstenbilder und -videos mit Kamelen, Dromedaren und Lagerfeuerromantik. Beim Wüstentrekking erlebt man die unendliche Weite der Sahara, die unbeschreibliche Ruhe der Wüste und das familiäre und spaßige Zusammensein mit der Gruppe und den Kamelführern. Während der Reise erfährt Rebekka die bedingungslose Gastfreundschaft der Araber. Zu Fuß oder auf dem Kamelrücken reitend geht es durch die tunesische Wüste. Bei Einbruch der Dunkelheit sitzt man gemeinsam am Lagerfeuer und genießt das wunderbar zubereitete Essen. Die Landschaften in der Wüste wechseln sich ständig ab und bringen unterschiedliche Bilder hervor. In einem knapp 90-minütigen Reisebericht nimmt Rebekka dich mit auf einen Wüstentrip der ganz besonderen Art: „Ich reise seit 9 Jahren jedes Jahr aufs Neue in die Sahara, immer mit Habib uns seiner Familie, zu der sich seit dem ein echte Freundschaft entwickelt hat. Jedes Mal, wenn wir aus der Wüste wieder nach Douz kommen, bereitet uns Mbaka, Habibs Frau, eine köstliche kleine Mahlzeit und heißt und mit Tee willkommen. Auch Habibs Söhne freuen sich immer, wenn wir da sind. In der Wüste selbst werden wir von Habibs Brüdern oder anderen Verwanden begleitet, die sich um das Essen, das Packen und um die Kamele kümmern. Schon als Kind war es mein Traum, einmal in die Wüste zu fahren. Aber eben nicht als 'Touristin' sondern mit einer Familie, die dort aufgewachsen ist und die Wüste wirklich kennt. Und so ist es mit Habib: einfach, herzlich, authentisch.“ Rebekka organisiert diese Reisen gern auch für andere Menschen, die es in die Wüste zieht.

Kursnummer 251-1308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Der lange Weg zur Anerkennung - Sinti und Roma in Schleswig-Holstein Einladung zum begleitenden Vortrag zur Ausstellung: „Der lange Weg: Sinti und Roma in ...
Di. 18.03.2025 17:00
Halstenbek
Einladung zum begleitenden Vortrag zur Ausstellung: „Der lange Weg: Sinti und Roma in ...

*** Vom 4. März bis zum 27. März 2025 ist die Wanderausstellung des Verbands Deutscher Sinti und Roma im Foyer der Volkshochschule Halstenbek zu Gast. *** Die Ausstellung thematisiert die Geschichte der Sinti und Roma – von der Diskriminierung und Verfolgung seit dem Mittelalter, die im Holocaust ihren traurigen Höhepunkt fand, bis hin zur heutigen Situation in Schleswig-Holstein und Europa. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Darstellung des jahrhundertelangen Antiziganismus und der systematischen Verfolgung, die über Biografien von Betroffenen erlebbar gemacht wird. Historische Bilder zeigen anschaulich das Leben und die Einbindung der Sinti und Roma in ihre lokale Gemeinschaft, wobei deutlich wird, dass diese Geschichte bis heute nachwirkt. Ein bedeutender Abschnitt widmet sich den positiven Entwicklungen der letzten Jahrzehnte: Die enge Zusammenarbeit mit der schleswig-holsteinischen Landesregierung führte 2012 zur Anerkennung der Sinti und Roma als Minderheit – ein einzigartiger Status, der dieser Bevölkerungsgruppe Mitspracherechte im politischen Leben sichert. Die Ausstellung stellt auch das Engagement gegen Rassismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt. *** Begleitender Vortrag zur Ausstellung am Dienstag, 25. März 2025 *** Im Rahmen dieser Ausstellung laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag ein, der die Inhalte vertieft und die Bedeutung des Engagements gegen Antiziganismus verständlich macht. Lassen Sie sich auf eine eindrucksvolle Reise durch Vergangenheit und Gegenwart der Sinti und Roma mitnehmen. Ob Sie zuhören oder sich einbringen möchten – alle sind willkommen!

Kursnummer 251-1307
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rolf Schlotter
Geschichtspfad auf zwei Rädern: Der Ochsenweg ... vom vorgeschichtlichen Heerweg zum bekanntesten Radfernweg durch die Mitte Schleswig-Holsteins!
Mi. 19.03.2025 17:00
Halstenbek
... vom vorgeschichtlichen Heerweg zum bekanntesten Radfernweg durch die Mitte Schleswig-Holsteins!

Auf Fahrradtouren die Geschichtsspuren des Ochsenweges erkennen! Der Ochsenweg zählt zu den ältesten Handels- und Verkehrswegen Nord- und Mitteleuropas. Bereits in der Bronzezeit nutzten Menschen diesen Weg, der über Jahrhunderte hinweg als Handelsstraße, Heerweg, Pilgerpfad und Viehdrift diente. Seit 1998 ist er ein beliebter Radfernweg. Wir haben ihn von Wedel bis zur Povls-Brücke in Dänemark befahren und viel Interessantes dabei entdecken können. Die Povls-Brücke, erbaut im Jahr 1844, gilt als eine der schönsten Brücken entlang des Ochsenweges. In Dänemark führt der Weg als „Haervejen“ weiter bis nach Viborg und ist Teil der Pilgerroute D-Route 7, die zur Euro-Veloroute 3 gehört. Zahlreiche „Ochsenhörnerplätze“ laden unterwegs zum Verweilen ein – hier gibt es auch Pilgerhütten, die an die lange Tradition des Weges erinnern. Dieser Vortrag richtet sich an alle Geschichtsinteressierten, Naturfreunde und Radbegeisterte, die mehr über diesen historischen Fernweg und seine Bedeutung erfahren möchten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren, den Ochsenweg selbst zu erkunden!

Kursnummer 251-1309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Dozent*in: Irene Förster
Loading...
14.01.25 09:53:36