Skip to main content

Ernährung

Loading...
Die Zitrusfrüchte Italiens vhs.wissen live
Mi. 10.12.2025 19:30
Online
vhs.wissen live

Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.

Kursnummer 252-1916
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Austernseitlinge selber züchten Ein Pilzgarten für Zuhause
Di. 09.06.2026 18:30
Halstenbek
Ein Pilzgarten für Zuhause

Pilze faszinieren – und sie lassen sich auch in der eigenen Küche oder im Keller anziehen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Austernseitlinge selbst kultivieren können. Schritt für Schritt erfahren Sie alles über Myzel, Substrate und hygienisches Arbeiten. Am Ende des Kurses haben Sie Ihr eigenes vorbereites Substratpaket in der Hand, das zu Hause in Ruhe durchwachsen kann – und schon nach einigen Wochen können Sie Ihre ersten Pilze ernten. Inhalte: - Einführung in die Welt der Pilze und die Besonderheiten der Austernseitlinge - Myzel verstehen: Wie Pilze wachsen - Materialien und Werkzeuge für die Pilzzucht im Haushalt - Praktische Arbeit: Substrat vorbereiten, beimpfen und verpacken - Tipps zur weiteren Pflege und Ernte zu Hause Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 261-2084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Anmeldung bald möglich!
Loading...
05.11.25 20:16:32