Skip to main content

Kein Stress. Kurse für mehr Power und weniger Hektik.

Loading...
Tai Chi Chuan mit Vorkenntnissen
Sa. 01.02.2025 09:30
Halstenbek

Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst und hat seine Wurzeln in der weichen Kampfkunst, wird aber heute vorwiegend zur Gesundheitspflege und zur Entspannung ausgeübt. Alle Bewegungen werden langsam, fließend ausgeführt und sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Tai Chi hat eine ganzheitliche Wirkung auf die Gesundheit, dient ausgleichend und führt zur Steigerung des Wohlbefindens. Durch das Laufen der ruhigen Abfolge der Tai Chi Form werden Muskeln, Sehnen, Gelenke schonend gestärkt und die Übenden erreichen einen gelassenen, ruhigen, zentrierten Zustand. Nicht ohne Grund wird Tai Chi auch als Meditation in Bewegung genannt. Unterrichtet wird die Form des Yang Stils nach Großmeister Yang Jun. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 251-3119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Kati Schlund
bitte nur telefonisch anmelden
Tai Chi Chuan Für Fortgeschrittene
Sa. 01.02.2025 10:30
Halstenbek
Für Fortgeschrittene

Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst und hat seine Wurzeln in der weichen Kampfkunst, wird aber heute vorwiegend zur Gesundheitspflege und zur Entspannung ausgeübt. Alle Bewegungen werden langsam, fließend ausgeführt und sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Tai Chi hat eine ganzheitliche Wirkung auf die Gesundheit, dient ausgleichend und führt zur Steigerung des Wohlbefindens. Durch das Laufen der ruhigen Abfolge der Tai Chi Form werden Muskeln, Sehnen, Gelenke schonend gestärkt und die Übenden erreichen einen gelassenen, ruhigen, zentrierten Zustand. Nicht ohne Grund wird Tai Chi auch als Meditation in Bewegung genannt. Unterrichtet wird die Form des Yang Stils nach Großmeister Yang Jun. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 251-3120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Dozent*in: Kati Schlund
bitte nur telefonisch anmelden
Malen mit Aquarell- und Acrylfarben Unser farbenfroher malender Donnerstagvormittag
Do. 06.02.2025 10:00
Halstenbek
Unser farbenfroher malender Donnerstagvormittag

Hier erlebt ihr Entspannung im Rausch der Farben! Wir lassen den Pinsel über das Papier gleiten, tauchen in alle Farben ein und entdecken die Natur neu. Wir malen mal nass, mal trocken und erfahren, dass die kalten Farben unser Motiv in die Ferne rücken und die warmen Farben es in den Vordergrund holen. Lass' dich mitreißen von den Farben und der Schönheit des Aquarells. Solltest du eher die Acryltechnik für dich entdecken, dann haben wir viel Freiheit im Umgang mit der Farbe. Hier können wir mal pastos, also ganz dick auftragen oder - mit viel Wasser gemischt - in die dünne Aquarelltechnik gehen.

Kursnummer 251-2074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*in: Luis Garom
Yoga am Morgen - mit heilsamer Balance in den Tag Mit und ohne Vorkenntnisse
Fr. 07.02.2025 07:30
Halstenbek
Mit und ohne Vorkenntnisse

.

Kursnummer 251-3133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 194,00
Dozent*in: Britta Graap
Intuitives Malen - Ausdrucksmalen für Erwachsene Erkenne dich selbst und lebe dein Potenzial
Mi. 12.02.2025 18:00
Halstenbek
Erkenne dich selbst und lebe dein Potenzial

Intuitives Malen ist ohne Absicht und ohne Thema. Du lässt dich von den leuchtenden Gouachefarben inspirieren. Gönne dir Zeit und Raum, um dich mit deiner Seele zu verbinden. Es geht bei diesem Kurs um Entspannung, Kreativität, und Freude, nicht um Leistung. Du kannst ohne Druck und Wertung zu deinen eigenen Ausdrucksmöglichkeiten finden. Es kann mit den Händen, mit Pinseln, mit Schwämmen oder Spachteln an großen Malwänden gearbeitet werden. Dabei lässt du dich von deiner Freude, Intuition und Leidenschaft leiten. Du kannst Altes loslassen und dich für Neues öffnen. Es entsteht ein Prozess, unter ständiger Veränderung und Überarbeitung. Dieser Prozess ist nicht vorhersehbar und ist oftmals überraschend. Es kann sein, dass du neue Seiten an dir entdeckst oder ungeahnte Möglichkeiten sichtbar werden und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt wird. Wir arbeiten wertfrei und wertschätzend miteinander (kein Ziel, keine Bewertung). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten mit Gouachefarben und an der Wand im Stehen. Die Materialien werden von der Dozentin gestellt (Gouachefarben, Papier, Pinsel, Spachtel, etc.)

Kursnummer 251-2072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Dozent*in: Birgit Hans
Hatha Yoga - körperliche Fitness und geistige Klarheit Mit und ohne Vorkenntnisse - auch für Männer geeignet!
Mi. 12.02.2025 20:15
Halstenbek
Mit und ohne Vorkenntnisse - auch für Männer geeignet!

Hatha Yoga ist eine der ältesten und bekanntesten Formen des Yoga - eine traditionelle Form, die sich auf die körperliche Praxis konzentriert, um Körper und Geist zu harmonisieren und somit körperliche Fitness als auch geistige Klarheit fördert. Durch die Ausübung von Asanas (Körperhaltungen) und Pranayama (Atemtechniken) werden körperliche und mentale Blockaden gelöst, was zu einem Gefühl der Ausgeglichenheit führt. Entspannungsübungen, Phantasiereisen und Tiefenentspannungstechniken gehören auch zum Hatha Yoga. Diese helfen dabei, Stress abzubauen und eine tiefe innere Ruhe zu erreichen. Hatha Yoga ist auch für Männer geeignet! Es gibt keinen Grund, warum Männer nicht auch von den zahlreichen Vorzügen profitieren können, die Hatha Yoga bietet. Es ist eine Praxis, die für alle zugänglich ist, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Fitnesslevel! Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 251-3131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Jutta Wenzel
Nia-Training - fließender Tanz für Ausgleich und neue Energie Mit guter Laune in den Alltag zurückkehren!
Do. 13.02.2025 16:50
Halstenbek
Mit guter Laune in den Alltag zurückkehren!

NIA ist die Abkürzung für Non-Impact Aerobic oder Neuromuscular Integrative Action. Die erste (ältere) Bedeutung zielt auf die Eigenschaft, dass NIA gelenkschonend ist. Denn bei NIA wird barfuß getanzt, es gibt kein ständig wiederholendes Hüpfen und Joggen. Die zweite Bedeutung besagt, dass NIA ein alle Sinne umfassendes Bewegungsprogramm ist. NIA - mit ihren 52 Bewegungen - ist aus den Tanzkünsten (Jazz-, Modern- und Duncan-Tanz), den Entspannungstechniken (Yoga, Feldenkrais und Alexander Technik) und des Kampfsportes (Taekwondo, Taijiquan und Aikido) entwickelt worden. Viele können sich darunter wenig vorstellen und fragen: Sollen wir das alles können und danach tanzen? Dahinter steckt die Idee, in einer NIA-Stunde möglichst viele verschiedene Bewegungsarten spürbar und erlebbar zu machen - von Show-Einlagen des Jazztanzes bis zum energischen Kampf-Geschrei nach dem Vorbild von Bruce Lee, von fester Choreografie bis sich frei zu tanzen - alles ist möglich! NIA macht glücklich, weil es nur um dich geht, mit der Einzigartigkeit deiner Anatomie, deinem Fitnessniveau und deinem Temperament. Das alles nimmst du in die NIA-Stunde mit - spielerisch und ohne Leistungsdruck. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 251-3215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 174,00
Dozent*in: Natalie Yang-Förster
"Radiant Voices" Popchor für junge Erwachsene, die Musik lieben
Fr. 14.02.2025 16:30
Halstenbek
Popchor für junge Erwachsene, die Musik lieben

Sing mit uns - werde Teil von Radiant Voices! Du liebst Musik und möchtest in einem jungen, dynamischen Popchor singen? Dann bist du bei Radiant Voices genau richtig! Wir sind ein begeisterter Popchor für junge Erwachsene zwischen ca. 25 und 48 Jahren. Bei uns stehen nicht nur die Musik, sondern auch der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt! Was uns ausmacht: Ein tolles Miteinander: Singen verbindet! Stimmbildung & Einsingen: Für eine starke Stimme und harmonischen Klang Offen für neue Ideen: Deine Kreativität ist willkommen! Vielseitiges Repertoire: Von Pop über sanfte Rock-Balladen bis hin zu Musical-Hits Unser Highlight: Im Sommer steht unser Sommerkonzert mit unserer tollen Pianistin Elena Malkova an, vielleicht stehst du schon bald mit uns auf der Bühne? Egal ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass: Wir suchen genau dich! Lust auf eine Schnupperprobe?  Melde dich einfach telefonisch unter 0162-6430866 (Dorit Navetta) oder per E-Mail stimmwerk@hotmail.de Wir freuen uns auf dich!  Immer noch neugierig?  Finde uns auf Instagram unter @radiant.voices.chor für eine kleine Hörprobe.

Kursnummer 251-2128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Dorit Navetta
QI GONG für Einsteiger*innen
Do. 13.03.2025 19:15
Halstenbek

Qi Gong ist die tra­di­tionel­le chi­nesi­sche Kunst der Bewegung und des Um­gangs mit der Lebens­ener­gie (Chi bzw. Qi). Wer Qi Gong übt, wird aus­ge­gli­chener, ge­sün­der, vi­ta­ler und verfügt über mehr Le­bens­freu­de, Ener­gie sowie in­nere Ruhe. Qi Gong schult Körpergefühl und Haltung und hilft durch meditative Praxis zu Ausgeglichenheit und Entspannung. Im Kurs für Einsteiger*innen üben wir die 12 Basisübungen des stehenden Qi Gong. Dabei konzentrieren wir uns auf Körper, Haltung und Entspannung. Eine wichtige Rolle spielen Partnerübungen, bei denen die Teilnehmer*innen sich gegenseitig korrigierend unterstützen. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 251-3117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Urs Reupke
Feldenkrais Workshop - Balance
So. 27.04.2025 11:00
Halstenbek

Die Teilnahme am Workshop setzt keine Kenntnisse der Feldenkrais Methode voraus.

Kursnummer 251-3116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Susanne Windzio
Waldbaden im Forst Klövensteen – Mit der Natur im Einklang - Frühling Den Wald auf neue Weise erleben und zur Ruhe kommen
Sa. 10.05.2025 09:30
Außentermin
Den Wald auf neue Weise erleben und zur Ruhe kommen

Inmitten des Forst Klövensteen nehmen wir uns Zeit, den Wald in Stille zu genießen – von der frischen Waldluft bis zum sanften Rauschen der Blätter. Waldbaden, inspiriert von japanischen Traditionen, ist eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. In Japan wird das Waldbaden ("Shinrin Yoku") seit Jahrzehnten zur Stressreduktion und Gesundheitsförderung genutzt. Dabei geht es nicht nur um Bewegung im Wald, sondern um ein bewusstes Eintauchen in die Atmosphäre, das nachweislich beruhigend und revitalisierend wirkt. Im Frühjahr, wenn alles erwacht und zu blühen beginnt, widmen wir uns besonders der heimischen Pflanzenwelt. Übungen im Stehen und Sitzen ermöglichen es uns, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Im Wechsel von Wissensvermittlung und Entspannungsübungen erkunden wir den heimischen Wald in seinem jahreszeitlichen Wandel. Ein Erlebnis, das erdet und neue Kraft schenkt – ohne Hektik, dafür mit allen Sinnen. Für alle Menschen, die sich nach einer Auszeit in der Natur sehnen – egal ob Stadtmenschen, die eine Pause vom Alltag suchen, oder solche, die den Wald in einer neuen Jahreszeit entdecken möchten. Jede*r ist willkommen, die Ruhe des Waldes zu erleben. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 251-3001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Svenja Hotop-Uffmann
Große Fahrrad-Hafen-Rundfahrt mit Hamburger Hafengeburtstag (ca. 50 km) Eine Fahrradtour mit dem ADFC Halstenbek
So. 11.05.2025 10:00
Außentermin
Eine Fahrradtour mit dem ADFC Halstenbek

Es gibt viel zu sehen und zu erleben! Auf grünen, schönen und neuen Wegen durchqueren wir Hamburg und kommen zu Alster und Außenalster, durch Altona und Hafencity. Es geht an vielen interessanten Orten vorbei und stets mit einer Info dabei. Wir passieren den neuen Stellingen-Deckel und das fragwürdige Winterquartier der Alsterschwäne. Dann geht es an den Ernährungs-Docs vorbei und am Mahnmal zum Feuersturms 1943 Rothenburgsort vorbei zur schönen und historischen Wasserkunst auf der Elbinsel Kaltehofe. Unterwegs ehren und gedenken wir der Sängerin Alexandra. Gemütliche Einkehr in Kaltehofe, Entenwerder oder anderswo. Dann geht es quer durch den Hamburger Hafengeburtstag auf witzigen Schleichwegen. Und wir fahren über einen weiteren Panorama-Radweg mit Blicken über Geburtstag und Hafen. Wer will, kann auf dem Hafengeburtstag bleiben, die Tour mit der S-Bahn abkürzen oder mit uns durch schönes Grün bis Halstenbek zurückradeln. Die Rückfahrt führt über einen wunderschönen Panorama-Radweg an der Elbe. Hin zu Klaus Störtebeker, dem denkwürdigen Kurzen Olav und anderen Bauruinen und der Frage: Was ist denn schon wieder alles neu in der Hafen-City und wo bleiben hier unsere Steuergelder? Die Tour eignet sich auch gut für E-Bikes. Bitte die allgemeinen Hinweise zu den Touren beachten: https://www.adfc-halstenbek.de/category/fahr-rad/hinweise/ Start 10 Uhr, Rathausplatz Halstenbek Dauer: ca. 7 h, 50 km, mit Einkehr Schwierigkeit: ** Flotte Tour

Kursnummer 251-1207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Horst Wilutzki
Moortypische Pflanzen im Himmelmoor
So. 18.05.2025 11:00
Außentermin

Unsere Naturführer werden Sie begleiten und Spezialisten der Pflanzen, die im Moor leben können, zeigen und erklären: Erfahren Sie, wie Torfmoos, Wollgras, Rosmarinheide und Sonnentau in diesem besonderen Lebensraum Hochmoor überleben können. Fotoapparat, Fernglas und festes Schuhwerk sind bei dieser Wanderung eine sinnvolle Ergänzung. Getränke und sonstige Verpflegung sind selbst mitzubringen, kleine Pausen können unterwegs eingeplant werden, WCs sind leider nicht vorhanden. Informationstafeln und Bildmaterial unterstützen unsere Erklärungen. Treffpunkt: Parkplatz am Torfwerk, Himmelmoorchaussee 61, Quickborn

Kursnummer 251-1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Theodor Hildebrecht
Mini-Retreat für innere Ruhe
Sa. 14.06.2025 14:00
Halstenbek

Sehnst du dich nach einem Moment der Ruhe inmitten des Alltags? Erlaube dir innezuhalten und für ein paar Stunden nur für dich selbst da zu sein, und gleichzeitig die Verbundenheit einer achtsamen Gemeinschaft zu spüren. Dich erwartet ein bunter Strauß aus geführten Meditationen und Bewegung in Stille, die dir helfen, wieder in einen tiefen Kontakt mit dir selbst und zur Ruhe zu kommen. Erlebe, wie wohltuend es ist, Achtsamkeit zu stärken, und neue Kraft zu schöpfen. Sei dabei und erlebe, wie wohltuend eine kleine Auszeit sein kann. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 251-3110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Birgit Hartmann-Pool
Der Naturgarten - Schönheit, Vielfalt, Bereicherung! Entdecke, Lerne, Erlebe - mit Begehung zweier Gärten
Sa. 14.06.2025 15:00
Außentermin
Entdecke, Lerne, Erlebe - mit Begehung zweier Gärten

Ein Naturgarten ist ein lebendiges Paradies voller Vielfalt: Der Naturgarten bietet Insekten wie Wildbienen, Schmetterlingen und Käfern, Kleintieren und Vögeln Nahrung und Heimat. Die Themen vor Ort: 1. Vortrag - Was ist ein naturnaher bzw. ein Naturgarten? - Lebenszyklus im Garten - Verschiedene Bereiche des Naturgartens - Welche Pflanzen und welche Elemente sind sinnvoll - Wie kann ich meinen Garten mit einfachen Mitteln naturnäher gestalten - Wie wandle ich meinen Rasen ohne großen Aufwand in eine Wiese um 2. Gartenbegehung Im Garten von Jürgen Heidorn und in einem Nachbargarten erkunden wir gemeinsam die beiden verschiedenen, naturnah gestalteten Gärten und erfahren, wie einfach es sein kann, den eigenen Garten umzugestalten. Mit praktischen Tipps zu einfachen Hilfen für Insekten und Kleintiere. Jürgen Heidorn, Organisator des Naturtags Halstenbek (https://naturtag-halstenbek.de), lädt Sie zu dieser Veranstaltung in seinen Privatgarten ein. Die genaue Adresse erhalten Sie nach der Anmeldung. Da der Vortrag im Wohnzimmer des Dozenten stattfindet, bringen Sie bitte Hausschuhe mit. Für die praktische Anwendung empfehlen wir zudem, eine Pflanzenbestimmungs-App wie Flora Incognita oder PlantNet auf Ihr Smartphone zu laden – so können Sie später im Garten selbst auf Entdeckungstour gehen.

Kursnummer 251-1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Dozent*in: Jürgen Heidorn
Restlos Glücklich Nachhaltig kochen - zero waste
Sa. 05.07.2025 10:00
Halstenbek
Nachhaltig kochen - zero waste

Wir werden an diesem Samstag nachhaltig kochen - von der Wurzel bis zum Blatt! Nachhaltig kochen bedeutet, regionale, saisonale und natürliche Zutaten zu nutzen. Ziel ist es dabei, Lebensmittelabfälle zu vermeiden, indem Ressourcen vollständig genutzt werden #zeroWaste.

Kursnummer 251-3517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,80
Dozent*in: Joachim Schröder
Waldbaden im Forst Klövensteen – Mit der Natur im Einklang - Sommer Den Wald auf neue Weise erleben und zur Ruhe kommen
Sa. 19.07.2025 09:30
Außentermin
Den Wald auf neue Weise erleben und zur Ruhe kommen

Inmitten des Forst Klövensteen nehmen wir uns Zeit, den Wald in Stille zu genießen – von der frischen Waldluft bis zum sanften Rauschen der Blätter. Waldbaden, inspiriert von japanischen Traditionen, ist eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. In Japan wird das Waldbaden ("Shinrin Yoku") seit Jahrzehnten zur Stressreduktion und Gesundheitsförderung genutzt. Dabei geht es nicht nur um Bewegung im Wald, sondern um ein bewusstes Eintauchen in die Atmosphäre, das nachweislich beruhigend und revitalisierend wirkt. In der Wärme des Sommers lässt es sich im Wald wunderbar aushalten. Im Sommer nutzen wir vor allem unseren Geruchs- und Tastsinn, um die vielfältigen Eindrücke der Natur intensiv zu erleben. Während wir durch das Grün streifen, halten wir Ausschau nach Waldbeeren und lernen, wie uns der Wald mit seinen natürlichen Schätzen bereichern kann. Für alle Menschen, die sich nach einer Auszeit in der Natur sehnen – egal ob Stadtmenschen, die eine Pause vom Alltag suchen, oder solche, die den Wald in einer neuen Jahreszeit entdecken möchten. Jede*r ist willkommen, die Ruhe des Waldes zu erleben. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 251-3002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Svenja Hotop-Uffmann
Bildungsurlaub: MBSR-Kompaktkurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Mo. 25.08.2025 09:00
Halstenbek

Wie wäre es, wieder mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch einen Alltag zu gehen, der von Herausforderungen und Stress geprägt ist? In diesem Kompaktkurs lernst du, den Herausforderungen des Lebens und Stresssituationen mit der inneren Haltung der Achtsamkeit zu begegnen. Wir üben, bewusster und heilsamer mit körperlichen Stresssymptomen, Schmerzen, belastenden Gedanken und Gefühlen sowie zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen. An fünf Tagen kannst du in eine Vielfalt von inspirierenden Achtsamkeitsthemen und -übungen eintauchen und Ihre Wirkung erleben. Im Zentrum des Trainings steht die Achtsamkeitspraxis. Wir schulen unsere Wahrnehmung, lernen unsere automatischen Reaktionsmuster kennen und wie wir aus ihnen aussteigen können. Durch die daraus erwachsende Bewusstheit und Klarheit können wir den Herausforderungen in unserem Leben mit mehr Ruhe, Gelassenheit, Mitgefühl und Akzeptanz begegnen. So erlangen wir eine neue innere Freiheit, die es uns ermöglicht, unabhängig von äußeren Umständen achtsam und bewusst zu reagieren und zu handeln. Der Kurs basiert auf dem MBSR-8-Wochen-Programm nach Prof. Jon Kabat-Zinn. In dieser kompakten Form lernst du alle Inhalte und Übungen aus dem klassischen MBSR-Curriculum kennen und übst diese ein. MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) steht für Stressbewältigung durch Achtsamkeit und ist eine effektive und wissenschaftlich erforschte Methode, um Stress abzubauen. Kernelemente des MBSR-Kompaktkurses: - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan) - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (sanftes Yoga - auch bei körperlichen Einschränkungen möglich) - Meditation im Sitzen und im Gehen - Kurzvorträge und Übungen zu Stresspsychologie und -physiologie, Strategien zur Stressbewältigung, Umgang mit belastenden Gedanken, Gefühlen, Schmerzen, achtsame Kommunikation u. a. - Achtsamkeitsübungen für den Alltag - Austausch in der Kleingruppe - Handout und mp3-Dateien zur persönlichen Vertiefung und zum Transfer in den Alltag MBSR hilft dir, wenn du: - beruflichen oder privaten Stress hast, innere Unruhe und Überforderung erlebst - ständig grübelst und einen neuen Umgang mit Sorgen und Ängsten suchst - unter Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung oder Schlafstörungen leidest - mit Krankheit und chronischen Schmerzen anders umgehen möchtest - einen freundlichen und mitfühlenden Kontakt zu dir selbst und deinem Körper stärken willst - mehr Lebensfreude und Vitalität in Ihrem Leben bringen möchtest Zielgruppe: Für die Teilnahme sind keine Vorerfahrungen notwendig. Es bedarf auch keiner körperlichen Fitness oder besonderen Konstitution. Die Körperbewegungen aus dem Yoga werden individuell angepasst. Die Bereitschaft sich offen und neugierig auf die Übungen und eignen Erfahrungen einzulassen ist unterstützend. Der Kompaktkurs eignet sich für Einsteiger*innen in die Achtsamkeitspraxis und für Erfahrene zur Vertiefung der bereits gemachten Erfahrungen mit Achtsamkeit. Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Er kann jedoch auch unabhängig davon für alle Menschen für den privaten Gebrauch gebucht werden. Jede und jeder ist herzlich willkommen.

Kursnummer 252-3103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Birgit Hartmann-Pool
Permakultur für deinen Traumgarten Praktischer Workshop in drei Teilen zur nachhaltigen Gartengestaltung
Di. 16.09.2025 18:00
Halstenbek
Praktischer Workshop in drei Teilen zur nachhaltigen Gartengestaltung

Vielfalt, Schönheit, Essbar – Permakultur für deinen Traumgarten Permakultur ist ein nachhaltiges Planungskonzept für Lebensräume, nach dem Vorbild der Natur. Als klassischer Gestaltungsansatz für grüne Biotope bietet die Permakultur zahlreiche Werkzeuge und Methoden, um ein Stück Land vielfältig und im Einklang mit der Natur zu gestalten. Mit einer Kombination aus altem und neuem Wissen schaffen wir die Basis für gesunde und zukunftsfähige Systeme. In diesem Kurs widmen wir uns an drei Tagen der harmonischen und individuellen Gestaltung von (Haus)Gärten, Balkonen, Gemeinschaftsgärten und mehr. Wir beleuchten Themen rund um Struktur, Wasser, Boden, Selbstversorgung, essbare Landschaften, heimische Pflanzen, Unterstützung von Wildtieren und vieles mehr. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Wie stelle ich mir meinen Traumgarten vor? - Was muss ich bei der Gestaltung beachten und wo finden Elemente ihren passenden Platz? - Was sind gute Zeitpunkte der Umsetzung? Kursaufbau: Teil 1: Einführung in die Permakultur – Theorie und erste Ideen für deinen Garten Teil 2: Gartengestaltung mit Permakultur-Werkzeugen – praxisorientierte Ansätze Teil 3: Individuelle Gartenplanung – Besprechung deiner Ideen und persönliche Beratung Zwischen den Terminen hast du die Möglichkeit, mit der Planung deines Traumgartens zu beginnen. Kleine „Hausaufgaben“ helfen dir, das Gelernte direkt umzusetzen. Für den 2. Teil kannst du einen Geländeplan oder eine Projektübersicht mitbringen (weitere Infos folgen). Hast du keinen eigenen Garten oder Balkon, kannst du auch ein Wunschprojekt planen. Im 3. Teil nehmen wir uns viel Zeit für individuelles Feedback und Besprechung deiner Ideen. Bringe dich mit dem Garten in Verbindung und gestalte ganz bewusst dein Paradies als Lebensbiotop für Menschen, Tiere, Pflanzen und Pilze! Du bist herzlich willkommen – egal ob als Balkonbesitzer*in, Gemeinschaftsgartenmensch oder einfach mit grünem Herzen. 😊

Kursnummer 252-1302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Carolin Herrlich
Tai Chi für Einsteiger*innen
Do. 18.09.2025 20:15
Halstenbek

Tai Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungs- und Kampfkunst, die sanfte Bewegung, Entspannung und körperliches Training miteinander verbindet. Tai Chi schult Körpergefühl, Haltung und Selbstbewusstsein und hilft durch meditative Praxis zu Ausgeglichenheit und Entspannung. In diesem Kurs üben wir die 36er Tai-Chi-Form, eine Variante des traditionellen Yang-Stils. Diese Form ist für Einsteiger konzipiert, leicht erlernbar und in kurzer Zeit zu durchlaufen. Gleichzeitig vermittelt sie die Grundideen und -bewegungen des Tai Chi. In jeder Stunde vertiefen wir ausgewählte Aspekte der Form mit zahlreichen Partnerübungen. So erkennen wir, wie die Bewegungen funktionieren (und wie nicht) und verbessern unser Körpergefühl. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3117A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
Dozent*in: Urs Reupke
Von knackig bis fruchtig: Herbstgenuss pur!
Sa. 20.09.2025 10:00
Halstenbek
Herbstgenuss pur!

Der Herbst ist eine Zeit des Wandels und eine perfekte Gelegenheit, den Körper mit frischen, vitaminreichen Gerichten zu stärken, um sich auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten. In diesem Kurs bereiten wir kreative und nährstoffreiche Salate zu – auf der Basis von knackigem Blattgemüse, Hülsenfrüchten, Obst und weiteren saisonalen Zutaten. Dabei entstehen abwechslungsreiche Kombinationen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gesund sind. Freuen Sie sich auf neue Impulse für Ihre Herbstküche! Zum Abschluss genießen wir unsere Kreationen gemeinsam in entspannter Atmosphäre.

Kursnummer 252-3517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,80
Dozent*in: Joachim Schröder
Handlettering - die Kunst der schönen Buchstaben Lernen, üben, ausprobieren!
Do. 09.10.2025 17:00
Halstenbek
Lernen, üben, ausprobieren!

Handlettering - die Kunst der schönen Buchstaben und des schönen Schreibens. Die Buchstaben werden dabei aber nicht geschrieben (wie zum Beispiel in der Kalligraphie), sondern von Hand gezeichnet. Es gibt dabei nur wenige Vorgaben und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! In diesem Kurs werden verschiedene Stile und Grundlagen des Handletterings vorgestellt und auch gleich ausprobiert.

Kursnummer 252-2010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Astrid Meine
Klöppeln zum Kennenlernen - Das ist echt Spitze! Eine Einführung in das textile Handwerk der Klöppelspitze
Sa. 11.10.2025 11:00
Halstenbek
Eine Einführung in das textile Handwerk der Klöppelspitze

Seit Jahrhunderten begeistert die faszinierende Welt der Klöppelspitze mit ihrer filigranen Schönheit und Komplexität der Muster Modeinteressierte und Kunsthandwerker*innen. In diesem eintägigen Kurs können Sie ein altes Handwerk auf zeitgemäße Weise entdecken und Tradition und Moderne neu verbinden. Die Klöppeltechnik bietet unendliche kreative Möglichkeiten - als klassisches Highlight oder innovatives Textildesign und ist ideal für Textiler*innen, Handarbeitsbegeisterte und Designer:innen, die ihr Repertoire erweitern wollen und neue Inspiration für ihre Projekte suchen. Das erwartet Sie: - Kurzer Einblick in die Geschichte der Klöppelspitze - Technik, Material und Werkzeuge - Praktische Übungen zum Erlernen der Grundtechnik mit Musterbrief - Inspiration, wie sich Spitze in modernes textiles Design integrieren lässt - Tipps für weiterführende Kurse, Literatur und Materialquellen Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich, nur Liebe zum Detail und Lust auf Neues - für alles andere sorgt die Dozentin. Die Gebühr beinhaltet das Bereitstellen der Klöppelausrüstung, des Materialverbrauchs (Garn) und ein Handout.

Kursnummer 252-2098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Kirsten Brinckmann
Wüstentrekking in Tunesien Ein Reisebericht aus der Sahara
Di. 14.10.2025 17:30
Halstenbek
Ein Reisebericht aus der Sahara

Die Sportorganisatorin Rebekka entführt dich mit ihrem Reisebericht in die Welt der Beduinen. Tauche ein in die erholsame Ruhe der Sahara und erlebe unterschiedliche Wüstenbilder und -videos mit Kamelen, Dromedaren und Lagerfeuerromantik. Beim Wüstentrekking erlebt man die unendliche Weite der Sahara, die unbeschreibliche Ruhe der Wüste und das familiäre und spaßige Zusammensein mit der Gruppe und den Kamelführern. Während der Reise erfährt Rebekka die bedingungslose Gastfreundschaft der Araber. Zu Fuß oder auf dem Kamelrücken reitend geht es durch die tunesische Wüste. Bei Einbruch der Dunkelheit sitzt man gemeinsam am Lagerfeuer und genießt das wunderbar zubereitete Essen. Die Landschaften in der Wüste wechseln sich ständig ab und bringen unterschiedliche Bilder hervor. In einem knapp 90-minütigen Reisebericht nimmt Rebekka dich mit auf einen Wüstentrip der ganz besonderen Art: „Ich reise seit 9 Jahren jedes Jahr aufs Neue in die Sahara, immer mit Habib uns seiner Familie, zu der sich seitdem eine echte Freundschaft entwickelt hat. Jedes Mal, wenn wir aus der Wüste wieder nach Douz kommen, bereitet uns Mbaka, Habibs Frau, eine köstliche kleine Mahlzeit und heißt und mit Tee willkommen. Auch Habibs Söhne freuen sich immer, wenn wir da sind. In der Wüste selbst werden wir von Habibs Brüdern oder anderen Verwanden begleitet, die sich um das Essen, das Packen und um die Kamele kümmern. Schon als Kind war es mein Traum, einmal in die Wüste zu fahren. Aber eben nicht als 'Touristin' sondern mit einer Familie, die dort aufgewachsen ist und die Wüste wirklich kennt. Und so ist es mit Habib: einfach, herzlich, authentisch.“ Rebekka organisiert diese Reisen gern auch für andere Menschen, die es in die Wüste zieht.

Kursnummer 252-1308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Rebekka Hönnicke
Bildungsurlaub: Gesund im Job – Mit Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und klarer Kommunikation Dich selbst stärken
Mo. 27.10.2025 09:00
Halstenbek

Inmitten von stressigen Arbeitsphasen, hohen Erwartungen und dem ständigen Drang, alles richtig zu machen, bleiben oft drei Dinge auf der Strecke: unsere Gesundheit, Selbstfürsorge und das Mitgefühl für uns selbst. Was wäre, wenn du dir selbst genauso viel Aufmerksamkeit, Verständnis und Freundlichkeit entgegenbringen würdest, wie du es für andere tust? Wenn du deine eigenen Bedürfnisse genauso ernst nehmen würdest wie deine beruflichen Verpflichtungen? Entdecke in diesem Bildungsurlaub, wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und eine wertschätzende, klare Kommunikation dich dabei unterstützen, mit mehr Freundlichkeit, Ruhe und Selbstvertrauen durch den Berufs- und Lebensalltag zu gehen.  Achtsamkeit - die Grundlage für innere Ruhe und Klarheit Achtsamkeit bedeutet, das, was in dir und im Außen geschieht, bewusst wahrzunehmen – ohne Druck und Bewertung. Das hilft dir, deine Gedanken zu beruhigen, Stress abzubauen und mehr Klarheit über die Situation und deine Bedürfnisse zu gewinnen. Gleichzeitig bildet Achtsamkeit die Grundlage für Selbstmitgefühl, eine gelungene Kommunikation und echte Selbstfürsorge. Nur wenn du bewusst wahrnimmst, was du brauchst, kannst du gut für dich sorgen und mit anderen in einen anerkennenden Kontakt treten. Selbstmitgefühl - deine innere Stärke Statt dich mit Selbstkritik zusätzlich unter Druck zu setzen, lernst du, dir mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen – gerade dann, wenn es schwierig wird. Selbstmitgefühl hilft dir, Stress und Ängste zu reduzieren, stärkt deine innere Widerstandskraft und schützt dich vor Mitgefühlsmüdigkeit. Es ermöglicht dir, fürsorglicher mit dir selbst umzugehen, ohne dabei deine eigenen Grenzen aus den Augen zu verlieren. Achtsame Kommunikation – für ein wertschätzendes Miteinander Wie sprichst du mit dir selbst? Und wie mit anderen? In diesem Bildungsurlaub übst du, klar und mitfühlend zu kommunizieren – im Beruf und im Alltag. So stärkst du deine Position, reduzierst Missverständnisse und förderst echte, wertschätzende Beziehungen. Selbstfürsorge - weil du dir wichtig bist! In diesen Tagen lernst du, besser für dich selbst zu sorgen – ohne schlechtes Gewissen. Denn Selbstfürsorge ist keine Nebensache, sondern essenziell für deine Gesundheit. Selbstfürsorge ruht auf drei Grundhaltungen: Selbstwahrnehmung, Selbstverantwortung und Selbstliebe. Du erkennst, was du brauchst, übernimmst Verantwortung für dein Wohlbefinden und lernst, dich selbst wertschätzend zu behandeln. So schaffst du eine innere Basis, die dich nachhaltig stärkt – beruflich wie privat. Was dich erwartet • Geführte Meditationen / Übungen zur Stärkung von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge • Praktische Impulse für eine klare und achtsame Kommunikation • Theoretisches Wissen und inspirierende Impulsvorträge • Reflexionen und wertschätzender Austausch in Kleingruppen • Übungen und Werkzeuge zur Integration in den Alltag Zielgruppe Für die Teilnahme sind keine Vorerfahrungen notwendig. Es bedarf auch keiner körperlichen Fitness oder besonderen Konstitution. Die Körperbewegungen aus dem Yoga werden individuell angepasst. Die Bereitschaft sich offen und neugierig auf die Übungen und eignen Erfahrungen einzulassen ist unterstützend.  Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Er kann jedoch auch unabhängig davon für alle Menschen für den privaten Gebrauch gebucht werden. Jede*r ist herzlich willkommen. Wichtig! Dieser Kurs ist keine Therapie, beinhaltet jedoch Elemente der Selbsterfahrung. Wenn Sie derzeit ärztlich oder psychotherapeutisch behandelt werden, sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, um zu klären, ob der Kurs für Sie aktuell geeignet ist. Psychische Stabilität und die Fähigkeit zur Selbstreflexion sind wesentlich. Antrag für die Anerkennung zum Bildungsurlaub in SH und HH gestellt.

Kursnummer 252-3104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Birgit Hartmann-Pool
Waldbaden im Forst Klövensteen – Mit der Natur im Einklang - Herbst Den Wald auf neue Weise erleben und zur Ruhe kommen
Sa. 08.11.2025 09:30
Außentermin
Den Wald auf neue Weise erleben und zur Ruhe kommen

Inmitten des Forst Klövensteen nehmen wir uns Zeit, den Wald in Stille zu genießen – von der frischen Waldluft bis zum sanften Rauschen der Blätter. Waldbaden, inspiriert von japanischen Traditionen, ist eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. In Japan wird das Waldbaden ("Shinrin Yoku") seit Jahrzehnten zur Stressreduktion und Gesundheitsförderung genutzt.. Dabei geht es nicht nur um Bewegung im Wald, sondern um ein bewusstes Eintauchen in die Atmosphäre, das nachweislich beruhigend und revitalisierend wirkt. Im Herbst, wenn sich die Natur auf den Winterschlaf vorbereitet und uns mit ihrer spektakulären Farbwelt beschenkt, begegnen wir dem Wald mit besonderer Wertschätzung für die vergangenen Jahreszeiten. Übungen im Stehen und Sitzen helfen uns, die herbstliche Ruhe zu genießen, während wir die Kraftorte im Wald erkunden und ihre Wirkung erfahren. Für alle Menschen, die sich nach einer Auszeit in der Natur sehnen – egal ob Stadtmenschen, die eine Pause vom Alltag suchen, oder solche, die den Wald in einer neuen Jahreszeit entdecken möchten. Jede*r ist willkommen, die Ruhe des Waldes zu erleben. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 251-3003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Svenja Hotop-Uffmann
Tag der Achtsamkeit – Zeit für Dich, Raum für Selbstfürsorge
So. 09.11.2025 14:00
Halstenbek

Sehnst du dich nach einer Pause vom Trubel des Alltags? Dieses Tagesretreat schenkt dir Raum, um deine Achtsamkeitspraxis und Selbstfürsorge zu vertiefen und neue Kraft zu schöpfen. Gemeinsam verbringen wir den Tag überwiegend im Schweigen – ein wertvoller Raum, um innere Klarheit und Gelassenheit zu finden. Ein bunter Blumenstrauß aus geführten Meditationen, Stille sowie achtsame Körperbewegungen aus dem Yoga begleiten dich durch den Tag. Auch das achtsame Essen wird Teil der Praxis sein. Jedes Retreat hat ein besonderes Schwerpunktthema wie z.B. die Herzensqualitäten Mitfreude, liebende Güte, Mitgefühl oder die Achtsamkeitsqualitäten wie Anfängergeist, Geduld, Annehmen und Loslassen. Lass dich überraschen! Zu Beginn wird es eine Einführung und achtsame Zeit des Sprechens geben. Zum Ende des Retreats gibt es einen achtsamen Austausch. Dieses Retreat richtet sich an alle, die bereits einen MBSR-Kurs besucht haben oder über Meditationserfahrung verfügen.  Du bist herzlich willkommen! Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Birgit Hartmann-Pool
Happy Vegan for Beginners: Einfach, Schnell & Lecker! Für alle, die neugierig auf die vegane Küche sind und erste Schritte wagen wollen.
Mo. 10.11.2025 18:00
Halstenbek
Für alle, die neugierig auf die vegane Küche sind und erste Schritte wagen wollen.

Du möchtest die vegane Küche kennenlernen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Kurs zeigen wir dir, wie einfach, schnell und lecker die vegane Küche sein kann, vegan kochen ist überhaupt nicht kompliziert.   Dieser Abend ist für alle, die gerne ausprobieren möchten, wie leicht es sein kann, pflanzliche Gerichte in den Alltag zu integrieren: Freu' dich auf kreative Rezepte wie einen saftigen veganen Döner, eine bunte Bowl oder ein herzhaftes Pasta-Gericht. Auch gesunde Snacks für unterwegs oder ausgewogene kleine Mahlzeiten für die Mittagspause sind im Nu zubereitet! - Einführung in die vegane Küche - Leichte, alltagstaugliche Rezepte mit wenigen Zutaten - Tipps zum Ersetzen tierischer Produkte - Gesunde und schnelle Mahlzeiten für jede Gelegenheit Für Anfänger*innen, die Interesse an der veganen Küche haben und erste Schritte ausprobieren möchten - ganz gleich, ob du komplett auf eine vegane Ernährung umsteigen möchtest oder einfach ein paar vegane Rezepte in deinen Alltag integrieren willst. Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.

Kursnummer 252-3540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Gabriele Bätge
Autogenes Training - Workshop für Einsteiger*innen
Sa. 29.11.2025 10:00
Halstenbek

Mit dem von Prof. J. H. Schultz (1884-1970) entwickelten Autogenen Training (AT) ist es möglich, selbst gesteuerte Entspannung zu erzeugen. Das AT ist eine leicht erlernbare Entspannungstechnik und daher für geradezu jede Altersgruppe geeignet. Ihre Einfachheit und Alltagstauglichkeit ermöglicht eine schnelle und wirkungsvolle Entspannungsmöglichkeit. AT beruht auf Autosuggestion. Mit Hilfe deiner Vorstellungskraft und positiven Formeln regst du gezielt dein vegetatives Nervensystem an. So entsteht eine ganzheitliche Entspannung für Körper, Geist und Seele. Als entspannter Mensch besitzt du die Fähigkeit, schwierigen Situationen, ob privat oder beruflich, ruhiger und gelassener zu begegnen. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Inge Siebuhr
Meditation - Workshop für Einsteiger*innen Was ist Meditation und wie kann sie dein Leben bereichern?
Sa. 29.11.2025 14:00
Halstenbek
Was ist Meditation und wie kann sie dein Leben bereichern?

Was ist Meditation und wie kann sie dein Leben bereichern? Hast du dich schon einmal gefragt, was genau Meditation ist und wie sie dir helfen kann? In der Meditation gehen wir in unsere Mitte, unser Zentrum. Es gibt viele Wege und Methoden dorthin zu gelangen. Meditation kann dir helfen, Belastungen loszulassen, Stress und Anspannungen abzubauen, körperliche Beschwerden zu lindern und deine Konzentration zu steigern. In diesem Kurs lernst du zu meditieren und erfährst, wie du den Sinn der Meditation: "Entspannt Sein, wach sein, nicht urteilen“ in deinen Alltag integrieren kannst.

Kursnummer 252-3108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Inge Siebuhr
Mini-Retreat für innere Ruhe
Sa. 20.12.2025 14:00
Halstenbek

Sehnst du dich nach einem Moment der Ruhe inmitten des Alltags? Erlaube dir innezuhalten und für ein paar Stunden nur für dich selbst da zu sein, und gleichzeitig die Verbundenheit einer achtsamen Gemeinschaft zu spüren. Dich erwartet ein bunter Strauß aus geführten Meditationen und Bewegung in Stille, die dir helfen, wieder in einen tiefen Kontakt mit dir selbst und zur Ruhe zu kommen. Erlebe, wie wohltuend es ist, Achtsamkiet zu stärken, und neue Kraft zu schöpfen. Sei dabei und erlebe, wie wohltuend eine kleine Auszeit sein kann. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Birgit Hartmann-Pool
Bildungsurlaub: MBSR-Kompaktkurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Mo. 26.01.2026 09:00
Halstenbek

Wie wäre es, wieder mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch einen Alltag zu gehen, der von Herausforderungen und Stress geprägt ist? In diesem Kompaktkurs lernst du, den Herausforderungen des Lebens und Stresssituationen mit der inneren Haltung der Achtsamkeit zu begegnen. Wir üben, bewusster und heilsamer mit körperlichen Stresssymptomen, Schmerzen, belastenden Gedanken und Gefühlen sowie zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen. An fünf Tagen kannst du in eine Vielfalt von inspirierenden Achtsamkeitsthemen und -übungen eintauchen und Ihre Wirkung erleben. Im Zentrum des Trainings steht die Achtsamkeitspraxis. Wir schulen unsere Wahrnehmung, lernen unsere automatischen Reaktionsmuster kennen und wie wir aus ihnen aussteigen können. Durch die daraus erwachsende Bewusstheit und Klarheit können wir den Herausforderungen in unserem Leben mit mehr Ruhe, Gelassenheit, Mitgefühl und Akzeptanz begegnen. So erlangen wir eine neue innere Freiheit, die es uns ermöglicht, unabhängig von äußeren Umständen achtsam und bewusst zu reagieren und zu handeln. Der Kurs basiert auf dem MBSR-8-Wochen-Programm nach Prof. Jon Kabat-Zinn. In dieser kompakten Form lernst du alle Inhalte und Übungen aus dem klassischen MBSR-Curriculum kennen und übst diese ein. MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) steht für Stressbewältigung durch Achtsamkeit und ist eine effektive und wissenschaftlich erforschte Methode, um Stress abzubauen. Kernelemente des MBSR-Kompaktkurses: - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan) - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (sanftes Yoga - auch bei körperlichen Einschränkungen möglich) - Meditation im Sitzen und im Gehen - Kurzvorträge und Übungen zu Stresspsychologie und -physiologie, Strategien zur Stressbewältigung, Umgang mit belastenden Gedanken, Gefühlen, Schmerzen, achtsame Kommunikation u. a. - Achtsamkeitsübungen für den Alltag - Austausch in der Kleingruppe - Handout und mp3-Dateien zur persönlichen Vertiefung und zum Transfer in den Alltag MBSR hilft dir, wenn du: - beruflichen oder privaten Stress hast, innere Unruhe und Überforderung erlebst - ständig grübelst und einen neuen Umgang mit Sorgen und Ängsten suchst - unter Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung oder Schlafstörungen leidest - mit Krankheit und chronischen Schmerzen anders umgehen möchtest - einen freundlichen und mitfühlenden Kontakt zu dir selbst und deinem Körper stärken willst - mehr Lebensfreude und Vitalität in Ihrem Leben bringen möchtest Zielgruppe: Um am MBSR-Kompaktkurs teilzunehmen, brauchst du keine Vorerfahrung in Achtsamkeit oder Meditation. Die Körperbewegungen aus dem Yoga werden individuell angepasst.  Die Bereitschaft sich offen und neugierig auf die Übungen und eignen Erfahrungen einzulassen ist unterstützend. Der Kompaktkurs eignet sich für Einsteiger*innen in die Achtsamkeitspraxis und für Erfahrene zur Vertiefung der bereits gemachten Erfahrungen mit Achtsamkeit. Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Er kann jedoch auch unabhängig davon für alle Menschen für den privaten Gebrauch gebucht werden. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Wichtig! Damit du dich im Kurs wohl und gut aufgehoben fühlst, ist es mir wichtig, dass du die Teilnahme bei gesundheitlichen Problemen gegebenenfalls mit deiner Ärztin oder Therapeutin besprichst. Menschen mit akuten oder schweren Depressionen können an dem Kurs leider nicht teilnehmen.

Kursnummer 261-3103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Birgit Hartmann-Pool
Bildungsurlaub: Gesund im Job – Mit Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und klarer Kommunikation Dich selbst stärken
Di. 07.04.2026 09:00
Halstenbek

Inmitten von stressigen Arbeitsphasen, hohen Erwartungen und dem ständigen Drang, alles richtig zu machen, bleiben oft drei Dinge auf der Strecke: unsere Gesundheit, Selbstfürsorge und das Mitgefühl für uns selbst. Was wäre, wenn du dir selbst genauso viel Aufmerksamkeit, Verständnis und Freundlichkeit entgegenbringen würdest, wie du es für andere tust? Wenn du deine eigenen Bedürfnisse genauso ernst nehmen würdest wie deine beruflichen Verpflichtungen? Entdecke in diesem Bildungsurlaub, wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und eine wertschätzende, klare Kommunikation dich dabei unterstützen, mit mehr Freundlichkeit, Ruhe und Selbstvertrauen durch den Berufs- und Lebensalltag zu gehen.  Achtsamkeit – die Grundlage für innere Ruhe und Klarheit Achtsamkeit bedeutet, das, was in dir und im Außen geschieht, bewusst wahrzunehmen – ohne Druck und Bewertung. Das hilft dir, deine Gedanken zu beruhigen, Stress abzubauen und mehr Klarheit über die Situation und deine Bedürfnisse zu gewinnen. Gleichzeitig bildet Achtsamkeit die Grundlage für Selbstmitgefühl, eine gelungene Kommunikation und echte Selbstfürsorge. Nur wenn du bewusst wahrnimmst, was du brauchst, kannst du gut für dich sorgen und mit anderen in einen anerkennenden Kontakt treten. Selbstmitgefühl – deine innere Stärke Statt dich mit Selbstkritik zusätzlich unter Druck zu setzen, lernst du, dir mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen – gerade dann, wenn es schwierig wird. Selbstmitgefühl hilft dir, Stress und Ängste zu reduzieren, stärkt deine innere Widerstandskraft und schützt dich vor Mitgefühlsmüdigkeit. Es ermöglicht dir, fürsorglicher mit dir selbst umzugehen, ohne dabei deine eigenen Grenzen aus den Augen zu verlieren. Achtsame Kommunikation – für ein wertschätzendes Miteinander Wie sprichst du mit dir selbst? Und wie mit anderen? In diesem Bildungsurlaub übst du, klar und mitfühlend zu kommunizieren – im Beruf und im Alltag. So stärkst du deine Position, reduzierst Missverständnisse und förderst echte, wertschätzende Beziehungen. Selbstfürsorge – weil du dir wichtig bist! In diesen Tagen lernst du, besser für dich selbst zu sorgen – ohne schlechtes Gewissen. Denn Selbstfürsorge ist keine Nebensache, sondern essenziell für deine Gesundheit. Selbstfürsorge ruht auf drei Grundhaltungen: Selbstwahrnehmung, Selbstverantwortung und Selbstliebe. Du erkennst, was du brauchst, übernimmst Verantwortung für dein Wohlbefinden und lernst, dich selbst wertschätzend zu behandeln. So schaffst du eine innere Basis, die dich nachhaltig stärkt – beruflich wie privat. Was dich erwartet • Geführte Meditationen / Übungen zur Stärkung von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge • Praktische Impulse für eine klare und achtsame Kommunikation • Theoretisches Wissen und inspirierende Impulsvorträge • Reflexionen und wertschätzender Austausch in Kleingruppen • Übungen und Werkzeuge zur Integration in den Alltag Zielgruppe Für die Teilnahme sind keine Vorerfahrungen notwendig. Es bedarf auch keiner körperlichen Fitness oder besonderen Konstitution. Die Körperbewegungen aus dem Yoga werden individuell angepasst. Die Bereitschaft sich offen und neugierig auf die Übungen und eignen Erfahrungen einzulassen ist unterstützend.  Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Er kann jedoch auch unabhängig davon für alle Menschen für den privaten Gebrauch gebucht werden. Jede*r ist herzlich willkommen. Wichtig! Dieser Kurs ist keine Therapie, beinhaltet jedoch Elemente der Selbsterfahrung. Wenn Sie derzeit ärztlich oder psychotherapeutisch behandelt werden, sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, um zu klären, ob der Kurs für Sie aktuell geeignet ist. Psychische Stabilität und die Fähigkeit zur Selbstreflexion sind wesentlich. Antrag für die Anerkennung zum Bildungsurlaub in SH und HH gestellt. Antrag für die Anerkennung zum Bildungsurlaub in SH und HH gestellt.

Kursnummer 261-3104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Birgit Hartmann-Pool
Bildungsurlaub: MBSR-Kompaktkurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Mo. 03.08.2026 09:00
Halstenbek

Wie wäre es, wieder mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch einen Alltag zu gehen, der von Herausforderungen und Stress geprägt ist? In diesem Kompaktkurs lernst du, den Herausforderungen des Lebens und Stresssituationen mit der inneren Haltung der Achtsamkeit zu begegnen. Wir üben, bewusster und heilsamer mit körperlichen Stresssymptomen, Schmerzen, belastenden Gedanken und Gefühlen sowie zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen. An fünf Tagen kannst du in eine Vielfalt von inspirierenden Achtsamkeitsthemen und -übungen eintauchen und Ihre Wirkung erleben. Im Zentrum des Trainings steht die Achtsamkeitspraxis. Wir schulen unsere Wahrnehmung, lernen unsere automatischen Reaktionsmuster kennen und wie wir aus ihnen aussteigen können. Durch die daraus erwachsende Bewusstheit und Klarheit können wir den Herausforderungen in unserem Leben mit mehr Ruhe, Gelassenheit, Mitgefühl und Akzeptanz begegnen. So erlangen wir eine neue innere Freiheit, die es uns ermöglicht, unabhängig von äußeren Umständen achtsam und bewusst zu reagieren und zu handeln. Der Kurs basiert auf dem MBSR-8-Wochen-Programm nach Prof. Jon Kabat-Zinn. In dieser kompakten Form lernst du alle Inhalte und Übungen aus dem klassischen MBSR-Curriculum kennen und übst diese ein. MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) steht für Stressbewältigung durch Achtsamkeit und ist eine effektive und wissenschaftlich erforschte Methode, um Stress abzubauen. Kernelemente des MBSR-Kompaktkurses: - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan) - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (sanftes Yoga - auch bei körperlichen Einschränkungen möglich) - Meditation im Sitzen und im Gehen - Kurzvorträge und Übungen zu Stresspsychologie und -physiologie, Strategien zur Stressbewältigung, Umgang mit belastenden Gedanken, Gefühlen, Schmerzen, achtsame Kommunikation u. a. - Achtsamkeitsübungen für den Alltag - Austausch in der Kleingruppe - Handout und mp3-Dateien zur persönlichen Vertiefung und zum Transfer in den Alltag MBSR hilft dir, wenn du: - beruflichen oder privaten Stress hast, innere Unruhe und Überforderung erlebst - ständig grübelst und einen neuen Umgang mit Sorgen und Ängsten suchst - unter Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung oder Schlafstörungen leidest - mit Krankheit und chronischen Schmerzen anders umgehen möchtest - einen freundlichen und mitfühlenden Kontakt zu dir selbst und deinem Körper stärken willst - mehr Lebensfreude und Vitalität in Ihrem Leben bringen möchtest Zielgruppe: Um am MBSR-Kompaktkurs teilzunehmen, brauchst du keine Vorerfahrung in Achtsamkeit oder Meditation. Die Körperbewegungen aus dem Yoga werden individuell angepasst.  Die Bereitschaft sich offen und neugierig auf die Übungen und eignen Erfahrungen einzulassen ist unterstützend. Der Kompaktkurs eignet sich für Einsteiger*innen in die Achtsamkeitspraxis und für Erfahrene zur Vertiefung der bereits gemachten Erfahrungen mit Achtsamkeit. Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Er kann jedoch auch unabhängig davon für alle Menschen für den privaten Gebrauch gebucht werden. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Wichtig! Damit du dich im Kurs wohl und gut aufgehoben fühlst, ist es mir wichtig, dass du die Teilnahme bei gesundheitlichen Problemen gegebenenfalls mit deiner Ärztin oder Therapeutin besprichst. Menschen mit akuten oder schweren Depressionen können an dem Kurs leider nicht teilnehmen.

Kursnummer 262-3103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Birgit Hartmann-Pool
Bildungsurlaub: Gesund im Job – Mit Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und klarer Kommunikation Dich selbst stärken
Mo. 12.10.2026 09:00
Halstenbek

Inmitten von stressigen Arbeitsphasen, hohen Erwartungen und dem ständigen Drang, alles richtig zu machen, bleiben oft drei Dinge auf der Strecke: unsere Gesundheit, Selbstfürsorge und das Mitgefühl für uns selbst. Was wäre, wenn du dir selbst genauso viel Aufmerksamkeit, Verständnis und Freundlichkeit entgegenbringen würdest, wie du es für andere tust? Wenn du deine eigenen Bedürfnisse genauso ernst nehmen würdest wie deine beruflichen Verpflichtungen? Entdecke in diesem Bildungsurlaub, wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und eine wertschätzende, klare Kommunikation dich dabei unterstützen, mit mehr Freundlichkeit, Ruhe und Selbstvertrauen durch den Berufs- und Lebensalltag zu gehen.  Achtsamkeit – die Grundlage für innere Ruhe und Klarheit Achtsamkeit bedeutet, das, was in dir und im Außen geschieht, bewusst wahrzunehmen – ohne Druck und Bewertung. Das hilft dir, deine Gedanken zu beruhigen, Stress abzubauen und mehr Klarheit über die Situation und deine Bedürfnisse zu gewinnen. Gleichzeitig bildet Achtsamkeit die Grundlage für Selbstmitgefühl, eine gelungene Kommunikation und echte Selbstfürsorge. Nur wenn du bewusst wahrnimmst, was du brauchst, kannst du gut für dich sorgen und mit anderen in einen anerkennenden Kontakt treten. Selbstmitgefühl – deine innere Stärke Statt dich mit Selbstkritik zusätzlich unter Druck zu setzen, lernst du, dir mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen – gerade dann, wenn es schwierig wird. Selbstmitgefühl hilft dir, Stress und Ängste zu reduzieren, stärkt deine innere Widerstandskraft und schützt dich vor Mitgefühlsmüdigkeit. Es ermöglicht dir, fürsorglicher mit dir selbst umzugehen, ohne dabei deine eigenen Grenzen aus den Augen zu verlieren. Achtsame Kommunikation – für ein wertschätzendes Miteinander Wie sprichst du mit dir selbst? Und wie mit anderen? In diesem Bildungsurlaub übst du, klar und mitfühlend zu kommunizieren – im Beruf und im Alltag. So stärkst du deine Position, reduzierst Missverständnisse und förderst echte, wertschätzende Beziehungen. Selbstfürsorge – weil du dir wichtig bist! In diesen Tagen lernst du, besser für dich selbst zu sorgen – ohne schlechtes Gewissen. Denn Selbstfürsorge ist keine Nebensache, sondern essenziell für deine Gesundheit. Selbstfürsorge ruht auf drei Grundhaltungen: Selbstwahrnehmung, Selbstverantwortung und Selbstliebe. Du erkennst, was du brauchst, übernimmst Verantwortung für dein Wohlbefinden und lernst, dich selbst wertschätzend zu behandeln. So schaffst du eine innere Basis, die dich nachhaltig stärkt – beruflich wie privat. Was dich erwartet • Geführte Meditationen / Übungen zur Stärkung von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge • Praktische Impulse für eine klare und achtsame Kommunikation • Theoretisches Wissen und inspirierende Impulsvorträge • Reflexionen und wertschätzender Austausch in Kleingruppen • Übungen und Werkzeuge zur Integration in den Alltag Zielgruppe Für die Teilnahme sind keine Vorerfahrungen notwendig. Es bedarf auch keiner körperlichen Fitness oder besonderen Konstitution. Die Körperbewegungen aus dem Yoga werden individuell angepasst. Die Bereitschaft sich offen und neugierig auf die Übungen und eignen Erfahrungen einzulassen ist unterstützend.  Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Er kann jedoch auch unabhängig davon für alle Menschen für den privaten Gebrauch gebucht werden. Jede*r ist herzlich willkommen. Wichtig! Dieser Kurs ist keine Therapie, beinhaltet jedoch Elemente der Selbsterfahrung. Wenn Sie derzeit ärztlich oder psychotherapeutisch behandelt werden, sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, um zu klären, ob der Kurs für Sie aktuell geeignet ist. Psychische Stabilität und die Fähigkeit zur Selbstreflexion sind wesentlich. Antrag für die Anerkennung zum Bildungsurlaub in SH und HH gestellt. Antrag für die Anerkennung zum Bildungsurlaub in SH und HH gestellt.

Kursnummer 262-3104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Birgit Hartmann-Pool
Loading...
30.04.25 00:53:54