Kein Stress. Kurse für mehr Power und weniger Hektik.
Wie wäre es, wieder mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch einen Alltag zu gehen, der von Herausforderungen und Stress geprägt ist? In diesem Kompaktkurs lernst du, den Herausforderungen des Lebens und Stresssituationen mit der inneren Haltung der Achtsamkeit zu begegnen. Wir üben, bewusster und heilsamer mit körperlichen Stresssymptomen, Schmerzen, belastenden Gedanken und Gefühlen sowie zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen. An fünf Tagen kannst du in eine Vielfalt von inspirierenden Achtsamkeitsthemen und -übungen eintauchen und Ihre Wirkung erleben. Im Zentrum des Trainings steht die Achtsamkeitspraxis. Wir schulen unsere Wahrnehmung, lernen unsere automatischen Reaktionsmuster kennen und wie wir aus ihnen aussteigen können. Durch die daraus erwachsende Bewusstheit und Klarheit können wir den Herausforderungen in unserem Leben mit mehr Ruhe, Gelassenheit, Mitgefühl und Akzeptanz begegnen. So erlangen wir eine neue innere Freiheit, die es uns ermöglicht, unabhängig von äußeren Umständen achtsam und bewusst zu reagieren und zu handeln. Der Kurs basiert auf dem MBSR-8-Wochen-Programm nach Prof. Jon Kabat-Zinn. In dieser kompakten Form lernst du alle Inhalte und Übungen aus dem klassischen MBSR-Curriculum kennen und übst diese ein. MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) steht für Stressbewältigung durch Achtsamkeit und ist eine effektive und wissenschaftlich erforschte Methode, um Stress abzubauen. Kernelemente des MBSR-Kompaktkurses: - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan) - Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (sanftes Yoga - auch bei körperlichen Einschränkungen möglich) - Meditation im Sitzen und im Gehen - Kurzvorträge und Übungen zu Stresspsychologie und -physiologie, Strategien zur Stressbewältigung, Umgang mit belastenden Gedanken, Gefühlen, Schmerzen, achtsame Kommunikation u. a. - Achtsamkeitsübungen für den Alltag - Austausch in der Kleingruppe - Handout und mp3-Dateien zur persönlichen Vertiefung und zum Transfer in den Alltag MBSR hilft dir, wenn du: - beruflichen oder privaten Stress hast, innere Unruhe und Überforderung erlebst - ständig grübelst und einen neuen Umgang mit Sorgen und Ängsten suchst - unter Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung oder Schlafstörungen leidest - mit Krankheit und chronischen Schmerzen anders umgehen möchtest - einen freundlichen und mitfühlenden Kontakt zu dir selbst und deinem Körper stärken willst - mehr Lebensfreude und Vitalität in Ihrem Leben bringen möchtest Zielgruppe: Für die Teilnahme sind keine Vorerfahrungen notwendig. Es bedarf auch keiner körperlichen Fitness oder besonderen Konstitution. Die Körperbewegungen aus dem Yoga werden individuell angepasst. Die Bereitschaft sich offen und neugierig auf die Übungen und eignen Erfahrungen einzulassen ist unterstützend. Der Kompaktkurs eignet sich für Einsteiger*innen in die Achtsamkeitspraxis und für Erfahrene zur Vertiefung der bereits gemachten Erfahrungen mit Achtsamkeit. Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Er kann jedoch auch unabhängig davon für alle Menschen für den privaten Gebrauch gebucht werden. Jede und jeder ist herzlich willkommen.
Singen stärkt die Lebensfreude! Neue Mitsängerinnen sind in unserer Runde herzlich willkommen! Wir singen in freudiger und wertschätzender Atmosphäre die schönsten 2- bis 3-stimmigen Chorsätze aus einer bunten Mischung, meistens Pop, Musical, - Folk, Klassik oder auch mal Schlagern oder Chanson. Jede Probe beginnt mit einem sorgfältigen Einsingen nach einer sehr sanften, aber effektiven "Methode" der schwedischen Sängerin Valborg-Werbeck-Svärdström. Die Gesangs- und Atemübungen wirken positiv auf die Gesangsstimme, besonders auch die hohe Sing-Lage und schulen gleichzeitig das chorische Hören. Alle Stimmen sind willkommen, auch Sopran- und besonders auch neue Altstimmen! Gemeinsam mit der Pianistin Elena Malkova und HasteTöne 2 bereiten wir das Adventssingen vor und beginnen auch schon mit den Liedern für das Sommerkonzert 2026. Auch ein Chortag ist geplant, die Chorgemeinschaft ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns, wenn Du schon ein bisschen Sing- und /oder Chorerfahrung mitbringst, Notenlesen ist keine Voraussetzung. Wenn Du Fragen hast, kontaktiere gerne die Kursleiterin: 0162-6430866. Schnuppern ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Dich!
Bonsai ist eine Kunstform, die bereits seit hunderten oder gar tausenden Jahren existiert. Es ist ein schönes Hobby, wird aber zu oft als schwierig und zu traditionell erachtet. Das ist aber nicht der Fall, überzeuge dich selbst in diesen Kurs! Wir besprechen am ersten Termin die einfachsten Grundlagen und Techniken im Umgang mit einem Bonsai. Im Anschluss erhaltet ihr einen eigenen Baum, den ihr dann zum zweiten Termin wieder mitbringt. Am zweiten Termin setzten wir unser Erlerntes in die Tat um und arbeiten praktisch (Schneiden und Drahten) an den Bäumchen. Am dritten Tag widmen wir uns dem Umtopfen und besprechen offene Fragen. Möchtest du selbst einen Bonsai gestalten? Zögere nicht und komme in diesem Kurs auf den Geschmack! Du kannst das wirklich, ohne Vorkenntnisse und grünen Daumen!
Singen stärkt die Lebensfreude! Neue MitsängerInnen sind in unserer Runde herzlich willkommen! Wir singen in freudiger und wertschätzender Atmosphäre die schönsten 2- bis 3-stimmigen Chorsätze aus einer bunten Mischung, meistens Pop, Musical, - Folk, Klassik oder auch mal Schlagern oder Chanson. Jede Probe beginnt mit einem sorgfältigen Einsingen nach einer sehr sanften, aber effektiven "Methode" der schwedischen Sängerin Valborg-Werbeck-Svärdström. Die Gesangs- und Atemübungen wirken positiv auf die Gesangsstimme, besonders auch die hohe Sing-Lage und schulen gleichzeitig das chorische Hören. Alle Stimmen sind willkommen, Sopran- und Alt- und besonders auch neue Männerstimmen! Gemeinsam mit der Pianistin Elena Malkova und HasteTöne 1 bereiten wir das Adventssingen vor und beginnen auch schon mit den Liedern für das Sommerkonzert 2026. Auch ein Chortag ist geplant, die Chorgemeinschaft ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns , wenn du schon ein bisschen Sing- und / oder Chorerfahrung mitbringst! Wenn Du Fragen hast, kontaktiere gerne die Kursleiterin: 0162-6430866. Schnuppern ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Dich! +++ Wir proben ab jetzt in einem neuen Probenraum in Schenefeld! Adresse: Neuer Gemeindesaal Stephanskirche Wurmkamp 10 / 22869 Schenefeld +++
Intuitives Malen ist ohne Absicht und ohne Thema. Du lässt dich von den leuchtenden Gouachefarben inspirieren. Gönne dir Zeit und Raum, um dich mit deiner Seele zu verbinden. Es geht bei diesem Kurs um Entspannung, Kreativität, und Freude, nicht um Leistung. Du kannst ohne Druck und Wertung zu deinen eigenen Ausdrucksmöglichkeiten finden. Es kann mit den Händen, mit Pinseln, mit Schwämmen oder Spachteln an großen Malwänden gearbeitet werden. Dabei lässt du dich von deiner Freude, Intuition und Leidenschaft leiten. Du kannst Altes loslassen und dich für Neues öffnen. Es entsteht ein Prozess, unter ständiger Veränderung und Überarbeitung. Dieser Prozess ist nicht vorhersehbar und ist oftmals überraschend. Es kann sein, dass du neue Seiten an dir entdeckst oder ungeahnte Möglichkeiten sichtbar werden und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt wird. Wir arbeiten wertfrei und wertschätzend miteinander (kein Ziel, keine Bewertung). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten mit Gouachefarben und an der Wand im Stehen. Die Materialien werden von der Dozentin gestellt (Gouachefarben, Papier, Pinsel, Spachtel, etc.)
Tief entspannen und die Glücksenergie - Fu Qi - tanken. Vertiefe deine Erfahrung mit DEAN QIGONG. Traditionelle Übungen unterstützen dich dabei, dich tief zu entspannen und in der Stille des Nichts mit deiner ursprünglichen Energie in Verbindung zu kommen. So kann sich dein gesamter Energiefluss verbessern. Deine Glücksenergie wird gestärkt. DEAN QIGONG fördert durch einfache und wirksame Übungen den Abbau von Blockaden. Die Energie kann wieder fließen und die Verbindung zum eigenen Geist wird tiefer. Meridiane und Organe beginnen, besser zu arbeiten. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
NIA ist die Abkürzung für Non-Impact Aerobic oder Neuromuscular Integrative Action. Die erste (ältere) Bedeutung zielt auf die Eigenschaft, dass NIA gelenkschonend ist. Denn bei NIA wird barfuß getanzt, es gibt kein ständig wiederholendes Hüpfen und Joggen. Die zweite Bedeutung besagt, dass NIA ein alle Sinne umfassendes Bewegungsprogramm ist. NIA - mit ihren 52 Bewegungen - ist aus den Tanzkünsten (Jazz-, Modern- und Duncan-Tanz), den Entspannungstechniken (Yoga, Feldenkrais und Alexander Technik) und des Kampfsportes (Taekwondo, Taijiquan und Aikido) entwickelt worden. Viele können sich darunter wenig vorstellen und fragen: Sollen wir das alles können und danach tanzen? Dahinter steckt die Idee, in einer NIA-Stunde möglichst viele verschiedene Bewegungsarten spürbar und erlebbar zu machen - von Show-Einlagen des Jazztanzes bis zum energischen Kampf-Geschrei nach dem Vorbild von Bruce Lee, von fester Choreografie bis sich frei zu tanzen - alles ist möglich! NIA macht glücklich, weil es nur um dich geht, mit der Einzigartigkeit deiner Anatomie, deinem Fitnessniveau und deinem Temperament. Das alles nimmst du in die NIA-Stunde mit - spielerisch und ohne Leistungsdruck. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Die Körper- und Atemübungen schulen das Körperbewusstsein und schenken uns Kraft und Beweglichkeit. Die Koordination und das Gleichgewicht werden gestärkt. Darüber hinaus bereiten uns die Übungen auf die abschließende Meditation vor. Wir kommen uns selbst wieder näher und können uns mit der Kraftquelle in uns selbst verbinden. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Sing mit uns - werde Teil von Radiant Voices! Du liebst Musik und möchtest in einem jungen, dynamischen Popchor singen? Dann bist du bei Radiant Voices genau richtig! Wir sind ein begeisterter Popchor für junge Erwachsene zwischen ca. 25 und 48 Jahren. Bei uns stehen nicht nur die Musik, sondern auch der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt! Was uns ausmacht: Ein tolles Miteinander: Singen verbindet! Stimmbildung & Einsingen: Für eine starke Stimme und harmonischen Klang Offen für neue Ideen: Deine Kreativität ist willkommen! Vielseitiges Repertoire: Von Pop über sanfte Rock-Balladen bis hin zu Musical-Hits Unser Highlight: Im Sommer 2026 steht unser Sommerkonzert mit unserer tollen Pianistin Elena Malkova an, vielleicht stehst du schon bald mit uns auf der Bühne? Egal ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass: Wir suchen genau dich! Lust auf eine Schnupperprobe? Melde dich einfach telefonisch unter 0162-6430866 (Dorit Navetta) oder per E-Mail stimmwerk@hotmail.de Wir freuen uns auf dich! Immer noch neugierig? Finde uns auf Instagram unter @radiant.voices.chor für eine kleine Hörprobe.
Feldenkrais ist eine somatische (körperliche) Lernmethode, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. In dem Kurs folgt jede*r für sich den gesprochenen Anleitungen und erfährt so verschiedene Bewegungslektionen. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, kein Ziel, vielmehr steht Aufmerksamkeit und Wahrnehmung im Vordergrund. Die Methode trägt daher auch den Titel „Bewusstheit durch Bewegung“. Die vielfältigen Bewegungen unterstützen dabei, den eigenen Körper anders zu spüren und es eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten. Oft führt dies zu Verbesserungen in Bewegungsabläufen und unterstützt bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Das Erleben sich (wieder) freier, ohne Schmerzen und mit Freude bewegen zu können, wirkt sich positiv auf die Bewältigung des Alltags aus und steigert auch die Resilienz. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Feldenkrais ist eine somatische (körperliche) Lernmethode, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. In dem Kurs folgt jede*r für sich den gesprochenen Anleitungen und erfährt so verschiedene Bewegungslektionen. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, kein Ziel, vielmehr steht Aufmerksamkeit und Wahrnehmung im Vordergrund. Die Methode trägt daher auch den Titel „Bewusstheit durch Bewegung“. Die vielfältigen Bewegungen unterstützen dabei, den eigenen Körper anders zu spüren und es eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten. Oft führt dies zu Verbesserungen in Bewegungsabläufen und unterstützt bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Das Erleben sich (wieder) freier, ohne Schmerzen und mit Freude bewegen zu können, wirkt sich positiv auf die Bewältigung des Alltags aus und steigert auch die Resilienz. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Beim Kinderyoga stehen Freude an Bewegung, spielerisches Erkunden und das eigene Körpergefühl im Vordergrund. Kinder lernen Yoga-Posen auf eine lockere, kreative Weise - oft eingebettet in Geschichten oder Spiele. Neben körperlicher Aktivität profitieren sie auch von Achtsamkeits- und Atemübungen, die ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren und zu entspannen. Durch die Kombination aus Bewegung, Atmung und Entspannung wird nicht nur die Motorik gefördert, sondern auch das emotionale Wohlbefinden gestärkt. Was bewirkt Kinderyoga: • Fördert Konzentration und Aufmerksamkeit • Stärkt das Körperbewusstsein • Reduziert Stress und Unruhe • Fördert Kreativität und Ausdruck Das Kinderyoga findet ohne Eltern statt. Bitte denkt an bequeme Kleidung und bringt eine gefüllte Trinkflasche mit.
Beim Kinderyoga stehen Freude an Bewegung, spielerisches Erkunden und das eigene Körpergefühl im Vordergrund. Kinder lernen Yoga-Posen auf eine lockere, kreative Weise - oft eingebettet in Geschichten oder Spiele. Neben körperlicher Aktivität profitieren sie auch von Achtsamkeits- und Atemübungen, die ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren und zu entspannen. Durch die Kombination aus Bewegung, Atmung und Entspannung wird nicht nur die Motorik gefördert, sondern auch das emotionale Wohlbefinden gestärkt. Was bewirkt Kinderyoga: • Fördert Konzentration und Aufmerksamkeit • Stärkt das Körperbewusstsein • Reduziert Stress und Unruhe • Fördert Kreativität und Ausdruck Das Kinderyoga findet ohne Eltern statt. Bitte denkt an bequeme Kleidung und bringt eine gefüllte Trinkflasche mit.
Der Alltag kann oft viel Energie beanspruchen. Wünschst du dir manchmal Zeit für dich, um dich zu bewegen, deine Energiereserven aufzuladen und auch zur Ruhe zu kommen? Das Angebot für deine Auszeit vom Alltag: Kundalini Yoga in einer Kleingruppe. In der Yoga-Stunde wird Bewegung mit bewusster Atmung verbunden. Auf eine Übungsreihe zu einem bestimmten Thema - z. B. für den Rücken oder für das Immunsystem - folgt eine Tiefenentspannung, bevor die Stunde mit einer kurzen Meditation abschließt. Der Wechsel aus Bewegung und Entspannung stärkt deine Belastbarkeit; Regeneration und der Abbau von Stress werden unterstützt. Wenn du regelmäßig praktizierst, kannst du mit mehr Gelassenheit und Energie durch deinen Alltag gehe. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Hatha Yoga ist eine der ältesten und bekanntesten Formen des Yoga - eine traditionelle Form, die sich auf die körperliche Praxis konzentriert, um Körper und Geist zu harmonisieren und somit körperliche Fitness als auch geistige Klarheit fördert. Durch die Ausübung von Asanas (Körperhaltungen) und Pranayama (Atemtechniken) werden körperliche und mentale Blockaden gelöst, was zu einem Gefühl der Ausgeglichenheit führt. Entspannungsübungen, Phantasiereisen und Tiefenentspannungstechniken gehören auch zum Hatha Yoga. Diese helfen dabei, Stress abzubauen und eine tiefe innere Ruhe zu erreichen. Hatha Yoga ist auch für Männer geeignet! Es gibt keinen Grund, warum Männer nicht auch von den zahlreichen Vorzügen profitieren können, die Hatha Yoga bietet. Es ist eine Praxis, die für alle zugänglich ist, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Fitnesslevel! Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Qi Gong ist die traditionelle chinesische Kunst der Bewegung und des Umgangs mit der Lebensenergie (Chi bzw. Qi). Wer Qi Gong übt, wird ausgeglichener, gesünder, vitaler und verfügt über mehr Lebensfreude, Energie sowie innere Ruhe. Qi Gong schult Körpergefühl und Haltung und hilft durch meditative Praxis zu Ausgeglichenheit und Entspannung. In diesem Kurs üben wir die 15 Ausdrucksformen des Tai Chi-Qi Gong, eine bewegte Übungsreihe für den ganzen Körper, die von der Natur inspiriert ist. Dabei konzentrieren wir uns auf Haltung und Entspannung. Eine wichtige Rolle spielen Partnerübungen, bei denen die Teilnehmer*innen sich gegenseitig korrigierend unterstützen. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Tai Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungs- und Kampfkunst, die sanfte Bewegung, Entspannung und körperliches Training miteinander verbindet. Tai Chi schult Körpergefühl, Haltung und Selbstbewusstsein und hilft durch meditative Praxis zu Ausgeglichenheit und Entspannung. In diesem Kurs üben wir die 36er Tai-Chi-Form, eine Variante des traditionellen Yang-Stils. Diese Form ist für Einsteiger konzipiert, leicht erlernbar und in kurzer Zeit zu durchlaufen. Gleichzeitig vermittelt sie die Grundideen und -bewegungen des Tai Chi. In jeder Stunde vertiefen wir ausgewählte Aspekte der Form mit zahlreichen Partnerübungen. So erkennen wir, wie die Bewegungen funktionieren (und wie nicht) und verbessern unser Körpergefühl. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst und hat seine Wurzeln in der weichen Kampfkunst, wird aber heute vorwiegend zur Gesundheitspflege und zur Entspannung ausgeübt. Alle Bewegungen werden langsam, fließend ausgeführt und sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Tai Chi hat eine ganzheitliche Wirkung auf die Gesundheit, dient ausgleichend und führt zur Steigerung des Wohlbefindens. Durch das Laufen der ruhigen Abfolge der Tai Chi Form werden Muskeln, Sehnen, Gelenke schonend gestärkt und die Übenden erreichen einen gelassenen, ruhigen, zentrierten Zustand. Nicht ohne Grund wird Tai Chi auch als Meditation in Bewegung genannt. Unterrichtet wird die Form des Yang Stils nach Großmeister Yang Jun. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst und hat seine Wurzeln in der weichen Kampfkunst, wird aber heute vorwiegend zur Gesundheitspflege und zur Entspannung ausgeübt. Alle Bewegungen werden langsam, fließend ausgeführt und sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Tai Chi hat eine ganzheitliche Wirkung auf die Gesundheit, dient ausgleichend und führt zur Steigerung des Wohlbefindens. Durch das Laufen der ruhigen Abfolge der Tai Chi Form werden Muskeln, Sehnen, Gelenke schonend gestärkt und die Übenden erreichen einen gelassenen, ruhigen, zentrierten Zustand. Nicht ohne Grund wird Tai Chi auch als Meditation in Bewegung genannt. Unterrichtet wird die Form des Yang Stils nach Großmeister Yang Jun. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
In diesem Kurs erwartet dich eine Kombination aus sanftem Yoga und Yin Yoga, begleitet von ausgewählten ätherischen Ölen. Die achtsame Praxis unterstützt dich dabei, zur Ruhe zu kommen, loszulassen und neue Kraft zu schöpfen. Die Düfte wirken über den Geruchssinn und vertiefen die Entspannung spürbar. Kleine Impulse zur Wirkung der Öle runden die Auszeit harmonisch ab. Es handelt sich um eine Kurs mit lehrendem Charakter.
Finde einen Einstieg, um deinen Garten neu oder umzugestalten, denn der Herbst ist eine gute Zeit für Gartenplanung oder Umgestaltung! Soll dein Garten harmonischer, pflegeleichter, naturfreundlicher oder einfach nur schöner werden? Oder willst du ihn ganz neu planen? Im Kurs kannst du erste Ideen für deinen "neuen" Garten entwickeln! Anke Tröster zeigt dir in diesem Online-Kurs, was bei der Planung wichtig ist und in welcher Reihenfolge du am besten vorgehst. Dabei berücksichtigen wir auch aktuelle Faktoren. Mach deinen Garten einfach richtig schön! Das Zoom-Meeting ermöglicht eine flexible Teilnahme – die Zugangsdaten erhältst du vor Kursbeginn.
Was dich erwartet? Leicht fließende Körperübungen – fast wie ein Tanz – und auch das kraftvolle Abschütteln in wilderem Rhythmus, um loszulassen, was uns daran hindert, Freude und inneren Frieden aufsteigen zu lassen. Ich möchte mit dir grundlegende Übungen einüben, die dich – bestenfalls – im Alltag begleiten und zu mehr gelebter Gesundheit und Lebensfreude führen können. Du erlernst die Fünf Tibetischen Riten, die Lotusblütenübungen, arbeitest mit dem Atem und mit der Stille. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Mit sich selbst in Kontakt gehen, seinen Körper spüren und besser kennenlernen. In der Feldenkrais Methode geht es um Bewegung und Lernen, es wird ein vielschichtiger Erfahrungsprozess in Gang gesetzt, der zu mehr körperlicher und geistiger Beweglichkeit führt. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Zusammenhängen und verbessern die Koordination und unser Körpergefühl. Das kann in vielen Situationen im Alltag helfen. Die Teilnahme am Workshop setzt keine Kenntnisse der Feldenkrais Methode voraus. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Handlettering - die Kunst der schönen Buchstaben und des schönen Schreibens. Die Buchstaben werden dabei aber nicht geschrieben (wie zum Beispiel in der Kalligraphie), sondern von Hand gezeichnet. Es gibt dabei nur wenige Vorgaben und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! In diesem Kurs werden verschiedene Stile und Grundlagen des Handletterings vorgestellt und auch gleich ausprobiert.
Mentaltraining hat mein Leben verändert, und genau diese Erfahrung möchte ich in meinem Workshop mit dir teilen. Ich zeige dir, wie du mit einfachen, kraftvollen Techniken dein Denken gezielt positiv beeinflusst und deinen Alltag mit mehr Klarheit und Leichtigkeit meisterst. Egal, ob du deine Ziele schneller erreichen, mehr innere Ruhe finden oder dich aus alten Denkmustern lösen möchtest - gemeinsam legen wir den Grundstein für dein persönliches Wachstum. Mir ist wichtig, dass du spürst, wie viel Stärke bereits in dir steckt und wie du sie bewusst einsetzen kannst. Mit meiner Unterstützung lernst du, deine Gedanken zu sortieren, dich neu auszurichten und Herausforderungen mit Gelassenheit anzugehen. Es erfüllt mich, zu sehen, wie Menschen durch Mentaltraining ihr Leben verändern und ich freue mich, dich auf deinem Weg begleiten zu dürfen. Dieses Training schenkt dir nicht nur neue Perspektiven, sondern auch das Vertrauen, alles erreichen zu können, was du dir wünschst. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
Seit Jahrhunderten begeistert die faszinierende Welt der Klöppelspitze mit ihrer filigranen Schönheit und Komplexität der Muster Modeinteressierte und Kunsthandwerker*innen. In diesem eintägigen Kurs können Sie ein altes Handwerk auf zeitgemäße Weise entdecken und Tradition und Moderne neu verbinden. Die Klöppeltechnik bietet unendliche kreative Möglichkeiten - als klassisches Highlight oder innovatives Textildesign und ist ideal für Textiler*innen, Handarbeitsbegeisterte und Designer*innen, die ihr Repertoire erweitern wollen und neue Inspiration für ihre Projekte suchen. Das erwartet Sie: - Kurzer Einblick in die Geschichte der Klöppelspitze - Technik, Material und Werkzeuge - Praktische Übungen zum Erlernen der Grundtechnik mit Musterbrief - Inspiration, wie sich Spitze in modernes textiles Design integrieren lässt - Tipps für weiterführende Kurse, Literatur und Materialquellen Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich, nur Liebe zum Detail und Lust auf Neues - für alles andere sorgt die Dozentin. Die Gebühr beinhaltet das Bereitstellen der Klöppelausrüstung, des Materialverbrauchs (Garn) und ein Handout.
Entdecke den Klövensteen und lerne Neues über unsere Wälder - begleite uns mit dem Fahrrad (oder zu Fuß) auf einen Sonntagsausflug in den Klövensteen! Gemeinsam mit dem Experten Michael Garvs vom Verein Naturflächen e. V. tauchen wir in das Thema „Zusätzliches Grundwasser in Wäldern durch Baumpflanzung und Waldumbau“ ein. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Maßnahmen helfen, die Natur zu stärken und langfristig unser Klima zu schützen. Fragen und Austausch sind dabei ausdrücklich erwünscht! Die Themen: - Einblicke in das ökologische Zusammenspiel von Wasser und Wald - Praktische Infos zu Baumpflanzung und Waldumbau - Austausch mit Gleichgesinnten und Experten - Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an der großen Baumpflanzaktion im November Treffpunkt: Dr. Kober Reitplatz (53°36'28.7"N 9°45'08.0"E). Der Platz ist bei Google Maps gut zu erkennen. Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis (eine Baumspende = 8,00 EUR pro Baum). Wenn du Lust und Zeit hast, freuen wir uns, wenn du dich im November an unserer großen Baumpflanzaktion beteiligst! *** Über Naturflächen e.V.: Naturflächen e.V. - Patenschaften für Wald, Moor und andere Naturflächen hat sich zur Aufgabe gemacht, den Naturschutz und den Umweltschutz zu fördern, insbesondere die Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die zu einer positiven nachhaltigen Entwicklung der Umwelt, des Klimas und der Gesellschaft beitragen. https://www.naturflaechen-ev.de/
Die Sportorganisatorin Rebekka entführt dich mit ihrem Reisebericht in die Welt der Beduinen. Tauche ein in die erholsame Ruhe der Sahara und erlebe unterschiedliche Wüstenbilder und -videos mit Kamelen, Dromedaren und Lagerfeuerromantik. Beim Wüstentrekking erlebt man die unendliche Weite der Sahara, die unbeschreibliche Ruhe der Wüste und das familiäre und spaßige Zusammensein mit der Gruppe und den Kamelführern. Während der Reise erfährt Rebekka die bedingungslose Gastfreundschaft der Araber. Zu Fuß oder auf dem Kamelrücken reitend geht es durch die tunesische Wüste. Bei Einbruch der Dunkelheit sitzt man gemeinsam am Lagerfeuer und genießt das wunderbar zubereitete Essen. Die Landschaften in der Wüste wechseln sich ständig ab und bringen unterschiedliche Bilder hervor. In einem knapp 90-minütigen Reisebericht nimmt Rebekka dich mit auf einen Wüstentrip der ganz besonderen Art: „Ich reise seit neun Jahren jedes Jahr aufs Neue in die Sahara, immer mit Habib und seiner Familie, zu der sich seitdem eine echte Freundschaft entwickelt hat. Jedes Mal, wenn wir aus der Wüste wieder nach Douz kommen, bereitet uns Mbaka, Habibs Frau, eine köstliche kleine Mahlzeit und heißt uns mit Tee willkommen. Auch Habibs Söhne freuen sich immer, wenn wir da sind. In der Wüste selbst werden wir von Habibs Brüdern oder anderen Verwanden begleitet, die sich um das Essen, das Packen und um die Kamele kümmern. Schon als Kind war es mein Traum, einmal in die Wüste zu fahren. Aber eben nicht als 'Touristin' sondern mit einer Familie, die dort aufgewachsen ist und die Wüste wirklich kennt. Und so ist es mit Habib: einfach, herzlich, authentisch.“ Rebekka organisiert diese Reisen gern auch für andere Menschen, die es in die Wüste zieht.
Du möchtest stricken oder häkeln lernen? Aber du findest den Einstieg nicht oder kommst allein nicht weiter? Dann bist du bei uns genau richtig! In geselliger Runde lernst du als Anfänger*in hier die Grundlagen dieser wunderbaren Handarbeit. Wir beschäftigen uns mit: Maschenprobe, Maschen aufnehmen, Strickanleitungen lesen, Strickschrift lesen, Maschen zu- und abnehmen, Maschen abketten usw. Stricke oder häkle ein Teil deiner Wahl und bekomme Hilfestellung auf allen Schritten des Weges. Wir freuen uns auf nette Gespräche und viele gemütliche und anregende Strick- und Häkelstunden! Bitte mitbringen: Stricknadeln in Stärke 4 und / oder 4,5 und / oder 5 und dazu passende Wolle oder Häkelnadel und entsprechende Wolle, eventuell auch dein Projekt und die Strickanleitung.
Worum geht’s? HSN- „Helfen in Seelischer Not“ ist ein Ersthelfer*innen-Kurs, um sich im Umgang mit Betroffenen in seelischer Not sicherer zu fühlen und mehr Selbstvertrauen in das eigene Handeln zu gewinnen. Viele Menschen befinden sich in seelischen Krisen, doch die Wartezeit auf professionelle Hilfe ist oft lang. Deswegen kommt dem Handeln von Mitmenschen und Bezugspersonen eine besondere Bedeutung zu. Mit diesem Kurs möchten wir Berührungsängste abbauen, Handlungssicherheit vermitteln und Stigmatisierung entgegenwirken. Warum mitmachen? Erkennen: Wann braucht jemand Unterstützung? Handeln: Wie kann ich helfen, ohne mich selbst zu überfordern? Netzwerken: Welche Anlaufstellen gibt es für weitere Hilfe? Was erwartet mich? - Praktische Übungen & Fallbeispiele (gerne auch eigene!) - Einfache, wissenschaftlich fundierte Handlungsstrategien - Videos & Online-Material zur Vertiefung - Austausch in einem geschützten Rahmen - Ausstellung einer offiziellen Teilnahmebestätigung zur Ersthelfer*innen-Schulung Ziel: Du gewinnst mehr Sicherheit und Vertrauen in die eigene Kompetenz im Umgang mit Menschen in seelischer Not und lernst, wie du helfen kannst, ohne dich selbst zu überlasten. Jetzt anmelden und einen wichtigen Beitrag zu mehr psychischer Gesundheit in unserer Gesellschaft leisten! *** Ein Kurs besteht aus einem 120-minütigen Präsenzmodul, sowie einem flexiblen Selbstlernkurs im Internet. Wenn beide Teile bearbeitet sind, erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
Mit sich selbst in Kontakt gehen, seinen Körper spüren und besser kennenlernen. In der Feldenkrais Methode geht es um Bewegung und Lernen, es wird ein vielschichtiger Erfahrungsprozess in Gang gesetzt, der zu mehr körperlicher und geistiger Beweglichkeit führt. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Brustwirbelsäule und erforschen verschiedene Möglichkeiten in dem Bereich beweglicher zu werden. Das kann viele (vielleicht überraschende) Auswirkungen auf andere Bereiche haben. Die Teilnahme am Workshop setzt keine Kenntnisse der Feldenkrais Methode voraus. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
In diesem Kurs erwartet dich eine Kombination aus sanftem Yoga und Yin Yoga, begleitet von ausgewählten ätherischen Ölen. Die achtsame Praxis unterstützt dich dabei, zur Ruhe zu kommen, loszulassen und neue Kraft zu schöpfen. Die Düfte wirken über den Geruchssinn und vertiefen die Entspannung spürbar. Kleine Impulse zur Wirkung der Öle runden die Auszeit harmonisch ab. Es handelt sich um eine Kurs mit lehrendem Charakter.
Inmitten von stressigen Arbeitsphasen, hohen Erwartungen und dem ständigen Drang, alles richtig zu machen, bleiben oft drei Dinge auf der Strecke: unsere Gesundheit, Selbstfürsorge und das Mitgefühl für uns selbst. Was wäre, wenn du dir selbst genauso viel Aufmerksamkeit, Verständnis und Freundlichkeit entgegenbringen würdest, wie du es für andere tust? Wenn du deine eigenen Bedürfnisse genauso ernst nehmen würdest wie deine beruflichen Verpflichtungen? Entdecke in diesem Bildungsurlaub, wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und eine wertschätzende, klare Kommunikation dich dabei unterstützen, mit mehr Freundlichkeit, Ruhe und Selbstvertrauen durch den Berufs- und Lebensalltag zu gehen. Achtsamkeit - die Grundlage für innere Ruhe und Klarheit Achtsamkeit bedeutet, das, was in dir und im Außen geschieht, bewusst wahrzunehmen – ohne Druck und Bewertung. Das hilft dir, deine Gedanken zu beruhigen, Stress abzubauen und mehr Klarheit über die Situation und deine Bedürfnisse zu gewinnen. Gleichzeitig bildet Achtsamkeit die Grundlage für Selbstmitgefühl, eine gelungene Kommunikation und echte Selbstfürsorge. Nur wenn du bewusst wahrnimmst, was du brauchst, kannst du gut für dich sorgen und mit anderen in einen anerkennenden Kontakt treten. Selbstmitgefühl - deine innere Stärke Statt dich mit Selbstkritik zusätzlich unter Druck zu setzen, lernst du, dir mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen – gerade dann, wenn es schwierig wird. Selbstmitgefühl hilft dir, Stress und Ängste zu reduzieren, stärkt deine innere Widerstandskraft und schützt dich vor Mitgefühlsmüdigkeit. Es ermöglicht dir, fürsorglicher mit dir selbst umzugehen, ohne dabei deine eigenen Grenzen aus den Augen zu verlieren. Achtsame Kommunikation – für ein wertschätzendes Miteinander Wie sprichst du mit dir selbst? Und wie mit anderen? In diesem Bildungsurlaub übst du, klar und mitfühlend zu kommunizieren – im Beruf und im Alltag. So stärkst du deine Position, reduzierst Missverständnisse und förderst echte, wertschätzende Beziehungen. Selbstfürsorge - weil du dir wichtig bist! In diesen Tagen lernst du, besser für dich selbst zu sorgen – ohne schlechtes Gewissen. Denn Selbstfürsorge ist keine Nebensache, sondern essenziell für deine Gesundheit. Selbstfürsorge ruht auf drei Grundhaltungen: Selbstwahrnehmung, Selbstverantwortung und Selbstliebe. Du erkennst, was du brauchst, übernimmst Verantwortung für dein Wohlbefinden und lernst, dich selbst wertschätzend zu behandeln. So schaffst du eine innere Basis, die dich nachhaltig stärkt – beruflich wie privat. Was dich erwartet • Geführte Meditationen / Übungen zur Stärkung von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge • Praktische Impulse für eine klare und achtsame Kommunikation • Theoretisches Wissen und inspirierende Impulsvorträge • Reflexionen und wertschätzender Austausch in Kleingruppen • Übungen und Werkzeuge zur Integration in den Alltag Zielgruppe Für die Teilnahme sind keine Vorerfahrungen notwendig. Es bedarf auch keiner körperlichen Fitness oder besonderen Konstitution. Die Körperbewegungen aus dem Yoga werden individuell angepasst. Die Bereitschaft sich offen und neugierig auf die Übungen und eignen Erfahrungen einzulassen ist unterstützend. Das Seminar richtet sich auch an Teilnehmer*innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Er kann jedoch auch unabhängig davon für alle Menschen für den privaten Gebrauch gebucht werden. Jede*r ist herzlich willkommen. Wichtig! Dieser Kurs ist keine Therapie, beinhaltet jedoch Elemente der Selbsterfahrung. Wenn Sie derzeit ärztlich oder psychotherapeutisch behandelt werden, sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, um zu klären, ob der Kurs für Sie aktuell geeignet ist. Psychische Stabilität und die Fähigkeit zur Selbstreflexion sind wesentlich. In Schleswig-Holstein und Hamburg als Bildungsurlaub anerkannt.
In diesem Kurs machen wir Bekanntschaft mit der Welt der Neurographie. Eine kreative Methode, bei der durch das Zeichnen von Linien und Formen unsere innere Gedankenwelt visuell dargestellt wird. Harmonie und Balance für Körper und Geist entsteht. Bist du bereit für die Reise? Wir starten mit praktischen Übungen, das Zeichnen von einfachen Formen und machen uns mit der Linienführung vertraut. Mit einem gemeinsamen Thema beginnt der neurographische Prozess, den jede*r für sich, nach den Grundvorgaben, individuell gestalten kann. In den Workshop integriert sind eine Meditation und einfache Qigongübungen, die das Thema körperlich manifestieren. Eine Klangschalenentspannung bildet den Ausklang. Dieser Workshop ist für alle Interessierte geeignet, die ihre Kreativität fördern, Stress reduzieren und ihr Wohlbefinden steigern möchten. Vorkenntnisse oder zeichnerisches Können sind nicht erforderlich. Neugierde, Aufgeschlossenheit neuem gegenüber und gute Laune sind mitzubringen. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
Möchtest du deinen Körper entlasten und entschlacken? Stress und eine ungesunde Ernährung können zu einer Übersäuerung des Körpers führen, die sich durch Symptome wie Müdigkeit, Gelenk- und Kopfschmerzen oder häufige Erkältungen bemerkbar machen kann. Basenfasten ist alltagstauglich und leicht umzusetzen: Erlaubt ist alles, was basisch verstoffwechselt wird – vor allem Obst und Gemüse. An den Samstagen bringt jede*r etwas Basisches mit, sodass du viele inspirierende Ideen für deine Basenfastenzeit sammeln kannst. Begleitet wird der Kurs durch entspannende Yoga-Einheiten, die den Entsäuerungsprozess zusätzlich unterstützen. Termine: 2 x dienstags, 18:00 – 20:00 Uhr 2 x samstags, 11:00 – 14:00 Uhr Wir starten am Dienstag mit der Vorbereitung für die Fastenwoche, die wir am Samstag gemeinsam beginnen. Am darauffolgenden Dienstag treffen wir uns wieder und tauschen uns über unsere Erfahrungen aus und erhalten weitere Unterstützung. Am letzten Termin - Samstag - schließen wir gemeinsam die Fastenwoche ab und ziehen Bilanz.
Der Alltag kann oft viel Energie beanspruchen. Wünschst du dir manchmal Zeit für dich, um dich zu bewegen, deine Energiereserven aufzuladen und auch zur Ruhe zu kommen? Das Angebot für deine Auszeit vom Alltag: Kundalini Yoga in einer Kleingruppe. In der Yoga-Stunde wird Bewegung mit bewusster Atmung verbunden. Auf eine Übungsreihe zu einem bestimmten Thema - z. B. für den Rücken oder für das Immunsystem - folgt eine Tiefenentspannung, bevor die Stunde mit einer kurzen Meditation abschließt. Der Wechsel aus Bewegung und Entspannung stärkt deine Belastbarkeit; Regeneration und der Abbau von Stress werden unterstützt. Wenn du regelmäßig praktizierst, kannst du mit mehr Gelassenheit und Energie durch deinen Alltag gehe. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Inmitten des Forst Klövensteen nehmen wir uns Zeit, den Wald in Stille zu genießen – von der frischen Waldluft bis zum sanften Rauschen der Blätter. Waldbaden, inspiriert von japanischen Traditionen, ist eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. In Japan wird das Waldbaden ("Shinrin Yoku") seit Jahrzehnten zur Stressreduktion und Gesundheitsförderung genutzt.. Dabei geht es nicht nur um Bewegung im Wald, sondern um ein bewusstes Eintauchen in die Atmosphäre, das nachweislich beruhigend und revitalisierend wirkt. Im Herbst, wenn sich die Natur auf den Winterschlaf vorbereitet und uns mit ihrer spektakulären Farbwelt beschenkt, begegnen wir dem Wald mit besonderer Wertschätzung für die vergangenen Jahreszeiten. Übungen im Stehen und Sitzen helfen uns, die herbstliche Ruhe zu genießen, während wir die Kraftorte im Wald erkunden und ihre Wirkung erfahren. Für alle Menschen, die sich nach einer Auszeit in der Natur sehnen – egal ob Stadtmenschen, die eine Pause vom Alltag suchen, oder solche, die den Wald in einer neuen Jahreszeit entdecken möchten. Jede*r ist willkommen, die Ruhe des Waldes zu erleben. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
Durch Knirschen und Pressen schädigst Du Deine Zähne und Kiefergelenke. Hektik und Druck im Alltag sind häufig Ursache für Spannungskopfschmerz, Nacken- und Schulterbeschwerden und das Festhalten in der Kaumuskulatur und der Zunge. Durch Eutonie löst Du Spannungen und übst Dich in der Wahrnehmung Deiner Mund- und Gesichtsräume, des Hinterkopfs, des Nacken und der Schultern. Du erfährst das Zusammenspiel von der Aufrichtung der Wirbelsäule und der Beweglichkeit Deines Kiefers. Du lernst, Deinen Kiefer loszulassen. Du verfeinerst Dein Körperbewusstsein und erlebst Spannungsausgleich. Eutonie wirkt schmerzlösend, ausgleichend und wohltuend. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.
In diesem Nachmittags-Workshop werden wir damit beginnen, Linien und Muster zu zeichnen. Darauf aufbauend zeichnen wir ein Mandala, bei dem die geübten Muster konsistent implementiert werden. Wir lernen im Workshop die grundlegenden Fähigkeiten, um innovative und symmetrische Designs selbst zu entwerfen. Ein Mandala ist nicht nur ein wunderschönes Objekt, das Zeichnen von Linien und die Wiederholung beruhigt auch den Geist und verbessert die Konzentration - komm' und probiere es aus!
Sehnst du dich nach einer Pause vom Trubel des Alltags? Dieses Tagesretreat schenkt dir Raum, um deine Achtsamkeitspraxis und Selbstfürsorge zu vertiefen und neue Kraft zu schöpfen. Gemeinsam verbringen wir den Tag überwiegend im Schweigen – ein wertvoller Raum, um innere Klarheit und Gelassenheit zu finden. Ein bunter Blumenstrauß aus geführten Meditationen, Stille sowie achtsame Körperbewegungen aus dem Yoga begleiten dich durch den Tag. Auch das achtsame Essen wird Teil der Praxis sein. Jedes Retreat hat ein besonderes Schwerpunktthema wie z.B. die Herzensqualitäten Mitfreude, liebende Güte, Mitgefühl oder die Achtsamkeitsqualitäten wie Anfängergeist, Geduld, Annehmen und Loslassen. Lass dich überraschen! Zu Beginn wird es eine Einführung und achtsame Zeit des Sprechens geben. Zum Ende des Retreats gibt es einen achtsamen Austausch. Dieses Retreat richtet sich an alle, die bereits einen MBSR-Kurs besucht haben oder über Meditationserfahrung verfügen. Du bist herzlich willkommen! Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.