Deine Freizeit, deine Leidenschaft – Entdecke kreative Hobbys
Singen stärkt die Lebensfreude! Neue Mitsängerinnen sind in unserer Runde herzlich willkommen! Wir singen in freudiger und wertschätzender Atmosphäre die schönsten 2- bis 3-stimmigen Chorsätze aus einer bunten Mischung, meistens Pop, Musical, - Folk, Klassik oder auch mal Schlagern oder Chanson. Jede Probe beginnt mit einem sorgfältigen Einsingen nach einer sehr sanften, aber effektiven "Methode" der schwedischen Sängerin Valborg-Werbeck-Svärdström. Die Gesangs- und Atemübungen wirken positiv auf die Gesangsstimme, besonders auch die hohe Sing-Lage und schulen gleichzeitig das chorische Hören. Alle Stimmen sind willkommen, auch Sopran- und besonders auch neue Altstimmen! Gemeinsam mit der Pianistin Elena Malkova und HasteTöne 2 bereiten wir das Adventssingen vor und beginnen auch schon mit den Liedern für das Sommerkonzert 2025. Auch ein Chortag ist geplant, die Chorgemeinschaft ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns, wenn Du schon ein bisschen Sing- und /oder Chorerfahrung mitbringst, Notenlesen ist keine Voraussetzung Wenn Du Fragen hast, kontaktiere gerne die Kursleiterin: 0162-6430866. Schnuppern ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Dich!
Entspannung im Rausch der Farben an einem bunten Mittwochvormittag. Wir arbeiten mit Acryl, Aquarell oder Tempera auf verschiedenen Materialien und wer Lust hat, kann auch das Öl-Malen auf einer Leinwand ausprobieren. Wir spachteln, malen frei und experimentieren mit Materialien und Farben. Neben Basis- und Materialkenntnissen wird angestrebt, das eigene Potential der Kreativität zu entdecken und zu entfalten. Wir malen mal abstrakt oder tauchen mit unseren Pinseln in die realistische Landschaftsmalerei ein - es geht aber vor allem um den Spaß und die Freude am Gestalten mit Farbe und Materialien. Wir gehen zusammen auf eine eigene Entdeckungsreise in die Welt der Kunst und Kunstgeschichte. Wir sind ein super Team und freuen uns, gemeinsam mit dir die Welt der Kunst zu entdecken!
Im Literaturkreis treffen sich Lesefreudige, um sich im Gespräch über die unterschiedlichen Leseerfahrungen auszutauschen. Das jeweilige Buch sollte zuvor zu Hause gelesen werden. An jedem Abend wird ein anderes Buch besprochen. Wir beginnen mit "Von hier bis zum Anfang" von Chris Whitaker. Die weitere Lektüre legen wir jeweils gemeinsam fest.
Immer wieder bin ich jungen Sänger*innen begegnet, die sich einen Chor mit Gleichaltrigen wünschen (ca. 25 bis 45 Jahre). Einige haben sich nun zusammen gefunden und gemeinsam haben wir dieses neue Chorprojekt gegründet und hatten inzwischen unseren ersten kleinen Auftritt vor Publikum! Wir freuen uns über alle Stimmlagen, ganz besonders auch über neue Alt- und Männerstimmen! Das Repertoire soll poppig, bis auch mal rockig oder aus Musicals sein, aber generell alle Stile nach tollen Ideen! Freude am Singen, am Einüben der neuen Lieder und Spaß am gemeinsamen Miteinander stehen im Vordergrund. Für den Sommer bereiten wir einen Auftritt vor Freunden und Familie vor, dabei begleitet uns die Pianistin Elena Malkova am Klavier. Es wäre super, wenn ihr etwas Sing-Erfahrung mitbringt. Und wenn ihr auch Spaß an einem sorgfältigen Einsingen habt, welches die Gesangsstimme und auch das chorische Hören übt, seid Ihr genau richtig bei uns! Meldet euch am besten vorher telefonisch, wenn ihr Fragen habt oder zum Schnuppern vorbeikommen möchtet bei Dorit Navetta: 0162-6430866.
Wir wollen uns regelmäßig treffen, um über Fotografie zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und um unsere Arbeiten zu präsentieren und dabei konstruktives Feedback zu erhalten. Gemeinsam arbeiten wir an unterschiedlichen Themen der Fotografie in Form von Workshops und Vorträgen. Der Leiter des Clubs, Andreas Pflug, ist ein erfahrener Fotograf und hilft dir, deine Fähigkeiten als Fotograf*in zu verbessern. Darüber hinaus steht er bei technischen Fragen zu Kameras, Software oder Fotobearbeitung usw. zur Verfügung. Der neue Club kommt zum ersten Mal am 11.09.2024 zusammen – bring’ deine Kamera mit, lerne die anderen kennen und dann geht’s auch schon ins erste Thema: “Fotografieren mit Dauerlicht” - verschiedene Arten von Dauerlicht werden vorgestellt und ausprobiert. Themenvorschläge für die nächsten Treffen: - Meine Kamera: Wir stellen der Runde unsere Fotoausrüstung vor - Fotorucksäcke oder Kameratasche: Gibt es die perfekte Lösung? Verschiedene Produkte / Möglichkeiten werden vorgestellt und bewertet - Blitzlicht: Verschiedene Arten von Blitzlicht werden vorgestellt und ausprobiert - Analoge Fotografie: Wie funktioniert das Fotografieren mit Film heute? Produkte, Entwicklung, Bearbeitung, Preise Weitere Ideen & Wünsche sind willkommen! Andreas Pflug freut sich auf einen regen Austausch.
Schmuck selbst herstellen, nach eigenen Ideen. Du hast die Möglichkeit, anhand von traditionellen Goldschmiedetechniken Edelmetalle zu Schmuckstücken zu verarbeiten. Dabei werden Grundlagen wie Sägen, Feilen und Löten erlernt, edle Steine verarbeitet sowie bereits vorhandene Vorkenntnisse von Techniken und Arbeitsabläufen weiter ausgebaut. Silber kann von der Kursleiterin erworben werden. Der Kurs findet im Zwei-Wochen-Rhythmus statt.
Tanzen, schwitzen und dabei fit werden! In diesem Kurs trainierst du deine Kondition zu mitreißender lateinamerikanischer Musik und bringst dein Herz-Kreislauf-System in Schwung. Durch gezielte Bewegungen stärkst du den gesamten Körper, aktivierst zahlreiche Muskelgruppen, verbesserst deine Koordination und schärfst dein Gleichgewicht. Lass dich von der Energie der Musik und der Motivation der Gruppe tragen – und spüre, wie du Schritt für Schritt fitter wirst! Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Hier schneiderst du mit Hilfe von Beatrix in netter Runde dein erstes (Kleidungs-)stück und lernst andere Nähbegeisterte kennen! Du lernst die Basics: Umgang mit der Nähmaschine, Schnittmuster abzeichnen und Stoffe zuschneiden, was Fadenlauf und Webkante bedeuten und wie die ersten Schritte aussehen. Fortgeschrittene erhalten Tipps, Tricks und neue Ideen sowie Hilfe bei schwierigen Nähprojekten. Bitte eine Nähmaschine mitbringen. Sollte dies nicht möglich sein, kann auch eine Maschine für den Kurs geliehen werden.
Hier geht es nicht nur darum, die traditionellen Töpfer-Techniken zu erlernen, sondern auch darum, dein persönliches Kunstwerk zu kreieren. Lass' deiner Fantasien freien Lauf und erwecke deine Ideen zum Leben – ganz gleich, ob du Anfänger*in bist oder schon mal mit Ton gearbeitet oder getöpfert hast. Mit Hilfe meiner Anleitung und einigen Beispielen wird dir geholfen, deine eigenen Vorstellungen mit Ton umzusetzen. Gestalten mit Ton ist auch eine Art von Meditation und du lässt den stressigen Alltag hinter dir. Du bist ganz bei dir und konzentrierst dich auf dein Kunst-Projekt / -Werk. Neben deiner eigenen künstlerischen Reise wirst du hier auch die Möglichkeit haben, dich mit anderen Menschen auszutauschen. Also, komm vorbei und erwecke deine Inspiration zum Leben, ich freue mich auf dich!
Haben Sie Spaß am Kochen, meine Herren? Dann nur Mut zur Anmeldung. Wir kochen jeden ersten Dienstag im Monat Gerichte, die leicht herzustellen sind. Themenabende nach Absprache. Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.
Im Literaturkreis treffen sich Lesefreudige, um sich im Gespräch über die unterschiedlichen Leseerfahrungen auszutauschen. Das jeweilige Buch sollte zuvor zu Hause gelesen werden. An jedem Abend wird ein anderes Buch besprochen. Wir beginnen mit Virginie Despentes: Liebes Arschloch. Die weitere Lektüre legen wir jeweils gemeinsam fest.
Seit dem 20. Januar 2025 ist Donald Trump neuer Präsident in den USA. Schon in den Wochen nach seinem Wahlsieg hat er weitreichende personelle Entscheidungen und politische Vorhaben für seine Präsidentschaft angekündigt, die die Demokratie in den USA verändern werden. Wir beleuchten die Hintergründe und wagen einen Blick in die Zukunft. Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten von uns rechtzeitig per Mail einen Link zugeschickt, mit dem Sie an dem Online-Vortrag teilnehmen können. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Plön.
Sie haben Spaß am Kochen in netter Runde? Dann treffen wir uns einmal im Monat zum Kochen, Essen und Spaß haben! Wir kochen je nach Saison 4 - 5 Gänge. Ihre Wünsche können berücksichtigt werden. Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.
Singen stärkt die Lebensfreude! Neue Mitsängerinnen sind in unserer Runde herzlich willkommen! Wir singen in freudiger und wertschätzender Atmosphäre die schönsten 2- bis 3-stimmigen Chorsätze aus einer bunten Mischung, meistens Pop, Musical, - Folk, Klassik oder auch mal Schlagern oder Chanson. Jede Probe beginnt mit einem sorgfältigen Einsingen nach einer sehr sanften, aber effektiven "Methode" der schwedischen Sängerin Valborg-Werbeck-Svärdström. Die Gesangs- und Atemübungen wirken positiv auf die Gesangsstimme, besonders auch die hohe Sing-Lage und schulen gleichzeitig das chorische Hören. Alle Stimmen sind willkommen, auch Sopran- und besonders auch neue Altstimmen! Gemeinsam mit der Pianistin Elena Malkova und HasteTöne 2 bereiten wir das Adventssingen vor und beginnen auch schon mit den Liedern für das Sommerkonzert 2025. Auch ein Chortag ist geplant, die Chorgemeinschaft ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns, wenn Du schon ein bisschen Sing- und /oder Chorerfahrung mitbringst, Notenlesen ist keine Voraussetzung Wenn Du Fragen hast, kontaktiere gerne die Kursleiterin: 0162-6430866. Schnuppern ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Dich!
Im Fotoclub treffen wir uns regelmäßig, um unsere Leidenschaft für Fotografie zu teilen, voneinander zu lernen und unsere Arbeiten zu präsentieren. In einer entspannten Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus und geben uns konstruktives Feedback. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Themen der Fotografie – von Bildkomposition und Lichtführung bis hin zu speziellen Techniken. Die Inhalte unserer Treffen gestalten wir flexibel nach den Wünschen und Anregungen der Gruppe und vertiefen sie durch Workshops. Andreas Pflug, ein erfahrener Fotograf, unterstützt dich dabei, deine fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ob Fragen zur Kameratechnik, Software oder Bildbearbeitung – er steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Schnapp’ dir deine Kamera und komm’ vorbei! Neue Ideen und frische Perspektiven sind immer willkommen. Andreas Pflug freut sich auf einen regen Austausch.
Schmuck selbst herstellen, nach eigenen Ideen. Du hast die Möglichkeit, anhand von traditionellen Goldschmiedetechniken Edelmetalle zu Schmuckstücken zu verarbeiten. Dabei werden Grundlagen wie Sägen, Feilen und Löten erlernt, edle Steine verarbeitet sowie bereits vorhandene Vorkenntnisse von Techniken und Arbeitsabläufen weiter ausgebaut. Silber kann von der Kursleiterin erworben werden. Der Kurs findet im Zwei-Wochen-Rhythmus statt.
Die erneute Präsidentschaft Trumps hat Auswirkungen auf die sicherheitspolitischen Konstellationen in Europa und weltweit und auf die Strukturen der globalen Wirtschaftsordnung. Hat die transatlantische Ordnung des Westens noch eine Zukunft und werden Handelskriege die Weltwirtschaft ins Chaos stürzen? Wir beleuchten die Hintergründe und wagen einen Blick in die Zukunft. Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten von uns rechtzeitig per Mail einen Link zugeschickt, mit dem Sie an dem Online-Vortrag teilnehmen können. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Plön.
Immer wieder bin ich jungen Sänger*innen begegnet, die sich einen Chor mit Gleichaltrigen wünschen (ca. 25 bis 45 Jahre). Einige haben sich nun zusammen gefunden und gemeinsam haben wir dieses neue Chorprojekt gegründet und hatten inzwischen unseren ersten kleinen Auftritt vor Publikum! Wir freuen uns über alle Stimmlagen, ganz besonders auch über neue Alt- und Männerstimmen! Das Repertoire soll poppig, bis auch mal rockig oder aus Musicals sein, aber generell alle Stile nach tollen Ideen! Freude am Singen, am Einüben der neuen Lieder und Spaß am gemeinsamen Miteinander stehen im Vordergrund. Für den Sommer bereiten wir einen Auftritt vor Freunden und Familie vor, dabei begleitet uns die Pianistin Elena Malkova am Klavier. Es wäre super, wenn ihr etwas Sing-Erfahrung mitbringt. Und wenn ihr auch Spaß an einem sorgfältigen Einsingen habt, welches die Gesangsstimme und auch das chorische Hören übt, seid Ihr genau richtig bei uns! Meldet euch am besten vorher telefonisch, wenn ihr Fragen habt oder zum Schnuppern vorbeikommen möchtet bei Dorit Navetta: 0162-6430866.
Zu lateinamerikanischer Musik trainierst du deine Kondition, indem das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht wird. Du beanspruchst deinen ganzen Körper sowie zahlreiche Muskelgruppen, steigerst deine Koordinationsfähigkeit und verbesserst dein Gleichgewicht! Ideal für alle, die gerne sich gerne zu fröhlicher lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton bewegen. Lass dich motivieren und von der Musik und der Gruppe tragen! Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Wir leben in unsicheren Zeiten, die liberale Demokratie gerät in die Defensive und bewährte Rezepte scheinen ihre Wirkung zu verfehlen. Rückbesinnung kann helfen, das Hier und Jetzt besser zu verstehen und sich zu vergegenwärtigen, was gerade auf dem Spiel steht. Im Seminar werden die Grundlagen der athenischen Demokratie, ihre Geschichte und der Vergleich mit ihren modernen Nachfolgern behandelt, aber mit Hilfe von aktivierenden Methoden und Theaterspielen vermittelt. Schließlich kam es bei der Demokratie schon immer aufs Mitmachen an! Um Anmeldung bei der vhs Elmshorn wird gebeten. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Elmshorn!
Hier schneiderst du mit Hilfe von Beatrix in netter Runde dein erstes (Kleidungs-)stück und lernst andere Nähbegeisterte kennen! Du lernst die Basics: Umgang mit der Nähmaschine, Schnittmuster abzeichnen und Stoffe zuschneiden, was Fadenlauf und Webkante bedeuten und wie die ersten Schritte aussehen. Fortgeschrittene erhalten Tipps, Tricks und neue Ideen sowie Hilfe bei schwierigen Nähprojekten. Bitte eine Nähmaschine mitbringen. Sollte dies nicht möglich sein, kann auch eine Maschine für den Kurs geliehen werden.
Finde einen Einstieg, um deinen Garten als Naturparadies zu gestalten, wo Platz, Nahrung und Schutz für Bienen, Singvögel und andere wichtige Tiere ist. Die Pflanzenauswahl ist ein weiterer Schwerpunkt des Kurses, dabei berücksichtigen wir auch aktuelle Faktoren wie zum Beispiel die Klimaveränderung: Was wächst wo am besten und verträgt längere Trockenheit oder viel Nässe? Anke Tröster zeigt dir in diesem Online-Kurs, was bei der Planung wichtig ist, damit dein Garten dich das ganze Jahr erfreut und es auch den Pflanzen und Tieren möglichst gutgeht. Der Kurs findet als Zoom-Meeting statt, die Zugangsdaten werden dir vor Kursbeginn zugeschickt.
Die Nachtfotografie zählt zu den spannendsten Disziplinen in der Fotografie und bietet direkt vor unserer Haustür faszinierende Motive und viele reizvolle Aufnahmemöglichkeiten. Wir erkunden gemeinsam die vielfältigen Motive der nächtlichen, stimmungsvoll beleuchteten Speicherstadt in Hamburg. Wir lernen eine andere und neue Art der Lichtführung kennen und erfahren, wie man mit und ohne Stativ nachts perfekte fotografieren kann. Die Umsetzung eigener Bildideen wird unterstützt und durch Aufgabenstellungen gefördert, sodass du mit einzigartigen Aufnahmen nach Hause gehst. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie und eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Ein Stativ und lichtstarke Objektive sind von Vorteil, ebenso wie ein Fernauslöser. Tipp: Wer kein eigenes Stativ besitzt, kann eines in begrenzter Anzahl beim Dozenten ausleihen (Info unter 0178 1474727). Treffpunkt und Anfahrt: Gemeinsame Anreise zur Speicherstadt oder direkter Treffpunkt vor Ort. Dieser Kurs ist ideal für Fotografie-Einsteiger und -Fortgeschrittene, die ihr Können bei Nachtaufnahmen verbessern möchten.
Der Hula Hoop aus Kindertagen ist erwachsen (größer und schwerer) geworden. Dieser Anfänger Workshop gewährt einen Einblick in das HOOPING (HOOP-DANCE/HOOP-FITNESS) - ein tolles Ganzkörpertraining, das Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Rhythmusgefühl verbessert, die Fettverbrennung ankurbelt und zudem zu flotter Musik noch riesigen Spaß macht! Du lernst die Basisübungen (Drehen des Reifens um Taille, Hüfte und Hände), die die Grundlage für HOOP-DANCE oder ein regelmäßiges Workout (HOOP-FITNESS) bilden und auch schon einige leicht erlernbare Tricks, die am Ende in einer kleinen Choreografie kombiniert werden. Der Workshop ist für Frauen und Männer, die Lust auf Tanz, Bewegung und positive Veränderungen haben, gleichermaßen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hula Hoops für Erwachsene (individuell nach Körpergröße, ca 650 g schwer) und leichtere Dance Hoops werden gegen eine Gebühr von 2,00 EUR zur Verfügung gestellt (Gebühr zahlbar an die Kursleiterin). Bitte beachten: Es sind nur Sportschuhe mit heller Sohle erlaubt. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Das Alltagsleben der letzten Jahre wurde in unserer Gesellschaft immer schneller und stressiger - gesund leben, Klimawandel und Nachhaltigkeit werden zu den häufigsten Themen im Alltag. Um uns zu erholen, suchen wir Möglichkeiten, Natur zu erleben, z. B. in den Parks der Stadt, in den Wälder oder am Strand z. B. der Elbe. Doch warum nicht Selbstversorger*in werden - auch oder gerade in der Großstadtnähe? Welche Möglichkeiten habe ich? Welche Konzepte und Initiativen gibt es schon? Welcher zeitliche und finanzielle Aufwand ist nötig? Was passt da wirklich zu mir ? Genau diese Fragen wollen wir im Workshop besprechen und versuchen zu klären, damit jede*r seinen Weg finden kann !
In diesem Kurs lernst du die Grundtechniken des einfachen Linolschnittes kennen. Wir erstellen 1 - 2 Motive für deinen eigenen individuellen Druck. Die Motive werden von dir selbst erstellt, ausgeschnitten und final in einer 1/5 Auflage im Hochdruckverfahren gedruckt. Am Ende des Kurses hältst du als Linolkünstler*in dein eigenes Unikat in den Händen. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig. Mitzubringen ist Kleidung, die dreckig werden darf, da wir mit Druckfarbe arbeiten. Ideal wäre eine Schürze.
Bald ist Pflanzzeit: Neben Blumen und Sträuchern kommen Ziergräser immer öfter im Garten zum Einsatz. Kein Wunder, denn diese pflegeleichten, mehrjährigen Pflanzen gibt es passend für jeden Standort: ob Sonne oder Schatten, trocken oder feucht, ob als hoher Blickfang oder als dichter Bodendecker, sowohl für formale Beete oder im lässigen Naturgarten. Anhand vieler Fotobeispiele und Tipps kannst du in diesem Online-Kurs erfahren, wie du Gräser toll mit Blüten und Gehölzen kombinierst – und wie Pflege und Schnitt funktionieren, damit dein Garten das ganze Jahr über gut aussieht. Der Kurs findet als Zoom-Meeting statt, die Zugangsdaten werden dir vor Kursbeginn zugeschickt.
Einfrieren, Einkochen oder Einmachen, Honig, Öl, Schmalz, Salz oder Essig ... dies sind alles Begriffe zum Thema Konservierung. Und zum Konservieren muss man kein Gartenbesitzer, keine Gartenbesitzerin sein und es ist auch kein Hexenwerk oder erfordert spezielles Handwerkszeug. Ein bis zwei größere Töpfe, Herd und Backofen, ein paar Mulltücher, ein paar Twist-Off-Gläser und es kann losgehen! Im Vortrag werden die Gründe genannt, warum Konservierung für uns sinnvoll sein kann und die verschiedenen Arten der Konservierung vorgestellt. Außerdem gibt es Tipps und ein paar Rezepte, wie vielfältig der angelegte Vorrat genutzt werden kann.
In diesem Nachmittags-Workshop werden wir damit beginnen, Linien und Muster zu zeichnen. Darauf aufbauend zeichnen wir ein Mandala, bei dem die geübten Muster konsistent implementiert werden. Wir lernen im Workshop die grundlegenden Fähigkeiten, um innovative und symmetrische Designs selbst zu entwerfen. Ein Mandala ist nicht nur ein wunderschönes Objekt, das Zeichnen von Linien und die Wiederholung beruhigt auch den Geist und verbessert die Konzentration - komm' und probiere es aus!
Bonsai ist eine Kunstform, die bereits seit hunderten oder gar tausenden Jahren existiert. Es ist ein schönes Hobby, wird aber zu oft als schwierig und zu traditionell erachtet. Das ist aber nicht der Fall, überzeuge dich selbst in diesen Kurs! Wir besprechen am ersten Termin die einfachsten Grundlagen und Techniken im Umgang mit einem Bonsai. Im Anschluss erhaltet ihr einen eigenen Baum (indoor), den ihr dann zum zweiten Termin wieder mitbringt. Am zweiten Termin setzten wir unser Erlerntes in die Tat um und arbeiten praktisch (Schneiden und Drahten) an den Bäumchen. Am dritten Tag widmen wir uns dem Umtopfen und besprechen offene Fragen. Möchtest du selbst einen Bonsai gestalten? Zögere nicht und komme in diesem Kurs auf den Geschmack! Du kannst das wirklich, ohne Vorkenntnisse und grünen Daumen!
Unser Fahrrad soll gut zu uns passen. Dazu betrachten wir gemeinsam unsere Räder nach ergonomischen Gesichtspunkten und stimmen zum Beispiel Sattel und Lenker auf unseren Körper ab, um so mehr Komfort und Freude beim Radfahren zu haben. Es knirscht und knackt - was ist da los? Was kann ich tun? Wir begeben uns gemeinsam auf Fehlersuche am eigenen Fahrrad. Kleine Reparaturen nehmen wir zusammen selbst vor und lernen dabei, wie wir uns selbst helfen können. Freu' dich auf einen hilfreichen Nachmittag mit vielen Tipps (und Tricks) in geselliger Runde! Alle Fragen sind erlaubt! Zum Beispiel: - Wie viel Luft brauchen meine Reifen und wie pumpe ich sie richtig auf (Reifendruck)? - Mir schlafen die Hände beim Radfahren ein, warum? - Mein Po tut weh - ist mein Sattel richtig für mich? - Wie pflege ich meine Fahrradkette? - Warum geht mein Licht nicht?
Wir sind eine nette und lustige Gruppe, die viel Freude am gemeinsamen Kochen und den Austausch darüber hat. Wir bereiten einmal im Monat gemeinsam ein 4-5-Gänge-Menü zu - inklusive einer leckeren, aromatischen und erfrischenden Bowle. Egal, ob du bereits über fortgeschrittene Kochkenntnisse verfügst oder als Kochanfänger*in Erfahrung sammeln möchtest - bei uns sind alle willkommen! Der Spaß am Kochen und das gemeinsame Genießen der Speisen stehen bei uns im Vordergrund. Schließe dich uns an und genieße einen Kochabend voller Genuss, Kreativität und guter Laune! Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.
In diesem Kurs vermittelt Hartmut Kieselbach – Vorsitzender des Kreisverbands der Rassegeflügelzüchter Pinneberg – umfangreiches Wissen zur Haltung von Hühnern. Neben der artgerechten Haltung, Pflege, Fütterung und Gesundheitsvorsorge wird besonderes Augenmerk auf Rassegeflügel gelegt, die auch im eigenen Garten gehalten werden. Typische Rassen wie Wyandotten, Sussex oder Rheinländer bieten nicht nur wertvolle Eier, sondern faszinieren durch ihre farbenfrohe Vielfalt und individuelle Persönlichkeit. Dieses Hobby ermöglicht es, nachhaltige Landwirtschaft im Kleinen zu betreiben und sich aktiv für den Erhalt seltener Rassen einzusetzen. Der Kurs wird durch einen Praxisbesuch in einem tiergerechten Hühnerstall abgerundet, der am zweiten Kurstag stattfindet – so bekommen Sie einen persönlichen Einblick und können wertvolle Anregungen, Ratschläge und Ideen für die Umsetzung in Ihrem eigenen Garten sammeln.
Handlettering - die Kunst der schönen Buchstaben und des schönen Schreibens. Die Buchstaben werden dabei aber nicht geschrieben (wie zum Beispiel in der Kalligraphie), sondern von Hand gezeichnet. Es gibt dabei nur wenige Vorgaben und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! In diesem Kurs werden verschiedene Stile und Grundlagen des Handletterings vorgestellt und auch gleich ausprobiert.
Erfülle dir deinen Traum vom eigenen Bestseller! In diesem Kurs lernst du, wie du mit der Unterstützung von modernen KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Neuroflash packende Romane, mitreißende Kurzgeschichten oder spannende Thriller verfassen kannst. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – mit praktischen Tipps und Techniken bringst du dein Schreibprojekt auf ein neues Niveau. Inhalte des Kurses: 1. Schreibstrategien: Entdecke bewährte Methoden, um Schreibblockaden zu überwinden und deinen kreativen Fluss zu fördern. 2. Einführung in ChatGPT 4.0 und Neuroflash: Erfahre, wie Künstliche Intelligenz deine Ideen unterstützt und dir neue kreative Impulse liefert. 3. Charakterentwicklung: Lerne, mit einem ChatBot lebendige und authentische Figuren zu erschaffen, die deine Leserinnen und Leser begeistern. 4. Handlungsstränge: Entwickle spannende Plots mit unerwarteten Wendungen, die deine Geschichten unverwechselbar machen. Wenn du bereits eine konkrete Idee für ein Schreibprojekt hast, bringe dies gern in den Kurs mit ein. Eine vorherige Anmeldung bei ChatGPT 4.0 und Neuroflash ist hilfreich. Lass' dich inspirieren und starte dein eigenes Schreibabenteuer!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse mit Bonsais gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten.
Entdecke die kreativen Möglichkeiten deiner Kamera und verabschiede dich von der Vollautomatik! In diesem Kurs lernst du, wie du Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte gezielt einsetzt, um beeindruckende Bilder zu gestalten. Gemeinsam erkunden wir wichtige Grundlagen wie Belichtungsmessung, Tiefenschärfe, Weißabgleich und Fokus – Schritt für Schritt und ganz praxisnah. Auch Themen wie Zeit- und Blendenautomatik sowie die beliebten Motivprogramme werden leicht verständlich erklärt. Bring bitte deine Kamera und die Bedienungsanleitung mit! Dieser Kurs ist ideal für alle Fotografie-Neulinge und Hobbyfotografen, die ihre Kenntnisse auffrischen und das Potenzial ihrer Kamera voll ausschöpfen möchten.
Ein Naturgarten ist ein lebendiges Paradies voller Vielfalt: Der Naturgarten bietet Insekten wie Wildbienen, Schmetterlingen und Käfern, Kleintieren und Vögeln Nahrung und Heimat. Die Themen vor Ort: 1. Vortrag - Was ist ein naturnaher bzw. ein Naturgarten? - Lebenszyklus im Garten - Verschiedene Bereiche des Naturgartens - Welche Pflanzen und welche Elemente sind sinnvoll - Wie kann ich meinen Garten mit einfachen Mitteln naturnäher gestalten - Wie wandle ich meinen Rasen ohne großen Aufwand in eine Wiese um 2. Gartenbegehung Im Garten von Jürgen Heidorn und in einem Nachbargarten erkunden wir gemeinsam die beiden verschiedenen, naturnah gestalteten Gärten und erfahren, wie einfach es sein kann, den eigenen Garten umzugestalten. Mit praktischen Tipps zu einfachen Hilfen für Insekten und Kleintiere. Jürgen Heidorn ist auch Organisator des "Naturtags Halstenbek" (https://naturtag-halstenbek.de). Die Veranstaltung findet in seinem Privatgarten statt - die Adresse wird dir bei Anmeldung mitgeteilt.
Es muss nicht immer eine Studio-Blitzanlage sein, um beeindruckende Porträts oder Gruppenfotos anzufertigen. Vorhandenes Licht und ein Reflektor reichen meistens für natürliche Porträts aus. Dieser Tageskurs beinhaltet Theorie und Praxis. Im praktischen Teil werden wir uns gegenseitig fotografieren und das vorher Erlernte umsetzen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie und eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Idealerweise ist auch eine Festbrennweite mit 50 oder 85 mm Brennweite vorhanden. Verschiedene Reflektoren stehen zur Verfügung. Theorie: Kameraeinstellungen, Brennweiten, Hilfsmittel, Basics der Porträtfotografie Tipps für die Praxis und Umsetzung der Theorie in die Praxis: Porträts am Fenster, im Raum und im Freien
Vermeintlich einfache Lösungen, dämonisierte Feindbilder und falsche Versprechungen sind vermutlich so alt wie die Gesellschaft selbst. Der Blick in lange vergangene und fremdartige Kulturen kann dabei helfen, sich selbst und die eigene Zeit besser zu verstehen. So zeigen die antiken Bürgergesellschaften in Griechenland und Rom, wie ähnlich die Strategien von Populisten in der Antike und in der Gegenwart noch immer sind. Im Seminar arbeiten wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen antiken und modernen Populisten heraus und gehen der Frage nach, inwiefern uns dieses Wissen weiterhelfen kann. Die Vermittlung der Inhalte geschieht vornehmlich über Gruppenaufgaben, kleinere Rollenspiele und auflockernde Theaterübungen. Um Anmeldung bei der vhs Elmshorn wird gebeten. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Elmshorn!