Kurse für kreative Fotografie – Entdecke dein Potential!
Wir wollen uns regelmäßig treffen, um über Fotografie zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und um unsere Arbeiten zu präsentieren und dabei konstruktives Feedback zu erhalten. Gemeinsam arbeiten wir an unterschiedlichen Themen der Fotografie in Form von Workshops und Vorträgen. Der Leiter des Clubs, Andreas Pflug, ist ein erfahrener Fotograf und hilft dir, deine Fähigkeiten als Fotograf*in zu verbessern. Darüber hinaus steht er bei technischen Fragen zu Kameras, Software oder Fotobearbeitung usw. zur Verfügung. Der neue Club kommt zum ersten Mal am 11.09.2024 zusammen – bring’ deine Kamera mit, lerne die anderen kennen und dann geht’s auch schon ins erste Thema: “Fotografieren mit Dauerlicht” - verschiedene Arten von Dauerlicht werden vorgestellt und ausprobiert. Themenvorschläge für die nächsten Treffen: - Meine Kamera: Wir stellen der Runde unsere Fotoausrüstung vor - Fotorucksäcke oder Kameratasche: Gibt es die perfekte Lösung? Verschiedene Produkte / Möglichkeiten werden vorgestellt und bewertet - Blitzlicht: Verschiedene Arten von Blitzlicht werden vorgestellt und ausprobiert - Analoge Fotografie: Wie funktioniert das Fotografieren mit Film heute? Produkte, Entwicklung, Bearbeitung, Preise Weitere Ideen & Wünsche sind willkommen! Andreas Pflug freut sich auf einen regen Austausch.
In diesem Kurs lernen Sie InDesign grundlegend kennen, um Jahresberichte, Broschüre u.a. selber gestalten zu können. Entgelt: EUR 355,--/inkl. Lehrmaterial Anmeldung und Bezahlung bitte ausschließlich an die vhs Pinneberg
Im Fotoclub treffen wir uns regelmäßig, um unsere Leidenschaft für Fotografie zu teilen, voneinander zu lernen und unsere Arbeiten zu präsentieren. In einer entspannten Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus und geben uns konstruktives Feedback. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Themen der Fotografie – von Bildkomposition und Lichtführung bis hin zu speziellen Techniken. Die Inhalte unserer Treffen gestalten wir flexibel nach den Wünschen und Anregungen der Gruppe und vertiefen sie durch Workshops. Andreas Pflug, ein erfahrener Fotograf, unterstützt dich dabei, deine fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ob Fragen zur Kameratechnik, Software oder Bildbearbeitung – er steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Schnapp’ dir deine Kamera und komm’ vorbei! Neue Ideen und frische Perspektiven sind immer willkommen. Andreas Pflug freut sich auf einen regen Austausch.
Die Nachtfotografie zählt zu den spannendsten Disziplinen in der Fotografie und bietet direkt vor unserer Haustür faszinierende Motive und viele reizvolle Aufnahmemöglichkeiten. Wir erkunden gemeinsam die vielfältigen Motive der nächtlichen, stimmungsvoll beleuchteten Speicherstadt in Hamburg. Wir lernen eine andere und neue Art der Lichtführung kennen und erfahren, wie man mit und ohne Stativ nachts perfekte fotografieren kann. Die Umsetzung eigener Bildideen wird unterstützt und durch Aufgabenstellungen gefördert, sodass du mit einzigartigen Aufnahmen nach Hause gehst. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie und eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Ein Stativ und lichtstarke Objektive sind von Vorteil, ebenso wie ein Fernauslöser. Tipp: Wer kein eigenes Stativ besitzt, kann eines in begrenzter Anzahl beim Dozenten ausleihen (Info unter 0178 1474727). Treffpunkt und Anfahrt: Gemeinsame Anreise zur Speicherstadt oder direkter Treffpunkt vor Ort. Dieser Kurs ist ideal für Fotografie-Einsteiger und -Fortgeschrittene, die ihr Können bei Nachtaufnahmen verbessern möchten.
Entdecke die kreativen Möglichkeiten deiner Kamera und verabschiede dich von der Vollautomatik! In diesem Kurs lernst du, wie du Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte gezielt einsetzt, um beeindruckende Bilder zu gestalten. Gemeinsam erkunden wir wichtige Grundlagen wie Belichtungsmessung, Tiefenschärfe, Weißabgleich und Fokus – Schritt für Schritt und ganz praxisnah. Auch Themen wie Zeit- und Blendenautomatik sowie die beliebten Motivprogramme werden leicht verständlich erklärt. Bring bitte deine Kamera und die Bedienungsanleitung mit! Dieser Kurs ist ideal für alle Fotografie-Neulinge und Hobbyfotografen, die ihre Kenntnisse auffrischen und das Potenzial ihrer Kamera voll ausschöpfen möchten.
Es muss nicht immer eine Studio-Blitzanlage sein, um beeindruckende Porträts oder Gruppenfotos anzufertigen. Vorhandenes Licht und ein Reflektor reichen meistens für natürliche Porträts aus. Dieser Tageskurs beinhaltet Theorie und Praxis. Im praktischen Teil werden wir uns gegenseitig fotografieren und das vorher Erlernte umsetzen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie und eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Idealerweise ist auch eine Festbrennweite mit 50 oder 85 mm Brennweite vorhanden. Verschiedene Reflektoren stehen zur Verfügung. Theorie: Kameraeinstellungen, Brennweiten, Hilfsmittel, Basics der Porträtfotografie Tipps für die Praxis und Umsetzung der Theorie in die Praxis: Porträts am Fenster, im Raum und im Freien
Attraktionen ausprobieren, Süßes und Herzhaftes kosten, tolle Events und die einzigartige DOM-Atmosphäre erleben – all das gibt es auf dem Hamburger DOM zu entdecken. Er ist das größte Volksfest des Nordens und mit drei Veranstaltungen (Frühling, Sommer, Winter) das längste Volksfest Deutschlands. Wir erkunden gemeinsam die vielfältigen Motive des Hamburger DOMS, lernen eine andere und neue Art der Lichtführung kennen und erfahren, wie man mit und ohne Stativ in den Abendstunden und Nachts perfekt fotografieren kann. Die Umsetzung eigener Bildideen wird unterstützt und durch Aufgabenstellungen gefördert. Zum Abschluss der Veranstaltung erleben und fotografieren wir das Höhenfeuerwerk. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie und eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Idealerweise sind ein Fernauslöser und lichtstarke Objektive vorhanden. Stative dürfen gerne eingesetzt werden.