Skip to main content

Nach draußen!

Loading...
Pilzwanderung V
So. 12.10.2025 09:00
Außentermin

Der Herbst kommt, das bedeutet Hauptsaison für die Pilze! Die heimischen Wälder locken mit hoffentlich reichlich Pilzen, das lassen wir uns nicht zweimal sagen und starten gemeinsam unsere Pilzwanderung. Keine Sorge, wenn du noch Anfänger*in bist: Wir suchen gemeinsam und besprechen und bestimmen die Pilze im Anschluss bei einem Becher Tee oder Kaffee in einer gemütlichen Runde. Ein paar Infos zur Tour: Tipp gegen Zecken: Lange Hosen, und lange Socken, festes Schuhwerk. Pilzkörbchen, oder eine Stofftasche/Jutebeutel und ein Pilz-/Taschenmesser nicht vergessen! Bitte bringen Sie zu unseren Pilzwanderungen keine Hunde mit. Dies dient u. a. dem Schutz der Wildtiere, die durch Hunde aufgeschreckt werden können. Der Treffpunkt wird vor dem Termin per E-Mail an die Teilnehmenden versendet!

Kursnummer 252-1214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Waldbaden im Forst Klövensteen – Mit der Natur im Einklang - Herbst Den Wald auf neue Weise erleben und zur Ruhe kommen
Sa. 08.11.2025 09:30
Außentermin
Den Wald auf neue Weise erleben und zur Ruhe kommen

Inmitten des Forst Klövensteen nehmen wir uns Zeit, den Wald in Stille zu genießen – von der frischen Waldluft bis zum sanften Rauschen der Blätter. Waldbaden, inspiriert von japanischen Traditionen, ist eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. In Japan wird das Waldbaden ("Shinrin Yoku") seit Jahrzehnten zur Stressreduktion und Gesundheitsförderung genutzt.. Dabei geht es nicht nur um Bewegung im Wald, sondern um ein bewusstes Eintauchen in die Atmosphäre, das nachweislich beruhigend und revitalisierend wirkt. Im Herbst, wenn sich die Natur auf den Winterschlaf vorbereitet und uns mit ihrer spektakulären Farbwelt beschenkt, begegnen wir dem Wald mit besonderer Wertschätzung für die vergangenen Jahreszeiten. Übungen im Stehen und Sitzen helfen uns, die herbstliche Ruhe zu genießen, während wir die Kraftorte im Wald erkunden und ihre Wirkung erfahren. Für alle Menschen, die sich nach einer Auszeit in der Natur sehnen – egal ob Stadtmenschen, die eine Pause vom Alltag suchen, oder solche, die den Wald in einer neuen Jahreszeit entdecken möchten. Jede*r ist willkommen, die Ruhe des Waldes zu erleben. Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 251-3003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Hühnerhaltung im eigenen Garten – Theorie und Praxis Entdecke die traditionelle Welt des Rassegeflügels in deinem eigenen Garten
Sa. 18.04.2026 10:00
Halstenbek
Entdecke die traditionelle Welt des Rassegeflügels in deinem eigenen Garten

In diesem Kurs vermittelt Hartmut Kieselbach – Vorsitzender des Kreisverbands der Rassegeflügelzüchter Pinneberg – umfangreiches Wissen zur Haltung von Hühnern. Neben der artgerechten Haltung, Pflege, Fütterung und Gesundheitsvorsorge wird besonderes Augenmerk auf Rassegeflügel gelegt, die auch im eigenen Garten gehalten werden. Typische Rassen wie Wyandotten, Sussex oder Rheinländer bieten nicht nur wertvolle Eier, sondern faszinieren durch ihre farbenfrohe Vielfalt und individuelle Persönlichkeit. Dieses Hobby ermöglicht es, nachhaltige Landwirtschaft im Kleinen zu betreiben und sich aktiv für den Erhalt seltener Rassen einzusetzen. Der Kurs wird durch einen Praxisbesuch in einem tiergerechten Hühnerstall abgerundet, der am zweiten Kurstag stattfindet – so bekommen Sie einen persönlichen Einblick und können wertvolle Anregungen, Ratschläge und Ideen für die Umsetzung in Ihrem eigenen Garten sammeln. +++ Der Kurs findet in zwei Teilen statt: - Theorie am Samstag, 18. April 2026 in der vhs Halstenbek - Praxis (in der Zuchtanlage von Hartmut Kieselbach) am Samstag, 25. April 2026

Kursnummer 261-1205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Loading...
17.10.25 08:28:27