Kurse nach Themen

In der Welt zuhause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Plattdeutsch lebt! Und das Beste: Du kannst es lernen. In kleinen Schritten bauen wir in diesem Kurs Sprachverständnis und Ausdrucksfähigkeit auf. Wir lesen, hören und snacken gemeinsam. Wir machen „en beten Grammatik“ und lernen sogar mal Vokabeln. Dabei merken wir, dass Platt einerseits eine aktive Sprache ist, die in Schleswig-Holstein -und zum Teil auch in Hamburg- immer noch zum Alltagsleben gehört. Vor allem aber lernen wir das vielfältige niederdeutsche Kulturleben kennen: Eine spannende Literatur, Lieder, Theater, Podcasts, Radiosendungen, Festivals... es gibt viel zu entdecken. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Teilnehmer*innen mit geringen oder keinen Vorkenntnissen im Plattdeutschen. Aber auch Interessierte, die ihre Grundkenntnisse und Fähigkeiten vertiefen möchten, sind willkommen. Wir orientieren uns an dem Lehrbuch „Platt – dat Lehrbook“, Quickborn-Verlag, ISBN 978-3-87651-431-4 (die Anschaffung vor Kursbeginn wird empfohlen), benutzen aber auch Literatur und Unterrichtsmaterial, das der Kursleiter zur Verfügung stellt.
„Mit allen wurde Platt gesprochen, nur mit mir nicht. Schade! Und jetzt trau ich mich nicht…“. Diesen Satz höre ich immer wieder in den Plattdeutsch-Kursen. Das können wir gemeinsam ändern: Sie werden endlich mal verstehen, was Tante Hertha beim Familientreffen immer so erzählt. Sie werden sich trauen, Platt zu sprechen (mehr als „Moin“ und „Tschüüs“), plattdeutsche Texte laut zu lesen und vielleicht auch mal einen plattdeutschen Text zu schreiben. Und wir werden vor allem: Platt snacken... Dieser Kurs richtet sich an alle, die Plattdeutsch (besser) kennenlernen wollen. Und auch an alle, die schon etwas (oder etwas mehr) Platt sprechen und sich mal wieder mit anderen zusammen an dieser schönen Sprache erfreuen wollen. Wir werden vor allem Verständnis- und Sprechübungen machen. Wir werden dabei auch klassische und moderne Texte der niederdeutschen Literatur kennenlernen und (vor)lesen. Wir werden Vokabeln und Redensarten lernen und uns auch ein bisschen mit Grammatik und Sprachkunde beschäftigen. Wir werden nicht nach einem Sprachlehrbuch vorgehen, sondern vom Kursleiter zur Verfügung gestelltes Material verwenden, das auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen abgestimmt ist. Op jeden Fall wüllt wi veel tosamen snacken un vertellen.
Lust wieder Englisch zu sprechen, aber es fällt einem keine Vokabel mehr ein, da das Schulenglisch Jahre her ist? Wir holen verborgene Vokabeln zurück, bereiten auch mal etwas typisch Englisches zu – blicken über den kleinen Teich nach England und schauen über den großen in die USA und erleben Landeskunde. Lehrbuch: "Great A2", 2nd Edition, Kurs- und Übungsbuch Klett Verlag
Have fun by joining our vibrant Wednesday morning course and improve your English conversational skills. Gain confidence as you learn, by chatting about current topics and interacting with fellow learners in a relaxed environment. It's a great way to increase your English knowledge for both the workplace and pleasure. Newspaper articles, books and teaching resources are used in order to encourage discussion and conversation.
Are you looking for an opportunity to practice your conversational English in a relaxed, friendly atmosphere? This is what you've been looking for. Here you can improve and practise your oral English in a small group. This conversation course enables you to gain confidence as you learn by speaking about various topics and interacting with fellow learners. Newspaper articles, books and teaching resources are some of the materials used in order to encourage and generate discussion, debate and conversation. It's a great way to improve your English conversational skills for work, travel, or everyday situations.
This course is suitable for those who wish to improve their communication and language skills through discussions, learning essential vocabulary and proper grammar, as well as listening activities.
English is a living language. Our focus in class is therefore on communication, which we practice in everyday language situations. Cultural aspects and current events are also a subject of conversation. I look forward to exploring this diverse language and the cultures of the English-speaking world with you!
Sie haben früher schon einmal Französisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse jetzt entspannt und mit Freude wieder aufleben lassen? In diesem fünftägigen Bildungsurlaub mit interkulturellen Einblicken frischen Sie Wortschatz und Grammatik der Niveaustufe A1 gezielt auf. Der Fokus liegt dabei auf der mündlichen Kommunikation – Sie trainieren gezielt das Hörverstehen und das Sprechen in alltagsnahen Situationen. Anhand abwechslungsreicher Themen wie Freizeit, Familie, Beruf, Einkaufen, Reisen und Gastronomie lernen Sie, sich auf Französisch besser auszudrücken. Auch typische Gesprächssituationen wie Reservierungen, Wegbeschreibungen oder Reklamationen werden eingeübt. Landeskundliche Einblicke in frankophone Städte wie Brüssel und Regionen wie die Bretagne, die französische Schweiz oder die Provence runden das Programm ab. Für alle mit einfachen Vorkenntnissen, die Französisch endlich wieder praktisch anwenden möchten – ohne Prüfungsdruck, aber mit Spaß! Die Anerkennung als Bildungsurlaub in Hamburg und Schleswig-Holstein ist beantragt.