Kurse nach Themen
Kurse für Kinder und Jugendliche
Lebenslanges Lernen von Anfang an - Lernen für die Welt von morgen
Das Programmangebot Junge vhs richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet die Möglichkeit, außerhalb und unabhängig von Schule individuelle Bildungsinteressen mit innovativen Lernkonzepten und Themen zu entdecken und ihnen nachzugehen. Junge Menschen aus verschiedenen Milieus, unterschiedlichen Kulturen, mit verschiedenen gesellschaftlichen Barrieren werden durch die Angebote der Jungen vhs angesprochen und lernen miteinander und voneinander. Über die unterschiedlichen fachlichen Lernziele hinaus lernen sie, ihren Lernprozess selbstverantwortlich zu gestalten, erweitern frühzeitig das schulisch erworbene Wissen und schaffen eine Grundlage für lebenslanges Lernen. Außerschulische Bildung unterstützt die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen und bereitet Kinder und Jugendliche auf gesellschaftliche Partizipation vor.
Durch ihre Angebotsvielfalt können Volkshochschulen gemeinsam mit Schulen, Jugendämtern, Jugendeinrichtungen und Jugendhilfeträgern ein abgestimmtes Bildungsprogramm für gemeinsam benannte Zielgruppen entwickeln und gezielt junge Menschen ansprechen. Vor allem diejenigen, die vom Bildungssystem nur unzureichend profitieren können, werden von den Volkshochschulen wieder für die Teilhabe am Lern- und Bildungsprozess gewonnen. Die Junge vhs bereitet darüber hinaus Jugendliche auf den Berufseinstieg und den Lebensalltag nach der Schule vor.
Der Unterricht wird als Einzelunterricht am Donnerstag und Montag, jeweils 30 / 45 Minuten für 22,00 / 33,00 EUR angeboten. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Klavierspielen macht Spaß! Uns stehen in den Räumen der vhs drei Klaviere und ein Flügel zur Verfügung. Anfänger*innen lernen zunächst das Instrument kennen. Auf Wunsch werden auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie vermittelt werden. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Der Unterricht wird als Einzelunterricht für jeweils 30 / 45 Minuten für 23,00 / 34,50 EUR angeboten. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Du möchtest Blockflöte spielen? Du kannst es schon und möchtest auf diesem Instrument noch mehr lernen? Ich unterrichte dich ganz gezielt im Einzel- oder Gruppenunterricht à 30 oder 45 Minuten. Auf Wunsch auch auf Englisch Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Klavierspielen macht Spaß! Uns stehen in den Räumen der vhs drei Klaviere und ein Flügel zur Verfügung. Anfänger*innen lernen zunächst das Instrument kennen. Auf Wunsch werden auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie vermittelt werden. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Der Unterricht wird als Einzelunterricht für jeweils 30 / 45 Minuten für 23,00 / 34,50 EUR angeboten. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Gitarre spielen lernen ohne jegliche Vorkenntnisse. Es werden alle wichtigen Grundlagen für das gemeinsame Musizieren vermittelt. In kleinen Übungsschritten lernen wir mit viel Spaß die Handhabung der Gitarre und das Notenlesen. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf der Entdeckung und Förderung der musikalischen Begabung von Kindern. Benötigt wird die sog. Konzertgitarre mit Nylonsaiten. In den Aufbaukursen werden die Fähigkeiten erweitert; wer im Gitarrenspiel schon etwas weiter ist, findet hier Unterstützung für die weitere Entwicklung. Leihinstrumente können gestellt werden. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Keyboardspielen macht Spaß und ist einfach zu erlernen! Keyboards für den Unterricht sind vorhanden. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Termine auch am Freitag möglich. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Akkordeon ist ein Handzuginstrument, dessen Anfangsstufen leicht erlernbar sind. Schon bald stellt sich der Erfolg ein! Leihinstrumente können gestellt werden - bei der Anschaffung eines neuen Instruments berät die Kursleiterin gern. Unterrichtszeit Mittwoch oder Donnerstag nach Vereinbarung
Klavierspielen macht Spaß! Uns stehen in den Räumen der vhs drei Klaviere und ein Flügel zur Verfügung. Anfänger:innen lernen zunächst das Instrument kennen. Auf Wunsch werden auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie vermittelt. Wir unterrichten alle Altersklassen sowohl in klassischer Musik als auch - je nach Wunsch - in anderen Musikrichtungen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmer*innen richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Der Unterricht wird als Einzelunterricht für jeweils 30 / 45 Minuten für 23,00 EUR / 34,50 EUR angeboten, Unterrichtszeit nach Vereinbarung.
Klavierspielen macht Spaß! Uns stehen in den Räumen der vhs drei Klaviere und ein Flügel zur Verfügung. Anfänger:innen lernen zunächst das Instrument kennen. Auf Wunsch werden auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie vermittelt werden. Bei fortgeschrittenen Teilnehmer:innen richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Der Unterricht wird als Einzelunterricht für jeweils 30/45 Minuten für 23,00 / 34,50 EUR angeboten. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Gitarre spielen lernen ohne jegliche Vorkenntnisse. Es werden alle wichtigen Grundlagen für das gemeinsame Musizieren vermittelt. In kleinen Übungsschritten lernen wir mit viel Spaß die Handhabung der Gitarre und das Notenlesen. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf der Entdeckung und Förderung der musikalischen Begabung von Kindern. Benötigt wird die sog. Konzertgitarre mit Nylonsaiten. In den Aufbaukursen werden die Fähigkeiten erweitert, wer im Gitarrenspiel schon etwas weiter ist, findet hier Unterstützung für die weitere Entwicklung. Leihinstrumente können gestellt werden. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Keyboardspielen macht Spaß und ist einfach zu erlernen! Keyboards für den Unterricht sind vorhanden. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Termine auch am Freitag möglich. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Parallelkurs am Donnerstag Der Unterricht wird als Einzelunterricht am Donnerstag und Montag, jeweils 30 / 45 Minuten für 22,00 / 33,00 EUR angeboten. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Du möchtest Blockflöte spielen? Du kannst es schon und möchtest auf diesem Instrument noch mehr lernen? Ich unterrichte dich ganz gezielt im Einzel- oder Gruppenunterricht à 30 oder 45 Minuten. Auf Wunsch auch auf Englisch Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Gitarre spielen lernen ohne jegliche Vorkenntnisse. Es werden alle wichtigen Grundlagen für das gemeinsame Musizieren vermittelt. In kleinen Übungsschritten lernen wir mit viel Spaß die Handhabung der Gitarre und das Notenlesen. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf der Entdeckung und Förderung der musikalischen Begabung von Kindern. Benötigt wird die sog. Konzertgitarre mit Nylonsaiten. In den Aufbaukursen werden die Fähigkeiten erweitert, wer im Gitarrenspiel schon etwas weiter ist, findet hier Unterstützung für die weitere Entwicklung. Leihinstrumente können gestellt werden. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Klavierspielen macht Spaß! Uns stehen in den Räumen der vhs drei Klaviere und ein Flügel zur Verfügung. Anfänger*innen lernen zunächst das Instrument kennen. Auf Wunsch werden auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie vermittelt werden. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Der Unterricht wird als Einzelunterricht für jeweils 30 / 45 Minuten für 22,00 / 33,00 EUR angeboten. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Sing mit uns - werde Teil von Radiant Voices! Du liebst Musik und möchtest in einem jungen, dynamischen Popchor singen? Dann bist du bei Radiant Voices genau richtig! Wir sind ein begeisterter Popchor für junge Erwachsene zwischen ca. 25 und 48 Jahren. Bei uns stehen nicht nur die Musik, sondern auch der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt! Was uns ausmacht: Ein tolles Miteinander: Singen verbindet! Stimmbildung & Einsingen: Für eine starke Stimme und harmonischen Klang Offen für neue Ideen: Deine Kreativität ist willkommen! Vielseitiges Repertoire: Von Pop über sanfte Rock-Balladen bis hin zu Musical-Hits Unser Highlight: Im Sommer 2026 steht unser Sommerkonzert mit unserer tollen Pianistin Elena Malkova an, vielleicht stehst du schon bald mit uns auf der Bühne? Egal ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass: Wir suchen genau dich! Lust auf eine Schnupperprobe? Melde dich einfach telefonisch unter 0162-6430866 (Dorit Navetta) oder per E-Mail stimmwerk@hotmail.de Wir freuen uns auf dich! Immer noch neugierig? Finde uns auf Instagram unter @radiant.voices.chor für eine kleine Hörprobe.
Klavierspielen macht Spaß! Uns stehen in den Räumen der vhs drei Klaviere und ein Flügel zur Verfügung. Anfänger*innen lernen zunächst das Instrument kennen. Auf Wunsch werden auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie vermittelt werden. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Der Unterricht wird als Einzelunterricht für jeweils 30 / 45 Minuten für 22,00 / 33,00 EUR angeboten. Unterrichtszeit nach Vereinbarung
Beim Kinderyoga stehen Freude an Bewegung, spielerisches Erkunden und das eigene Körpergefühl im Vordergrund. Kinder lernen Yoga-Posen auf eine lockere, kreative Weise - oft eingebettet in Geschichten oder Spiele. Neben körperlicher Aktivität profitieren sie auch von Achtsamkeits- und Atemübungen, die ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren und zu entspannen. Durch die Kombination aus Bewegung, Atmung und Entspannung wird nicht nur die Motorik gefördert, sondern auch das emotionale Wohlbefinden gestärkt. Was bewirkt Kinderyoga: • Fördert Konzentration und Aufmerksamkeit • Stärkt das Körperbewusstsein • Reduziert Stress und Unruhe • Fördert Kreativität und Ausdruck Das Kinderyoga findet ohne Eltern statt. Bitte denkt an bequeme Kleidung und bringt eine gefüllte Trinkflasche mit.
Beim Kinderyoga stehen Freude an Bewegung, spielerisches Erkunden und das eigene Körpergefühl im Vordergrund. Kinder lernen Yoga-Posen auf eine lockere, kreative Weise - oft eingebettet in Geschichten oder Spiele. Neben körperlicher Aktivität profitieren sie auch von Achtsamkeits- und Atemübungen, die ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren und zu entspannen. Durch die Kombination aus Bewegung, Atmung und Entspannung wird nicht nur die Motorik gefördert, sondern auch das emotionale Wohlbefinden gestärkt. Was bewirkt Kinderyoga: • Fördert Konzentration und Aufmerksamkeit • Stärkt das Körperbewusstsein • Reduziert Stress und Unruhe • Fördert Kreativität und Ausdruck Das Kinderyoga findet ohne Eltern statt. Bitte denkt an bequeme Kleidung und bringt eine gefüllte Trinkflasche mit.
Gemeinsam entdecken wir, wie magisch und mitreißend Singen, Klatschen und Klingen zusammen mit anderen Menschen sein kann. Wir lernen das Orff-Instrumentarium kennen und verfeinern allmählich unser Gehör für Töne, Melodien und Rhythmen. Durch kleine Klanggeschichten, alte und neue Kinderlieder über Tiere, Pflanzen, das Wetter, die Jahreszeiten und durch das fröhliche Miteinander werden musikalische Fähigkeiten geweckt, die sich in einer nachhaltigen Experimentierfreude mit der eigene Stimme und den klingenden Gegenständen unserer Alltagswelt entfalten können. Eine Trink-Kommunikations-Pause ist berücksichtigt. Der Kurs findet in einem hellen, großen Raum im Sitzkreis mit Sitzkissen statt. Geschwisterkinder können leider nicht teilnehmen.
Die Ukulele ist so klein, dass sie überall mit kann. Sie klingt super und ist leicht zu erlernen! Mit fünf Akkorden auf nur vier Saiten erschließen sich schon zu Beginn unendlich viele Möglichkeiten der Liedbegleitung. Es werden die wichtigsten Akkorde vermittelt, sowie alltagstaugliche Wege des zeitsparenden, ergebnisorientierten Übens. Die Songauswahl ist vielseitig. Sie wird - so weit es möglich ist - an die Vorlieben der Kinder angepasst. Die Kursleiterin unterrichtet Sopran-, Konzert- und Tenor-Ukulele und berät dich gern beim Kauf einer Ukulele!
Wir trommeln, singen, musizieren, bewegen, lauschen, malen, erleben Klänge, bekannte und neue Lieder mit allen Sinnen, bauen mit einfachen Mitteln eigene erste Instrumente und experimentieren und improvisieren mit ihnen. Wir erfahren farbenfroh und mit Spaß wie Töne und Rhythmen entstehen, wie sie notiert, erneut gelesen und wieder gegeben werden können. Wir hören Musik aus anderen Epochen und Ländern und machen Bekanntschaft mit den wichtigsten Instrumenten. In diesem Kurs wird auf breiter Ebene Beziehung zur Musik aufgebaut, Musik als Sprache erlebt, durch die man sich selbst ausdrücken und währenddessen seine motorischen, kognitiven und stimmlichen Möglichkeiten erweitern kann. Eine gute Vorbereitung auf die Schule und das weiterführende Erlernen eines Instrumentes.
Die Ukulele ist so klein, dass sie überall mit kann. Sie klingt super und ist leicht zu erlernen! Mit fünf Akkorden auf nur vier Saiten erschließen sich schon zu Beginn unendlich viele Möglichkeiten der Liedbegleitung. Es werden die wichtigsten Akkorde vermittelt, sowie alltagstaugliche Wege des zeitsparenden, ergebnisorientierten Übens. Die Songauswahl ist vielseitig. Sie wird - so weit es möglich ist - an die Vorlieben der Teilnehmer*innen angepasst. Die Kursleiterin unterrichtet Sopran-, Konzert- und Tenor-Ukulele und berät dich gern beim Kauf einer Ukulele!
Resilienz hilft dabei, mit Herausforderungen und Veränderungen besser umzugehen. In diesem Kurs stärken Kinder und Jugendliche spielerisch und kreativ ihre innere Widerstandskraft. Durch Übungen, Geschichten und Teamarbeit entdecken sie ihre Stärken, lernen Strategien zur Stressbewältigung und bauen emotionale Kompetenzen aus – eine wertvolle Basis für Schule und Alltag. In unserem Resilienz-Kurs für Kinder und Jugendliche schaffen wir einen geschützten Raum, in dem sich die alle entfalten und ihre Emotionen erforschen können. Durch interaktive Übungen, kreative Spiele und spannende Geschichten fördern wir nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch den sozialen Zusammenhalt. Jede*r erhält die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, Stärken zu erkennen und auf Herausforderungen mit einem positiven Mindset zu reagieren.
Ein WenDo-Kurs verbindet immer Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. In der Selbstverteidigung enthält er Techniken zur Abwehr von Angriffen, Befreiungen aus Haltegriffen und körperliche Gegenwehr in Gefahren-Situationen. Geübt wird auch der Einsatz von Körpersprache, von Worten, leiser und lauter Stimme. Es gibt Übungen zur Wahrnehmung und Durchsetzung von persönlichen Grenzen im Alltag. Erprobt werden in der Selbstbehauptung Lösungen für konkrete Situationen. Dabei werden auch gemeinsame Handlungsmöglichkeiten und Solidarität mit anderen geübt und erfahren.
Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten. Level 1 bis 2* Highlights: • Automatisierung von Routineaufgaben • E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung • Recherche, Texterstellung und Datenanalyse • Prozessoptimierung durch intelligente Workflows • Praxisbeispiele und interaktive Übungen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der Basis vorgegebener Ziele lernen sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und sogar proaktiv Lösungen vorzuschlagen. Letzteres geschieht durch ihre Fähigkeit zur Trend- und Mustererkennung. Deep Research beschreibt den systematischen Einsatz von KI-gestützten Technologien zur tiefgehenden Analyse von Informationen. Der Ansatz reicht weit über klassische Online-Recherchen hinaus, indem fortschrittliche Algorithmen genutzt werden, um zunächst nicht ersichtliche Zusammenhänge in komplexen Datenbeständen zu erkennen. Deep Research ermöglicht fundierte Erkenntnisse, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen können. Level 2* Highlights: • Automatisierte Informationsverarbeitung • Ausführung von Aufgaben durch KI-Agents • Wissensmanagement in Unternehmen • Recherchemethoden und geeignete Tools • Anwendungsszenarien und praxisnahe Übungen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Level 2* Highlights: • Essentials zum Selbst- und Teammanagement • Praxisnahe Workflows im Büromanagement • Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“ • Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 • Effektive Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Nach der Geburt werden Kinder von ihren Eltern und ihrem Umfeld ständig behütet. Es werden Maßnahmen getroffen, um gesundheitliche Gefahren abzuwehren. Später bekommen viele Kinder Schwimm- und Verkehrsunterricht und lernen, beim Fahrradfahren einen Helm zu ihrer Sicherheit aufzusetzen. Aber was ist mit der möglichen Bedrohung durch andere Menschen? Der Kurs ermöglicht Kindern, ihr Selbstbewusstsein deutlich zu steigern, indem sie lernen, wie man Konfliktsituationen gewaltfrei lösen kann. Im Kurs werden sowohl die "Anmachen" von gleichaltrigen Kindern und eventuelle körperliche Übergriffe behandelt als auch die Bedrohung durch fremde Erwachsene, z. B. am Auto oder auf dem Heimweg. Das Verlassen einer möglichen Opferrolle ist das Wichtigste, denn: Täter suchen Opfer, keine Gegner!
Nach der Geburt werden Kinder von ihren Eltern und ihrem Umfeld ständig behütet. Es werden Maßnahmen getroffen, um gesundheitliche Gefahren abzuwehren. Später bekommen viele Kinder Schwimm- und Verkehrsunterricht und lernen, beim Fahrradfahren einen Helm zu ihrer Sicherheit aufzusetzen. Aber was ist mit der möglichen Bedrohung durch andere Menschen? Der Kurs ermöglicht Kindern, ihr Selbstbewusstsein deutlich zu steigern, indem sie lernen, wie man Konfliktsituationen gewaltfrei lösen kann. Im Kurs werden sowohl die "Anmachen" von gleichaltrigen Kindern und eventuelle körperliche Übergriffe behandelt als auch die Bedrohung durch fremde Erwachsene, z. B. am Auto oder auf dem Heimweg. Das Verlassen einer möglichen Opferrolle ist das Wichtigste, denn: Täter suchen Opfer, keine Gegner!
Blick-Atem-Technik ist die Grundlage jeder Selbstverteidigung. In diesem Kurs geht es darum, Blick, Atem und Körper bewusst zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung einzusetzen.