Feldenkrais ist eine somatische (körperliche) Lernmethode, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. In dem Kurs folgt jede*r für sich den gesprochenen Anleitungen und erfährt so verschiedene Bewegungslektionen. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, kein Ziel, vielmehr steht Aufmerksamkeit und Wahrnehmung im Vordergrund. Die Methode trägt daher auch den Titel „Bewusstheit durch Bewegung“. Die vielfältigen Bewegungen unterstützen dabei, den eigenen Körper anders zu spüren und es eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten. Oft führt dies zu Verbesserungen in Bewegungsabläufen und unterstützt bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Das Erleben sich (wieder) freier, ohne Schmerzen und mit Freude bewegen zu können, wirkt sich positiv auf die Bewältigung des Alltags aus und steigert auch die Resilienz. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Die Kombination aus Yoga und Pilates ergibt ein perfektes Workout für mehr Körperspannung und Gelassenheit. Körpermitte, Rücken, Wirbelsäule werden gestärkt und die Faszien beweglicher. Es wird mit Kleingeräten trainiert. Die Stunde beginnt mit Atem- und Aufmerksamkeitsübungen. Es folgen Yoga- und Pilates-Einheiten und abschließend Entspannungsübungen. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Französisch für alle! Egal ob Sie noch nie Französisch gelernt haben und jetzt frisch einsteigen wollen oder Ihre vergessenen Französischkenntnisse reaktivieren wollen. Hier fangen wir entspannt ganz von vorn an. Sie lernen sich auf einfache Art zu äußern und noch vieles mehr. À bientôt. Lehrbuch: "Perspectives A1 Allez-y", Kurs- und Übungsbuch, Cornelsen Verlag, ab Lektion 1
Rückentraining kann Spaß machen! Überzeuge dich davon und tue deinem Rücken etwas Gutes. Lerne ein abwechslungsreiches Training kennen, das Haltung und Wahrnehmung schult. Rückenprobleme sind vielfältig, daher werden differenzierte Übungen für mehr Bewegungsqualität, Gleichgewicht und Muskulatur geboten. Wenn es das Wetter erlaubt, geht es nach draußen! Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Wer Freude am Singen hat und seine eigene Gesangsstimme entdecken oder weiterentwickeln möchte, ist in diesem Kurs richtig! Die sanften und wirksamen Gesangsübungen nach der Methode der schwedischen Sängerin Valborg Werbeck-Svärdström (Schule der Stimmenthüllung) machen die Stimme gesanglicher und geschmeidiger, und wirken gleichzeitig heilsam auf die Atemwege, den ganzen Körper und die Seele. Nach dem "Üben" singen wir gemeinsam schöne Kanons und ein- oder zweistimmige Lieder, gemischt von Pop bis Klassik. Dieser Kurs ist auch als Alternative zu einem wöchentlichen Chor gedacht! Bei Fragen kontaktiere gerne die Kursleiterin, auch Schnuppern ist möglich : 0162-6430866. Der Kurs findet 14-tägig statt
Lernen Sie Dänisch auf Dänisch - in Kooperation mit der Sprogskolen Kolding Die dänischen Muttersprachler*innen sind Expert*innen für Dänischunterricht und bringen Ihnen weitere Schritte bei, damit Sie im Urlaub mit unseren Nachbarn noch besser Kontakte knüpfen können. Im Unterricht steht das Sprechen im Vordergrund, für das schriftliche Üben von Grammatik und Vokabeln gibt es Hausaufgaben, die von den Dozierenden geprüft und mit ausführlichem Feedback zurückgegeben werden. Nachfragen sind dazu natürlich möglich. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Für die Videokonferenz wird Microsoft Teams genutzt. Anmeldung erfolgt über die vhs Pinneberg (Kursn.251-3201)
Wer Freude am Singen hat und seine eigene Gesangsstimme entdecken oder weiterentwickeln möchte, ist in diesem Kurs richtig! Die sanften und wirksamen Gesangsübungen nach der Methode der schwedischen Sängerin Valborg Werbeck-Svärdström (Schule der Stimmenthüllung) machen die Stimme gesanglicher und geschmeidiger, und wirken gleichzeitig heilsam auf die Atemwege, den ganzen Körper und die Seele. Nach dem "Üben" singen wir gemeinsam schöne Kanons und ein- oder zweistimmige Lieder, gemischt von Pop bis Klassik. Dieser Kurs ist auch als Alternative zu einem wöchentlichen Chor gedacht! Bei Fragen kontaktiere gerne die Kursleiterin, auch Schnuppern ist möglich: 0162-6430866. Der Kurs findet 14-tägig statt.
Unser Atem begleitet uns ein Leben lang, versorgt uns mit Lebensenergie und entgiftet unseren Körper. Und doch läuft die Atmung größtenteils unbewusst ab, ohne dass wir ihr viel Aufmerksamkeit schenken oder Einfluss auf ihre Qualität nehmen. Das wollen wir in diesem Yogakurs ändern! Durch verschiedene Atemübungen (Pranayama), von sanft bis kraftvoll, können wir unsere Gesundheit stärken und unseren Gemütszustand gezielt verändern. Die Stunden beinhalten außerdem Körperübungen (Asanas) und Entspannung, auch hier lässt sich der Atem wunderbar wahrnehmen und einsetzen. Der Kurs ist auch für Ungeübte gut geeignet. Menschen jeden Alters sind willkommen! Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Tenemos dos horas y cuarto, con una pausa de 10 minutos. Es una clase muy interesante y relajada. Se responden a las preguntas gramaticales de forma concreta y con ejemplos, pero la parte central de la clase es hablar: en pleno o en parejas. Vamos a conversar sobre artículos, canciones, vídeos y poemas propuestos por la profesora como también por los alumnos. El objetivo general en el curso es mejorar el nivel de español, practicar la gramática que ya conocemos y conocer un poco más de las costumbres y formas de hacer hispanohablantes.
In diesem Kurs lernst du anhand von Übungen und interessanten Methoden viel Neues über Kultur,Traditionen und Feste in Spanien und Lateinamerika kennen. Es wird dabei gezielt auf Grammatikfragen eingegangen und auf Sprechübungen fokussiert. Lehrbuch: "Con gusto nuevo A2", Klett Verlag
English is a living language. Our focus in class is therefore on communication, which we practice in everyday language situations. Cultural aspects and current events are also a subject of conversation. I look forward to exploring this diverse language and the cultures of the English-speaking world with you!
Zumba® ist Tanzfitness zu lateinamerikanischer Musik und einfach zu erlernen! Du verbrennst Kalorien und hast jede Menge Spaß! Zumba Gold® richtet sich an aktive, ältere Teilnehmer*innen sowie an alle, die schon länger keinen Sport gemacht haben und ihre Kondition, Hand-Fuß-Koordination sowie ihr Gleichgewicht verbessern möchten. Anregende und leicht erlernbare Bewegungen sowie eine tolle Stimmung durch fröhliche, lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton erleichtern das Training. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Kann und soll es wirklich so weitergehen? Was passt zu mir? Wo will ich hin? Wie will ich auftreten? Ich unterstütze Sie dabei, neue Fertigkeiten und Perspektiven zu entwickeln, Ihre Stärken aufzudecken, Orientierung im Berufs- oder Privat- und Familienleben zu erlangen sowie neue Wege zu beschreiten. Ich helfe Ihnen z. B. bei beruflichen Herausforderungen, der Berufsorientierung (Anschreiben- und Lebenslaufoptimierung, Bewerbungsgesprächsvorbereitung), Karriereplanung sowie der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit. Einzelcoaching: 45 Min. / 40,00 EUR Nach Terminabstimmung mit der Beraterin gelten unsere AGB: Eine Abmeldung vom Kurs ist in der Regel bis sieben Werktage (Bildungsurlaube drei Wochen) vor Kursbeginn möglich. Dafür erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR. Bei späterer Abmeldung wird ein Ausfallhonorar von 40,00 EUR fällig.
Die beruflichen und privaten Anforderungen des täglichen Lebens nehmen ständig zu, wir müssen uns entscheiden, Herausforderungen meistern, mit Konflikten umgehen und dabei den Spagat zwischen Berufs- und Privatleben meistern. Die Liste an möglichen belastenden Themen ist lang. Ziel des psychologischen Coachings ist es, deine persönlichen Anliegen professionell zu bearbeiten, um deine Zufriedenheit und Lebensqualität wieder zu verbessern. Einzelcoaching: 45 Min. / 40,00 EUR Nach Terminabstimmung mit der Beraterin gelten unsere AGB: Eine Abmeldung vom Kurs ist in der Regel bis sieben Werktage (Bildungsurlaube drei Wochen) vor Kursbeginn möglich. Dafür erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR. Bei späterer Abmeldung wird ein Ausfallhonorar von 40,00 EUR fällig.
Lernen Sie Dänisch auf Dänisch - in Kooperation mit der Sprogskolen Kolding. Die dänischen Muttersprachler*innen sind Expert*innen für Dänischunterricht und bringen Ihnen die ersten Schritte bei, damit Sie im Urlaub mit unseren Nachbarn noch besser Kontakte knüpfen können. Im Unterricht steht das Sprechen im Vordergrund, für das schriftliche Üben von Grammatik und Vokabeln gibt es Hausaufgaben, die von der Kursleitung geprüft und mit ausführlichem Feedback zurückgegeben werden. Nachfragen dazu sind natürlich möglich. Für die Videokonferenz wird Microsoft Teams genutzt. Anmeldung erfolgt über die vhs Pinneberg (Kursn.251-3200)
Lady Dance ist mehr als nur ein Tanzkurs – es ist deine Möglichkeit, verschiedene Stile in einer einzigartigen Kombination zu erleben! Heels, Jazz Funk und Twerk sind einige der Tanzstile, die in diesem Kurs getanzt werden. Die Choreografien vereinen Beweglichkeit, Ausdruck und Körpergefühl. Der Fokus liegt auf Eleganz, Körperbewusstsein und Selbstvertrauen. Durch gezielte Bewegungen formst du deinen Körper und entfaltest deine individuelle Sinnlichkeit. Werde Teil unserer Tanzfamilie und erlebe ein Kursformat, das du so nur hier findest! Bitte beachte: Für diesen Kurs ist eine grundlegende körperliche Fitness erforderlich.
In allen Unternehmen, auch in kleinen und mittleren (KMU), ist es wichtig, dass die Unternehmensziele explizit und messbar formuliert vorliegen, für alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt und ausgewählt werden, man im laufenden Betrieb überwacht, ob die Planungsdaten erreicht werden, im Falle von Abweichungen Maßnahmen ergriffen werden, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen. Nach diesem Kurs können Sie über die Grenzen der einzelnen Themenfelder hinaus Prozesse im Unternehmen bewerten und steuern. Dazu setzen Sie zentrale Instrumente und Arbeitstechniken des Controllings ein (z.B. Balanced Score Card). Sie können die Lage eines Unternehmens beurteilen. Sie können zur Formulierung der Unternehmensziele wesentlich beitragen, Lösungen bezüglich deren Messbarkeit erarbeiten sowie die Entwicklung prüfen und beurteilen. Sie können das Erlernte auf sich verändernde Unternehmens-kontexte anwenden und transferieren sowie bereichsübergreifende Lösungen entwickeln. Inhalte: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursbegleitung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den Xpert Business Kursen "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "Controlling" ist Teil der Xpert Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/controlling.html Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich: • www.xpert-business.eu/hochschule • www.xpert-business.eu/kammer Die Anregung für die Ausrichtung des Kurses auf KMU kam aus unserem EU-Projekt „Bildungsnetz mit KMU“, gefördert durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Vinyasa Yoga, auch Power Yoga genannt, ist ein Yogastil, in der die Übungen (Asanas) synchron mit dem Atem fließend durchgeführt werden und die von jedem Teilnehmenden relativ einfach erlernt werden kann. Die Asanas sind klar konzipiert und können gut selbstständig geübt werden. Diese Form des Yoga beinhaltet viele Elemente zur Stabilisierung und Kräftigung und ist gleichzeitig sehr wohltuend für die Gelenke, Bänder, Muskeln und Faszien. Power Yoga ist daher sowohl als Ergänzung für Herz-Kreislaufsportarten als auch als reine Übung zur Stabilisierung und Entspannung sinnvoll. Dieser Kurs ist ein Angebot für Männer, um speziell auf die Bewegungsbedürfnisse des Mannes eingehen zu können! Der Kurs beinhaltet eine Aufwärmphase, die Power-Yoga-Einheit, sowie eine Schlussentspannung. Yoga-Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Neugier am ganzheitlichen Bewegungskonzept von Yoga reicht! Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Gemeinsam entdecken wir, wie magisch und mitreißend Singen, Klatschen und Klingen zusammen mit anderen Menschen sein kann. Wir lernen das Orff-Instrumentarium kennen und verfeinern allmählich unser Gehör für Töne, Melodien und Rhythmen. Durch kleine Klanggeschichten, alte und neue Kinderlieder über Tiere, Pflanzen, das Wetter, die Jahreszeiten und durch das fröhliche Miteinander werden musikalische Fähigkeiten geweckt, die sich in einer nachhaltigen Experimentierfreude mit der eigene Stimme und den klingenden Gegenständen unserer Alltagswelt entfalten können. Eine Trink-Kommunikations-Pause ist berücksichtigt. Der Kurs findet in einem hellen, großen Raum im Sitzkreis mit Sitzkissen statt. Geschwisterkinder können leider nicht teilnehmen.
Die Ukulele ist so klein, dass sie überall mit kann. Sie klingt super und ist leicht zu erlernen! Mit fünf Akkorden auf nur vier Saiten erschließen sich schon zu Beginn unendlich viele Möglichkeiten der Liedbegleitung. Es werden die wichtigsten Akkorde vermittelt, sowie alltagstaugliche Wege des zeitsparenden, ergebnisorientierten Übens. Die Songauswahl ist vielseitig. Sie wird - so weit es möglich ist - an die Vorlieben der Kinder angepasst. Die Kursleiterin unterrichtet Sopran-, Konzert- und Tenor-Ukulele und berät dich gern beim Kauf einer Ukulele!
Wir trommeln, singen, musizieren, bewegen, lauschen, malen, erleben Klänge, bekannte und neue Lieder mit allen Sinnen, bauen mit einfachen Mitteln eigene erste Instrumente und experimentieren und improvisieren mit ihnen. Wir erfahren farbenfroh und mit Spaß wie Töne und Rhythmen entstehen, wie sie notiert, erneut gelesen und wieder gegeben werden können. Wir hören Musik aus anderen Epochen und Ländern und machen Bekanntschaft mit den wichtigsten Instrumenten. In diesem Kurs wird auf breiter Ebene Beziehung zur Musik aufgebaut, Musik als Sprache erlebt, durch die man sich selbst ausdrücken und währenddessen seine motorischen, kognitiven und stimmlichen Möglichkeiten erweitern kann. Eine gute Vorbereitung auf die Schule und das weiterführende Erlernen eines Instrumentes.
Die Ukulele ist so klein, dass sie überall mit kann. Sie klingt super und ist leicht zu erlernen! Mit fünf Akkorden auf nur vier Saiten erschließen sich schon zu Beginn unendlich viele Möglichkeiten der Liedbegleitung. Es werden die wichtigsten Akkorde vermittelt, sowie alltagstaugliche Wege des zeitsparenden, ergebnisorientierten Übens. Die Songauswahl ist vielseitig. Sie wird - so weit es möglich ist - an die Vorlieben der Teilnehmer*innen angepasst. Die Kursleiterin unterrichtet Sopran-, Konzert- und Tenor-Ukulele und berät dich gern beim Kauf einer Ukulele!
Sowohl Lehrkräfte, Betreuungskräfte und auch Coaching-Fachkräfte finden sich im schulischen Kontext im Umgang mit Kindern und Jugendlichen schnell in Situationen wieder, die unerwartet in Aggression umschlagen. Dazu gehören vermeintlich alltägliche und einfache Konflikte, die plötzlich eskalieren und bedrohlich werden können. Um in diesen schwierigen Situationen deeskalierend und konstruktiv agieren zu können, brauchen wir eine Strategie und passendes Handwerkszeug. In diesem Workshop bekommen Sie die Möglichkeit, anhand von Beispielen direkt aus dem Schulalltag, eine eigene Strategie zu entwickeln und sicher Fallen und Provokationen zu umgehen. Praktische Übungen, Reflexion und eigene Praxisbeispiele werden ebenso Bestandteile dieses Seminars sein.
Qi Gong ist die traditionelle chinesische Kunst der Bewegung und des Umgangs mit der Lebensenergie (Chi bzw. Qi). Wer Qi Gong übt, wird ausgeglichener, gesünder, vitaler und verfügt über mehr Lebensfreude, Energie sowie innere Ruhe. Qi Gong schult Körpergefühl und Haltung und hilft durch meditative Praxis zu Ausgeglichenheit und Entspannung. Im Kurs für Einsteiger*innen üben wir die 12 Basisübungen des stehenden Qi Gong. Dabei konzentrieren wir uns auf Körper, Haltung und Entspannung. Eine wichtige Rolle spielen Partnerübungen, bei denen die Teilnehmer*innen sich gegenseitig korrigierend unterstützen. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
Tanzen bedeutet Leichtigkeit und Bewegung und ist Energiespender für Leib und Seele. Es fördert die Beweglichkeit, das Gedächtnis und die Kreativität. Gleichgewicht und Koordination werden gestärkt und schöne Melodien lassen die Seele mitschwingen. Wir tanzen Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha und vieles mehr im Kreis oder als Line Dance nach Musik aus der ganzen Welt. Dabei steht das Vergnügen im Vordergrund, nicht der exakt ausgeführte Schritt. An diesem Nachmittag kann Frau alle kleinen und großen Sorgen vergessen und viel lachen. Tanzen verbindet! Ein Partner ist nicht erforderlich.
Wir sind eine nette und lustige Gruppe, die viel Freude am gemeinsamen Kochen und den Austausch darüber hat. Wir bereiten einmal im Monat gemeinsam ein 4-5-Gänge-Menü zu - inklusive einer leckeren, aromatischen und erfrischenden Bowle. Egal, ob du bereits über fortgeschrittene Kochkenntnisse verfügst oder als Kochanfänger*in Erfahrung sammeln möchtest - bei uns sind alle willkommen! Der Spaß am Kochen und das gemeinsame Genießen der Speisen stehen bei uns im Vordergrund. Schließe dich uns an und genieße einen Kochabend voller Genuss, Kreativität und guter Laune! Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.
In diesem Kurs vermittelt Hartmut Kieselbach – Vorsitzender des Kreisverbands der Rassegeflügelzüchter Pinneberg – umfangreiches Wissen zur Haltung von Hühnern. Neben der artgerechten Haltung, Pflege, Fütterung und Gesundheitsvorsorge wird besonderes Augenmerk auf Rassegeflügel gelegt, die auch im eigenen Garten gehalten werden. Typische Rassen wie Wyandotten, Sussex oder Rheinländer bieten nicht nur wertvolle Eier, sondern faszinieren durch ihre farbenfrohe Vielfalt und individuelle Persönlichkeit. Dieses Hobby ermöglicht es, nachhaltige Landwirtschaft im Kleinen zu betreiben und sich aktiv für den Erhalt seltener Rassen einzusetzen. Der Kurs wird durch einen Praxisbesuch in einem tiergerechten Hühnerstall abgerundet, der am zweiten Kurstag stattfindet – so bekommen Sie einen persönlichen Einblick und können wertvolle Anregungen, Ratschläge und Ideen für die Umsetzung in Ihrem eigenen Garten sammeln. +++ Der Kurs findet in zwei Teilen statt: - Theorie am Samstag, 05.04.2025 in der vhs um 10:00 Uhr bis zum Nachmittag (bis alle Fragen beantwortet sind :) - Praxis (in der Zuchtanlage von Hartmut Kieselbach): Dieser Termin wird mit den Teilnehmenden im Kurs abgestimmt!
Hier schneiderst du mit Hilfe von Beatrix in netter Runde dein erstes (Kleidungs-)stück und lernst andere Nähbegeisterte kennen! Du lernst die Basics: Umgang mit der Nähmaschine, Schnittmuster abzeichnen und Stoffe zuschneiden, was Fadenlauf und Webkante bedeuten und wie die ersten Schritte aussehen. Fortgeschrittene erhalten Tipps, Tricks und neue Ideen sowie Hilfe bei schwierigen Nähprojekten. Bitte eine Nähmaschine mitbringen. Sollte dies nicht möglich sein, kann auch eine Maschine für den Kurs geliehen werden.
Wenn eine Pflegebedürftigkeit eintritt, werden Betroffene und Angehörige oft sehr plötzlich mit veränderten Lebenssituationen konfrontiert und stehen vor großen Herausforderungen. In diesem Kurs erhalten Sie Informationen, an wen Sie sich wenden können, welche finanziellen und institutionellen Möglichkeiten der Unterstützung es geben kann und was Sie tun müssen, um diese zu erhalten. Wir beschäftigen uns mit dem Pflegebedürftigkeitsbegriff, Voraussetzungen für einen Pflegegrad, Möglichkeiten der Antragstellung, Leistungen im Zusammenhang mit einem Pflegegrad, sowie ehrenamtlichen, ambulanten, teilstationären und stationären Unterstützungsmöglichkeiten. Sie erhalten Kontaktadressen und Informationsmaterialien. Dieser Kurs ist für Interessierte, die sich vorbereiten wollen oder selbst Unterstützungsbedarf haben und Angehörige, die aktuell in einer Situation sind, Pflege zu leisten oder organisieren zu müssen.
Wenn mehrere Erben vorhanden sind, bilden sie eine Erbengemeinschaft. Unter den Erben kommt es oftmals zu Streit oder jemand verlangt seinen Pflichtteil. In solchen Situationen gibt es viele schwierige Rechtsfragen und Probleme zu lösen. Oft wird der Streit dann vor Gericht geführt und kostet Zeit und vor allem Nerven. Wie man solche Konflikte vermeidet oder auflösen kann, zeigt der Dozent auf. Daneben wird ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Erbengemeinschaft gegeben. Fragen der Teilnehmenden sind willkommen. Herr Rieckenberg ist Rechtsanwalt, Notar und Mediator in Halstenbek.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse mit Bonsais gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten.
Entdecke den Klövensteen und lerne Neues über unsere Wälder - begleite uns auf einen Sonntagsausflug in den Klövensteen! Gemeinsam mit dem Experten Michael Garvs vom Verein Naturflächen e. V. tauchen wir in das Thema „Zusätzliches Grundwasser in Wäldern durch Baumpflanzung und Waldumbau“ ein. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Maßnahmen helfen, die Natur zu stärken und langfristig unser Klima zu schützen. Fragen und Austausch sind dabei ausdrücklich erwünscht! Die Themen: - Einblicke in das ökologische Zusammenspiel von Wasser und Wald - Praktische Infos zu Baumpflanzung und Waldumbau - Austausch mit Gleichgesinnten und Experten - Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an der großen Baumpflanzaktion im November 📍 Treffpunkt: Dr. Kober Reitplatz (53°36'28.7"N 9°45'08.0"E). Der Platz ist bei Google Maps gut zu erkennen. Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis (eine Baumspende = 8,00 EUR pro Baum). Wenn du Lust und Zeit hast, freuen wir uns, wenn du dich im November an unserer großen Baumpflanzaktion beteiligst! *** Über Naturflächen e.V.: Naturflächen e.V. - Patenschaften für Wald, Moor und andere Naturflächen hat sich zur Aufgabe gemacht, den Naturschutz und den Umweltschutz zu fördern, insbesondere die Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die zu einer positiven nachhaltigen Entwicklung der Umwelt, des Klimas und der Gesellschaft beitragen. https://www.naturflaechen-ev.de/
Es gibt viel zu sehen und zu erleben! Auf grünen, schönen und neuen Wegen durchqueren wir Hamburg und kommen zu Alster und Außenalster, durch Altona und Hafencity. Es geht an vielen interessanten Orten vorbei und stets mit einer Info dabei. Wir passieren den neuen Stellingen-Deckel und das fragwürdige Winterquartier der Alsterschwäne. Dann geht es an den Ernährungs-Docs vorbei und am Mahnmal zum Feuersturms 1943 Rothenburgsort vorbei zur schönen und historischen Wasserkunst auf der Elbinsel Kaltehofe. Unterwegs ehren und gedenken wir der Sängerin Alexandra. Gemütliche Einkehr in Kaltehofe, Entenwerder oder anderswo. Dann geht es quer durch den Hamburger Hafengeburtstag auf witzigen Schleichwegen. Und wir fahren über einen weiteren Panorama-Radweg mit Blicken über Geburtstag und Hafen. Wer will, kann auf dem Hafengeburtstag bleiben, die Tour mit der S-Bahn abkürzen oder mit uns durch schönes Grün bis Halstenbek zurückradeln. Die Rückfahrt führt über einen wunderschönen Panorama-Radweg an der Elbe. Hin zu Klaus Störtebeker, dem denkwürdigen Kurzen Olav und anderen Bauruinen und der Frage: Was ist denn schon wieder alles neu in der Hafen-City und wo bleiben hier unsere Steuergelder? Die Tour eignet sich auch gut für E-Bikes. Bitte die allgemeinen Hinweise zu den Touren beachten: https://www.adfc-halstenbek.de/category/fahr-rad/hinweise/ Start 10 Uhr, Rathausplatz Halstenbek Dauer: ca. 7 h, 50 km, mit Einkehr Schwierigkeit: ** Flotte Tour
Entdecke die kreativen Möglichkeiten deiner Kamera und verabschiede dich von der Vollautomatik! In diesem Kurs lernst du, wie du Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte gezielt einsetzt, um beeindruckende Bilder zu gestalten. Gemeinsam erkunden wir wichtige Grundlagen wie Belichtungsmessung, Tiefenschärfe, Weißabgleich und Fokus – Schritt für Schritt und ganz praxisnah. Auch Themen wie Zeit- und Blendenautomatik sowie die beliebten Motivprogramme werden leicht verständlich erklärt. Bring bitte deine Kamera und die Bedienungsanleitung mit! Dieser Kurs ist ideal für alle Fotografie-Neulinge und Hobbyfotografen, die ihre Kenntnisse auffrischen und das Potenzial ihrer Kamera voll ausschöpfen möchten.
Du möchtest mit einer gesunden basischen Ernährungsumstellung bis zu zehn Kilo abnehmen und langfristig halten? Dann ist die Detox-Zellkur zur Stoffwechseloptimierung genau das Richtige für dich. Und das Beste: Damit stärkst du nachhaltig dein Immunsystem und deine Gesundheit. INHALTE: Ausführliche Informationen zum Ablauf der Stoffwechselkur (4 Phasen: Vorbereitung, Kur, Stabilisierung & Erhaltung) Erklärung Vorteile der basischen Ernährung mit hochwertigen Lebensmitteln & Vitalstoffen zur: Gewichtsabnahme und dauerhaften Erhaltung Aktivierung von Stoffwechsel & Fettverbrennung Regulierung der Darmflora Entgiftung, Entsäuerung & Entschlackung Stärkung des Immunsystems MATERIAL: Informationsbroschüre Leckere Detox-Rezepte Zugang zur Rezept- und Motivationsgruppe
Wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt, stellt es die Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Wie man mit dieser oft schwierigen Situation umgeht und den erkrankten Angehörigen weiterhin gut versorgen kann, wollen wir in diesem Kurs lernen. Sie erhalten Kenntnisse über die Erkrankung, Erscheinungsbild und die verschiedenen Formen einer Demenz. Thematisiert werden der Verlust von Fähigkeiten, deren Auswirkungen auf das Alltagsleben, und Reaktionen demenziell Erkrankter. Wir beschäftigen uns mit Kommunikationsmöglichkeiten und einem verstehenden Zugang zu Menschen mit Demenz sowie mit der Bedeutung von Orientierungshilfen, Biografie-Kenntnissen und Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie erhalten Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Wir besprechen, wie wichtig in diesem Zusammenhang die Selbstpflege ist, um den Herausforderungen gewachsen zu sein und selbst gesund zu bleiben. Es soll ausreichend Platz sein, auf individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer*innen eingehen zu können.
Basis-Zertifikatskurs Der Basis-Zertifikatskurs „Qualifizierung für pädagogisch Mitarbeitende an Ganztagsschulen“ vermittelt praxisnahes pädagogisches Fachwissen und methodische Kenntnisse. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, über die eigene Rolle nachzudenken und kreative Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag zu finden. Der Kurs ist modular aufgebaut und schließt mit dem Erwerb des Basiszertifikats ab. Für den erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahme an den Modulen 1 bis 5 sowie am Abschlussmodul des Basiskurses erforderlich. Die Module 1 bis 5 werden von qualifizierten Dozent:innen an allen teilnehmenden Volkshochschulen angeboten. Es wird empfohlen, die fünf Module in der vorgegebenen Reihenfolge zu absolvieren. Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an den Modulen Der Zertifikatskurs richtet sich ausschließlich an pädagogisch Mitarbeitende ohne pädagogische Ausbildung. Sie müssen an einer schleswig-holsteinischen Ganztagsschule oder Schule mit Betreuungsangebot in der Primarstufe tätig sein oder sich unmittelbar auf den Einsatz an einer solchen Schule vorbereiten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren (zukünftigen) Arbeitsort an. Modul 3: Kommunikation und Konfliktlösung In der Arbeit an einer Ganztagsschule kommt es natürlicherweise immer wieder zu konfliktreichen Situationen, in denen es darum geht, angemessen und konfliktlösend zu agieren. In diesem Modul werden Rolle und Verantwortung der pädagogisch Mitarbeitenden beleuchtet: Wie können Sie Konflikte frühzeitig erkennen und mit ihnen umgehen? Wie können Sie Kinder befähigen, Konflikte eigenständig zu lösen? Wie können Sie bei Konflikten zwischen Kindern vermitteln? Welche Bedingungen wirken präventiv gegen Konflikte? Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden diese Fragen beantwortet und verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung und -prävention eingeübt. Teilnahmevoraussetzung für dieses Modul ist der vorherige Besuch des Moduls 2 (Kommunikation und Gesprächsführung). Umfang: 14 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) Abschlussmodul des Basiskurses Nach erfolgreicher Teilnahme an allen fünf Modulen können Sie den Basiskurs mit einem Zertifikat abschließen. Das Abschlussmodul des Basiskurses beinhaltet eine kurze Präsentation und ein Reflexionsgespräch. Das Abschlussmodul wird durch die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ mindestens dreimal im Jahr an unterschiedlichen Orten in Schleswig-Holstein durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Serviceagentur. Hier gelangen Sie zu den Terminen: https://sag-sh.de/veranstaltungen Umfang: 15 UE (8 UE Vorbereitungszeit + 7 UE Präsentation und Reflexionsgespräch) (1 UE = 45 Minuten)
Unsere Naturführer werden Sie begleiten und Spezialisten der Pflanzen, die im Moor leben können, zeigen und erklären: Erfahren Sie, wie Torfmoos, Wollgras, Rosmarinheide und Sonnentau in diesem besonderen Lebensraum Hochmoor überleben können. Fotoapparat, Fernglas und festes Schuhwerk sind bei dieser Wanderung eine sinnvolle Ergänzung. Getränke und sonstige Verpflegung sind selbst mitzubringen, kleine Pausen können unterwegs eingeplant werden, WCs sind leider nicht vorhanden. Informationstafeln und Bildmaterial unterstützen unsere Erklärungen. Treffpunkt: Parkplatz am Torfwerk, Himmelmoorchaussee 61, Quickborn
In diesem kompakten Einsteigerkurs lernst du, wie Werbung auf den Plattformen von Meta (Facebook und Instagram) funktioniert und wie Du sie erstellst. Der Kurs bietet dir einen praxisnahen Überblick über die grundlegenden Funktionen des Werbeanzeigenmanagers, benötigtes Budget und Zielgruppenoptionen. Der Kurs richtet sich an Unternehmen, Selbstständige, Marketing-Anfänger und alle, die erste Schritte in der bezahlten Werbung auf Facebook und Instagram machen möchten. Wer aktiv mitarbeiten will, benötigt ein eigenes Facebook-Konto, auch in den Kurs reinschnuppern ohne Account ist möglich. Das Ziel ist, entscheiden zu können, ob und inwiefern Meta Ads Dir bei Deinen Vorhaben helfen können. Gesa Gröning ist als Kommunikationsberaterin und Johannes Röder als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb tätig. Beide führen gemeinsam eine Agentur für crossmediale Kundengewinnung.
Besuchen Sie eine der größten Kläranlagen Schleswig-Holsteins und erfahren Sie mehr rund um das spannende Thema Abwasserreinigung! Hinweis: Für den Rundgang auf dem Gelände ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt: Am Heuhafen 2, 25491 Hetlingen Die Gruppe wird an der Eingangssicherung abgeholt. Parkmöglichkeiten sind auf dem Weg zur Elbe. Der Bus der Linie 589 fährt von der S-Bahn Station Wedel in Richtung Haseldorf/Uetersen bzw. aus Uetersen kommend in Richtung Wedel. Von der Station "Hetlingen, Schulstraße" gehen Sie zur Kläranlage etwa 15 Minuten zu Fuß. Die Bushaltestelle befindet sich in der Hauptstraße. Biegen Sie von dort in die Schulstraße ein und gehen Sie bis zum Ortsausgang. Gehen Sie dort geradeaus weiter, auf dem Fuß- und Radweg neben der Straße in Richtung Hetlinger Schanze. Nach etwa 500 Meter kommen Sie zur nächsten Kreuzung: Hier befindet sich der Zugang zum Kläranlagengelände. Link zur Fahrplanauskunft des HVV https://geofox.hvv.de/web/de/connections?clear=true&language=de