In diesem Kurs vermittelt Hartmut Kieselbach – Vorsitzender des Kreisverbands der Rassegeflügelzüchter Pinneberg – umfangreiches Wissen zur Haltung von Hühnern. Neben der artgerechten Haltung, Pflege, Fütterung und Gesundheitsvorsorge wird besonderes Augenmerk auf Rassegeflügel gelegt, die auch im eigenen Garten gehalten werden. Typische Rassen wie Wyandotten, Sussex oder Rheinländer bieten nicht nur wertvolle Eier, sondern faszinieren durch ihre farbenfrohe Vielfalt und individuelle Persönlichkeit. Dieses Hobby ermöglicht es, nachhaltige Landwirtschaft im Kleinen zu betreiben und sich aktiv für den Erhalt seltener Rassen einzusetzen. Der Kurs wird durch einen Praxisbesuch in einem tiergerechten Hühnerstall abgerundet, der am zweiten Kurstag stattfindet – so bekommen Sie einen persönlichen Einblick und können wertvolle Anregungen, Ratschläge und Ideen für die Umsetzung in Ihrem eigenen Garten sammeln. +++ Der Kurs findet in zwei Teilen statt: - Theorie am Samstag, 18. April 2026 in der vhs Halstenbek - Praxis (in der Zuchtanlage von Hartmut Kieselbach) am Samstag, 25. April 2026
Auf dieser Pilzexkursion lernen wir jede Menge über die Vitalpilze unserer heimischen Wälder. Gerade jetzt im Winter / Frühjahr, wo Speisepilze rar sind, fällt unser Fokus auf die Vitalpilze und deren positive Eigenschaften. Die meisten von ihnen sind mit etwas Übung auch recht leicht zu erkennen. Wir sammeln diese und erfahren alles über ihre praktischen Verwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen. Als Highlight gibt's eine Vitalpilz-Teeverkostung. Der Workshop richtet sich an alle, die an der volksmedizinischen Verwendung von heimischen Pilzen interessiert sind und mehr darüber erfahren möchten. Bitte bringen Sie zu unseren Pilzwanderungen keine Hunde mit. Dies dient u. a. dem Schutz der Wildtiere, die durch Hunde aufgeschreckt werden können. Der Treffpunkt wird nach Anmeldung an die Teilnehmenden versendet!