Skip to main content

10 Tipps, die die Stromkosten senken

Die Preise für Strom sind angestiegen und verharren auf hohem Niveau. Die einfachste Möglichkeit, eine hohe Nachzahlung zu vermeiden, bleibt noch immer die Vermeidung von unnötiger Verschwendung. Strom zu sparen schützt außerdem die Umwelt und unterstützt die Energiewende.

In diesem kostenfreien Vortrag der Verbraucherzentrale geben wir Ihnen 10 einfache Tipps, die Sie im Alltag ohne großen Aufwand umsetzen können.

Die kostenfreie Veranstaltung der Verbraucherzentrale findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.

Anmeldung

Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.

Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782

Nützliche Links zum Thema

Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps
https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/strom-sparen/strom-sparen-im-haushalt-einfache-tipps-10734

Energiesparen mit kleinem Budget
https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/energiesparen-mit-kleinem-budget-85926

10 Tipps, die die Stromkosten senken

Die Preise für Strom sind angestiegen und verharren auf hohem Niveau. Die einfachste Möglichkeit, eine hohe Nachzahlung zu vermeiden, bleibt noch immer die Vermeidung von unnötiger Verschwendung. Strom zu sparen schützt außerdem die Umwelt und unterstützt die Energiewende.

In diesem kostenfreien Vortrag der Verbraucherzentrale geben wir Ihnen 10 einfache Tipps, die Sie im Alltag ohne großen Aufwand umsetzen können.

Die kostenfreie Veranstaltung der Verbraucherzentrale findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.

Anmeldung

Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.

Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782

Nützliche Links zum Thema

Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps
https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/strom-sparen/strom-sparen-im-haushalt-einfache-tipps-10734

Energiesparen mit kleinem Budget
https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/energiesparen-mit-kleinem-budget-85926
  • Gebühr
    gebührenfrei, bitte anmelden!
  • Kursnummer: 261-1406
  • Start
    Mi. 11.03.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 11.03.2026
    19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    ©
    Beate Oedekoven
  • Online
22.11.25 08:01:50