Skip to main content

Online-Kurse

26 Kurse

Kurse nach Themen

Beate Lorkowski
Geschäftsführung
Digitale Teilhabe für alle

Digitalisierung ist weit mehr als die Nutzung von digitalen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet. Das Angebot der Volkshochschulen umfasst deshalb sowohl die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten als auch die Auseinandersetzung mit den Folgen von Digitalisierung für Gesellschaft und Umwelt. Dazu gehört auch die Integration digitaler Instrumente und Ressourcen in die Weiterbildung. Mit der Schaffung einer technischen Infrastruktur für digitale Lernangebote können die Teilnehmenden ihre digitale Medienkompetenz nicht nur im Präsenzangebot sondern auch im individuellen Lernprozess zu entwickeln.

„Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir uns informieren, wie wir kommunizieren, wie wir konsumieren – kurz: wie wir leben. Diesen Wandel wollen wir als Chance begreifen, mehr Wohlstand und mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, und ihn gleichzeitig sozialverträglich und im Einklang mit unseren Grundwerten gestalten.“ (Bundeswirtschaftsministerium)

Unsere Fach-Dozentin Gesa Gröning dazu: "Für meine Themen rund um Kommunikation wie Marketing, Vertrieb und Moderation eignen sich die Online-Formate wunderbar.

Es ist natürlich eine Umstellung, aber ich erlebe die Teilnehmenden als gelassen und entspannt. Keine Person hat Stress durch Anfahrt oder Parken und niemand braucht eine Maske tragen oder Angst vor Ansteckung haben. Technische Probleme werden gemeinsam schnell gelöst. Probleme sorgen sogar für mehr Gemeinsamkeit. Viele sind froh zu erleben, dass andere vor denselben Hürden stehen.

Die Gruppen erlebe ich deutlich offener als in einem Kursraum, da sich alle in Ihrem bekannten Umfeld befinden.

Ich kann nur alle ermutigen online aktiv zu sein, denn die Vorteile, die sich hierdurch ergeben, werden auch künftig bestehen bleiben. Auch in Hinblick auf andere Inhalte wie Sport oder Ernährung ergeben sich Chancen. Jede Begegnung wirkt sich positiv aus.

Ich bin Dozentin, weil ich Menschen unterstützen und begleiten will, Ihnen etwas Gutes tun will. Das ist gerade in dieser Zeit wichtiger denn je.“

Loading...
Controlling Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

In allen Unternehmen, auch in kleinen und mittleren (KMU), ist es wichtig, dass die Unternehmensziele explizit und messbar formuliert vorliegen, für alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt und ausgewählt werden, man im laufenden Betrieb überwacht, ob die Planungsdaten erreicht werden, im Falle von Abweichungen Maßnahmen ergriffen werden, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen. Nach diesem Kurs können Sie über die Grenzen der einzelnen Themenfelder hinaus Prozesse im Unternehmen bewerten und steuern. Dazu setzen Sie zentrale Instrumente und Arbeitstechniken des Controllings ein (z.B. Balanced Score Card). Sie können die Lage eines Unternehmens beurteilen. Sie können zur Formulierung der Unternehmensziele wesentlich beitragen, Lösungen bezüglich deren Messbarkeit erarbeiten sowie die Entwicklung prüfen und beurteilen. Sie können das Erlernte auf sich verändernde Unternehmens-kontexte anwenden und transferieren sowie bereichsübergreifende Lösungen entwickeln. Inhalte: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursbegleitung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den Xpert Business Kursen "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "Controlling" ist Teil der Xpert Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/controlling.html Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich: • www.xpert-business.eu/hochschule • www.xpert-business.eu/kammer Die Anregung für die Ausrichtung des Kurses auf KMU kam aus unserem EU-Projekt „Bildungsnetz mit KMU“, gefördert durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Kursnummer 251-5119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Einstieg in Meta Ads: Facebook und Instagram
Mi. 21.05.2025 16:00
Online

In diesem kompakten Einsteigerkurs lernst du, wie Werbung auf den Plattformen von Meta (Facebook und Instagram) funktioniert und wie Du sie erstellst. Der Kurs bietet dir einen praxisnahen Überblick über die grundlegenden Funktionen des Werbeanzeigenmanagers, benötigtes Budget und Zielgruppenoptionen. Der Kurs richtet sich an Unternehmen, Selbstständige, Marketing-Anfänger und alle, die erste Schritte in der bezahlten Werbung auf Facebook und Instagram machen möchten. Wer aktiv mitarbeiten will, benötigt ein eigenes Facebook-Konto, auch in den Kurs reinschnuppern ohne Account ist möglich. Das Ziel ist, entscheiden zu können, ob und inwiefern Meta Ads Dir bei Deinen Vorhaben helfen können. Gesa Gröning ist als Kommunikationsberaterin und Johannes Röder als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb tätig. Beide führen gemeinsam eine Agentur für crossmediale Kundengewinnung.

Kursnummer 251-5107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Gesa Gröning
vhs-Digitalkurs: MS Outlook und OneNote – „Full Power”-Workflows Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Mi. 18.06.2025 18:30
Online
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Level 2* Highlights: - Essentials zum Selbst- und Teammanagement - Praxisnahe Workflows im Büromanagement - Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“ - Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 - BONUS: Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen

Kursnummer 251-5432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,50
vhs-Digitalkurs: Bildungsurlaub MS 365 – produktive Kollaboration Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
Mo. 11.08.2025 09:00
Online
Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows

Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen. Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet. Level 1 bis 2* Highlights: - Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud - MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung - MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement - Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung - BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen Als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein beantragt.

Kursnummer 251-5427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Apple Keynotes für Business-Präsentationen Modul I: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Visualisierungstechniken
Di. 16.09.2025 19:00
Online
Modul I: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Visualisierungstechniken

Keynotes – zu Deutsch Schlüsselnoten oder Grundgedanken – ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Veröffentlichen dynamischer Präsentationen. Unter iOS wird es den besonderen Anforderungen eines mobilen Arbeitens, etwa im Homeoffice oder auch „außer Haus“, gerecht. Seine Bedienung stellt sich als intuitiv dar und führt direkt zu anspruchsvollen Designs. Funktionen zum Einbinden, individuellen Gestalten oder auch Animieren von Elementen wie Linien, Formen, Bilder usw. unterstützen eine ziel- bzw. bedarfsgruppengerechte visuelle Kommunikation der Master Class. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs richtet sich vornehmlich an Nutzerinnen und Nutzer von iOS und besonders eines iPads. Die dargestellten Workflows lassen sich jedoch analog unter Keynotes für macOS anwenden. Level 1 bis 2* Highlights: - Bedienelemente und Funktionen im Detail - Vergleich anpassbarer Keynotes-Vorlagen - Folienübergänge und weitere Animationen - Export als animierte GIF-, Film- oder PDF-Datei - BONUS: „Tipps und Tricks“ für Business-Präsentationen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen Hinweis zur Buchung: Die Module I bis IV der digitalen Kursreihe zum mobilen Arbeiten mit einem iPad können unabhängig voneinander belegt werden. - Modul II: Apple Pages für Business-Texte – 17.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul III: Apple Numbers für Business-Kalkulationen – 18.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul IV: MS Teams und OneNote für Apple iOS – 19.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr

Kursnummer 252-5420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
vhs-Digitalkurs: Apple Pages für Business-Texte Modul II: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Textverarbeitung
Mi. 17.09.2025 19:00
Online
Modul II: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Textverarbeitung

Pages – zu Deutsch Seiten – ist „das“ Programm zur Textverarbeitung von Apple. Es entspricht sämtlichen professionellen Anforderungen und verfügt über eine logisch zu bedienende grafische Benutzeroberfläche bzw. Funktionen. In der mobilen Arbeit mit einem iPad ermöglicht Pages das schnelle Erstellen, Bearbeiten und Teilen von Texten in der Zusammenarbeit von Arbeits- bzw. Projektgruppen. Absatzhilfen, Möglichkeiten zum Einfügen von Tabellen, Diagrammen oder diverser Formenelemente vereinfachen und beschleunigen diesen Ansatz. Zudem lässt sich über die Option „Serienbriefe“ eine personalisierte Korrespondenz, so mit Kundinnen und Kunden, realisieren. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs richtet sich vornehmlich an Nutzerinnen und Nutzer von iOS und besonders eines iPads. Die dargestellten Workflows lassen sich jedoch analog unter Keynotes für macOS anwenden. Level 1 bis 2* Highlights: - Bedienelemente und Funktionen im Detail - Individuelle Layouts für Texte allgemein - Professionelle Geschäftsbriefe nach DIN 5008 - Interaktive Elemente und intelligente Anmerkungen - BONUS: Personalisierte Korrespondenz in Serie Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen Hinweis zur Buchung: Die Module I bis IV der digitalen Kursreihe zum mobilen Arbeiten mit einem iPad können unabhängig voneinander belegt werden. - Modul I: Apple Keynotes für Business-Präsentationen – 16.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul III: Apple Numbers für Business-Kalkulationen – 18.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul IV: MS Teams und OneNote für Apple iOS – 19.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr

Kursnummer 252-5421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
vhs-Digitalkurs: Apple Numbers für Business-Kalkulationen Modul III: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Tabellenkalkulation
Do. 18.09.2025 19:00
Online
Modul III: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Tabellenkalkulation

Numbers – zu Deutsch Zahlen – ist „die“ Anwendung zur Tabellenkalkulation von Apple. Über eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche und Funktionen bietet das Programm zahlreiche Möglichkeiten für Berechnungen – gerade im kaufmännischen Bereich. Darüber hinaus verfügt es über finanzmathematische Funktionen und ermöglicht eine professionelle Visualisierung von Daten mithilfe von Diagrammen. Mit Numbers lassen sich auf eine sehr einfache Weise PivotTables (Pivot-Tabellen) sowie PivotCharts (Pivot-Diagramme) erstellen – etwa zur Darstellung von Absätzen oder Umsatzentwicklungen in Unternehmen. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs richtet sich vornehmlich an Nutzerinnen und Nutzer von iOS und besonders eines iPads. Die dargestellten Workflows lassen sich jedoch analog unter Keynotes für macOS anwenden. Level 1 bis 2* Highlights: - Bedienelemente und Funktionen im Detail - Kaufmännische Standardberechnungen - Weitere mathematische Funktionen - Herkömmliche und interaktive Diagramme - BONUS: PivotTables und PivotCharts Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen Hinweis zur Buchung: Die Module I bis IV der digitalen Kursreihe zum mobilen Arbeiten mit einem iPad können unabhängig voneinander belegt werden. - Modul I: Apple Keynotes für Business-Präsentationen – 16.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul II: Apple Pages für Business-Kalkulationen – 17.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul IV: MS Teams und OneNote für Apple iOS – 19.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr

Kursnummer 252-5422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
vhs-Digitalkurs: MS Teams und OneNote für Apple iOS Modul IV: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Teamarbeit
Fr. 19.09.2025 19:00
Online
Modul IV: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Teamarbeit

MS 365, die Produktivitätscloud, lässt sich auch unter den Betriebssystemen von Apple nutzen. Beim mobilen Arbeiten mit dem iPad entstehen so effektive Möglichkeiten zur zielgerichteten Teamarbeit. MS Teams, das als Organisationszentrale Unternehmensstrukturen abbildet und gezielte Kommunikationskanäle eröffnet, sowie OneNote zum kollaborativen Informationsmanagement stellen sich als die wesentlichen Apps dazu dar. Ob im Homeoffice oder auch „außer Haus“ – Inhalte lassen sich mit beiden Programmen in Echtzeit im Unternehmensumfeld teilen. Technische Bedingung sind gekonnt abgestimmte bzw. aufeinander ausgerichtete Detaileinstellungen unter MS Teams und OneNote. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs richtet sich vornehmlich an Nutzerinnen und Nutzer von iOS und besonders eines iPads. Die dargestellten Workflows lassen sich jedoch analog unter Keynotes für macOS anwenden. Level 1 bis 2* Highlights: - Bedienelemente und Funktionen im Detail - MS Teams – digitale Organisationsstrukturen - „Teams“ und Kanäle, Dateien und Notizen - MS OneNote zum Informationsmanagement - BONUS: Workflows zur mobilen Kollaboration Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen Hinweis zur Buchung: Die Module I bis IV der digitalen Kursreihe zum mobilen Arbeiten mit einem iPad können unabhängig voneinander belegt werden. - Modul I: Apple Pages für Business-Präsentationen – 16.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul II: Apple Numbers für Business-Texte – 17.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul III: Apple Numbers für Business-Kalkulationen – 18.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr

Kursnummer 252-5423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
vhs-Digitalkurs: MS Outlook NEW – innovatives Look-and-feel Interne und externe Unternehmenskommunikation
Sa. 20.09.2025 10:00
Online
Interne und externe Unternehmenskommunikation

Aktuell bietet Outlook noch zwei parallele Ansichten – die klassische und die neue grafische Benutzeroberfläche, Outlook NEW. Die erste Variante basiert auf einem traditionellen Arbeitsansatz, bei dem sich Nutzerinnen und Nutzer vornehmlich auf ein Arbeiten am Client konzentrieren und gegebenenfalls über Transfer- bzw. Austauschlaufwerke Daten im Unternehmen kommunizieren. Basis dafür sind die traditionellen Outlook-Module E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben, aber auch Notizen, Ordner und Verknüpfungen. Outlook NEW, die zweite Variante, bietet analoge Funktionen über diverse Apps, die sich nahtlos unter MS 365 integrieren – beispielsweise OneNote. Outlook NEW setzt allerdings eine umfassende Anpassung bisheriger Arbeitsabläufe voraus, da es auf das branchenübergreifende Erfordernis agiler Formen der Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Unter Outlook NEW bleibt das Erstellen und Verwalten persönlicher Aufgaben der App MS To Do vorbehalten, während ein kollaboratives Aufgabenmanagement separat über die App Planner realisiert wird. Level 1 bis 2* Highlights: - Outlook NEW – Graphical User Interface (GUI) - Neuer Ansatz zur Bedienung und neue Funktionen - Die Apps E-Mail, Kalender, Personen sowie Gruppen - TO DO-App und Planner-App zum Aufgabenmanagement - BONUS: Planen und Umsetzen „zukunftsfester“ Arbeitsabläufe Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen

Kursnummer 252-5424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
vhs-Digitalkurs: MS Exchange Online – Outlook-Administration Best Practises für ein produktives Büromanagement
Di. 23.09.2025 19:00
Online
Best Practises für ein produktives Büromanagement

MS Exchange Online ermöglicht eine effektive E-Mail- und Kalenderverwaltung innerhalb von MS 365, der Produktivitätscloud. Leistungsstarke Funktionen dazu sind etwa: Personalisierung sowie intelligente und interaktive Steuerung des Posteingangs. Neben E-Mails und Kalendern verwaltet Exchange Online unter anderem auch Kontakte und Gruppen, die synchronisiert werden können. Exchange Online bietet zudem umfangreiche Sicherheitsfunktionen zur Verschlüsselung und zum Schutz vor Bedrohungen. Zugriffsrechte können genauso wie die Anwendung von Richtlinien zur Datenverarbeitung konfiguriert werden. Ressourcen lassen sich über Raum- und Gerätepostfächer transparent darstellen. Diese stehen dann Anwenderinnen und Anwendern zur Verfügung und können von ihnen gebucht werden. Level 1* Highlights: - Effektive E-Mail- und Kalender-Verwaltung - Administration von Kontakten und Gruppen - Raum- und Geräte- sowie Funktionspostfächer - Rollen – Administratoren- und Benutzerrollen - BONUS: Praxisnahe Anwendungsszenarien Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen

Kursnummer 252-5425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Du planst, dich selbstständig zu machen?
Do. 25.09.2025 17:00
Online

Für alle, die noch nicht oder nebenberuflich selbstständig sind und überlegen in Vollzeit in die Selbstständigkeit zu starten und Orientierungshilfe suchen. Wer in die Selbstständigkeit gehen möchte, wird mit vielen neuen Themen konfrontiert wie zum Beispiel: - Wie fange ich an? Was ist besonders wichtig und mit welchen Entscheidungen kann ich mir Zeit lassen? - Welche Fördermittel gibt es und was kann ich tun, um diese zu erhalten? - Wann benötige ich einen Businessplan und wie erstelle ich diesen? - Was ist in Bezug auf Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung zu beachten? Ziel ist es, eine erste Orientierung zu bieten und eine Basis für Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der Kurs soll Anknüpfungspunkte für die weitere Strategie in die Selbstständigkeit bieten. Der Referent, Johannes Röder, ist Unternehmensberater und Coach für Gründer*innen. Hinweise für Teilnehmende: Das Seminar ist interaktiv gestaltet. Bitte schalten Sie Ihre Kamera ein, da Ihre individuellen Fragen und der Austausch einen zentralen Bestandteil des Kurses bilden. Die Inhalte sind gezielt auf die Gründung einer Vollzeit-Selbstständigkeit ausgerichtet und nicht für eine nebenberufliche Tätigkeit konzipiert. Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Workshop-Charakters ist die Teilnehmendenzahl auf maximal acht Personen begrenzt.

Kursnummer 252-5106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Mein Traumgarten - erste Schritte zur Gestaltung Finde einen Einstieg, um deinen Garten neu oder umzugestalten!
Do. 25.09.2025 18:00
Online
Finde einen Einstieg, um deinen Garten neu oder umzugestalten!

Finde einen Einstieg, um deinen Garten neu oder umzugestalten, denn der Herbst ist eine gute Zeit für Gartenplanung oder Umgestaltung! Soll dein Garten harmonischer, pflegeleichter, naturfreundlicher oder einfach nur schöner werden? Oder willst du ihn ganz neu planen? Im Kurs kannst du erste Ideen für deinen "neuen" Garten entwickeln! Anke Tröster zeigt dir in diesem Online-Kurs, was bei der Planung wichtig ist und in welcher Reihenfolge du am besten vorgehst. Dabei berücksichtigen wir auch aktuelle Faktoren. Mach deinen Garten einfach richtig schön! Das Zoom-Meeting ermöglicht eine flexible Teilnahme – die Zugangsdaten erhältst du vor Kursbeginn.

Kursnummer 252-1208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Dozent*in: Anke Tröster
vhs-Digitalkurs: DO-IT (Vol. 1) MS OneNote – die coole Notiz-App Organisiere dich digital und kreativ!
Mo. 20.10.2025 14:00
Online
Organisiere dich digital und kreativ!

OneNote ist eine der beliebtesten Apps für digitale Notizen weltweit. Hier kannst du alles Mögliche sammeln und sortieren – egal ob es sich um spontane Ideen, Gedanken oder wichtige Infos für die Schule handelt. Das richtig Coole an der App: Du kannst Notizbücher mit verschiedenen Abschnitten und Seiten anlegen und diese clever miteinander verknüpfen. So entstehen ganz von selbst sinnvolle Strukturen, und neue Ideen kommen oft wie von allein. Noch besser: Du kannst OneNote sowohl für dich selbst nutzen als auch gemeinsam mit anderen, etwa für Gruppenprojekte. Und das Beste: Auch Inhalte, die von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden, wie Texte oder Bilder, lassen sich super einbinden, damit dein nächstes Referat ein echter Erfolg wird. Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs: Wie funktioniert die Benutzeroberfläche? So erstellst du Notizbücher, Abschnitte und Seiten Strukturieren deiner Notizen für verschiedene Fächer OneNote und MS Office – so arbeiten sie zusammen Ein Beispiel-Projekt – das perfekte Referat Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen u. a. Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen. DO-IT: Die einzelnen Module in dieser Woche können von euch unabhängig belegt werden, sie sind alle entgeltfrei: - Präsentationen optimal gestalten - Produktives Arbeiten in der Schule - Mindmapping – Ideen finden und umsetzen - Künstliche Intelligenz im Schulalltag Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen

Kursnummer 252-6070
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Digitalkurs: DO-IT (Vol. 2) MS PowerPoint & Co. – Präsentationen optimal gestalten Erstelle Referate mit „Wow!“-Effekt!
Di. 21.10.2025 14:00
Online
Erstelle Referate mit „Wow!“-Effekt!

Ein Referat zu halten, das dein Publikum wirklich fesselt und überzeugt, ist keine einfache Aufgabe. Es erfordert eine gute Vorbereitung und die Fähigkeit, deine Botschaft visuell und sprachlich ansprechend zu präsentieren. Der Schlüssel dazu ist das sogenannte „visuelle Erzählen von Geschichten“ – oder anders gesagt: Wie du deine Inhalte so gestaltest und präsentierst, dass sie bei deinem Publikum im Gedächtnis bleiben. In diesem Workshop bekommst du jede Menge nützlicher Tipps und Tricks an die Hand. Wir zeigen dir nicht nur, wie du professionell mit MS PowerPoint arbeiten kannst, sondern auch, wie du mit kostenlosen Tools wie Prezi oder Canva beeindruckende Effekte erzielst. Und das Beste: Wir werfen einen Blick darauf, wie Künstliche Intelligenz (KI) dir helfen kann, deine Präsentationen noch besser zu gestalten, zum Beispiel durch die Erstellung passender Bilder oder die Verbesserung deiner Texte. Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs: MS PowerPoint – So gestaltest du professionelle Folien Prezi (kostenlos) – Kleine Effekte, große Wirkung Canva (kostenlos) – Die coole Alternative für kreative Designs Tipps und Tricks für eine gelungene Vortragsrhetorik Ein Beispielprojekt – Vorbereitung und Umsetzung Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen u. a. Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen. Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen

Kursnummer 252-6071
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Digitalkurs: DO-IT (Vol. 3) MS Word, Excel & Co. für die Schule – mit „KI-Hacks“ Werde fit für produktives Arbeiten!
Mi. 22.10.2025 14:00
Online
Werde fit für produktives Arbeiten!

Ob in der Schule, während der Ausbildung oder im Studium – gute Kenntnisse in MS Office können dir den Alltag erheblich erleichtern. Wer weiß, wie man mit Word, Excel und anderen Office-Programmen effizient arbeitet, spart nicht nur Zeit, sondern kann seine Aufgaben auch viel professioneller erledigen. Dieser Kurs gibt dir das nötige Know-how an die Hand, um deine schulischen und beruflichen Anforderungen mühelos zu meistern. Im Kurs erhältst du einen systematischen Überblick über die Möglichkeiten von MS Office und lernst, wie du Word zur Textverarbeitung, Excel zur Tabellenkalkulation und weitere Office-Programme gezielt einsetzen kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie du Künstliche Intelligenz (KI) von Microsoft nutzen kannst, um deine Hausaufgaben und Referate noch schneller und besser zu erledigen. Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs: MS Office – Ein Überblick über seine Möglichkeiten MS Word zur Textverarbeitung (z. B. Formatierungen) MS Excel zur Tabellenkalkulation (z. B. Berechnungen) Weitere Office-Programme im Detail (z. B. MS Publisher) Hausaufgaben mit Microsoft-KI optimieren Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen u. a. Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen. Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen

Kursnummer 252-6072
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Digitalkurs: DO-IT (Vol. 4) Mindmapping – Ideen finden und umsetzen Sei kreativ und gestalte deine eigenen Inhalte!
Do. 23.10.2025 14:00
Online
Sei kreativ und gestalte deine eigenen Inhalte!

Mindmaps sind wie Gedankenkarten, die dir helfen, deine Ideen zu sammeln und zu ordnen. Sie basieren auf dem, was du schon gelernt hast, und neuen Einfällen, die dir spontan kommen. Dabei haben sie immer einen Knotenpunkt in der Mitte, von dem aus verschiedene Äste abzweigen. Diese Äste können entweder direkt mit dem Thema zu tun haben oder erstmal völlig unabhängig davon sein. Mindmaps sind super nützlich, wenn du strukturierter lernen oder deine Hausaufgaben, Referate und Projekte besser organisieren willst. Und das Coole daran: Du kannst dabei deiner Kreativität freien Lauf lassen – und sogar herausfinden, wie du mit Künstlicher Intelligenz (KI) zusammenarbeiten kannst, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs: Mindmapping – ein theoretischer Einblick Die Praxis – Techniken zur Umsetzung Kostenlose Apps für Schule & Alltag Mindmaps zum strukturierteren Lernen Mindmaps in Zusammenarbeit mit KI Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen u. a. Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen. Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen

Kursnummer 252-6073
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Digitalkurs: Best Practices – erfolgreiche Kampagnen mit Instagram Strategien für mehr Reichweite und Engagement
Di. 28.10.2025 18:30
Online
Strategien für mehr Reichweite und Engagement

Instagram ist eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für Selbstständige, Unternehmen und Kreative. Erfolgreiche Kampagnen erfordern jedoch einen entsprechend gestalteten Content, der sich im Idealfall viral verbreitet. Dazu sind insbesondere ein strategisches Vorgehen sowie eine professionelle Einbindung geeigneter Apps zur Analyse von Reichweite und Engagement bzw. sozialer Interaktionen mit den Followern notwendig. Mittlerweile bieten sich zur Produktion entsprechender Inhalte auch spezifische KI-Tools an. Der gekonnte Einsatz von Instagram im Social Media Marketing bedingt zudem ein grundlegendes Verständnis von Hashtags, Algorithmen und Insights sowie auch ein Community-Management. Schließlich sind es das Zusammenspiel dieser Faktoren und eine systematische Suchmaschinenoptimierung von Inhalten, die sowohl eine nachhaltige Kundenbindung als auch ein organisches Wachstum bedingen. Level 2 bis 3* Highlights: • Prinzipien einer professionellen Instagram-Nutzung • Storys, Reels und Post für eine hohe Reichweite • Hooks zur strategischen Vermarktung von Content • Ideale Posting-Zeiten und Algorithmen-Tricks • Etablierte KI-Tools zur Generierung viraler Inhalte Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 252-5427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
vhs-Digitalkurs: DO-IT (Vol. 5) Aufgepasst – Künstliche Intelligenz! Nutze ihre Möglichkeiten und erkenne die Grenzen einer KI!
Do. 06.11.2025 16:00
Online
Nutze ihre Möglichkeiten und erkenne die Grenzen einer KI!

Künstliche Intelligenz, kurz KI – ein Begriff, den seit Ende 2022 fast jeder kennt. Alles begann mit ChatGPT, aber inzwischen gibt es unzählige andere Programme, die Texte schreiben oder Bilder erstellen können. Die Verlockung ist groß, sich mal eben Hausaufgaben oder Referate von einer KI erstellen zu lassen. Aber Vorsicht: Wann ist der Einsatz von KI sinnvoll, und wann kann er dir sogar schaden? Vor allem: Wie kannst du Künstliche Intelligenz klug nutzen, um in der Schule oder im Alltag bessere Ergebnisse zu erzielen und dabei noch zu lernen? In diesem spannenden und interaktiven vhs-Digitalkurs lernst du, wie KI funktioniert, wo ihre Stärken liegen und welche Schwächen sie hat. Gemeinsam testen wir ChatGPT und andere KI-Tools, um herauszufinden, wie „schlau“ sie wirklich sind. Am Ende weißt du genau, wann du Künstliche Intelligenz für deine Zwecke einsetzen kannst – und wann es besser ist, auf deine eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs: Künstliche Intelligenz – ein Überblick Der „ultimative“ Test – „Wie schlau ist ChatGPT?“ Alternativen einer wort- und bildschöpfenden KI Künstliche Intelligenz beim täglichen Lernen Hausaufgaben und Referate mit KI optimieren Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen u. a. Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen. Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen

Kursnummer 252-6074
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI ohne Hokuspokus: Ihr lockerer Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Di. 02.12.2025 17:00
Online

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber was bedeutet das genau, welchen Einfluss hat oder kann KI auf meinen persönlichen Alltag haben? Johannes Röder zeigt Ihnen, wie KI Sie z. B. für kreative Ideen, beim Verfassen von Texten, beim Üben von Hausaufgaben oder auch bei der Erstellung von Bildern nutzen können. Sie bekommen einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen von KI – klar und verständlich. Ihre Fragen sollen im Fokus dieses Termins stehen, daher können Inhalte auch variieren. Der Termin hat Workshop-Charakter, eine Anmeldung bei Chat-GPT vor dem Termin wird empfohlen. Johannes Röder ist Unternehmensberater und auf Digitalisierung spezialisiert.

Kursnummer 252-5109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
vhs-Digitalkurs: Social Media Marketing mit Instagram Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Fr. 09.01.2026 20:00
Online
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten. Level 1 bis 2* Highlights: • Automatisierung von Routineaufgaben • E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung • Recherche, Texterstellung und Datenanalyse • Prozessoptimierung durch intelligente Workflows • Praxisbeispiele und interaktive Übungen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 252-5426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
vhs-Digitalkurs: KI-Assistenzen im Büromanagement Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen
Mi. 04.02.2026 18:00
Online
Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen

Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten. Level 1 bis 2* Highlights: • Automatisierung von Routineaufgaben • E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung • Recherche, Texterstellung und Datenanalyse • Prozessoptimierung durch intelligente Workflows • Praxisbeispiele und interaktive Übungen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
vhs-Digitalkurs: KI-Agents & Deep Research Automatisierung von Aufgaben und Analysen
Mi. 04.02.2026 20:00
Online
Automatisierung von Aufgaben und Analysen

Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der Basis vorgegebener Ziele lernen sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und sogar proaktiv Lösungen vorzuschlagen. Letzteres geschieht durch ihre Fähigkeit zur Trend- und Mustererkennung. Deep Research beschreibt den systematischen Einsatz von KI-gestützten Technologien zur tiefgehenden Analyse von Informationen. Der Ansatz reicht weit über klassische Online-Recherchen hinaus, indem fortschrittliche Algorithmen genutzt werden, um zunächst nicht ersichtliche Zusammenhänge in komplexen Datenbeständen zu erkennen. Deep Research ermöglicht fundierte Erkenntnisse, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen können. Level 2* Highlights: • Automatisierte Informationsverarbeitung • Ausführung von Aufgaben durch KI-Agents • Wissensmanagement in Unternehmen • Recherchemethoden und geeignete Tools • Anwendungsszenarien und praxisnahe Übungen Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
vhs-Digitalkurs: MS Outlook und OneNote – „Full Power”-Workflows Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Mi. 04.02.2026 20:00
Online
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Level 2* Highlights: • Essentials zum Selbst- und Teammanagement • Praxisnahe Workflows im Büromanagement • Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“ • Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 • Effektive Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
vhs-Digitalkurs: Lean Office – das produktive Büro Kontinuierliche Verbesserung und Nachhaltigkeit
Di. 17.02.2026 20:00
Online
Kontinuierliche Verbesserung und Nachhaltigkeit

Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokussieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean Office zeichnet sich demgemäß durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen. Unnötiges sowie Ungenutztes – etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Talente – sollen konsequent eliminiert bzw. aktiviert werden. Im digitalen Lean Office stehen dazu nicht zuletzt einschlägige Apps zur Verfügung – innerhalb von MS 365, der Produktivitätscloud, etwa Power Automate zur Automatisierung effizienter Prozesse. Level 1 bis 2* Highlights: • Grundsätze im Lean Management und KVP • Merkmale eines - digitalen - Lean Offices • Schaffung von Werten ohne Verschwendung • Bestände, Ausschüsse und Nacharbeiten • BONUS: Überarbeitung „falscher“ Prozesse * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
vhs-Digitalkurs: WordPress – einfach genial & genial einfach Professionelles Content Management und Marketing
Do. 19.02.2026 18:30
Online
Professionelles Content Management und Marketing

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein „einfach geniales“ Content-Management-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als „genial einfach“ präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem Ansatz zur zielgerichteten Inhaltsverwaltung (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem strategischen Marketing. WordPress ermöglicht insoweit eine direkte Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen mit einschlägigem Content. Dazu stehen unter anderem sein übersichtliches Backend, sein Redaktionssystem sowie diverse Editoren – wie beispielsweise Gutenberg oder Elementor – mit ihrer hohen Anzahl gerade an interaktiven Elementen (Slide-Shows, Formulare usw.) zur Verfügung. Das führende CMS eröffnet ebenfalls eine Optimierung von Websites für Suchmaschinen (Search Engine Optimization bzw. SEO). Level 1 bis 2*Highlights: • Essentials zum Content Management und Marketing • Struktur moderner bzw. responsiver Websites • WordPress hinter den Kulissen – das Backend • Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins) • Praxisnahe Erstellung eines Beispielprojekts Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
vhs-Digitalkurs: MS Excel zur effektiven Datenvisualisierung mit „KI-Hacks“ PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards
Di. 24.02.2026 18:30
Online
PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards

Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“. Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Itelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrundeliegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie mittlerweile auch zahlreiche KI-Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung von Workflows. Level 2* Highlights: • PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien • Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen • Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen • Erstellung leistungsfähiger dynamischer Dashboards • Best Practices in Verbindung mit Power Query (Abfragen) Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Loading...
09.05.25 12:58:04