Sie sind hier:
Recht trifft Politik
Wo hört Verwaltung auf, wo beginnt Politik?
Politik und Verwaltung sind eng miteinander verflochten - und doch trennen sie klare rechtliche Grenzen. Aber wo genau verlaufen diese Linien im kommunalen Alltag?
In diesem Kurs beleuchten wir die Abgrenzung zwischen politischer Willensbildung und rechtlicher Umsetzung und zeigen, wie Gewaltenteilung auf kommunaler Ebene praktisch funktioniert. Anhand aktueller Fallbeispiele aus der Gemeinde Halstenbek und aktueller politischer Fragen diskutieren wir, wie Entscheidungen entstehen, wer sie trifft - und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten.
Der Kurs lädt dazu ein, die Mechanismen hinter kommunalpolitischen Prozessen besser zu verstehen und das Zusammenspiel von Recht und Politik kritisch, aber konstruktiv zu betrachten.
In diesem Kurs beleuchten wir die Abgrenzung zwischen politischer Willensbildung und rechtlicher Umsetzung und zeigen, wie Gewaltenteilung auf kommunaler Ebene praktisch funktioniert. Anhand aktueller Fallbeispiele aus der Gemeinde Halstenbek und aktueller politischer Fragen diskutieren wir, wie Entscheidungen entstehen, wer sie trifft - und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten.
Der Kurs lädt dazu ein, die Mechanismen hinter kommunalpolitischen Prozessen besser zu verstehen und das Zusammenspiel von Recht und Politik kritisch, aber konstruktiv zu betrachten.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 08. Juni 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
1 Montag 08. Juni 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG -
- 2
- Montag, 15. Juni 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
2 Montag 15. Juni 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG -
- 3
- Montag, 22. Juni 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
3 Montag 22. Juni 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
Sie sind hier:
Recht trifft Politik
Wo hört Verwaltung auf, wo beginnt Politik?
Politik und Verwaltung sind eng miteinander verflochten - und doch trennen sie klare rechtliche Grenzen. Aber wo genau verlaufen diese Linien im kommunalen Alltag?
In diesem Kurs beleuchten wir die Abgrenzung zwischen politischer Willensbildung und rechtlicher Umsetzung und zeigen, wie Gewaltenteilung auf kommunaler Ebene praktisch funktioniert. Anhand aktueller Fallbeispiele aus der Gemeinde Halstenbek und aktueller politischer Fragen diskutieren wir, wie Entscheidungen entstehen, wer sie trifft - und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten.
Der Kurs lädt dazu ein, die Mechanismen hinter kommunalpolitischen Prozessen besser zu verstehen und das Zusammenspiel von Recht und Politik kritisch, aber konstruktiv zu betrachten.
In diesem Kurs beleuchten wir die Abgrenzung zwischen politischer Willensbildung und rechtlicher Umsetzung und zeigen, wie Gewaltenteilung auf kommunaler Ebene praktisch funktioniert. Anhand aktueller Fallbeispiele aus der Gemeinde Halstenbek und aktueller politischer Fragen diskutieren wir, wie Entscheidungen entstehen, wer sie trifft - und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten.
Der Kurs lädt dazu ein, die Mechanismen hinter kommunalpolitischen Prozessen besser zu verstehen und das Zusammenspiel von Recht und Politik kritisch, aber konstruktiv zu betrachten.
-
Gebühr28,00 €
- Kursnummer: 261-1100
-
StartMo. 08.06.2026
18:30 UhrEndeMo. 22.06.2026
20:00 Uhr -
vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OGSchulstr. 9Raum H2
Dozent*in:
Maximilian Bosdorf
Ich bin Mitarbeiter der Stadt Norderstedt und leite dort den Fachbereich Sport im Amt für Schule und Sport. Im Laufe…