Sie sind hier:
Mitentscheiden und Mitgestalten
Rechte der Bürger*innen in Halstenbek
Halstenbek lebt vom Engagement seiner Bürger*innen. Doch welche Möglichkeiten haben Sie eigentlich, sich einzubringen und Gehör zu verschaffen?
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Bürgerbegehren und Bürgerentscheid funktionieren, wie Sie die Einwohnerfragestunde in der Gemeindevertretung nutzen können und welche weiteren Formen der Bürgerbeteiligung es in unserer Gemeinde gibt.
Anhand praktischer Beispiele aus Halstenbek zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Anliegen erfolgreich platzieren und aktiv zur Gestaltung unserer Gemeinde beitragen können.
Der Kurs möchte die Teilnehmenden ermutigen und befähigen, die kommunale Politik in Halstenbek nicht nur als Zuschauerinnen und Zuschauer zu verfolgen, sondern sich aktiv einzubringen und die Entwicklung der Gemeinde mitzugestalten.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Bürgerbegehren und Bürgerentscheid funktionieren, wie Sie die Einwohnerfragestunde in der Gemeindevertretung nutzen können und welche weiteren Formen der Bürgerbeteiligung es in unserer Gemeinde gibt.
Anhand praktischer Beispiele aus Halstenbek zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Anliegen erfolgreich platzieren und aktiv zur Gestaltung unserer Gemeinde beitragen können.
Der Kurs möchte die Teilnehmenden ermutigen und befähigen, die kommunale Politik in Halstenbek nicht nur als Zuschauerinnen und Zuschauer zu verfolgen, sondern sich aktiv einzubringen und die Entwicklung der Gemeinde mitzugestalten.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 21. Mai 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
1 Donnerstag 21. Mai 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG -
- 2
- Donnerstag, 28. Mai 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
2 Donnerstag 28. Mai 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG -
- 3
- Donnerstag, 04. Juni 2026
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
3 Donnerstag 04. Juni 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
Sie sind hier:
Mitentscheiden und Mitgestalten
Rechte der Bürger*innen in Halstenbek
Halstenbek lebt vom Engagement seiner Bürger*innen. Doch welche Möglichkeiten haben Sie eigentlich, sich einzubringen und Gehör zu verschaffen?
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Bürgerbegehren und Bürgerentscheid funktionieren, wie Sie die Einwohnerfragestunde in der Gemeindevertretung nutzen können und welche weiteren Formen der Bürgerbeteiligung es in unserer Gemeinde gibt.
Anhand praktischer Beispiele aus Halstenbek zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Anliegen erfolgreich platzieren und aktiv zur Gestaltung unserer Gemeinde beitragen können.
Der Kurs möchte die Teilnehmenden ermutigen und befähigen, die kommunale Politik in Halstenbek nicht nur als Zuschauerinnen und Zuschauer zu verfolgen, sondern sich aktiv einzubringen und die Entwicklung der Gemeinde mitzugestalten.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Bürgerbegehren und Bürgerentscheid funktionieren, wie Sie die Einwohnerfragestunde in der Gemeindevertretung nutzen können und welche weiteren Formen der Bürgerbeteiligung es in unserer Gemeinde gibt.
Anhand praktischer Beispiele aus Halstenbek zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Anliegen erfolgreich platzieren und aktiv zur Gestaltung unserer Gemeinde beitragen können.
Der Kurs möchte die Teilnehmenden ermutigen und befähigen, die kommunale Politik in Halstenbek nicht nur als Zuschauerinnen und Zuschauer zu verfolgen, sondern sich aktiv einzubringen und die Entwicklung der Gemeinde mitzugestalten.
-
Gebühr28,00 €
- Kursnummer: 261-1101
-
StartDo. 21.05.2026
18:30 UhrEndeDo. 04.06.2026
20:00 Uhr -
vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OGSchulstr. 9Raum H2
Dozent*in:
Maximilian Bosdorf
Ich bin Mitarbeiter der Stadt Norderstedt und leite dort den Fachbereich Sport im Amt für Schule und Sport. Im Laufe…