Sie sind hier:
                                                                Nie mehr sprachlos - Schlagfertigkeitstraining für Pädagogen*innen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Haben Sie das auch schon mal erlebt? Ein Ausruf eines Kindes, eine Äußerung von Eltern oder Vorgesetzten und Ihnen fehlen einfach nur die Worte und Sie fühlen sich unsicher. Leider fällt uns erst später die passende Antwort ein. Es geht aber auch anders. Mit einer schnellen Zwischenbemerkung gewinnen Sie die Initiative zurück, der Störende ist in seine Schranken gewiesen und hat selbst den roten Kopf.
Ziele: Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten und Techniken der Kommunikation in brisanten Situationen.
Inhalte:
- Mit Small Talk den Anderen für sich gewinnen
- Provokative Angriffe abwehren
- Wie Ihre Körpersprache andere einlädt, Sie anzugreifen
- Macht und Magie der Sprache: Schwarze Rhetorik
- Clever kontern: Schlagfertigkeit im Job
- Peinliche und schwierige Situationen meistern
Methoden: Gruppenarbeit, Selbstreflektion, ganz viel Humor, praktische Übungen anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag
            
            
                
            
        
    Ziele: Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten und Techniken der Kommunikation in brisanten Situationen.
Inhalte:
- Mit Small Talk den Anderen für sich gewinnen
- Provokative Angriffe abwehren
- Wie Ihre Körpersprache andere einlädt, Sie anzugreifen
- Macht und Magie der Sprache: Schwarze Rhetorik
- Clever kontern: Schlagfertigkeit im Job
- Peinliche und schwierige Situationen meistern
Methoden: Gruppenarbeit, Selbstreflektion, ganz viel Humor, praktische Übungen anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag
Material
        
                kleiner Imbiss für die Mittagspause
            
    
                                                Sie sind hier:
                                                                Nie mehr sprachlos - Schlagfertigkeitstraining für Pädagogen*innen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Haben Sie das auch schon mal erlebt? Ein Ausruf eines Kindes, eine Äußerung von Eltern oder Vorgesetzten und Ihnen fehlen einfach nur die Worte und Sie fühlen sich unsicher. Leider fällt uns erst später die passende Antwort ein. Es geht aber auch anders. Mit einer schnellen Zwischenbemerkung gewinnen Sie die Initiative zurück, der Störende ist in seine Schranken gewiesen und hat selbst den roten Kopf.
Ziele: Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten und Techniken der Kommunikation in brisanten Situationen.
Inhalte:
- Mit Small Talk den Anderen für sich gewinnen
- Provokative Angriffe abwehren
- Wie Ihre Körpersprache andere einlädt, Sie anzugreifen
- Macht und Magie der Sprache: Schwarze Rhetorik
- Clever kontern: Schlagfertigkeit im Job
- Peinliche und schwierige Situationen meistern
Methoden: Gruppenarbeit, Selbstreflektion, ganz viel Humor, praktische Übungen anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag
            
            
                
            
        
    Ziele: Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten und Techniken der Kommunikation in brisanten Situationen.
Inhalte:
- Mit Small Talk den Anderen für sich gewinnen
- Provokative Angriffe abwehren
- Wie Ihre Körpersprache andere einlädt, Sie anzugreifen
- Macht und Magie der Sprache: Schwarze Rhetorik
- Clever kontern: Schlagfertigkeit im Job
- Peinliche und schwierige Situationen meistern
Methoden: Gruppenarbeit, Selbstreflektion, ganz viel Humor, praktische Übungen anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag
Material
        
                kleiner Imbiss für die Mittagspause
            
    
                                                - 
        
            Gebühr106,00 €
 - Kursnummer: 252-5302
 - 
            
                    
                        StartMi. 19.11.2025
09:00 UhrEndeMi. 19.11.2025
15:30 Uhr - 
                
                    
                            
                            
                                vhs, Schulstr.9, Raum L2, OGSchulstr. 9Raum L2
 
                            Dozent*in: