Sie sind hier:
vhs-Digitalkurs: Gemini als multimodales Medium
AI Facts – KI-Technologie und Chatbot von Google
Gemini repräsentiert eine neue Generation von KI, die in der Lage ist, verschiedene Arten von Informationen gleichzeitig zu verarbeiten und zu verstehen. Diese von Google entwickelte Technologie kann Text, Bilder, Code und weitere Datentypen miteinander in Beziehung setzen, um komplexere Anfragen zu bearbeiten. Sie geht über die herkömmliche Sprachverarbeitung hinaus und versteht die Welt über „mehrere Sinne“.
Diese multimodale Fähigkeit schafft die Grundlage für ein umfassenderes Verständnis von Anfragen. Durch das Erkennen von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Datentypen können Anwendende differenzierte und präzise Ergebnisse erzielen. (L1*)
Highlights:
Multimodale KI-Technologie
Verständnis von Text, Bild und Code
Gemini und andere Google-Produkte
Umfassende und differenzierte Antworten
Praktische Anwendungen als Chatbot
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen
Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten über einen Gmail-Account - ggf. unter einem Pseudonym - verfügen, um sich „per Mausklick“ unter den vorgestellten KI-Portalen anmelden und bei Bedarf parallel mitarbeiten zu können. Dies ausschließlich auf der Basis von „Free-Tier“-Tarifen (kostenlose Basisversionen).
*Lernlevels:
L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen
L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen
L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine
Diese multimodale Fähigkeit schafft die Grundlage für ein umfassenderes Verständnis von Anfragen. Durch das Erkennen von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Datentypen können Anwendende differenzierte und präzise Ergebnisse erzielen. (L1*)
Highlights:
Multimodale KI-Technologie
Verständnis von Text, Bild und Code
Gemini und andere Google-Produkte
Umfassende und differenzierte Antworten
Praktische Anwendungen als Chatbot
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen
Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten über einen Gmail-Account - ggf. unter einem Pseudonym - verfügen, um sich „per Mausklick“ unter den vorgestellten KI-Portalen anmelden und bei Bedarf parallel mitarbeiten zu können. Dies ausschließlich auf der Basis von „Free-Tier“-Tarifen (kostenlose Basisversionen).
*Lernlevels:
L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen
L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen
L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine
Sie sind hier:
vhs-Digitalkurs: Gemini als multimodales Medium
AI Facts – KI-Technologie und Chatbot von Google
Gemini repräsentiert eine neue Generation von KI, die in der Lage ist, verschiedene Arten von Informationen gleichzeitig zu verarbeiten und zu verstehen. Diese von Google entwickelte Technologie kann Text, Bilder, Code und weitere Datentypen miteinander in Beziehung setzen, um komplexere Anfragen zu bearbeiten. Sie geht über die herkömmliche Sprachverarbeitung hinaus und versteht die Welt über „mehrere Sinne“.
Diese multimodale Fähigkeit schafft die Grundlage für ein umfassenderes Verständnis von Anfragen. Durch das Erkennen von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Datentypen können Anwendende differenzierte und präzise Ergebnisse erzielen. (L1*)
Highlights:
Multimodale KI-Technologie
Verständnis von Text, Bild und Code
Gemini und andere Google-Produkte
Umfassende und differenzierte Antworten
Praktische Anwendungen als Chatbot
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen
Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten über einen Gmail-Account - ggf. unter einem Pseudonym - verfügen, um sich „per Mausklick“ unter den vorgestellten KI-Portalen anmelden und bei Bedarf parallel mitarbeiten zu können. Dies ausschließlich auf der Basis von „Free-Tier“-Tarifen (kostenlose Basisversionen).
*Lernlevels:
L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen
L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen
L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine
Diese multimodale Fähigkeit schafft die Grundlage für ein umfassenderes Verständnis von Anfragen. Durch das Erkennen von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Datentypen können Anwendende differenzierte und präzise Ergebnisse erzielen. (L1*)
Highlights:
Multimodale KI-Technologie
Verständnis von Text, Bild und Code
Gemini und andere Google-Produkte
Umfassende und differenzierte Antworten
Praktische Anwendungen als Chatbot
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen
Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten über einen Gmail-Account - ggf. unter einem Pseudonym - verfügen, um sich „per Mausklick“ unter den vorgestellten KI-Portalen anmelden und bei Bedarf parallel mitarbeiten zu können. Dies ausschließlich auf der Basis von „Free-Tier“-Tarifen (kostenlose Basisversionen).
*Lernlevels:
L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen
L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen
L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine
-
Gebühr21,50 €
- Kursnummer: 261-5426
-
StartMi. 04.03.2026
18:00 UhrEndeMi. 04.03.2026
19:30 Uhr -
Online
Dozent*in:
Thorsten H. Bradt
Bildungsreferent mit dem Schwerpunkt visuelle Kommunikation, er unterrichtet seit 2001 im Auftrag unterschiedlicher…