Skip to main content

MS Excel – Basiswissen kompakt in 2 X 90 Fokus-Minuten
Modul I: Einführung in eine anspruchsvolle Tabellenkalkulation

In diesem vhs-Digitalkurs erhalten die Teilnehmer*innen ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen sowie unabhängig von den von ihnen jeweils eingesetzten Excel-Versionen eine fundierte Einführung in die Kernfunktionalität des De-Facto-Standards zur Tabellenkalkulation. Im ersten Teil (ca. 90 Minuten) stehen dabei eine bedarfsgerechte Anpassung sowie effektive Anwendung der grafischen Benutzeroberfläche von MS Excel und dessen Basis-Funktionalität im Vordergrund. Der zweite Teil beinhaltet lösungsorientierte und praxisnahe Übungen zum gekonnten Aufbau von Tabellen (Workshop).

Das Plus – moderne Workflows in Organisationen bzw. Unternehmen zeichnen sich durch eine transparente Teamarbeit aus. Insbesondere Excel unter MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten – „in Echtzeit“. Mit Tipps und Tricks zum KI-Einsatz unter Excel. Modul II findet am 01. April 2026, 18:30 bis 21:30 Uhr, statt. (L1*)

Highlights:
 Graphical User Interface (GUI) und Basis-Funktionalität
 Essentials zum Backstage-Bereich sowie zur Optionen-Box
 Anpassungen von Menüband und Symbolleiste für den Schnellzugriff
 Tabellen – Formatvorlagen plus professionelle Formatierungen
 Zusammenarbeit in Teams in der Produktivitätscloud MS 365

Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen


*Lernlevels:
L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen
L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen
L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine

MS Excel – Basiswissen kompakt in 2 X 90 Fokus-Minuten
Modul I: Einführung in eine anspruchsvolle Tabellenkalkulation

In diesem vhs-Digitalkurs erhalten die Teilnehmer*innen ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen sowie unabhängig von den von ihnen jeweils eingesetzten Excel-Versionen eine fundierte Einführung in die Kernfunktionalität des De-Facto-Standards zur Tabellenkalkulation. Im ersten Teil (ca. 90 Minuten) stehen dabei eine bedarfsgerechte Anpassung sowie effektive Anwendung der grafischen Benutzeroberfläche von MS Excel und dessen Basis-Funktionalität im Vordergrund. Der zweite Teil beinhaltet lösungsorientierte und praxisnahe Übungen zum gekonnten Aufbau von Tabellen (Workshop).

Das Plus – moderne Workflows in Organisationen bzw. Unternehmen zeichnen sich durch eine transparente Teamarbeit aus. Insbesondere Excel unter MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten – „in Echtzeit“. Mit Tipps und Tricks zum KI-Einsatz unter Excel. Modul II findet am 01. April 2026, 18:30 bis 21:30 Uhr, statt. (L1*)

Highlights:
 Graphical User Interface (GUI) und Basis-Funktionalität
 Essentials zum Backstage-Bereich sowie zur Optionen-Box
 Anpassungen von Menüband und Symbolleiste für den Schnellzugriff
 Tabellen – Formatvorlagen plus professionelle Formatierungen
 Zusammenarbeit in Teams in der Produktivitätscloud MS 365

Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen


*Lernlevels:
L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen
L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen
L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine
  • Gebühr
    36,00 €
  • Kursnummer: 261-5431
  • Start
    Mo. 30.03.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Mo. 30.03.2026
    21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Thorsten H. Bradt
    Bildungsreferent mit dem Schwerpunkt visuelle Kommunikation, er unterrichtet seit 2001 im Auftrag unterschiedlicher…
  • Online
13.11.25 19:45:11