Skip to main content

KI-Assistenzen für den Büroalltag
AI Facts – Digitale Organisations- und Schreibhilfen

KI-Assistenzen etablieren sich als effektive Werkzeuge zur Unterstützung im Büroalltag. Sie können Routineaufgaben wie die automatische Gliederung von Dokumenten, das Formulieren von E-Mails oder die Zusammenfassung von Besprechungen übernehmen. Diese intelligenten Helfer sind darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu optimieren und manuelle Schritte zu reduzieren.

Die Nutzung dieser digitalen Hilfen ermöglicht ein deutlich produktiveres Arbeiten. Dadurch wird Freiraum geschaffen, um sich auf strategische und kreative Tätigkeiten zu konzentrieren. Die KI-Assistenzen dienen als zuverlässige Unterstützung und lernen konsequent dazu.

Highlights:
 Digitale Organisationshilfen für den Arbeitsplatz
 Effektive Unterstützung bei der Texterstellung
 Automatisierte Aufgaben wie Zusammenfassungen
 Steigerung der Arbeitsproduktivität
 Fokussierung auf Kernaufgaben

Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen

Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten über einen Gmail-Account - ggf. unter einem Pseudonym - verfügen, um sich „per Mausklick“ unter den vorgestellten KI-Portalen anmelden und bei Bedarf parallel mitarbeiten zu können. Dies ausschließlich auf der Basis von „Free-Tier“-Tarifen (kostenlose Basisversionen).

*Lernlevels:
L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen
L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen
L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine

KI-Assistenzen für den Büroalltag
AI Facts – Digitale Organisations- und Schreibhilfen

KI-Assistenzen etablieren sich als effektive Werkzeuge zur Unterstützung im Büroalltag. Sie können Routineaufgaben wie die automatische Gliederung von Dokumenten, das Formulieren von E-Mails oder die Zusammenfassung von Besprechungen übernehmen. Diese intelligenten Helfer sind darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu optimieren und manuelle Schritte zu reduzieren.

Die Nutzung dieser digitalen Hilfen ermöglicht ein deutlich produktiveres Arbeiten. Dadurch wird Freiraum geschaffen, um sich auf strategische und kreative Tätigkeiten zu konzentrieren. Die KI-Assistenzen dienen als zuverlässige Unterstützung und lernen konsequent dazu.

Highlights:
 Digitale Organisationshilfen für den Arbeitsplatz
 Effektive Unterstützung bei der Texterstellung
 Automatisierte Aufgaben wie Zusammenfassungen
 Steigerung der Arbeitsproduktivität
 Fokussierung auf Kernaufgaben

Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen

Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten über einen Gmail-Account - ggf. unter einem Pseudonym - verfügen, um sich „per Mausklick“ unter den vorgestellten KI-Portalen anmelden und bei Bedarf parallel mitarbeiten zu können. Dies ausschließlich auf der Basis von „Free-Tier“-Tarifen (kostenlose Basisversionen).

*Lernlevels:
L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen
L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen
L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine
  • Gebühr
    21,50 €
  • Kursnummer: 261-5427
  • Start
    Do. 05.03.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 05.03.2026
    19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Thorsten H. Bradt
    Bildungsreferent mit dem Schwerpunkt visuelle Kommunikation, er unterrichtet seit 2001 im Auftrag unterschiedlicher…
  • Online
07.11.25 20:37:38