Skip to main content

Berufliche Fachthemen

Loading...
Neue berufliche Perspektiven entwickeln Persönliche Karriereberatung und Einzelcoaching
Mo. 15.09.2025 00:00
Halstenbek
Persönliche Karriereberatung und Einzelcoaching

Kann und soll es wirklich so weitergehen? Was passt zu mir? Wo will ich hin? Wie will ich auftreten? Ich unterstütze Sie dabei, neue Fertigkeiten und Perspektiven zu entwickeln, Ihre Stärken aufzudecken, Orientierung im Berufs- oder Privat- und Familienleben zu erlangen sowie neue Wege zu beschreiten. Ich helfe Ihnen z. B. bei beruflichen Herausforderungen, der Berufsorientierung (Anschreiben- und Lebenslaufoptimierung, Bewerbungsgesprächsvorbereitung), Karriereplanung sowie der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit. Einzelcoaching: 45 Min. / 45,00 EUR Nach Terminabstimmung mit der Beraterin gelten unsere AGB: Eine Abmeldung vom Kurs ist in der Regel bis sieben Werktage (Bildungsurlaube drei Wochen) vor Kursbeginn möglich. Dafür erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR. Bei späterer Abmeldung wird ein Ausfallhonorar von 45,00 EUR fällig.

Kursnummer 252-5102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00 EUR (45 min.)
Social Media – Ansprechende Posts und Reels erstellen Mit Canva und ChatGPT kreative Inhalte schnell und einfach gestalten
Di. 04.11.2025 16:30
Online
Mit Canva und ChatGPT kreative Inhalte schnell und einfach gestalten

Ständig neue Ideen für Social Media zu entwickeln, kann anstrengend sein. In diesem Kurs lernst du, wie du mit den Tools Canva und ChatGPT ansprechende Beiträge und Reels gestaltest – schnell, kreativ und professionell. Du erhältst praxisnahe Anleitungen zu passenden ChatGPT-Prompts und erstellst eigene Vorlagen in Canva. Außerdem zeige ich dir, wie du die KI-Funktionen von Canva effektiv nutzt. Gemeinsam werfen wir auch einen Blick auf bisherige Posts und geben konstruktives Feedback. Bitte melde dich vor Kursbeginn kostenfrei bei ChatGPT und Canva an, damit wir direkt loslegen können. Bei Fragen unterstützt dich die Dozentin gern vorab. Gesa Gröning ist Kommunikationsexpertin und erstellt für Unternehmen redaktionelle und kommerzielle Inhalte.

Kursnummer 252-5108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Wer zahlt den Spaß? Finanzielle Fördermittel für berufliche Weiterbildungen gut erklärt.
Mi. 19.11.2025 16:00
Online
Finanzielle Fördermittel für berufliche Weiterbildungen gut erklärt.

Die Bedeutung von Weiterbildung ist in aller Munde … Aber wie kann ich meine Fortbildung finanzieren? Gibt es finanzielle Zuschüsse? Welche Fördermittel kann ich beantragen, wenn ich nicht arbeitslos, sondern beschäftigt oder selbständig bin? Was heißt Bildungsurlaub bzw. Bildungsfreistellung? Zahlreiche Förderprogramme stehen von Seiten des Landes und des Bundes zur Verfügung. Die Übersicht zu behalten bei sich ständigen wechselnden Programmen ist nicht immer einfach. Martina Holler von der Weiterbildungsberatung Schleswig-Holstein - gefördert aus Landesmitteln und des Europäischen Sozialfonds Plus - stellt in diesem Online-Seminar die relevanten Programme wie den Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein, das Aufstiegs-BAföG, das Kompass - Programm für Solo-Selbständige, den Fördernavigator, das Bildungsfreistellungsgesetz S-H (Bildungsurlaub) vor und beantwortet Ihre Fragen dazu.

Kursnummer 252-5100
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Erfolgreich durchstarten mit Google Ads - Digitales Marketing leicht gemacht Bei Google auf Platz 1? – So funktionieren Google Ads wirklich
Do. 27.11.2025 16:00
Online
Bei Google auf Platz 1? – So funktionieren Google Ads wirklich

Viele Unternehmen versprechen Top-Platzierungen bei Google und verkaufen dafür teure Anzeigenpakete. In diesem Kurs erfährst du, worauf es bei Google Ads wirklich ankommt – und warum Keywords und ein großes Budget allein nicht ausreichen. Gemeinsam legen wir dein Google Ads-Konto an. Du lernst die grundlegenden Funktionen kennen und kannst anschließend besser einschätzen, ob und welche Anzeigen sich für dein Unternehmen lohnen. Für den Kurs brauchst du ein Google-Konto – das hast du automatisch, wenn du eine Gmail-Adresse nutzt. Du kannst auch teilnehmen, wenn du erst einmal nur verstehen möchtest, wie Google Ads funktioniert, wie ein Konto aufgebaut ist und worauf es bei der Ausspielung von Anzeigen ankommt.

Kursnummer 252-5103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
KI ohne Hokuspokus Dein lockerer Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Di. 02.12.2025 17:00
Online
Dein lockerer Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber was bedeutet das genau, und welchen Einfluss kann KI auf deinen persönlichen Alltag haben? Johannes Röder zeigt dir, wie du KI zum Beispiel für kreative Ideen, beim Verfassen von Texten, beim Üben von Hausaufgaben oder auch bei der Erstellung von Bildern nutzen kannst. Du bekommst einen klaren und verständlichen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Deine Fragen stehen im Fokus dieses Termins, daher können die Inhalte auch variieren. Der Termin hat Workshop-Charakter. Eine Anmeldung bei ChatGPT vor dem Termin wird empfohlen. Johannes Röder ist Unternehmensberater und auf Digitalisierung spezialisiert.

Kursnummer 252-5109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Meta-Werbung für Einsteiger*innen – Praktischer Einstieg in Facebook- und Instagram-Anzeigen Sichtbarkeit erhöhen – Zielgruppen erreichen
Mi. 21.01.2026 16:00
Online
Sichtbarkeit erhöhen – Zielgruppen erreichen

In diesem kompakten Kurs lernst du, wie Werbung auf den Plattformen von Meta (Facebook und Instagram) funktioniert und wie du eigene Anzeigen erstellst. Du erhältst einen praxisnahen Überblick über die grundlegenden Funktionen des Werbeanzeigenmanagers, das benötigte Budget und die Zielgruppenauswahl. Der Kurs richtet sich an Unternehmen, Selbstständige, Marketing-Einsteiger*innen und alle, die erste Schritte in der bezahlten Werbung auf Facebook und Instagram gehen möchten. Wenn du aktiv mitarbeiten willst, brauchst du ein eigenes Facebook-Konto – zum Reinschnuppern kannst du aber auch ohne Account teilnehmen. Ziel ist es, einschätzen zu können, ob und wie Meta Ads dich bei deinen Vorhaben unterstützen können. Gesa Gröning ist als Kommunikationsberaterin und Johannes Röder als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb tätig. Beide führen gemeinsam eine Agentur für crossmediale Kundengewinnung.

Kursnummer 252-5107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Berufsberatung für Frauen Für Ratsuchende in einer ca. einstündigen Einzelberatung
Mi. 04.02.2026 09:00
Rathaus Halstenbek, OG, Raum 32
Für Ratsuchende in einer ca. einstündigen Einzelberatung

Die Beraterinnen von FRAU & BERUF unterstützen die Ratsuchenden in einer ca. einstündigen Einzelberatung bei Fragen rund um die Erwerbstätigkeit. Die Themenfelder reichen dabei von der beruflichen Zielfindung, Ausbildung in Teilzeit, vom beruflichen Wiedereinstieg, Berufswegeplanung, Konflikte am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und vielem mehr. Termine nach Anmeldung unter frau-beruf-pi@wep.de oder 04120 7077 65 Diese Termine sind zu vergeben am Mittwoch, 04.02.2026 und am Mittwoch, 06.05.2026, jeweils zu diesen Zeiten: 09.00 - 10.30 Uhr 11.00 - 12.30 Uhr 13.30 - 15.00 Uhr Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Halstenbek.

Kursnummer 261-1812
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Termine nach Anmeldung unter frau-beruf-pi@wep.de oder 04120 / 7077 65
Du planst, dich selbstständig zu machen?
Do. 26.02.2026 17:00
Online

Du planst sich selbstständig zu machen?Das kostenfreie Seminar richtet sich an alle, die noch nicht oder nebenberuflich selbstständig sind und überlegen in Vollzeit in die Selbstständigkeit zu starten und Orientierungshilfe suchen. Wer in die Selbstständigkeit gehen möchte, wird mit vielen neuen Themen konfrontiert wie zum Beispiel: - Wie fange ich an? Was ist besonders wichtig und mit welchen Entscheidungen kann ich mir Zeit lassen? - Welche Fördermittel gibt es und was kann ich tun, um diese zu erhalten? - Wann benötige ich einen Businessplan und wie erstelle ich diesen? - Was ist in Bezug auf Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung zu beachten? Ziel ist es, eine erste Orientierung zu bieten und eine Basis für Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der Kurs soll Anknüpfungspunkte für die weitere Strategie in die Selbstständigkeit bieten. Die Dauer des Seminars ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden und individueller Fragen: circa 2 Stunden / online. Da das Seminar maßgeblich von den Fragen der Teilnehmenden getragen wird, ist eine angeschaltete Kamera wünschenswert. Wir richten uns mit diesem Angebot ausdrücklich auch an Frauen, die unter Neugründenden unterrepräsentiert sind. Der Referent, Johannes Röder, ist Unternehmensberater und Coach für Gründer und Gründerinnen. Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Workshop-Charakters ist die Teilnehmendenzahl auf maximal acht Personen begrenzt.

Kursnummer 261-5106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
vhs-Digitalkurs: Konstruktiver Umgang mit Fehlern im Berufsalltag
Sa. 28.02.2026 08:30
Online

Fehler gehören zum Alltag, denn überall, wo Menschen arbeiten, Entscheidungen treffen oder Dinge entwickeln, werden Fehler gemacht. Theoretisch finden fast alle Menschen das so weit in Ordnung. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Häufig werden diejenigen, die einen Fehler machen, getadelt – kein Wunder, dass Fehler einzugestehen und zu benennen vielen Menschen schwerfällt. Doch das Tadeln führt oft zu weiteren Fehlern und zu einem angespannten Arbeitsklima. Oder man ärgert sich über sich selbst, weil man einen Fehler gemacht hat. Wie schade. Besser ist es, konstruktiv und offen mit Fehlern umzugehen, daraus zu lernen und anderen im Team diese Erfahrung weiterzugeben, um zum Beispiel Fehlerwiederholungen zu vermeiden. Sie haben die Wahl: Sie können sich über Fehler ärgern oder lernen, damit richtig umzugehen. Seien Sie Teil einer positiven Fehlerkultur! Die Seminarteilnehmer*innen gewinnen eine positivere Einstellung zu Fehlern. Sie lernen, wie man mit einfachen Techniken Fehler analysieren und positiv umwandeln kann. Sie erleben, wie man Fehler einfach und ohne schlechte Gefühle kommuniziert - egal, ob man Mitarbeiter*in oder Vorgesetzte*r ist. Inhalte:  Fehlermanagement - auf die Einstellung kommt es an  Chancen, die Fehler bieten, erkennen und nutzen  Folgen eines destruktiven Fehlermanagements  Konstruktives Fehlermanagement - was ist das? Wie kann man eine positive  Fehlerkultur aufbauen?  Fehler ohne schlechte Gefühle kommunizieren  Umgang mit Misserfolgen  Anderen Mut machen, offen mit Fehlern umzugehen  Fehlerursachen finden, analysieren und durch einfache Techniken positiv  umwandeln  Unterscheidung von Fehlverhalten und Fehlern  Fehlerprävention Methoden: Kurzvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen und Arbeit an eigenen Fallbeispielen, Aktivpausen

Kursnummer 261-5441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Canva leicht gemacht – Kreative Inhalte einfach gestalten
Mi. 11.03.2026 16:00
Online

Canva ist ein vielseitiges Online-Tool, mit dem du kostenlos Bilder, Social-Media-Posts, Präsentationen, Bewerbungen und sogar Videos erstellen kannst. Darüber hinaus steht dir eine umfangreiche Sammlung an Vorlagen, Grafiken und Bildern zur Verfügung. In zwei Terminen erhältst du einen praxisnahen Einstieg und viele hilfreiche Tipps für den Umgang mit Canva. Du lernst die Unterschiede zwischen der kostenlosen und der kostenpflichtigen Version kennen und bist danach in der Lage, eigene Designs für berufliche und private Zwecke zu gestalten.

Kursnummer 261-5104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Social Media – Ansprechende Posts und Reels erstellen Mit Canva und ChatGPT kreative Inhalte schnell und einfach gestalten
Di. 14.04.2026 16:30
Online
Mit Canva und ChatGPT kreative Inhalte schnell und einfach gestalten

Ständig neue Ideen für Social Media zu entwickeln, kann anstrengend sein. In diesem Kurs lernst du, wie du mit den Tools Canva und ChatGPT ansprechende Beiträge und Reels gestaltest – schnell, kreativ und professionell. Du erhältst praxisnahe Anleitungen zu passenden ChatGPT-Prompts und erstellst eigene Vorlagen in Canva. Außerdem zeige ich dir, wie du die KI-Funktionen von Canva effektiv nutzt. Gemeinsam werfen wir auch einen Blick auf bisherige Posts und geben konstruktives Feedback. Bitte melde dich vor Kursbeginn kostenfrei bei ChatGPT und Canva an, damit wir direkt loslegen können. Bei Fragen unterstützt dich die Dozentin gern vorab. Gesa Gröning ist Kommunikationsexpertin und erstellt für Unternehmen redaktionelle und kommerzielle Inhalte.

Kursnummer 261-5108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
KI ohne Hokuspokus Dein lockerer Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Do. 23.04.2026 17:00
Online
Dein lockerer Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber was bedeutet das genau, und welchen Einfluss kann KI auf deinen persönlichen Alltag haben? Johannes Röder zeigt dir, wie du KI zum Beispiel für kreative Ideen, beim Verfassen von Texten, beim Üben von Hausaufgaben oder auch bei der Erstellung von Bildern nutzen kannst. Ein Anschneiden anderer KI-Modelle ist bei Interesse möglich. Du bekommst einen klaren und verständlichen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Deine Fragen stehen im Fokus dieses Termins, daher können die Inhalte auch variieren. Der Termin hat Workshop-Charakter, daher wird auf eingeschaltete Kameras hingewiesen. Eine Anmeldung bei ChatGPT vor dem Termin wird empfohlen. Johannes Röder ist Unternehmensberater und auf Digitalisierung spezialisiert.

Kursnummer 261-5109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Einstieg in Meta Ads: Facebook und Instagram
Mi. 17.06.2026 16:00
Online

In diesem kompakten Einsteigerkurs lernst du, wie Werbung auf den Plattformen von Meta (Facebook und Instagram) funktioniert und wie Du sie erstellst. Der Kurs bietet dir einen praxisnahen Überblick über die grundlegenden Funktionen des Werbeanzeigenmanagers, benötigtes Budget und Zielgruppenoptionen. Der Kurs richtet sich an Unternehmen, Selbstständige, Marketing-Anfänger und alle, die erste Schritte in der bezahlten Werbung auf Facebook und Instagram machen möchten. Wer aktiv mitarbeiten will, benötigt ein eigenes Facebook-Konto, auch in den Kurs reinschnuppern ohne Account ist möglich. Das Ziel ist, entscheiden zu können, ob und inwiefern Meta Ads Dir bei Deinen Vorhaben helfen können. Gesa Gröning ist als Kommunikationsberaterin und Johannes Röder als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb tätig. Beide führen gemeinsam eine Agentur für crossmediale Kundengewinnung.

Kursnummer 261-5107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Loading...
14.11.25 23:21:02