Sie sind hier:
vhs-Digitalkurs: DO-IT (Vol. 5) Aufgepasst – Künstliche Intelligenz!
Nutze ihre Möglichkeiten und erkenne die Grenzen einer KI!
Künstliche Intelligenz, kurz KI – ein Begriff, den seit Ende 2022 fast jeder kennt. Alles begann mit ChatGPT, aber inzwischen gibt es unzählige andere Programme, die Texte schreiben oder Bilder erstellen können.
Die Verlockung ist groß, sich mal eben Hausaufgaben oder Referate von einer KI erstellen zu lassen.
Aber Vorsicht: Wann ist der Einsatz von KI sinnvoll, und wann kann er dir sogar schaden?
Vor allem: Wie kannst du Künstliche Intelligenz klug nutzen, um in der Schule oder im Alltag bessere Ergebnisse zu erzielen und dabei noch zu lernen?
In diesem spannenden und interaktiven vhs-Digitalkurs lernst du, wie KI funktioniert, wo ihre Stärken liegen und welche Schwächen sie hat. Gemeinsam testen wir ChatGPT und andere KI-Tools, um herauszufinden, wie „schlau“ sie wirklich sind.
Am Ende weißt du genau, wann du Künstliche Intelligenz für deine Zwecke einsetzen kannst – und wann es besser ist, auf deine eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.
Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs:
Künstliche Intelligenz – ein Überblick
Der „ultimative“ Test – „Wie schlau ist ChatGPT?“
Alternativen einer wort- und bildschöpfenden KI
Künstliche Intelligenz beim täglichen Lernen
Hausaufgaben und Referate mit KI optimieren
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen u. a.
Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen.
Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen
Die Verlockung ist groß, sich mal eben Hausaufgaben oder Referate von einer KI erstellen zu lassen.
Aber Vorsicht: Wann ist der Einsatz von KI sinnvoll, und wann kann er dir sogar schaden?
Vor allem: Wie kannst du Künstliche Intelligenz klug nutzen, um in der Schule oder im Alltag bessere Ergebnisse zu erzielen und dabei noch zu lernen?
In diesem spannenden und interaktiven vhs-Digitalkurs lernst du, wie KI funktioniert, wo ihre Stärken liegen und welche Schwächen sie hat. Gemeinsam testen wir ChatGPT und andere KI-Tools, um herauszufinden, wie „schlau“ sie wirklich sind.
Am Ende weißt du genau, wann du Künstliche Intelligenz für deine Zwecke einsetzen kannst – und wann es besser ist, auf deine eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.
Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs:
Künstliche Intelligenz – ein Überblick
Der „ultimative“ Test – „Wie schlau ist ChatGPT?“
Alternativen einer wort- und bildschöpfenden KI
Künstliche Intelligenz beim täglichen Lernen
Hausaufgaben und Referate mit KI optimieren
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen u. a.
Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen.
Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen
Sie sind hier:
vhs-Digitalkurs: DO-IT (Vol. 5) Aufgepasst – Künstliche Intelligenz!
Nutze ihre Möglichkeiten und erkenne die Grenzen einer KI!
Künstliche Intelligenz, kurz KI – ein Begriff, den seit Ende 2022 fast jeder kennt. Alles begann mit ChatGPT, aber inzwischen gibt es unzählige andere Programme, die Texte schreiben oder Bilder erstellen können.
Die Verlockung ist groß, sich mal eben Hausaufgaben oder Referate von einer KI erstellen zu lassen.
Aber Vorsicht: Wann ist der Einsatz von KI sinnvoll, und wann kann er dir sogar schaden?
Vor allem: Wie kannst du Künstliche Intelligenz klug nutzen, um in der Schule oder im Alltag bessere Ergebnisse zu erzielen und dabei noch zu lernen?
In diesem spannenden und interaktiven vhs-Digitalkurs lernst du, wie KI funktioniert, wo ihre Stärken liegen und welche Schwächen sie hat. Gemeinsam testen wir ChatGPT und andere KI-Tools, um herauszufinden, wie „schlau“ sie wirklich sind.
Am Ende weißt du genau, wann du Künstliche Intelligenz für deine Zwecke einsetzen kannst – und wann es besser ist, auf deine eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.
Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs:
Künstliche Intelligenz – ein Überblick
Der „ultimative“ Test – „Wie schlau ist ChatGPT?“
Alternativen einer wort- und bildschöpfenden KI
Künstliche Intelligenz beim täglichen Lernen
Hausaufgaben und Referate mit KI optimieren
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen u. a.
Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen.
Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen
Die Verlockung ist groß, sich mal eben Hausaufgaben oder Referate von einer KI erstellen zu lassen.
Aber Vorsicht: Wann ist der Einsatz von KI sinnvoll, und wann kann er dir sogar schaden?
Vor allem: Wie kannst du Künstliche Intelligenz klug nutzen, um in der Schule oder im Alltag bessere Ergebnisse zu erzielen und dabei noch zu lernen?
In diesem spannenden und interaktiven vhs-Digitalkurs lernst du, wie KI funktioniert, wo ihre Stärken liegen und welche Schwächen sie hat. Gemeinsam testen wir ChatGPT und andere KI-Tools, um herauszufinden, wie „schlau“ sie wirklich sind.
Am Ende weißt du genau, wann du Künstliche Intelligenz für deine Zwecke einsetzen kannst – und wann es besser ist, auf deine eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.
Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs:
Künstliche Intelligenz – ein Überblick
Der „ultimative“ Test – „Wie schlau ist ChatGPT?“
Alternativen einer wort- und bildschöpfenden KI
Künstliche Intelligenz beim täglichen Lernen
Hausaufgaben und Referate mit KI optimieren
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen u. a.
Diese Veranstaltung ist so gestaltet, dass ihr alle aktiv mitmachen könnt. Es gibt viele Möglichkeiten, euch mit den anderen Teilnehmenden und dem Referenten auszutauschen.
Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 252-6074
-
StartDo. 06.11.2025
16:00 UhrEndeDo. 06.11.2025
17:30 Uhr
Dozent*in:
Thorsten H. Bradt
Bildungsreferent mit dem Schwerpunkt visuelle Kommunikation, er unterrichtet seit 2001 im Auftrag unterschiedlicher…
Online