Skip to main content

Online-Kurse

42 Kurse

Kurse nach Themen

Beate Lorkowski
Geschäftsführung
Digitale Teilhabe für alle

Digitalisierung ist weit mehr als die Nutzung von digitalen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet. Das Angebot der Volkshochschulen umfasst deshalb sowohl die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten als auch die Auseinandersetzung mit den Folgen von Digitalisierung für Gesellschaft und Umwelt. Dazu gehört auch die Integration digitaler Instrumente und Ressourcen in die Weiterbildung. Mit der Schaffung einer technischen Infrastruktur für digitale Lernangebote können die Teilnehmenden ihre digitale Medienkompetenz nicht nur im Präsenzangebot sondern auch im individuellen Lernprozess zu entwickeln.

„Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir uns informieren, wie wir kommunizieren, wie wir konsumieren – kurz: wie wir leben. Diesen Wandel wollen wir als Chance begreifen, mehr Wohlstand und mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, und ihn gleichzeitig sozialverträglich und im Einklang mit unseren Grundwerten gestalten.“ (Bundeswirtschaftsministerium)

Unsere Fach-Dozentin Gesa Gröning dazu: "Für meine Themen rund um Kommunikation wie Marketing, Vertrieb und Moderation eignen sich die Online-Formate wunderbar.

Es ist natürlich eine Umstellung, aber ich erlebe die Teilnehmenden als gelassen und entspannt. Keine Person hat Stress durch Anfahrt oder Parken und niemand braucht eine Maske tragen oder Angst vor Ansteckung haben. Technische Probleme werden gemeinsam schnell gelöst. Probleme sorgen sogar für mehr Gemeinsamkeit. Viele sind froh zu erleben, dass andere vor denselben Hürden stehen.

Die Gruppen erlebe ich deutlich offener als in einem Kursraum, da sich alle in Ihrem bekannten Umfeld befinden.

Ich kann nur alle ermutigen online aktiv zu sein, denn die Vorteile, die sich hierdurch ergeben, werden auch künftig bestehen bleiben. Auch in Hinblick auf andere Inhalte wie Sport oder Ernährung ergeben sich Chancen. Jede Begegnung wirkt sich positiv aus.

Ich bin Dozentin, weil ich Menschen unterstützen und begleiten will, Ihnen etwas Gutes tun will. Das ist gerade in dieser Zeit wichtiger denn je.“

Loading...
vhs-Digitalkurs: MS Excel zur effektiven Datenvisualisierung mit „KI-Hacks“ PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards
Di. 24.02.2026 18:30
Online
PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards

Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“. Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Itelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrundeliegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie mittlerweile auch zahlreiche KI-Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung von Workflows. Level 2* Highlights: • PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien • Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen • Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen • Erstellung leistungsfähiger dynamischer Dashboards • Best Practices in Verbindung mit Power Query (Abfragen) Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Künstliche Intelligenz verstehen und sinnvoll im Berufsalltag einsetzen - Bildungsurlaub online
Mo. 09.03.2026 09:30
Online
Bildungsurlaub online

Nach kurzer Zeit hat sich die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) zu einem unverzichtbaren Teil unserer Arbeitswelt entwickelt. Aber wie funktioniert das und wo ist der Einsatz sinnvoll? Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Berufstätigen, die sich mit den Chancen und dynamischen Möglichkeiten von KI auseinandersetzen möchten, um so eigene Arbeitsprozesse zu optimieren. Zum einen beschäftigen wir uns mit verschiedenen KI-Chatbots, die für unterschiedliche Formen einer effizienten und innovativen Geschäftskommunikation verwendet werden. Weitere Faktoren sind die KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken, Audios und Videos, die wiederum für verschiedene andere Unternehmensformate genutzt werden können. Auch die KI-gestützten und zeitsparenden Präsentationen schauen wir uns an, die in wenigen Minuten erstellt werden. Abschließend lernen die Teilnehmenden verschiedene Plattformen kennen, die es ihnen ermöglichen, kostenlose Audio-Visualisierungsinhalte für ihre eigenen Projekte herunterzuladen oder mit KI-Anwendungen weiterzubearbeiten. Während des Bildungsurlaubes werden die Teilnehmenden die vorgestellten KI-Apps ausprobieren und eigene Inhalte erstellen. Mit dem Bildungsurlaub sollen die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der KI entwickeln, um diese gezielt, effizient und rechtskonform in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Der Bildungsurlaub ist in Schleswig-Holstein und Hamburg als Bildungsfreistellung anerkannt. Sie können diesen Kurs auch ohne Bildungsfreistellung besuchen. Eine Anmeldung ist nur über die vhs Pinneberg möglich.

Kursnummer 252-2368
Kursdetails ansehen
Gebühr: 336,00
Anmeldung nur bei der vhs Pinneberg möglich
Loading...
03.11.25 12:23:39