Skip to main content

Karaarslan, Ümit

Loading...
Energetische Sanierung Schritt für Schritt
Mo. 16.02.2026 15:00
Online

Die Räume im Dachgeschoss sind im Sommer zu heiß und im Winter viel zu kalt? Die Außenwand schimmelt und die Fenster sind in der kalten Jahreszeit eiskalt und beschlagen? In diesem Vortrag informiert der Energieberater der Verbraucherzentrale darüber, wie die energetische Sanierung des Wohnhauses Schritt für Schritt umgesetzt werden kann und welche Schritte sinnvoll miteinander zu kombinieren sind. Ergänzend wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angesprochen. Mit dieser können für die nachträgliche Wärmedämmung des Wohnhauses Fördergelder beantragt werden. Doch auch hier gibt es bestimmte Vorgaben zu beachten. Die Teilnehmenden erwartet ein anschaulicher, gut verständlicher Überblick über das komplexe Thema energetische Altbausanierung und Förderung. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein. Anmeldung Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym. Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782 Nützliche Links zum Thema Heizung optimieren und Heizkosten sparen https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/heizung-optimieren-und-heizkosten-sparen-30096 Tipps: So packen Sie die Wärmedämmung fürs Eigenheim richtig an https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/energetische-sanierung/tipps-so-packen-sie-die-waermedaemmung-fuers-eigenheim-richtig-an-40001 Hitzeschutz bei Bau und Sanierung mitdenken https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/energetische-sanierung/hitzeschutz-bei-bau-und-sanierung-mitdenken-27953

Kursnummer 261-1401
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Dozent*in: Ümit Karaarslan
Förderprogramme optimal nutzen
Mo. 18.05.2026 15:00
Online

Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Ganz nebenbei senken Sie mit Maßnahmen wie Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Nutzung von erneuerbaren Energien den Energieverbrauch und tragen so maßgeblich zur Wertsteigerung Ihres Hauses und zum Klimaschutz bei. Die staatlichen Förderprogramme unterstützen hierbei durch Zuschüsse und vergünstigte Darlehen und verringern so die Investitionskosten. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein. Anmeldung Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym. Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782 Nützliche Links zum Thema Heizungsförderung für Bestandsgebäude: Heizen mit Erneuerbaren https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/erneuerbare-energien/heizungsfoerderung-fuer-bestandsgebaeude-heizen-mit-erneuerbaren-10773 Förderung fürs Eigenheim: energieeffizient, sicher, barrierefrei https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/foerderprogramme/foerderung-fuers-eigenheim-energieeffizient-sicher-barrierefrei-43745

Kursnummer 261-1404
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Dozent*in: Ümit Karaarslan
So klappt es mit der Wärmepumpe!
Mo. 08.06.2026 15:00
Online

Die meisten Haushalte heizen mit Öl oder Gas, also mit fossiler Energie. Wärmepumpen „pumpen“ die Wärme aus der Umwelt auf ein höheres Niveau, so dass sie für Warmwasser und Raumheizung nutzbar wird. Die Wärmepumpe als Heizung nutzt somit erneuerbare Energie. Der Einbau dieser zukunftsträchtigen Heizung ist im Neubau inzwischen Standard und auch für sehr viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Wir erklären, -- ob sie auch in Ihrem Haus sinnvoll ist -- die verschiedenen Arten der Wärmepumpe -- die Zusammenhänge zwischen Jahresarbeitszahl und Effizienz -- die richtigen Planungsschritte und -- die Fördermöglichkeiten. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein. Anmeldung Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym. Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782 Nützliche Links zum Thema Wärmepumpe: Alles, was Sie wissen müssen, im Überblick https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/waermepumpe-alles-was-sie-wissen-muessen-im-ueberblick-5439 Günstige Stromtarife für Ihre Wärmepumpenheizung finden https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/guenstige-stromtarife-fuer-ihre-waermepumpenheizung-finden-13750

Kursnummer 261-1405
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Dozent*in: Ümit Karaarslan
Loading...
zurück zur Übersicht
21.11.25 15:28:20