Skip to main content
© Photo Poesia

Bruhn, Kai

Ich bin 1958 in Nordfriesland geboren und an der Küste mit Plattdeutsch aufgewachsen. Gymnasiallehrer (Französisch und Philosophie), Segelmacher, Schiffshändler, Segellehrer und noch so manches mehr. Ich arbeite seit vierzig Jahren in der Erwachsenenbildung. Und ich freue mich darauf, wieder viel Platt zu schnacken und zu unterrichten.

Loading...
Plattdüütsch „för Anfängers un Anfängerschen“ Einstiegskurs
Mi. 05.02.2025 17:15
Halstenbek
Einstiegskurs

Plattdeutsch lebt! Und das Beste: Du kannst es lernen. In kleinen Schritten bauen wir in diesem Kurs Sprachverständnis und Ausdrucksfähigkeit auf. Wir lesen, hören und snacken gemeinsam. Wir machen „en beten Grammatik“ und lernen sogar mal Vokabeln. Dabei merken wir, dass Platt einerseits eine aktive Sprache ist, die in Schleswig-Holstein -und zum Teil auch in Hamburg- immer noch zum Alltagsleben gehört. Vor allem aber lernen wir das vielfältige niederdeutsche Kulturleben kennen: Eine spannende Literatur, Lieder, Theater, Podcasts, Radiosendungen, Festivals... es gibt viel zu entdecken. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Teilnehmer*innen mit geringen oder keinen Vorkenntnissen im Plattdeutschen. Aber auch Interessierte, die ihre Grundkenntnisse und Fähigkeiten vertiefen möchten, sind willkommen. Wir orientieren uns an dem Lehrbuch „Platt – dat Lehrbook“, Quickborn-Verlag, ISBN 978-3-87651-431-4 (die Anschaffung vor Kursbeginn wird empfohlen), benutzen aber auch Literatur und Unterrichtsmaterial, das der Kursleiter zur Verfügung stellt.

Kursnummer 251-4501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Kai Bruhn
Plattdüütsch Konversation Verstahn, snacken un lesen
Mi. 05.02.2025 19:00
Halstenbek
Verstahn, snacken un lesen

„Mit allen wurde Platt gesprochen, nur mit mir nicht. Schade! Und jetzt trau ich mich nicht…“. Diesen Satz höre ich immer wieder in den Plattdeutsch-Kursen. Das können wir gemeinsam ändern: Sie werden endlich mal verstehen, was Tante Hertha beim Familientreffen immer so erzählt. Sie werden sich trauen, Platt zu sprechen (mehr als „Moin“ und „Tschüüs“), plattdeutsche Texte laut zu lesen und vielleicht auch mal einen plattdeutschen Text zu schreiben. Und wir werden vor allem: Platt snacken... Dieser Kurs richtet sich an alle, die Plattdeutsch (besser) kennenlernen wollen. Und auch an alle, die schon etwas (oder etwas mehr) Platt sprechen und sich mal wieder mit anderen zusammen an dieser schönen Sprache erfreuen wollen. Wir werden vor allem Verständnis- und Sprechübungen machen. Wir werden dabei auch klassische und moderne Texte der niederdeutschen Literatur kennenlernen und (vor)lesen. Wir werden Vokabeln und Redensarten lernen und uns auch ein bisschen mit Grammatik und Sprachkunde beschäftigen. Wir werden nicht nach einem Sprachlehrbuch vorgehen, sondern vom Kursleiter zur Verfügung gestelltes Material verwenden, das auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen abgestimmt ist. Op jeden Fall wüllt wi veel tosamen snacken un vertellen.

Kursnummer 251-4500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,50
Dozent*in: Kai Bruhn
Plattdüütsch Online-Kring Snacken un Lesen
Mo. 07.04.2025 18:00
Online
Snacken un Lesen

In düssen Online-Kurs snackt un leest wi tosamen. Online, kommodig vun to Huus. Wi kiekt un höört uns verschedene Texten (Geschichten, Gedichten, Leders, Höörspelen, Narichten) an un snackt dor över. Nich blots Buernhoff-Geschichten, ok modernen Kraam! Un wi snackt över uns un över düt un dat. Blangenbi maakt wi villicht ‘n beten Grammatik or lehrt wat över de Besünnerheiten vun’t Plattdüütsche. Dieser Online-Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen, die schon etwas Plattdeutsch verstehen und auch etwas sprechen können (aus der erinnerung, von zu Hause, vom Hörensagen, aus anderen Plattdeutsch-Kursen...) und sich gern genauer mit Platt beschäftigen möchten. Material wird vom Kursleiter zur Verfügung gestellt. Aber auch Ideen der Teilnehmer*innen sind willkommen. Eine Fortsetzung dieses Kurses wird bei Interesse möglich sein. Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet.

Kursnummer 251-4503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Kai Bruhn
Loading...
zurück zur Übersicht
20.03.25 21:44:04