Hildebrecht, Theodor
Theodor Hildebrecht gehört dem Förderverein Himmelmoor e. V., der im Jahr 2006 gegründet wurde, an. Der Verein stellt sich mit weiteren Partnern die Aufgabe, das Himmelmoor als eine landschaftliche Perle unter den Mooren in Schleswig-Holstein zu bewahren und seine ökologische Bedeutung für künftige Generationen in hoher Qualität zu erhalten. Mehr über den Verein: https://www.foerderverein-himmelmoor.de/
In den ersten warmen Tagen Ende März oder Anfang April erwacht die Natur im Himmelmoor. Die Kreuzottern kommen aus ihren Winterquartieren und wollen die Sonnenstrahlen genießen, mit Glück kann man die Blaufärbung der Moorfroschmännchen beobachten, das Wollgras blüht (nicht der weiße Fruchtstand im Mai / Juni) und die Zugvögel landen im Moor. Nach einem kurzen Treffen im Torfwerk gehen wir ca. 2,5 Std. durch das Himmelmoor und genießen dann den Frühling mit all seinen Farben und Gerüchen! Begleitet werden Sie von unseren erfahrenen Mitgliedern des Förderverein Himmelmoor. Fernglas, Fotokamera, festes Schuhwerk und Getränke nicht vergessen ! Getränke und sonstige Verpflegung sind selbst mitzubringen, kleine Pausen können unterwegs eingeplant werden, WCs sind leider nicht vorhanden. Informationstafeln und Bildmaterial unterstützen unsere Erklärungen. Treffpunkt: Parkplatz am Torfwerk, Himmelmoorchaussee 61, Quickborn
Unsere Naturführer werden Sie begleiten und Spezialisten der Pflanzen, die im Moor leben können, zeigen und erklären: Erfahren Sie, wie Torfmoos, Wollgras, Rosmarinheide und Sonnentau in diesem besonderen Lebensraum Hochmoor überleben können. Fotoapparat, Fernglas und festes Schuhwerk sind bei dieser Wanderung eine sinnvolle Ergänzung. Getränke und sonstige Verpflegung sind selbst mitzubringen, kleine Pausen können unterwegs eingeplant werden, WCs sind leider nicht vorhanden. Informationstafeln und Bildmaterial unterstützen unsere Erklärungen. Treffpunkt: Parkplatz am Torfwerk, Himmelmoorchaussee 61, Quickborn