Skip to main content

Multimedia und Fotografie

6 Kurse
Beate Lorkowski
Geschäftsführung

Loading...
Fotoclub "Blende 8" - ein Forum für alle Foto-Interessierten Triff Gleichgesinnte und lerne von den Erfahrungen anderer „Clubmitglieder”!
Mi. 10.09.2025 18:30
Halstenbek
Triff Gleichgesinnte und lerne von den Erfahrungen anderer „Clubmitglieder”!

Im Fotoclub treffen wir uns regelmäßig, um unsere Leidenschaft für Fotografie zu teilen, voneinander zu lernen und unsere Arbeiten zu präsentieren. In einer entspannten Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus und geben uns konstruktives Feedback. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Themen der Fotografie – von Bildkomposition und Lichtführung bis hin zu speziellen Techniken. Die Inhalte unserer Treffen gestalten wir flexibel nach den Wünschen und Anregungen der Gruppe und vertiefen sie durch Workshops. Andreas Pflug, ein erfahrener Fotograf, unterstützt dich dabei, deine fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ob Fragen zur Kameratechnik, Software oder Bildbearbeitung, er steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Schnapp’ dir deine Kamera und komm’ vorbei - das ist auch erst einmal ganz unverbindlich möglich! Neue Ideen und frische Perspektiven sind immer willkommen :) Andreas Pflug freut sich auf einen regen Austausch. +++ Mit folgenden Themen haben wir uns im Fotoclub "Blende 8“ im letzten Semester beschäftigt: - Bildbesprechungen zum Thema "Schwarzweiß" - Semesterarbeit "Hamburg + Halstenbek in SW“ (Themenfindung, Fotografieren, Motive auswählen und Vorbereitung der Ausstellung) - Kurzvorträge zum Thema Bildbearbeitung und Programme für eine schnelle und effektive Bildbearbeitung - Fotografieren von Strukturen und Details mit anschließender Bildbesprechung - Teilnehmer stellen ihren digitalen Workflow vor - Fotowalk auf dem Friedhof Halstenbek - Bildbesprechung „Friedhof Halstenbek" Für das neue Semester stehen bis jetzt folgende Themen an: - Planung und Durchführung einer neuen Ausstellung - Fotografieren zu verschiedenen Themen - Fotowalks in der Umgebung von Halstenbek - Bildbesprechungen - Besichtigung Kamera-Museum Beidenfleth (140 Jahre Kamera-Geschichte im Museum Beidenfleth ndr.de https://share.google/lNTE6JNORzWcRoOnq) , evtl. mit einem kleinen Fotowalk am NOK

Kursnummer 252-2030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Der Kameraführerschein: Fotografieren statt Knipsen! Weg von der Programmautomatik
Di. 20.01.2026 18:30
Halstenbek
Weg von der Programmautomatik

Entdecke die kreativen Möglichkeiten deiner Kamera und verabschiede dich von der Vollautomatik! In diesem Kurs lernst du, wie du Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte gezielt einsetzt, um beeindruckende Bilder zu gestalten. Gemeinsam erkunden wir wichtige Grundlagen wie Belichtungsmessung, Tiefenschärfe, Weißabgleich und Fokus – Schritt für Schritt und ganz praxisnah. Auch Themen wie Zeit- und Blendenautomatik sowie die beliebten Motivprogramme werden leicht verständlich erklärt. Bring bitte deine Kamera und die Bedienungsanleitung mit! Dieser Kurs ist ideal für alle Fotografie-Neulinge und Hobbyfotografen, die ihre Kenntnisse auffrischen und das Potenzial ihrer Kamera voll ausschöpfen möchten.

Kursnummer 252-2032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Adobe InDesign Online-Kompaktkurs - Bildungsurlaub
Mo. 09.02.2026 09:00
Online
- Bildungsurlaub

Kursinhalt: - Einführung in die Arbeitsoberfläche - Erstellen, Verbinden und Formatieren von Texten - Erstellen und Verändern von Objekten - Einfügen von Bildern, Grafiken und Texten - Bildgenerierung mit KI - Anlegen von Farben - Umgang mit verschiedenen Farbensystemen - mehrseitige Dokumente - Arbeit mit Musterseiten - Formatvorlagen für Texte und Objekte - Druckvorbereitung - PDF-Export Hinweis: Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Sie erhalten vor Kursbeginn einen Link zu den Übungsdateien sowie den Zugang zu dem Zoom-Meeting per Mail. Voraussetzung: Adobe InDesign muss zu Kursbeginn installiert sein, da im Kurs dafür keine Zeit eingeplant ist. Wer noch keine Lizenz gekauft hat, kann sich bei Adobe eine Testversion laden. Aber Achtung diese ist nur 7 Tage gültig (also nicht zu früh aktivieren). Entgelt: EUR 360,--/inkl. Lehrmaterial Anmeldung und Bezahlung bitte ausschließlich an die vhs Pinneberg

Kursnummer 261-5440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Anmeldung über die vhs Pinneberg Tel: 04101 - 211 7001 E-Mail: info@vhs-pinneberg.de
Fotoclub "Blende 8" - ein Forum für alle Foto-Interessierten Triff Gleichgesinnte und lerne von den Erfahrungen anderer Clubmitglieder!
Mi. 18.02.2026 18:30
Halstenbek
Triff Gleichgesinnte und lerne von den Erfahrungen anderer Clubmitglieder!

Im Fotoclub treffen wir uns regelmäßig, um unsere Leidenschaft für Fotografie zu teilen, voneinander zu lernen und unsere Arbeiten zu präsentieren. In einer entspannten Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus und geben uns konstruktives Feedback. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Themen der Fotografie – von Bildkomposition und Lichtführung bis hin zu speziellen Techniken. Die Inhalte unserer Treffen gestalten wir flexibel nach den Wünschen und Anregungen der Gruppe und vertiefen sie durch Workshops. Andreas Pflug, ein erfahrener Fotograf und Foto-Coach, unterstützt dich dabei, deine fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ob Fragen zur Kameratechnik, Software oder Bildbearbeitung, er steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Schnapp’ dir deine Kamera und komm’ vorbei - das ist auch erst einmal ganz unverbindlich möglich! Neue Ideen und frische Perspektiven sind immer willkommen :) Andreas Pflug freut sich auf einen regen Austausch. +++ Mit folgenden Themen haben wir uns im Fotoclub "Blende 8“ im letzten Semester beschäftigt: - Bildbesprechungen zum Thema "Schwarzweiß" - Semesterarbeit "Hamburg + Halstenbek in SW“ (Themenfindung, Fotografieren, Motive auswählen und Vorbereitung der Ausstellung) - Kurzvorträge zum Thema Bildbearbeitung und Programme für eine schnelle und effektive Bildbearbeitung - Fotografieren von Strukturen und Details mit anschließender Bildbesprechung - Teilnehmer stellen ihren digitalen Workflow vor - Fotowalk auf dem Friedhof Halstenbek - Bildbesprechung „Friedhof Halstenbek"   Für das neue Semester stehen bis jetzt folgende Themen an: - Planung und Durchführung einer neuen Ausstellung zum Thema Spiegelungen - Fotografieren zu den Themen Spiegelungen und „Mitziehen“ von schnellen Objekten - Bildbesprechungen - Besichtigung Kamera-Museum Beidenfleth "140 Jahre Kamera-Geschichte" im Museum Beidenfleth  ndr.de (https://vhs.link/MuseumBeidenflethndrde) mit anschließendem Fotowalk an der Schleuse Brunsbüttel / Nord-Ostsee-Kanal

Kursnummer 261-2030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Fotowalk durch den Wildpark Eekholt Im Reich der wilden Tiere
So. 14.06.2026 11:00
Außentermin
Im Reich der wilden Tiere

Am Nordrand des Segeberger Forstes liegt die Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt. Auf einer Fläche von 67 ha können über 700 Tiere (100 verschiedene Arten) beobachtet und fotografiert werden. Wir erkunden gemeinsam entlang des großen Rundweges die vielfältigen Motive des Wildparks, werden an der ein oder anderen öffentlichen Fütterung teilnehmen und erhalten die Möglichkeit bei einer Flugvorführung verschiedene Greifvögel zu fotografieren. Bei der Motivsuche werden wir uns mit den Schwerpunkten Objektive, Tiere vor der Kamera und sinnvolle Ausrüstung beschäftigen. Die Umsetzung eigener Bildideen wird unterstützt und durch Aufgabenstellungen gefördert. Wir treffen uns um 11:00 Uhr vor dem Eingang des Wildparks Eekholt (Stellbrooker Weg, 24598 Heidmühlen) oder bilden Fahrgemeinschaften ab der vhs. Wir beginnen den Fotowalk mit einer kurzen Besprechung und Vorstellung der Teilnehmenden. Achtung: Das Fotografieren ist für private Zwecke ohne zusätzliche Genehmigung gestattet. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie und eine Kamera mit Teleobjektive. Stative können ebenfalls mitgebracht werden oder im begrenztem Umfang beim Dozenten ausgeliehen werden (Info unter 0178-1474727). Die Eintrittskosten (13,50 EUR) für den Wildpark sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden vor Ort von den Teilnehmern entrichtet.

Kursnummer 261-2031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dieser Fotowalk wird gemeinsam mit der vhs Bad Bramstedt angeboten! Bitte melden Sie sich dort an: per E-Mail: info@vhs-badbramstedt.de oder telefonisch: 04192 - 71 09
Online-Bildungsurlaub Sketch Notes
Mo. 15.06.2026 09:00
Online

Informationen zu visualisieren, Meetings und Konferenzen in übersichtlichen Bildern zusammenzufassen oder am Flipchart mittels Zeichnungen das Gesagte anschaulich zu vermitteln sind nur einige Einsatzmöglichkeiten für Sketch Notes. Und dies nicht nur für Personen, die bereits zeichnen können. Im Rahmen dieses Bildungsurlaubs werden die Technik, visuelle Grundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten, Schriften und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten vermittelt. Anhand von praktischen Übungen verfügen die Teilnehmenden am Ende über eine Übersicht an Sketch Notes, die im Arbeitsalltag zum Einsatz kommen können und helfen, in der Flut an Informationen einen Überblick zu behalten. Die Anerkennung als Bildungsfreistellung wird für Schleswig-Holstein und Hamburg beantragt. Anmeldung und Bezahlung bitte ausschließlich an die vhs Pinneberg

Kursnummer 261-5442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,00
Anmeldung über die vhs Pinneberg Tel: 04101 - 211 7001 E-Mail: info@vhs-pinneberg.de
Loading...
21.11.25 04:29:26