Sie sind hier:
Mein Balkon: Mit Begrünung gegen die Sommerhitze
Mit geschickter Möblierung und der richtigen Auswahl an Pflanzen wird der Balkon im Sommer zum zweiten Wohnzimmer. Abends bei Kerzenschein und einem kühlen Getränk fühlt es sich fast wie Urlaub an.
Die Erwärmung des Klimas geht mit immer längeren Phasen heißer Tagen und Nächte einher. Unsere Städte heizen sich auf. In den Dachgeschosswohnungen steigen die Temperaturen unerträglich.
Mit Begrünung und Beschattung können wir diesem Trend entgegenwirken. Denn nicht nur draußen verbessert sich damit das Mikroklima, auch die Innenräume bleiben kühler.
Mit einer Auswahl heimischer Pflanzen, die an unser Klima angepasst sind und weniger Wasser benötigen, ernähren Sie zugleich Hummeln, Schmetterlinge und Vögel und locken sie nach Balkonien.
Im kostenfreien Vortrag der Verbraucherzentrale werden Gestaltungs- und Bepflanzungsmöglichkeiten vorgestellt und was sonst noch bei der Begrünung zu bedenken ist.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.
Anmeldung
Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782
Die Erwärmung des Klimas geht mit immer längeren Phasen heißer Tagen und Nächte einher. Unsere Städte heizen sich auf. In den Dachgeschosswohnungen steigen die Temperaturen unerträglich.
Mit Begrünung und Beschattung können wir diesem Trend entgegenwirken. Denn nicht nur draußen verbessert sich damit das Mikroklima, auch die Innenräume bleiben kühler.
Mit einer Auswahl heimischer Pflanzen, die an unser Klima angepasst sind und weniger Wasser benötigen, ernähren Sie zugleich Hummeln, Schmetterlinge und Vögel und locken sie nach Balkonien.
Im kostenfreien Vortrag der Verbraucherzentrale werden Gestaltungs- und Bepflanzungsmöglichkeiten vorgestellt und was sonst noch bei der Begrünung zu bedenken ist.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.
Anmeldung
Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782
Sie sind hier:
Mein Balkon: Mit Begrünung gegen die Sommerhitze
Mit geschickter Möblierung und der richtigen Auswahl an Pflanzen wird der Balkon im Sommer zum zweiten Wohnzimmer. Abends bei Kerzenschein und einem kühlen Getränk fühlt es sich fast wie Urlaub an.
Die Erwärmung des Klimas geht mit immer längeren Phasen heißer Tagen und Nächte einher. Unsere Städte heizen sich auf. In den Dachgeschosswohnungen steigen die Temperaturen unerträglich.
Mit Begrünung und Beschattung können wir diesem Trend entgegenwirken. Denn nicht nur draußen verbessert sich damit das Mikroklima, auch die Innenräume bleiben kühler.
Mit einer Auswahl heimischer Pflanzen, die an unser Klima angepasst sind und weniger Wasser benötigen, ernähren Sie zugleich Hummeln, Schmetterlinge und Vögel und locken sie nach Balkonien.
Im kostenfreien Vortrag der Verbraucherzentrale werden Gestaltungs- und Bepflanzungsmöglichkeiten vorgestellt und was sonst noch bei der Begrünung zu bedenken ist.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.
Anmeldung
Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782
Die Erwärmung des Klimas geht mit immer längeren Phasen heißer Tagen und Nächte einher. Unsere Städte heizen sich auf. In den Dachgeschosswohnungen steigen die Temperaturen unerträglich.
Mit Begrünung und Beschattung können wir diesem Trend entgegenwirken. Denn nicht nur draußen verbessert sich damit das Mikroklima, auch die Innenräume bleiben kühler.
Mit einer Auswahl heimischer Pflanzen, die an unser Klima angepasst sind und weniger Wasser benötigen, ernähren Sie zugleich Hummeln, Schmetterlinge und Vögel und locken sie nach Balkonien.
Im kostenfreien Vortrag der Verbraucherzentrale werden Gestaltungs- und Bepflanzungsmöglichkeiten vorgestellt und was sonst noch bei der Begrünung zu bedenken ist.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.
Anmeldung
Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782
-
Gebührgebührenfrei, bitte anmelden!
- Kursnummer: 261-1408
-
StartMi. 29.04.2026
18:00 UhrEndeMi. 29.04.2026
19:30 Uhr -
Online
Dozent*in: