Skip to main content

Online-Kurse

59 Kurse

Kurse nach Themen

Beate Lorkowski
Geschäftsführung
Digitale Teilhabe für alle

Digitalisierung ist weit mehr als die Nutzung von digitalen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet. Das Angebot der Volkshochschulen umfasst deshalb sowohl die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten als auch die Auseinandersetzung mit den Folgen von Digitalisierung für Gesellschaft und Umwelt. Dazu gehört auch die Integration digitaler Instrumente und Ressourcen in die Weiterbildung. Mit der Schaffung einer technischen Infrastruktur für digitale Lernangebote können die Teilnehmenden ihre digitale Medienkompetenz nicht nur im Präsenzangebot sondern auch im individuellen Lernprozess zu entwickeln.

„Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir uns informieren, wie wir kommunizieren, wie wir konsumieren – kurz: wie wir leben. Diesen Wandel wollen wir als Chance begreifen, mehr Wohlstand und mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, und ihn gleichzeitig sozialverträglich und im Einklang mit unseren Grundwerten gestalten.“ (Bundeswirtschaftsministerium)

Unsere Fach-Dozentin Gesa Gröning dazu: "Für meine Themen rund um Kommunikation wie Marketing, Vertrieb und Moderation eignen sich die Online-Formate wunderbar.

Es ist natürlich eine Umstellung, aber ich erlebe die Teilnehmenden als gelassen und entspannt. Keine Person hat Stress durch Anfahrt oder Parken und niemand braucht eine Maske tragen oder Angst vor Ansteckung haben. Technische Probleme werden gemeinsam schnell gelöst. Probleme sorgen sogar für mehr Gemeinsamkeit. Viele sind froh zu erleben, dass andere vor denselben Hürden stehen.

Die Gruppen erlebe ich deutlich offener als in einem Kursraum, da sich alle in Ihrem bekannten Umfeld befinden.

Ich kann nur alle ermutigen online aktiv zu sein, denn die Vorteile, die sich hierdurch ergeben, werden auch künftig bestehen bleiben. Auch in Hinblick auf andere Inhalte wie Sport oder Ernährung ergeben sich Chancen. Jede Begegnung wirkt sich positiv aus.

Ich bin Dozentin, weil ich Menschen unterstützen und begleiten will, Ihnen etwas Gutes tun will. Das ist gerade in dieser Zeit wichtiger denn je.“

Loading...
KI-Assistenzen für den Büroalltag AI Facts – Digitale Organisations- und Schreibhilfen
Do. 05.03.2026 18:00
Online
AI Facts – Digitale Organisations- und Schreibhilfen

KI-Assistenzen etablieren sich als effektive Werkzeuge zur Unterstützung im Büroalltag. Sie können Routineaufgaben wie die automatische Gliederung von Dokumenten, das Formulieren von E-Mails oder die Zusammenfassung von Besprechungen übernehmen. Diese intelligenten Helfer sind darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu optimieren und manuelle Schritte zu reduzieren. Die Nutzung dieser digitalen Hilfen ermöglicht ein deutlich produktiveres Arbeiten. Dadurch wird Freiraum geschaffen, um sich auf strategische und kreative Tätigkeiten zu konzentrieren. Die KI-Assistenzen dienen als zuverlässige Unterstützung und lernen konsequent dazu. Highlights:  Digitale Organisationshilfen für den Arbeitsplatz  Effektive Unterstützung bei der Texterstellung  Automatisierte Aufgaben wie Zusammenfassungen  Steigerung der Arbeitsproduktivität  Fokussierung auf Kernaufgaben Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten über einen Gmail-Account - ggf. unter einem Pseudonym - verfügen, um sich „per Mausklick“ unter den vorgestellten KI-Portalen anmelden und bei Bedarf parallel mitarbeiten zu können. Dies ausschließlich auf der Basis von „Free-Tier“-Tarifen (kostenlose Basisversionen). *Lernlevels: L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Künstliche Intelligenz verstehen und sinnvoll im Berufsalltag einsetzen - Bildungsurlaub online
Mo. 09.03.2026 09:30
Online
Bildungsurlaub online

Nach kurzer Zeit hat sich die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) zu einem unverzichtbaren Teil unserer Arbeitswelt entwickelt. Aber wie funktioniert das und wo ist der Einsatz sinnvoll? Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Berufstätigen, die sich mit den Chancen und dynamischen Möglichkeiten von KI auseinandersetzen möchten, um so eigene Arbeitsprozesse zu optimieren. Zum einen beschäftigen wir uns mit verschiedenen KI-Chatbots, die für unterschiedliche Formen einer effizienten und innovativen Geschäftskommunikation verwendet werden. Weitere Faktoren sind die KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken, Audios und Videos, die wiederum für verschiedene andere Unternehmensformate genutzt werden können. Auch die KI-gestützten und zeitsparenden Präsentationen schauen wir uns an, die in wenigen Minuten erstellt werden. Abschließend lernen die Teilnehmenden verschiedene Plattformen kennen, die es ihnen ermöglichen, kostenlose Audio-Visualisierungsinhalte für ihre eigenen Projekte herunterzuladen oder mit KI-Anwendungen weiterzubearbeiten. Während des Bildungsurlaubes werden die Teilnehmenden die vorgestellten KI-Apps ausprobieren und eigene Inhalte erstellen. Mit dem Bildungsurlaub sollen die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der KI entwickeln, um diese gezielt, effizient und rechtskonform in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Der Bildungsurlaub ist in Schleswig-Holstein und Hamburg als Bildungsfreistellung anerkannt. Sie können diesen Kurs auch ohne Bildungsfreistellung besuchen. Eine Anmeldung ist nur über die vhs Pinneberg möglich.

Kursnummer 252-2368
Kursdetails ansehen
Gebühr: 336,00
Anmeldung nur bei der vhs Pinneberg möglich
KI-gestützte Textverarbeitung AI Facts – Fallbeispiel „MS Word“
Di. 10.03.2026 18:00
Online
AI Facts – Fallbeispiel „MS Word“

Textverarbeitung, wie sie in MS Word stattfindet, wird zunehmend durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt. Digitale Helfer können Routineaufgaben von der Texterstellung über die Gliederung bis zur Zusammenfassung oder auch Übersetzung übernehmen. Neben integrierten Lösungen wie MS Copilot gibt es zahlreiche kostenfreie Tools, die entweder direkt als Add-In in der Anwendung oder mittelbar über den Browser eingesetzt werden können. Der bewusste Umgang mit diesen Werkzeugen ermöglicht eine deutliche Beschleunigung von Schreibprozessen und eine qualitative Verbesserung von Dokumenten. So wird die Erstellung und Bearbeitung von Texten effizienter und zugänglicher. (L1*) Highlights:  Grundlagen der KI-gestützten Textverarbeitung  Effektive Schreib- und Gliederungshilfen  Nutzung kostenloser, auch browserbasierter KI-Tools  Beispiele für eine Anwendung unter MS Word  Qualitative Verbesserung von Dokumenten Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten über einen Gmail-Account - ggf. unter einem Pseudonym- verfügen, um sich „per Mausklick“ unter den vorgestellten KI-Portalen anmelden und bei Bedarf parallel mitarbeiten zu können. Dies ausschließlich auf der Basis von „Free-Tier“-Tarifen (kostenlose Basisversionen). *Lernlevels: L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Canva leicht gemacht – Kreative Inhalte einfach gestalten
Mi. 11.03.2026 16:00
Online

Canva ist ein vielseitiges Online-Tool, mit dem du kostenlos Bilder, Social-Media-Posts, Präsentationen, Bewerbungen und sogar Videos erstellen kannst. Darüber hinaus steht dir eine umfangreiche Sammlung an Vorlagen, Grafiken und Bildern zur Verfügung. In zwei Terminen erhältst du einen praxisnahen Einstieg und viele hilfreiche Tipps für den Umgang mit Canva. Du lernst die Unterschiede zwischen der kostenlosen und der kostenpflichtigen Version kennen und bist danach in der Lage, eigene Designs für berufliche und private Zwecke zu gestalten.

Kursnummer 261-5104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
KI-gestützte Tabellenkalkulation AI Facts – Fallbeispiel „MS Excel“
Mi. 11.03.2026 18:00
Online
AI Facts – Fallbeispiel „MS Excel“

Die Arbeit mit Tabellenkalkulationen, wie sie in MS Excel stattfindet, wird zunehmend durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt. KI-Funktionen können Routineaufgaben von der automatisierten Datenanalyse und der Erstellung komplexer Formeln bis zur Visualisierung von Trends übernehmen. Sie sind darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu optimieren und manuelle Schritte bei der Datenverarbeitung, einschließlich des Erstellens individueller Formeln und sogar Makros, erheblich zu reduzieren. Der Einsatz dieser digitalen Helfer ermöglicht es, aus großen Datenmengen schnell relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Dadurch wird die Effizienz bei der Datenverarbeitung gesteigert und eine solide Grundlage für individuell angepasste Tabellenkalkulationen geschaffen. (L1*) Highlights:  Grundlagen der KI in Tabellenkalkulationen  Automatisierte Datenanalyse in MS Excel  Erkennen von Mustern und Trends  Erstellung von Formeln und Makros durch KI  Effizienzsteigerung bei der Datenverarbeitung Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten über einen Gmail-Account - ggf. unter einem Pseudonym - verfügen, um sich „per Mausklick“ unter den vorgestellten KI-Portalen anmelden und bei Bedarf parallel mitarbeiten zu können. Dies ausschließlich auf der Basis von „Free-Tier“-Tarifen (kostenlose Basisversionen). *Lernlevels: L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5429
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
KI-gestützte Präsentationserstellung AI Facts – Fallbeispiel „MS PowerPoint“
Do. 12.03.2026 18:00
Online
AI Facts – Fallbeispiel „MS PowerPoint“

Die Erstellung von Präsentationen, wie sie in MS PowerPoint stattfindet, wird mittlerweile erheblich durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt. KI-Funktionen können bei der Gliederung, der Generierung von Inhalten sowie der Gestaltung von Folien unterstützen. Sie sind darauf ausgelegt, den gesamten Prozess von der Konzeption bis zur Ausarbeitung deutlich zu beschleunigen. Digitale Helfer ermöglicht es, Präsentationen in kürzerer Zeit zu erstellen. Dadurch wird der Fokus von der technischen Umsetzung auf die inhaltliche Botschaft verlagert und die Effizienz bei der Visualisierung von Informationen gesteigert. (L1*) Highlights:  Grundlagen der KI in Präsentationssoftware  Automatische Erstellung von Folieninhalten  KI-gestützte Gliederung und Designvorschläge  Produktive Anwendungsszenarien unter MS PowerPoint  Profi-Workflows zur Erstellung von Präsentationen Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten über einen Gmail-Account – ggf. unter einem Pseudonym – verfügen, um sich „per Mausklick“ unter den vorgestellten KI-Portalen anmelden und bei Bedarf parallel mitarbeiten zu können. Dies ausschließlich auf der Basis von „Free-Tier“-Tarifen (kostenlose Basisversionen). *Lernlevels: L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
MS Excel – Basiswissen kompakt in 2 X 90 Fokus-Minuten Modul I: Einführung in eine anspruchsvolle Tabellenkalkulation
Mo. 30.03.2026 18:00
Online
Modul I: Einführung in eine anspruchsvolle Tabellenkalkulation

In diesem vhs-Digitalkurs erhalten die Teilnehmer*innen ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen sowie unabhängig von den von ihnen jeweils eingesetzten Excel-Versionen eine fundierte Einführung in die Kernfunktionalität des De-Facto-Standards zur Tabellenkalkulation. Im ersten Teil (ca. 90 Minuten) stehen dabei eine bedarfsgerechte Anpassung sowie effektive Anwendung der grafischen Benutzeroberfläche von MS Excel und dessen Basis-Funktionalität im Vordergrund. Der zweite Teil beinhaltet lösungsorientierte und praxisnahe Übungen zum gekonnten Aufbau von Tabellen (Workshop). Das Plus – moderne Workflows in Organisationen bzw. Unternehmen zeichnen sich durch eine transparente Teamarbeit aus. Insbesondere Excel unter MS 365, der sogenannten Produktivitätscloud, bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten – „in Echtzeit“. Mit Tipps und Tricks zum KI-Einsatz unter Excel. Modul II findet am 01. April 2026, 18:30 bis 21:30 Uhr, statt. (L1*) Highlights:  Graphical User Interface (GUI) und Basis-Funktionalität  Essentials zum Backstage-Bereich sowie zur Optionen-Box  Anpassungen von Menüband und Symbolleiste für den Schnellzugriff  Tabellen – Formatvorlagen plus professionelle Formatierungen  Zusammenarbeit in Teams in der Produktivitätscloud MS 365 Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen *Lernlevels: L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
vhs-Digitalkurs: „DO-IT Vol. 1“: KI beim Lernen für die Schule Einfacher und sicherer Einstieg – mit vielen Praxistipps
Di. 07.04.2026 10:30
Online
Einfacher und sicherer Einstieg – mit vielen Praxistipps

Du hörst ständig von Künstlicher Intelligenz (KI), aber wie Du sie wirklich nutzen kannst, um Dir das Leben leichter zu machen, weißt Du noch nicht so genau? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! Wir zeigen Dir, wie Du KI nicht nur als cooles Gimmick, sondern als echten digitalen Assistenten einsetzen kannst. Du lernst, wie man die richtigen Fragen stellt, um zum Beispiel für die Schule schneller und besser zu arbeiten oder um eigene kreative Projekte umzusetzen, die Du mit Deinen normalen Tools so nicht hinkriegen würdest. KI ist eine echte Superkraft - und wir zeigen Dir, wie Du sie sicher beherrschst. In diesem Online-Kurs geht es nicht um langweilige Theorie, sondern um das direkte Ausprobieren. Schritt für Schritt navigieren wir durch die Welt der KI, damit Du von Anfang an weißt, was Du tust und worauf Du achten musst. Denn der verantwortungsvolle Umgang mit den neuen Werkzeugen ist das Wichtigste überhaupt. Am Ende wirst Du nicht nur verstehen, wie KI funktioniert, sondern auch jede Menge praktisches Wissen haben, das Dich fit für die digitale Zukunft macht. (Für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe.) Wichtiger Hinweis: Du solltest im Idealfall über einen Gmail-Account (Google) verfügen, um Dich ggf. für die kostenlosen Basisversionen der im Kurs eingesetzten KI anmelden zu können! Highlights:  Hausaufgaben und Referate auf ein neues Level bringen  KI als kreatives Werkzeug für eigene Projekte nutzen  Sicher im Netz unterwegs: Was ist erlaubt und was nicht?  Text-Generatoren, Bild-KIs und Bots verstehen und einsetzen  Deine Skills für die Zukunft ausbauen – denn KI ist gekommen, um zu bleiben! Ein bunter Mix aus Theorie und Praxis garantiert Dir einen hohen Spaßfaktor beim Besuch dieses Online-Kurses: DO-IT - „Mach was auf Deinem Computer!” Zielgruppe: 11- bis 16-jährige Schüler*innen (In Kooperation mit der Förde-vhs und dem Digital Learning Campus)

Kursnummer 261-6070
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Digitalkurs: „DO-IT Vol. 2“: KI im „Hausaufgabenmodus Besser lernen mit Künstlicher Intelligenz?!
Di. 07.04.2026 13:00
Online
Besser lernen mit Künstlicher Intelligenz?!

Hast Du Dich schon mal gefragt, wie es wäre, wenn Du einen privaten Nachhilfelehrer hättest, der immer da ist und Dir jedes Schulfach geduldig und auf Deine Fragen eingeht? Genau das macht KI möglich! Wir tauchen ein in den „Hausaufgabenmodus“ und zeigen Dir, wie Du Künstliche Intelligenz als super hilfreiches Werkzeug einsetzt, um besser zu lernen. Wir reden nicht nur über ChatGPT, sondern auch über andere schlaue Programme - und über Gemini & Co. natürlich auch! Es geht aber nicht darum, Dir die Arbeit abzunehmen, sondern darum, sie schlauer zu machen. Denn wenn Du weißt, wie Du die richtigen Fragen stellst und die Antworten der KI richtig nutzt, kannst Du komplizierte Themen in Rekordzeit verstehen. Wir zeigen Dir, wie Du nicht nur schnell die richtige Antwort findest, sondern wirklich besser verstehst, was dahintersteckt. Mach Dich bereit, Dich auf ein Lernen mit Freude und Erfolg einzustellen! (Für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe.) Wichtiger Hinweis: Du solltest im Idealfall über einen Gmail-Account (Google) verfügen, um Dich ggf. für die kostenlosen Basisversionen der im Kurs eingesetzten KI anmelden zu können! Highlights:  KI als Deinen persönlicher Lernassistent nutzen  Hausaufgaben und Referate strukturieren und optimieren  Komplizierte Themen einfach erklärt bekommen  Smarte Übungstipps und Quizfragen generieren lassen  So lernst Du verantwortungsvoll und effektiv mit KI Ein bunter Mix aus Theorie und Praxis garantiert Dir einen hohen Spaßfaktor beim Besuch dieses Online-Kurses: DO-IT - „Mach was auf Deinem Computer!” Zielgruppe: 11- bis 16-jährige Schüler*innen (In Kooperation mit der Förde-vhs und dem Digital Learning Campus)

Kursnummer 261-6071
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Digitalkurs: „DO-IT Vol. 3“: MINT-Lab – Dein KI-Experiment Komplexe Fächer meistern und Zukunfts-Skills aufbauen
Mi. 08.04.2026 10:30
Online
Komplexe Fächer meistern und Zukunfts-Skills aufbauen

Recherche kann total frustrierend sein, oder? Das ewige Suchen, die vielen Links und die komplizierten Fachbegriffe. Aber stell Dir vor, Du hast einen persönlichen Assistenten, der Dir dabei hilft, Dich durch den Dschungel der Informationen zu kämpfen. Dieser Kurs zeigt Dir, wie Du Künstliche Intelligenz (KI) als Dein bestes Werkzeug einsetzt, um die Welt der MINT-Fächer zu erobern – und das ganz ohne Langeweile! Schluss mit stundenlanger Suche, hallo smartes Lernen! Es geht nicht darum, dass die KI Dir die Arbeit abnimmt, sondern darum, dass sie Dich dabei unterstützt, die wirklich relevanten Informationen zu finden und komplizierte Zusammenhänge zu verstehen. In vielen praktischen Übungen lernst Du, wie Du die richtigen Fragen stellst und die Antworten der KI nutzt, um Deine Fähigkeiten in Mathe, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik auf das nächste Level zu bringen. So bist Du perfekt vorbereitet für Deine nächsten Hausaufgaben, Referate und die Zukunft! (Für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe.) Wichtiger Hinweis: Du solltest im Idealfall über einen Gmail-Account (Google) verfügen, um Dich ggf. für die kostenlosen Basisversionen der im Kurs eingesetzten KI anmelden zu können! Highlights:  Komplexe MINT-Themen verstehen – mit smarter KI-Hilfe  So recherchierst Du schnell und effizient für Dein Referat  Zuverlässige Quellen sichern und zitieren  Formeln und Gleichungen lösen mit KI-Tools  MINT-Wissen mit KI-Kompetenz optimieren Ein bunter Mix aus Theorie und Praxis garantiert Dir einen hohen Spaßfaktor beim Besuch dieses Online-Kurses: DO-IT – „Mach ´was auf Deinem Computer!” Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen (In Kooperation mit der Förde-vhs und dem Digital Learning Campus)

Kursnummer 261-6072
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Digitalkurs: „DO-IT Vol. 4“: KI zum Sprachenlernen Step-by-Step zu perfekten Sprachkenntnissen
Mi. 08.04.2026 13:00
Online
Step-by-Step zu perfekten Sprachkenntnissen

Du fragst Dich, ob Vokabeln pauken und Grammatik-Kram wirklich noch sein müssen? Und was, wenn es eine Möglichkeit gäbe, Deine Sprachkenntnisse geradezu zu perfektionieren, ohne dass es sich wie Arbeit anfühlt? Genau das testen wir in diesem Kurs! Wir zeigen Dir, wie Künstliche Intelligenz Dein bester Sprachpartner wird, egal ob Du Englisch für die Schule brauchst oder einfach nur Spaß am Entdecken neuer, vielleicht sogar außergewöhnlicher Sprachen hast. Mach Dich bereit, herauszufinden, ob Sprachen besser lernen mit KI wirklich geht – Spoiler: Ja, das geht! KI ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem Du jederzeit üben kannst, ohne dass es peinlich wird. Du kannst mit einem KI-Sprachbot chatten, Dir komplexe Regeln erklären lassen oder Deine Aussprache checken. Wir zeigen Dir, welche Apps und Tools Dir wirklich weiterhelfen, damit Du selbstbewusster sprichst und schreibst und so Deine Sprachziele spielerisch erreichst. (Für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe.) Wichtiger Hinweis: Du solltest im Idealfall über einen Gmail-Account (Google) verfügen, um Dich ggf. für die kostenlosen Basisversionen der im Kurs eingesetzten KI anmelden zu können! Highlights:  Deinen eigenen KI-Sprachpartner erstellen  Grammatik und Rechtschreibung von der KI korrigieren lassen  Mit smarter KI Vokabeln im Handumdrehen merken  Übungen für Deine Sprachfächer erstellen  Die Brücke zwischen Sprachwissen und KI-Kompetenz schlagen Ein bunter Mix aus Theorie und Praxis garantiert Dir einen hohen Spaßfaktor beim Besuch dieses Online-Kurses: DO-IT – „Mach ´was auf Deinem Computer!” Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen (In Kooperation mit der Förde-vhs und dem Digital Learning Campus)

Kursnummer 261-6073
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Digitalkurs: „DO-IT Vol. 5“: KI für kreative Köpfe Referate und Präsentation mit Künstlicher Intelligenz gestalten
Do. 09.04.2026 10:30
Online
Referate und Präsentation mit Künstlicher Intelligenz gestalten

Du hast eine super Idee für ein Referat, aber die Umsetzung ist irgendwie langweilig? Stell Dir vor, Du könntest Deine Präsentationen und Vorträge auf ein völlig neues Level heben – mit Deinem ganz persönlichen Kreativ-Assistenten. Dieser Kurs zeigt Dir, wie Künstliche Intelligenz zu Deinem Co-Piloten für Design, Text und Inspiration wird. Schluss mit langweiligen Folien, hallo zum ultimativen Kreativ-Boost! Wir tauchen ein in die Welt der Bild-KIs, Text-Generatoren und smarten Tools, die Dir dabei helfen, Deine Ideen in beeindruckende Präsentationen zu verwandeln. Es geht nicht darum, die Arbeit von der KI machen zu lassen, sondern darum, sie zu nutzen, um Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du einzigartige Bilder erstellst, überzeugende Texte formulierst und Deine Vorträge perfekt strukturierst, um Dein Publikum zu begeistern. (Für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe.) Wichtiger Hinweis: Du solltest im Idealfall über einen Gmail-Account (Google) verfügen, um Dich ggf. für die kostenlosen Basisversionen der im Kurs eingesetzten KI anmelden zu können! Highlights:  Von der Idee zur coolen Präsentation – mit KI-Hilfe  Einzigartige Bilder und Grafiken für Deine Folien erstellen  Texte für Referate und Vorträge formulieren lassen  Deine Vortragsstruktur perfektionieren und üben  Deine Kreativität entfalten und Dein Publikum begeistern Ein bunter Mix aus Theorie und Praxis garantiert Dir einen hohen Spaßfaktor beim Besuch dieses Online-Kurses: DO-IT – „Mach ´was auf Deinem Computer!” Do, 09.04.26, 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen (In Kooperation mit der Förde-vhs und dem Digital Learning Campus)

Kursnummer 261-6074
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Digitalkurs: „DO-IT Vol. 6“: KI – fortgeschrittene Techniken KI-gestütztes Schreiben und Denken für die Schule
Fr. 10.04.2026 10:30
Online
KI-gestütztes Schreiben und Denken für die Schule

Du hast schon mit Künstlicher Intelligenz (KI) gearbeitet und die Basics drauf? Dann ist dieser Kurs der nächste Schritt für Dich! Wir tauchen tiefer ein und zeigen Dir, wie KI zu Deinem intelligenten Sprachassistenten wird, der Dir nicht einfach nur die Arbeit abnimmt, sondern Dich dabei unterstützt, besser und effektiver zu schreiben. Wir behandeln KI nicht mehr als Spielzeug, sondern als Power-Tool für kreative Köpfe, die Texte schreiben, die wirklich überzeugen. Die wahre Magie der KI liegt in der richtigen Kommunikation. Es geht darum, nicht nur Fragen zu stellen, sondern die perfekten Prompts, also Eingabeaufforderungen zu entwickeln, die Deine Ideen zum Leben erwecken. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Texte strukturierst, deine Argumente schärfst und sogar deinen eigenen Schreibstil findest und verbesserst – alles in Zusammenarbeit mit der KI. Mach Dich bereit, die volle Power der Künstlichen Intelligenz freizusetzen und Deine Schreib- und auch Denkfähigkeiten auf das nächste Level zu heben. (Für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe.) Wichtiger Hinweis: Du solltest im Idealfall über einen Gmail-Account (Google) verfügen, um Dich ggf. für die kostenlosen Basisversionen der im Kurs eingesetzten KI anmelden zu können! Highlights:  Die Kunst der Prompt-Optimierung meistern  KI als Sparringspartner für Deine Texte nutzen  Komplexe Ideen und Gliederungen entwickeln  Vom Text-Generator zum smarten Schreib-Assistenten  Deinen eigenen Schreibstil finden und verbessern Ein bunter Mix aus Theorie und Praxis garantiert Dir einen hohen Spaßfaktor beim Besuch dieses Online-Kurses: DO-IT – „Mach ´was auf Deinem Computer!” Fr, 10.04.26, 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr Zielgruppe: 11- bis 16jährige Schüler*innen Do, 09.04.26, 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr

Kursnummer 261-6075
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Social Media – Ansprechende Posts und Reels erstellen Mit Canva und ChatGPT kreative Inhalte schnell und einfach gestalten
Di. 14.04.2026 16:30
Online
Mit Canva und ChatGPT kreative Inhalte schnell und einfach gestalten

Ständig neue Ideen für Social Media zu entwickeln, kann anstrengend sein. In diesem Kurs lernst du, wie du mit den Tools Canva und ChatGPT ansprechende Beiträge und Reels gestaltest – schnell, kreativ und professionell. Du erhältst praxisnahe Anleitungen zu passenden ChatGPT-Prompts und erstellst eigene Vorlagen in Canva. Außerdem zeige ich dir, wie du die KI-Funktionen von Canva effektiv nutzt. Gemeinsam werfen wir auch einen Blick auf bisherige Posts und geben konstruktives Feedback. Bitte melde dich vor Kursbeginn kostenfrei bei ChatGPT und Canva an, damit wir direkt loslegen können. Bei Fragen unterstützt dich die Dozentin gern vorab. Gesa Gröning ist Kommunikationsexpertin und erstellt für Unternehmen redaktionelle und kommerzielle Inhalte.

Kursnummer 261-5108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
vhs-Digitalkurs: MS Outlook und OneNote – perfektes Duo „Full Power”-Workflows für den Praxiseinsatz
Do. 16.04.2026 18:30
Online
„Full Power”-Workflows für den Praxiseinsatz

MS Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen zum Wissensmanagement bzw. -transfer dar. Unter anderem ermöglicht es den Aufbau zentraler Wikis in Organisationen. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung sowohl im Selbst- als auch im Teammanagement eröffnet. (L2*) Highlights:  Essentials zum Selbst- und Teammanagement  Praxisnahe Workflows im Büromanagement  Wissensmanagement bzw. -transfer in Teams  Outlook und OneNote im Zusammenspiel  Einbindung von MS Loop-Komponenten Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen *Lernlevels: L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
KI ohne Hokuspokus Dein lockerer Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Do. 23.04.2026 17:00
Online
Dein lockerer Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber was bedeutet das genau, und welchen Einfluss kann KI auf deinen persönlichen Alltag haben? Johannes Röder zeigt dir, wie du KI zum Beispiel für kreative Ideen, beim Verfassen von Texten, beim Üben von Hausaufgaben oder auch bei der Erstellung von Bildern nutzen kannst. Ein Anschneiden anderer KI-Modelle ist bei Interesse möglich. Du bekommst einen klaren und verständlichen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Deine Fragen stehen im Fokus dieses Termins, daher können die Inhalte auch variieren. Der Termin hat Workshop-Charakter, daher wird auf eingeschaltete Kameras hingewiesen. Eine Anmeldung bei ChatGPT vor dem Termin wird empfohlen. Johannes Röder ist Unternehmensberater und auf Digitalisierung spezialisiert.

Kursnummer 261-5109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
vhs-Digitalkurs: WordPress – einfach genial & genial einfach Professionelles Content Management und Marketing
Sa. 23.05.2026 10:00
Online
Professionelles Content Management und Marketing

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein „einfach geniales“ Content-Management-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als „genial einfach“ präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem Ansatz zur zielgerichteten Inhaltsverwaltung (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem strategischen Marketing. WordPress ermöglicht insoweit eine direkte Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen mit einschlägigem Content. Dazu stehen unter anderem sein übersichtliches Backend, sein Redaktionssystem sowie diverse Editoren – wie beispielsweise Gutenberg oder Elementor – mit ihrer hohen Anzahl gerade an interaktiven Elementen (Slide-Shows, Formulare usw.) zur Verfügung. Das führende CMS eröffnet ebenfalls eine Optimierung von Websites für Suchmaschinen (Search Engine Optimization bzw. SEO). Dieser Online-Kurs berücksichtigt insbesondere auch eine erhebliche Vereinfachung von Arbeitsabläufen unter Einsatz einschlägiger KI-Alternativen. Highlights: • Essentials zum Content Management und Marketing • Struktur moderner bzw. responsiver Websites • WordPress hinter den Kulissen – das Backend • Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins) • Praxisnahe Erstellung eines Beispielprojekts „mit KI“ Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen *Lernlevels: L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Einstieg in Meta Ads: Facebook und Instagram
Mi. 17.06.2026 16:00
Online

In diesem kompakten Einsteigerkurs lernst du, wie Werbung auf den Plattformen von Meta (Facebook und Instagram) funktioniert und wie Du sie erstellst. Der Kurs bietet dir einen praxisnahen Überblick über die grundlegenden Funktionen des Werbeanzeigenmanagers, benötigtes Budget und Zielgruppenoptionen. Der Kurs richtet sich an Unternehmen, Selbstständige, Marketing-Anfänger und alle, die erste Schritte in der bezahlten Werbung auf Facebook und Instagram machen möchten. Wer aktiv mitarbeiten will, benötigt ein eigenes Facebook-Konto, auch in den Kurs reinschnuppern ohne Account ist möglich. Das Ziel ist, entscheiden zu können, ob und inwiefern Meta Ads Dir bei Deinen Vorhaben helfen können. Gesa Gröning ist als Kommunikationsberaterin und Johannes Röder als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb tätig. Beide führen gemeinsam eine Agentur für crossmediale Kundengewinnung.

Kursnummer 261-5107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
vhs-Digitalkurs Bildungsurlaub: MS 365 – smarte Workflows in Unternehmen Zusammenarbeit mit Teams, SharePoint und Planner
Mo. 03.08.2026 09:00
Online
Zusammenarbeit mit Teams, SharePoint und Planner

Die interne und externe Zusammenarbeit steht im Zentrum moderner Organisationen. Die Produktivitätscloud MS 365 bietet dazu eine Vielzahl an Werkzeugen für einen transparenten und gemeinsamen Zugriff auf relevante Informationen. Wichtige Module wie SharePoint und OneNote für das Dokumenten- bzw. Wissensmanagement, Teams für die Kollaboration und Kommunikation sowie Planner für die Aufgabenverwaltung schaffen ein kohärentes „Ökosystem“. Die Plattform bietet mächtige Möglichkeiten zur Digitalisierung und Automatisierung bestehender Prozesse. Unterstützung findet sich dabei in der nativen KI von Microsoft. MS Copilot lässt sich in zahlreichen Anwendungen direkt oder indirekt einsetzen, um Workflows zu optimieren und die Zusammenarbeit zu erleichtern. (L2*) Highlights:  MS 365 als ganzheitliche Produktivitätsplattform  Nahtlose Zusammenarbeit mit Teams und SharePoint  Transparente Aufgabenverwaltung mit Planner  Einsatz der nativen KI MS Copilot  Automatisierung und Optimierung von Workflows Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen Wichtige Hinweise: Dieser Online-Kurs ist in Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub beantragt. Die Teilnehmer*innen sollten über einen direkten Zugang zu einer geeigneten Lizenz von MS 365 verfügen. *Lernlevels: L1: Teilnehmer*innen ohne Vorwissen L2: Anwender*innen mit Basiskenntnissen L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine

Kursnummer 261-5434
Kursdetails ansehen
Gebühr: 283,00
Loading...
16.11.25 16:50:00