Sie sind hier:
Auf Plastik wachsen keine Geranien - was passiert mit unseren Abfällen?
Entdeckungsreise zum Betriebshof der GAB - Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH
Kooperation mit der vhs Wedel
Ein Rundgang durch die Recyclinganlage der GAB in Tornesch-Ahrenlohe
Kompostieren ist das natürlichste Recycling der Welt. Die Natur kennt schließlich keine Abfälle. Rund 40 % unseres Hausmülls (gemessen am Gewicht) können zu wertvollem Humus verwandelt werden. Vorausgesetzt, es kommen wirklich nur kompostierbare Abfälle in die Biotonne.
Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise zu den verschiedenen Abfallarten, zeigen Euch den Wertstoffhof, gehen durch die Sortieranlage für die Gelbe Tonne (zurzeit im Stillstand), werden uns den Weg vom Bioabfall zum Kompost anschauen und lassen uns von dem Feuer der Müllverbrennungsanlage beeindrucken. Wer weiß in welchen Abfall die Zahnbürste, ein Kartoffelnetz, Fleischreste, eine Kaffeekapsel oder Aluminium gehört? Dies werden wir alles bei einer Betriebshofbesichtigung aufdecken!
Eine gewisse körperliche Fitness wird vorausgesetzt, um das rund 17 Hektar große Gelände samt Treppenaufstiegen zu erkunden.
Treffpunkt:
Bundesstraße 301, 25495 Kummerfeld
Sehr begrenzte Parkmöglichkeiten! Anfahrt mit dem Bus oder Fahrgemeinschaften erforderlich!
Anmeldung:
über die vhs Wedel:
www.wedel.de/vhs/251-1401
Kompostieren ist das natürlichste Recycling der Welt. Die Natur kennt schließlich keine Abfälle. Rund 40 % unseres Hausmülls (gemessen am Gewicht) können zu wertvollem Humus verwandelt werden. Vorausgesetzt, es kommen wirklich nur kompostierbare Abfälle in die Biotonne.
Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise zu den verschiedenen Abfallarten, zeigen Euch den Wertstoffhof, gehen durch die Sortieranlage für die Gelbe Tonne (zurzeit im Stillstand), werden uns den Weg vom Bioabfall zum Kompost anschauen und lassen uns von dem Feuer der Müllverbrennungsanlage beeindrucken. Wer weiß in welchen Abfall die Zahnbürste, ein Kartoffelnetz, Fleischreste, eine Kaffeekapsel oder Aluminium gehört? Dies werden wir alles bei einer Betriebshofbesichtigung aufdecken!
Eine gewisse körperliche Fitness wird vorausgesetzt, um das rund 17 Hektar große Gelände samt Treppenaufstiegen zu erkunden.
Treffpunkt:
Bundesstraße 301, 25495 Kummerfeld
Sehr begrenzte Parkmöglichkeiten! Anfahrt mit dem Bus oder Fahrgemeinschaften erforderlich!
Anmeldung:
über die vhs Wedel:
www.wedel.de/vhs/251-1401
Material
Fahrradhelme, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk
Sie sind hier:
Auf Plastik wachsen keine Geranien - was passiert mit unseren Abfällen?
Entdeckungsreise zum Betriebshof der GAB - Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH
Kooperation mit der vhs Wedel
Ein Rundgang durch die Recyclinganlage der GAB in Tornesch-Ahrenlohe
Kompostieren ist das natürlichste Recycling der Welt. Die Natur kennt schließlich keine Abfälle. Rund 40 % unseres Hausmülls (gemessen am Gewicht) können zu wertvollem Humus verwandelt werden. Vorausgesetzt, es kommen wirklich nur kompostierbare Abfälle in die Biotonne.
Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise zu den verschiedenen Abfallarten, zeigen Euch den Wertstoffhof, gehen durch die Sortieranlage für die Gelbe Tonne (zurzeit im Stillstand), werden uns den Weg vom Bioabfall zum Kompost anschauen und lassen uns von dem Feuer der Müllverbrennungsanlage beeindrucken. Wer weiß in welchen Abfall die Zahnbürste, ein Kartoffelnetz, Fleischreste, eine Kaffeekapsel oder Aluminium gehört? Dies werden wir alles bei einer Betriebshofbesichtigung aufdecken!
Eine gewisse körperliche Fitness wird vorausgesetzt, um das rund 17 Hektar große Gelände samt Treppenaufstiegen zu erkunden.
Treffpunkt:
Bundesstraße 301, 25495 Kummerfeld
Sehr begrenzte Parkmöglichkeiten! Anfahrt mit dem Bus oder Fahrgemeinschaften erforderlich!
Anmeldung:
über die vhs Wedel:
www.wedel.de/vhs/251-1401
Kompostieren ist das natürlichste Recycling der Welt. Die Natur kennt schließlich keine Abfälle. Rund 40 % unseres Hausmülls (gemessen am Gewicht) können zu wertvollem Humus verwandelt werden. Vorausgesetzt, es kommen wirklich nur kompostierbare Abfälle in die Biotonne.
Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise zu den verschiedenen Abfallarten, zeigen Euch den Wertstoffhof, gehen durch die Sortieranlage für die Gelbe Tonne (zurzeit im Stillstand), werden uns den Weg vom Bioabfall zum Kompost anschauen und lassen uns von dem Feuer der Müllverbrennungsanlage beeindrucken. Wer weiß in welchen Abfall die Zahnbürste, ein Kartoffelnetz, Fleischreste, eine Kaffeekapsel oder Aluminium gehört? Dies werden wir alles bei einer Betriebshofbesichtigung aufdecken!
Eine gewisse körperliche Fitness wird vorausgesetzt, um das rund 17 Hektar große Gelände samt Treppenaufstiegen zu erkunden.
Treffpunkt:
Bundesstraße 301, 25495 Kummerfeld
Sehr begrenzte Parkmöglichkeiten! Anfahrt mit dem Bus oder Fahrgemeinschaften erforderlich!
Anmeldung:
über die vhs Wedel:
www.wedel.de/vhs/251-1401
Material
Fahrradhelme, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk
-
Anmeldung über die vhs Wedel
www.wedel.de/vhs/251-1401
Gebühr5,00 € - Kursnummer: 251-1005
-
StartMi. 07.05.2025
14:30 UhrEndeMi. 07.05.2025
17:00 Uhr
Dozent*in: