Skip to main content

Yin-Yoga
Besonders für Menschen, die sich erschöpft fühlen und wieder sanft ins Gleichgewicht kommen möchten

Sanftes Yin Yoga am Vormittag
Yin Yoga fördert die Beweglichkeit, wirkt beruhigend auf das Nervensystem und kann chronische Schmerzen, Stress- oder Schlafprobleme positiv beeinflussen. In diesem besonderen Yoga Kurs liegt der Fokus auf sanfter und achtsamer Bewegung, tiefem Loslassen und dem individuellen Eingehen auf deine Bedürfnisse. In einem geschützten Raum kannst du zur Ruhe kommen, deinen Atem spüren und lenken sowie mit sanften Bewegungen mehr in Verbindung mit deinem Körper zu kommen.

Was erwartet dich?
Sanfte, ruhige Yogaübungen – überwiegend im Sitzen oder Liegen
Individuell angepasste Haltungen mit vielen Hilfsmitteln (z. B. Kissen, Decken, Blöcke, Gurt)
Atemtechniken zur Unterstützung von Entspannung und innerer Ruhe
Kleine Gruppengröße für persönliche Begleitung
Keine Vorkenntnisse notwendig – jede*r ist willkommen!
Geeignet für:
Alle, die sich eine sanfte und einfühlsame Yogapraxis am Vormittag wünschen.
Besonders für Menschen, die sich erschöpft fühlen (z.B. wegen Long Covid oder chronischer Erschöpfung), und wieder sanft ins Gleichgewicht kommen möchten.
Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Wie wirkt Yin Yoga auf das Nervensystem?
1. Aktivierung des Parasympathikus („Ruhemodus“):
Yin Yoga hilft, das vegetative Nervensystem zu regulieren – insbesondere den Parasympathikus, der für Entspannung, Regeneration und Heilung zuständig ist. Durch lang gehaltene, passive Positionen signalisiert der Körper: Es ist sicher – du kannst loslassen.
2. Beruhigung des Geistes:
Das lange Verweilen in Stille und der Fokus auf den Atem bringen Körper und Geist in einen Zustand tiefer Ruhe. Dies reduziert Stresshormone wie Cortisol und hilft bei innerer Unruhe, Angstzuständen oder Schlafproblemen.
3. Regulation bei chronischer Anspannung:
Viele Menschen leben im dauerhaften „Kampf-oder-Flucht“-Modus. Yin Yoga kann helfen, diesen Zustand zu durchbrechen, das Nervensystem neu auszubalancieren und das eigene Stresslevel langfristig zu senken.
4. Förderung von Achtsamkeit und Selbstregulation:
Yin Yoga schult die Fähigkeit, den Körper achtsam zu spüren, innere Zustände wahrzunehmen und liebevoll zu begleiten – eine wertvolle Unterstützung bei chronischen Erkrankungen, Long Covid, Burnout, und in der psychischen Stabilisierung.
Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 29. April 2026
    • 10:00 – 11:15 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    1 Mittwoch 29. April 2026 10:00 – 11:15 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    • 2
    • Mittwoch, 06. Mai 2026
    • 10:00 – 11:15 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    2 Mittwoch 06. Mai 2026 10:00 – 11:15 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    • 3
    • Mittwoch, 13. Mai 2026
    • 10:00 – 11:15 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    3 Mittwoch 13. Mai 2026 10:00 – 11:15 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    • 4
    • Mittwoch, 27. Mai 2026
    • 10:00 – 11:15 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    4 Mittwoch 27. Mai 2026 10:00 – 11:15 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    • 5
    • Mittwoch, 03. Juni 2026
    • 10:00 – 11:15 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    5 Mittwoch 03. Juni 2026 10:00 – 11:15 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    • 6
    • Mittwoch, 10. Juni 2026
    • 10:00 – 11:15 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    6 Mittwoch 10. Juni 2026 10:00 – 11:15 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    • 7
    • Mittwoch, 17. Juni 2026
    • 10:00 – 11:15 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    7 Mittwoch 17. Juni 2026 10:00 – 11:15 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    • 8
    • Mittwoch, 24. Juni 2026
    • 10:00 – 11:15 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    8 Mittwoch 24. Juni 2026 10:00 – 11:15 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG

Yin-Yoga
Besonders für Menschen, die sich erschöpft fühlen und wieder sanft ins Gleichgewicht kommen möchten

Sanftes Yin Yoga am Vormittag
Yin Yoga fördert die Beweglichkeit, wirkt beruhigend auf das Nervensystem und kann chronische Schmerzen, Stress- oder Schlafprobleme positiv beeinflussen. In diesem besonderen Yoga Kurs liegt der Fokus auf sanfter und achtsamer Bewegung, tiefem Loslassen und dem individuellen Eingehen auf deine Bedürfnisse. In einem geschützten Raum kannst du zur Ruhe kommen, deinen Atem spüren und lenken sowie mit sanften Bewegungen mehr in Verbindung mit deinem Körper zu kommen.

Was erwartet dich?
Sanfte, ruhige Yogaübungen – überwiegend im Sitzen oder Liegen
Individuell angepasste Haltungen mit vielen Hilfsmitteln (z. B. Kissen, Decken, Blöcke, Gurt)
Atemtechniken zur Unterstützung von Entspannung und innerer Ruhe
Kleine Gruppengröße für persönliche Begleitung
Keine Vorkenntnisse notwendig – jede*r ist willkommen!
Geeignet für:
Alle, die sich eine sanfte und einfühlsame Yogapraxis am Vormittag wünschen.
Besonders für Menschen, die sich erschöpft fühlen (z.B. wegen Long Covid oder chronischer Erschöpfung), und wieder sanft ins Gleichgewicht kommen möchten.
Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Wie wirkt Yin Yoga auf das Nervensystem?
1. Aktivierung des Parasympathikus („Ruhemodus“):
Yin Yoga hilft, das vegetative Nervensystem zu regulieren – insbesondere den Parasympathikus, der für Entspannung, Regeneration und Heilung zuständig ist. Durch lang gehaltene, passive Positionen signalisiert der Körper: Es ist sicher – du kannst loslassen.
2. Beruhigung des Geistes:
Das lange Verweilen in Stille und der Fokus auf den Atem bringen Körper und Geist in einen Zustand tiefer Ruhe. Dies reduziert Stresshormone wie Cortisol und hilft bei innerer Unruhe, Angstzuständen oder Schlafproblemen.
3. Regulation bei chronischer Anspannung:
Viele Menschen leben im dauerhaften „Kampf-oder-Flucht“-Modus. Yin Yoga kann helfen, diesen Zustand zu durchbrechen, das Nervensystem neu auszubalancieren und das eigene Stresslevel langfristig zu senken.
4. Förderung von Achtsamkeit und Selbstregulation:
Yin Yoga schult die Fähigkeit, den Körper achtsam zu spüren, innere Zustände wahrzunehmen und liebevoll zu begleiten – eine wertvolle Unterstützung bei chronischen Erkrankungen, Long Covid, Burnout, und in der psychischen Stabilisierung.
Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.
  • Gebühr
    78,00 €
  • Kursnummer: 261-3131
  • Start
    Mi. 29.04.2026
    10:00 Uhr
    Ende
    Mi. 24.06.2026
    11:15 Uhr
  • 8 Termine
    Dozent*in:
    Catrin Schildt
  • vhs, Schulstr. 9, Raum I, OG
    Schulstr. 9
    Raum I
21.11.25 17:51:08