Skip to main content

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Senior*innen

Selbstbehauptung kann bis ins hohe Alter hinein trainiert werden und stärkt das eigene Sicherheitsempfinden, auch wenn die körperlichen Fähigkeiten nachlassen. Ein fester Schritt, eine laute Stimme, ein wachsames Auge auf die Umgebung und ein wenig Vorbereitung, so lassen sich die gängigen Ratschläge zusammenfassen, um brenzlige Situationen zu vermeiden.
Der Workshop besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Elemente werden individuell auf die Teilnehmenden angepasst.
Themen der Theorie: Schockanrufe. Betrüger an der Haustür, Gefahren im Alltag (Taschendiebe, PIN am Geldautomaten ausspähen, …)
Themen der Praxis: fester Stand, Stimmtraining, leichte Griffbefreiung, leichte Tritte, Alltagsgegenstände als Waffe

Material

saubere Turnschuhe oder Schläppchen

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Senior*innen

Selbstbehauptung kann bis ins hohe Alter hinein trainiert werden und stärkt das eigene Sicherheitsempfinden, auch wenn die körperlichen Fähigkeiten nachlassen. Ein fester Schritt, eine laute Stimme, ein wachsames Auge auf die Umgebung und ein wenig Vorbereitung, so lassen sich die gängigen Ratschläge zusammenfassen, um brenzlige Situationen zu vermeiden.
Der Workshop besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Elemente werden individuell auf die Teilnehmenden angepasst.
Themen der Theorie: Schockanrufe. Betrüger an der Haustür, Gefahren im Alltag (Taschendiebe, PIN am Geldautomaten ausspähen, …)
Themen der Praxis: fester Stand, Stimmtraining, leichte Griffbefreiung, leichte Tritte, Alltagsgegenstände als Waffe

Material

saubere Turnschuhe oder Schläppchen
  • Gebühr
    20,00 €
  • Kursnummer: 261-3260
  • Start
    Sa. 14.03.2026
    14:00 Uhr
    Ende
    Sa. 14.03.2026
    16:00 Uhr
  • 1 x Termin
    Dozent*in:
    ©
    Markus Broich
  • vhs, Schulstr. 9, Mehrzweckraum, OG
    Schulstr. 9
    Raum Mehrzweckraum
30.10.25 14:02:36