Sie sind hier:
Still und Stark - Schüchterne und introvertierte Kinder in der Kita
Alle Kinder spielen auf dem Freigelände, rennen und klettern fröhlich herum - nur eines bleibt für sich, scheinbar zufrieden. Müssen sich die Erzieher/innen Sorgen machen? Oder ist das nur eine Phase? Stille, introvertierte Kinder gehen manchmal unter im Kitaalltag. Dabei ist es wichtig, introvertierte Kinder in ihrer Entwicklung so zu fördern, dass sie sich mit ihren Eigenschaften wertvoll und angenommen empfinden. Dann können Sie gestärkt ihren Weg gehen und die Welt mit ihren Talenten und Fähigkeiten bereichern. Wie kann es gelingen, stille Kinder mit einzubeziehen und ihnen eine Möglichkeit zu geben, sich in der Gruppe wohl zu fühlen?
- Das Konzept der Introversion nach C.G.Jung
- Schüchternes und introvertiertes Verhalten verstehen
- Selbstwert und Selbstbewusstsein schüchterner Kinder fördern
- Wie leise Kinder einen Platz in ihrer Gruppe finden
- Introvertierte Lernwege achtsam unterstützen
- Platz für die Stillen: geeignete Materialien, Raumgestaltung und Tagesstrukturen
- Zeit für Gespräch und Austausch
- Das Konzept der Introversion nach C.G.Jung
- Schüchternes und introvertiertes Verhalten verstehen
- Selbstwert und Selbstbewusstsein schüchterner Kinder fördern
- Wie leise Kinder einen Platz in ihrer Gruppe finden
- Introvertierte Lernwege achtsam unterstützen
- Platz für die Stillen: geeignete Materialien, Raumgestaltung und Tagesstrukturen
- Zeit für Gespräch und Austausch
Material
Fallbeipiele aus dem eigenen Arbeitsalltag (auf Wunsch)
Sie sind hier:
Still und Stark - Schüchterne und introvertierte Kinder in der Kita
Alle Kinder spielen auf dem Freigelände, rennen und klettern fröhlich herum - nur eines bleibt für sich, scheinbar zufrieden. Müssen sich die Erzieher/innen Sorgen machen? Oder ist das nur eine Phase? Stille, introvertierte Kinder gehen manchmal unter im Kitaalltag. Dabei ist es wichtig, introvertierte Kinder in ihrer Entwicklung so zu fördern, dass sie sich mit ihren Eigenschaften wertvoll und angenommen empfinden. Dann können Sie gestärkt ihren Weg gehen und die Welt mit ihren Talenten und Fähigkeiten bereichern. Wie kann es gelingen, stille Kinder mit einzubeziehen und ihnen eine Möglichkeit zu geben, sich in der Gruppe wohl zu fühlen?
- Das Konzept der Introversion nach C.G.Jung
- Schüchternes und introvertiertes Verhalten verstehen
- Selbstwert und Selbstbewusstsein schüchterner Kinder fördern
- Wie leise Kinder einen Platz in ihrer Gruppe finden
- Introvertierte Lernwege achtsam unterstützen
- Platz für die Stillen: geeignete Materialien, Raumgestaltung und Tagesstrukturen
- Zeit für Gespräch und Austausch
- Das Konzept der Introversion nach C.G.Jung
- Schüchternes und introvertiertes Verhalten verstehen
- Selbstwert und Selbstbewusstsein schüchterner Kinder fördern
- Wie leise Kinder einen Platz in ihrer Gruppe finden
- Introvertierte Lernwege achtsam unterstützen
- Platz für die Stillen: geeignete Materialien, Raumgestaltung und Tagesstrukturen
- Zeit für Gespräch und Austausch
Material
Fallbeipiele aus dem eigenen Arbeitsalltag (auf Wunsch)
-
Gebühr108,00 €
- Kursnummer: 262-5300
-
StartMo. 09.11.2026
09:00 UhrEndeMo. 09.11.2026
16:00 Uhr -
vhs, Schulstr. 9, Raum I, OGSchulstr. 9Raum I
Dozent*in:

Susanne Buchholz
Zertifizierte pädagogische Fachberaterin mit Berufserfahrung als Erzieherin und Kitaleiterin.