Sie sind hier:
Du planst, dich selbstständig zu machen?
Du planst sich selbstständig zu machen?Das kostenfreie Seminar richtet sich an alle, die noch nicht oder nebenberuflich selbstständig sind und überlegen in Vollzeit in die Selbstständigkeit zu starten und Orientierungshilfe suchen.
Wer in die Selbstständigkeit gehen möchte, wird mit vielen neuen Themen konfrontiert wie zum Beispiel:
- Wie fange ich an? Was ist besonders wichtig und mit welchen Entscheidungen kann ich mir Zeit lassen?
- Welche Fördermittel gibt es und was kann ich tun, um diese zu erhalten?
- Wann benötige ich einen Businessplan und wie erstelle ich diesen?
- Was ist in Bezug auf Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung zu beachten?
Ziel ist es, eine erste Orientierung zu bieten und eine Basis für Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der Kurs soll Anknüpfungspunkte für die weitere Strategie in die Selbstständigkeit bieten.
Die Dauer des Seminars ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden und individueller Fragen: circa 2 Stunden / online.
Da das Seminar maßgeblich von den Fragen der Teilnehmenden getragen wird, ist eine angeschaltete Kamera wünschenswert.
Wir richten uns mit diesem Angebot ausdrücklich auch an Frauen, die unter Neugründenden unterrepräsentiert sind.
Der Referent, Johannes Röder, ist Unternehmensberater und Coach für Gründer und Gründerinnen.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Workshop-Charakters ist die Teilnehmendenzahl auf maximal acht Personen begrenzt.
Wer in die Selbstständigkeit gehen möchte, wird mit vielen neuen Themen konfrontiert wie zum Beispiel:
- Wie fange ich an? Was ist besonders wichtig und mit welchen Entscheidungen kann ich mir Zeit lassen?
- Welche Fördermittel gibt es und was kann ich tun, um diese zu erhalten?
- Wann benötige ich einen Businessplan und wie erstelle ich diesen?
- Was ist in Bezug auf Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung zu beachten?
Ziel ist es, eine erste Orientierung zu bieten und eine Basis für Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der Kurs soll Anknüpfungspunkte für die weitere Strategie in die Selbstständigkeit bieten.
Die Dauer des Seminars ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden und individueller Fragen: circa 2 Stunden / online.
Da das Seminar maßgeblich von den Fragen der Teilnehmenden getragen wird, ist eine angeschaltete Kamera wünschenswert.
Wir richten uns mit diesem Angebot ausdrücklich auch an Frauen, die unter Neugründenden unterrepräsentiert sind.
Der Referent, Johannes Röder, ist Unternehmensberater und Coach für Gründer und Gründerinnen.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Workshop-Charakters ist die Teilnehmendenzahl auf maximal acht Personen begrenzt.
Sie sind hier:
Du planst, dich selbstständig zu machen?
Du planst sich selbstständig zu machen?Das kostenfreie Seminar richtet sich an alle, die noch nicht oder nebenberuflich selbstständig sind und überlegen in Vollzeit in die Selbstständigkeit zu starten und Orientierungshilfe suchen.
Wer in die Selbstständigkeit gehen möchte, wird mit vielen neuen Themen konfrontiert wie zum Beispiel:
- Wie fange ich an? Was ist besonders wichtig und mit welchen Entscheidungen kann ich mir Zeit lassen?
- Welche Fördermittel gibt es und was kann ich tun, um diese zu erhalten?
- Wann benötige ich einen Businessplan und wie erstelle ich diesen?
- Was ist in Bezug auf Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung zu beachten?
Ziel ist es, eine erste Orientierung zu bieten und eine Basis für Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der Kurs soll Anknüpfungspunkte für die weitere Strategie in die Selbstständigkeit bieten.
Die Dauer des Seminars ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden und individueller Fragen: circa 2 Stunden / online.
Da das Seminar maßgeblich von den Fragen der Teilnehmenden getragen wird, ist eine angeschaltete Kamera wünschenswert.
Wir richten uns mit diesem Angebot ausdrücklich auch an Frauen, die unter Neugründenden unterrepräsentiert sind.
Der Referent, Johannes Röder, ist Unternehmensberater und Coach für Gründer und Gründerinnen.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Workshop-Charakters ist die Teilnehmendenzahl auf maximal acht Personen begrenzt.
Wer in die Selbstständigkeit gehen möchte, wird mit vielen neuen Themen konfrontiert wie zum Beispiel:
- Wie fange ich an? Was ist besonders wichtig und mit welchen Entscheidungen kann ich mir Zeit lassen?
- Welche Fördermittel gibt es und was kann ich tun, um diese zu erhalten?
- Wann benötige ich einen Businessplan und wie erstelle ich diesen?
- Was ist in Bezug auf Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung zu beachten?
Ziel ist es, eine erste Orientierung zu bieten und eine Basis für Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der Kurs soll Anknüpfungspunkte für die weitere Strategie in die Selbstständigkeit bieten.
Die Dauer des Seminars ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden und individueller Fragen: circa 2 Stunden / online.
Da das Seminar maßgeblich von den Fragen der Teilnehmenden getragen wird, ist eine angeschaltete Kamera wünschenswert.
Wir richten uns mit diesem Angebot ausdrücklich auch an Frauen, die unter Neugründenden unterrepräsentiert sind.
Der Referent, Johannes Röder, ist Unternehmensberater und Coach für Gründer und Gründerinnen.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Workshop-Charakters ist die Teilnehmendenzahl auf maximal acht Personen begrenzt.
-
Gebühr8,00 €
- Kursnummer: 261-5106
-
StartDo. 26.02.2026
17:00 UhrEndeDo. 26.02.2026
18:30 Uhr -
Online
Dozent*in:
Johannes Röder
"Ich komme aus dem klassischen Print-Bereich und Anzeigengeschäft und habe in den letzten zehn Jahren als Kundenberater…