Skip to main content

Loading...
vhs-Digitalkurs: Apple Pages für Business-Texte Modul II: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Textverarbeitung
Mi. 17.09.2025 19:00
Online
Modul II: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Textverarbeitung

Pages – zu Deutsch Seiten – ist „das“ Programm zur Textverarbeitung von Apple. Es entspricht sämtlichen professionellen Anforderungen und verfügt über eine logisch zu bedienende grafische Benutzeroberfläche bzw. Funktionen. In der mobilen Arbeit mit einem iPad ermöglicht Pages das schnelle Erstellen, Bearbeiten und Teilen von Texten in der Zusammenarbeit von Arbeits- bzw. Projektgruppen. Absatzhilfen, Möglichkeiten zum Einfügen von Tabellen, Diagrammen oder diverser Formenelemente vereinfachen und beschleunigen diesen Ansatz. Zudem lässt sich über die Option „Serienbriefe“ eine personalisierte Korrespondenz, so mit Kundinnen und Kunden, realisieren. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs richtet sich vornehmlich an Nutzerinnen und Nutzer von iOS und besonders eines iPads. Die dargestellten Workflows lassen sich jedoch analog unter Keynotes für macOS anwenden. Level 1 bis 2* Highlights: - Bedienelemente und Funktionen im Detail - Individuelle Layouts für Texte allgemein - Professionelle Geschäftsbriefe nach DIN 5008 - Interaktive Elemente und intelligente Anmerkungen - BONUS: Personalisierte Korrespondenz in Serie Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen Hinweis zur Buchung: Die Module I bis IV der digitalen Kursreihe zum mobilen Arbeiten mit einem iPad können unabhängig voneinander belegt werden. - Modul I: Apple Keynotes für Business-Präsentationen – 16.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul III: Apple Numbers für Business-Kalkulationen – 18.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul IV: MS Teams und OneNote für Apple iOS – 19.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr

Kursnummer 252-5421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Hatha Yoga - körperliche Fitness und geistige Klarheit Mit und ohne Vorkenntnisse - auch für Männer geeignet!
Mi. 17.09.2025 20:15
Halstenbek
Mit und ohne Vorkenntnisse - auch für Männer geeignet!

Hatha Yoga ist eine der ältesten und bekanntesten Formen des Yoga - eine traditionelle Form, die sich auf die körperliche Praxis konzentriert, um Körper und Geist zu harmonisieren und somit körperliche Fitness als auch geistige Klarheit fördert. Durch die Ausübung von Asanas (Körperhaltungen) und Pranayama (Atemtechniken) werden körperliche und mentale Blockaden gelöst, was zu einem Gefühl der Ausgeglichenheit führt. Entspannungsübungen, Phantasiereisen und Tiefenentspannungstechniken gehören auch zum Hatha Yoga. Diese helfen dabei, Stress abzubauen und eine tiefe innere Ruhe zu erreichen. Hatha Yoga ist auch für Männer geeignet! Es gibt keinen Grund, warum Männer nicht auch von den zahlreichen Vorzügen profitieren können, die Hatha Yoga bietet. Es ist eine Praxis, die für alle zugänglich ist, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Fitnesslevel! Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,50
Deutsch als Zweitsprache - A2.2 Modul 4
Do. 18.09.2025 08:30
Halstenbek
Modul 4

Kursnummer 251-4002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenbefreit: 0,00 EUR Teilzahlende: 229,00 EUR
Zur Anmeldung und Beratung für die Integrationskurse kommen Sie bitte in unsere Sprechstunde: dienstags 9:30 - 12:00 Uhr. Anfragen gerne an: daz@vhs-halstenbek.de
vhs-Digitalkurs: Apple Numbers für Business-Kalkulationen Modul III: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Tabellenkalkulation
Do. 18.09.2025 19:00
Online
Modul III: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Tabellenkalkulation

Numbers – zu Deutsch Zahlen – ist „die“ Anwendung zur Tabellenkalkulation von Apple. Über eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche und Funktionen bietet das Programm zahlreiche Möglichkeiten für Berechnungen – gerade im kaufmännischen Bereich. Darüber hinaus verfügt es über finanzmathematische Funktionen und ermöglicht eine professionelle Visualisierung von Daten mithilfe von Diagrammen. Mit Numbers lassen sich auf eine sehr einfache Weise PivotTables (Pivot-Tabellen) sowie PivotCharts (Pivot-Diagramme) erstellen – etwa zur Darstellung von Absätzen oder Umsatzentwicklungen in Unternehmen. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs richtet sich vornehmlich an Nutzerinnen und Nutzer von iOS und besonders eines iPads. Die dargestellten Workflows lassen sich jedoch analog unter Keynotes für macOS anwenden. Level 1 bis 2* Highlights: - Bedienelemente und Funktionen im Detail - Kaufmännische Standardberechnungen - Weitere mathematische Funktionen - Herkömmliche und interaktive Diagramme - BONUS: PivotTables und PivotCharts Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen Hinweis zur Buchung: Die Module I bis IV der digitalen Kursreihe zum mobilen Arbeiten mit einem iPad können unabhängig voneinander belegt werden. - Modul I: Apple Keynotes für Business-Präsentationen – 16.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul II: Apple Pages für Business-Kalkulationen – 17.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul IV: MS Teams und OneNote für Apple iOS – 19.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr

Kursnummer 252-5422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Qi Gong: Die 15 Ausdrucksformen Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 18.09.2025 19:15
Halstenbek
Mit und ohne Vorkenntnisse

Qi Gong ist die traditionelle chinesische Kunst der Bewegung und des Umgangs mit der Lebensenergie (Chi bzw. Qi). Wer Qi Gong übt, wird ausgeglichener, gesünder, vitaler und verfügt über mehr Lebensfreude, Energie sowie innere Ruhe. Qi Gong schult Körpergefühl und Haltung und hilft durch meditative Praxis zu Ausgeglichenheit und Entspannung. In diesem Kurs üben wir die 15 Ausdrucksformen des Tai Chi-Qi Gong, eine bewegte Übungsreihe für den ganzen Körper, die von der Natur inspiriert ist. Dabei konzentrieren wir uns auf Haltung und Entspannung. Eine wichtige Rolle spielen Partnerübungen, bei denen die Teilnehmer*innen sich gegenseitig korrigierend unterstützen. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
Tai Chi für Einsteiger*innen
Do. 18.09.2025 20:15
Halstenbek

Tai Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungs- und Kampfkunst, die sanfte Bewegung, Entspannung und körperliches Training miteinander verbindet. Tai Chi schult Körpergefühl, Haltung und Selbstbewusstsein und hilft durch meditative Praxis zu Ausgeglichenheit und Entspannung. In diesem Kurs üben wir die 36er Tai-Chi-Form, eine Variante des traditionellen Yang-Stils. Diese Form ist für Einsteiger konzipiert, leicht erlernbar und in kurzer Zeit zu durchlaufen. Gleichzeitig vermittelt sie die Grundideen und -bewegungen des Tai Chi. In jeder Stunde vertiefen wir ausgewählte Aspekte der Form mit zahlreichen Partnerübungen. So erkennen wir, wie die Bewegungen funktionieren (und wie nicht) und verbessern unser Körpergefühl. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3117A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
Pilzwanderung III
Fr. 19.09.2025 16:00
Außentermin

Der Herbst kommt, dass bedeutet Hauptsaison für die Pilze! Die heimischen Wälder locken mit hoffentlich reichlich Pilzen, das lassen wir uns nicht zweimal sagen und starten gemeinsam unsere Pilzwanderung. Keine Sorge, wenn du noch Anfänger*in bist: Wir suchen gemeinsam und besprechen und bestimmen die Pilze im Anschluss bei einem Becher Tee oder Kaffee in einer gemütlichen Runde. Ein paar Infos zur Tour: Tipp gegen Zecken: Lange Hosen, und lange Socken, festes Schuhwerk. Pilzkörbchen, oder eine Stofftasche/Jutebeutel und ein Pilz-/Taschenmesser nicht vergessen! Der Treffpunkt wird vor dem Termin per E-Mail an die Teilnehmenden versendet!

Kursnummer 252-1212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
vhs-Digitalkurs: MS Teams und OneNote für Apple iOS Modul IV: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Teamarbeit
Fr. 19.09.2025 19:00
Online
Modul IV: Mobiles Arbeiten mit dem iPad – Teamarbeit

MS 365, die Produktivitätscloud, lässt sich auch unter den Betriebssystemen von Apple nutzen. Beim mobilen Arbeiten mit dem iPad entstehen so effektive Möglichkeiten zur zielgerichteten Teamarbeit. MS Teams, das als Organisationszentrale Unternehmensstrukturen abbildet und gezielte Kommunikationskanäle eröffnet, sowie OneNote zum kollaborativen Informationsmanagement stellen sich als die wesentlichen Apps dazu dar. Ob im Homeoffice oder auch „außer Haus“ – Inhalte lassen sich mit beiden Programmen in Echtzeit im Unternehmensumfeld teilen. Technische Bedingung sind gekonnt abgestimmte bzw. aufeinander ausgerichtete Detaileinstellungen unter MS Teams und OneNote. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs richtet sich vornehmlich an Nutzerinnen und Nutzer von iOS und besonders eines iPads. Die dargestellten Workflows lassen sich jedoch analog unter Keynotes für macOS anwenden. Level 1 bis 2* Highlights: - Bedienelemente und Funktionen im Detail - MS Teams – digitale Organisationsstrukturen - „Teams“ und Kanäle, Dateien und Notizen - MS OneNote zum Informationsmanagement - BONUS: Workflows zur mobilen Kollaboration Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen Hinweis zur Buchung: Die Module I bis IV der digitalen Kursreihe zum mobilen Arbeiten mit einem iPad können unabhängig voneinander belegt werden. - Modul I: Apple Pages für Business-Präsentationen – 16.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul II: Apple Numbers für Business-Texte – 17.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr - Modul III: Apple Numbers für Business-Kalkulationen – 18.09.25, 19:00 bis 21:15 Uhr

Kursnummer 252-5423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
vhs-Digitalkurs: MS Outlook NEW – innovatives Look-and-feel Interne und externe Unternehmenskommunikation
Sa. 20.09.2025 10:00
Online
Interne und externe Unternehmenskommunikation

Aktuell bietet Outlook noch zwei parallele Ansichten – die klassische und die neue grafische Benutzeroberfläche, Outlook NEW. Die erste Variante basiert auf einem traditionellen Arbeitsansatz, bei dem sich Nutzerinnen und Nutzer vornehmlich auf ein Arbeiten am Client konzentrieren und gegebenenfalls über Transfer- bzw. Austauschlaufwerke Daten im Unternehmen kommunizieren. Basis dafür sind die traditionellen Outlook-Module E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben, aber auch Notizen, Ordner und Verknüpfungen. Outlook NEW, die zweite Variante, bietet analoge Funktionen über diverse Apps, die sich nahtlos unter MS 365 integrieren – beispielsweise OneNote. Outlook NEW setzt allerdings eine umfassende Anpassung bisheriger Arbeitsabläufe voraus, da es auf das branchenübergreifende Erfordernis agiler Formen der Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Unter Outlook NEW bleibt das Erstellen und Verwalten persönlicher Aufgaben der App MS To Do vorbehalten, während ein kollaboratives Aufgabenmanagement separat über die App Planner realisiert wird. Level 1 bis 2* Highlights: - Outlook NEW – Graphical User Interface (GUI) - Neuer Ansatz zur Bedienung und neue Funktionen - Die Apps E-Mail, Kalender, Personen sowie Gruppen - TO DO-App und Planner-App zum Aufgabenmanagement - BONUS: Planen und Umsetzen „zukunftsfester“ Arbeitsabläufe Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen

Kursnummer 252-5424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Von knackig bis fruchtig: Herbstgenuss pur!
Sa. 20.09.2025 10:00
Halstenbek
Herbstgenuss pur!

Der Herbst ist eine Zeit des Wandels und eine perfekte Gelegenheit, den Körper mit frischen, vitaminreichen Gerichten zu stärken, um sich auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten. In diesem Kurs bereiten wir kreative und nährstoffreiche Salate zu – auf der Basis von knackigem Blattgemüse, Hülsenfrüchten, Obst und weiteren saisonalen Zutaten. Dabei entstehen abwechslungsreiche Kombinationen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gesund sind. Freuen Sie sich auf neue Impulse für Ihre Herbstküche! Zum Abschluss genießen wir unsere Kreationen gemeinsam in entspannter Atmosphäre.

Kursnummer 252-3517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,80
Aromayoga - Entspannung für Körper und Sinne Sanftes Yoga kombiniert mit der wohltuenden Kraft ätherischer Öle
Sa. 20.09.2025 14:00
Halstenbek
Sanftes Yoga kombiniert mit der wohltuenden Kraft ätherischer Öle

In diesem Kurs erwartet dich eine Kombination aus sanftem Yoga und Yin Yoga, begleitet von ausgewählten ätherischen Ölen. Die achtsame Praxis unterstützt dich dabei, zur Ruhe zu kommen, loszulassen und neue Kraft zu schöpfen. Die Düfte wirken über den Geruchssinn und vertiefen die Entspannung spürbar. Kleine Impulse zur Wirkung der Öle runden die Auszeit harmonisch ab. Es handelt sich um eine Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3138A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Alpha-Kurs Modul 3
Mo. 22.09.2025 08:30
Halstenbek
Modul 3

Kursnummer 251-4022C
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenbefreit: 0,00 EUR Teilzahlende: 229,00 EUR
Zur Anmeldung und Beratung für die Integrationskurse kommen Sie bitte in unsere Sprechstunde: dienstags 9:30 - 12:00 Uhr. Anfragen gerne an: daz@vhs-halstenbek.de
Kochclub Kochen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 18:15
Halstenbek
Kochen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir sind eine nette und lustige Gruppe, die viel Freude am gemeinsamen Kochen und den Austausch darüber hat. Wir bereiten einmal im Monat gemeinsam ein 4-5-Gänge-Menü zu - inklusive einer leckeren, aromatischen und erfrischenden Bowle. Egal, ob du bereits über fortgeschrittene Kochkenntnisse verfügst oder als Kochanfänger*in Erfahrung sammeln möchtest - bei uns sind alle willkommen! Der Spaß am Kochen und das gemeinsame Genießen der Speisen stehen bei uns im Vordergrund. Schließe dich uns an und genieße einen Kochabend voller Genuss, Kreativität und guter Laune! Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.

Kursnummer 252-3500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
„Ich kann nicht zeichnen!“ Ein Kurs für alle, die trotzdem loslegen wollen – mit Stift, Farbe und einfachen Techniken.
Di. 23.09.2025 18:30
Halstenbek
Ein Kurs für alle, die trotzdem loslegen wollen – mit Stift, Farbe und einfachen Techniken.

Wie oft sagst du: „Ich kann einfach nicht zeichnen“? In diesem Kurs zeige ich dir, dass es trotzdem geht! Mit einfachen Techniken, etwas Übung und der richtigen Anleitung wirst du überrascht sein, was alles möglich ist. Ich teile mit dir Tipps, Tricks und Wissen über verschiedene Zeichentechniken und Materialien. Wir werden Farben mischen, eine Landschaft mit Gouache malen, Acrylfarbe kennenlernen und berühmte Gemälde mit nur einem Bleistift nachzeichnen. Mit mir wird das Schwierige ein bisschen leichter! In der Kursgebühr sind 10 € Materialkosten enthalten.

Kursnummer 252-2076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
vhs-Digitalkurs: MS Exchange Online – Outlook-Administration Best Practises für ein produktives Büromanagement
Di. 23.09.2025 19:00
Online
Best Practises für ein produktives Büromanagement

MS Exchange Online ermöglicht eine effektive E-Mail- und Kalenderverwaltung innerhalb von MS 365, der Produktivitätscloud. Leistungsstarke Funktionen dazu sind etwa: Personalisierung sowie intelligente und interaktive Steuerung des Posteingangs. Neben E-Mails und Kalendern verwaltet Exchange Online unter anderem auch Kontakte und Gruppen, die synchronisiert werden können. Exchange Online bietet zudem umfangreiche Sicherheitsfunktionen zur Verschlüsselung und zum Schutz vor Bedrohungen. Zugriffsrechte können genauso wie die Anwendung von Richtlinien zur Datenverarbeitung konfiguriert werden. Ressourcen lassen sich über Raum- und Gerätepostfächer transparent darstellen. Diese stehen dann Anwenderinnen und Anwendern zur Verfügung und können von ihnen gebucht werden. Level 1* Highlights: - Effektive E-Mail- und Kalender-Verwaltung - Administration von Kontakten und Gruppen - Raum- und Geräte- sowie Funktionspostfächer - Rollen – Administratoren- und Benutzerrollen - BONUS: Praxisnahe Anwendungsszenarien Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen

Kursnummer 252-5425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Sturm, Hitze und Überschwemmung - Vorsorge gegen Folgen des Klimawandels
Mi. 24.09.2025 18:00
Online
Vorsorge gegen Folgen des Klimawandels

Auch in Schleswig-Holstein sind Klimafolgen inzwischen spürbar: Temperaturen bis 37°C an Sommertagen, Überflutung durch Meeresspiegelanstieg und Starkregen, Zerstörung an Dächern durch Windhosen. Der Vortrag informiert darüber, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Haus und Garten an Klimafolgen anpassen können und worauf Sie bei Gebäudeversicherungen achten sollten. Darüber hinaus stellen wir Checklisten für das Verhalten vor, während und nach der Überschwemmung vor. Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt. +++ Anmeldung: Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmende Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym. Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782 Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. +++ Bitte melden Sie sich spätestens zwei Tage vor dem Termin mit dem Link, der Ihnen zugesendet wurde an, vielen Dank! +++

Kursnummer 252-1409
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Resilienztraining für für 6- bis 10-jährige Kinder
Do. 25.09.2025 15:00
Halstenbek

Mobbing kann Kinder verletzen und ihr Selbstwertgefühl nachhaltig beeinträchtigen – deshalb habe ich diesen Anti-Mobbing-Kurs für Kinder entwickelt. Spielerisch und einfühlsam zeige ich den Kindern, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, mutig auftreten und klare Grenzen setzen können. Dabei lernen sie, wie sie Hilfe holen, sich gegen Angriffe behaupten und Konflikte deeskalieren können. Der Kurs vermittelt nicht nur praktische Strategien gegen Mobbing, sondern stärkt auch die sozialen Kompetenzen und die Empathie der Kinder. Mir ist es wichtig, dass sie lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und auf ihre innere Kraft zu vertrauen. Mein Ziel ist, dass jedes Kind mit mehr Selbstvertrauen, einem klaren „Nein“ im Gepäck und einem gestärkten Gefühl von Wert nach Hause geht. Jedes Kind soll wissen: „Ich bin nicht allein, ich bin stark, und ich lasse mir nichts gefallen.“

Kursnummer 252-6062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Resilienztraining für 10- bis 14-jährige Kinder
Do. 25.09.2025 16:00
Halstenbek

Mobbing kann Kinder verletzen und ihr Selbstwertgefühl nachhaltig beeinträchtigen – deshalb habe ich diesen Anti-Mobbing-Kurs für Kinder entwickelt. Spielerisch und einfühlsam zeige ich den Kindern, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, mutig auftreten und klare Grenzen setzen können. Dabei lernen sie, wie sie Hilfe holen, sich gegen Angriffe behaupten und Konflikte deeskalieren können. Der Kurs vermittelt nicht nur praktische Strategien gegen Mobbing, sondern stärkt auch die sozialen Kompetenzen und die Empathie der Kinder. Mir ist es wichtig, dass sie lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und auf ihre innere Kraft zu vertrauen. Mein Ziel ist, dass jedes Kind mit mehr Selbstvertrauen, einem klaren „Nein“ im Gepäck und einem gestärkten Gefühl von Wert nach Hause geht. Jedes Kind soll wissen: „Ich bin nicht allein, ich bin stark, und ich lasse mir nichts gefallen.“

Kursnummer 252-6063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Starke Füße – Sicher im Gleichgewicht Fußgymnastik und Gleichgewichtstraining für mehr Stabilität im Alltag
Do. 25.09.2025 16:00
Halstenbek
Fußgymnastik und Gleichgewichtstraining für mehr Stabilität im Alltag

Unsere Füße tragen uns durchs Leben - Tag für Tag, Schritt für Schritt. Und doch bekommen sie im Alltag oft zu wenig Beachtung. In diesem Kurs schenken wir unseren Füßen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen!   Was dich erwartet: - Sanfte Fußgymnastik zur Mobilisierung und Kräftigung - Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht und Körperstabilität - Tipps zur Förderung der Fußgesundheit - Anleitungen für einfache Eigenübungen im Alltag Für wen ist der Kurs geeignet? Ganz gleich, ob du bereits unter Fußbeschwerden leidest oder einfach etwas für deine Gesundheit tun möchtest – dieser Kurs richtet sich an alle, die aktiv und standfest bleiben wollen. Bewegliche, kräftige Füße sind die Grundlage für ein stabiles Gleichgewicht – und damit für sicheres Gehen und Stehen im Alltag.   Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Du planst, dich selbstständig zu machen?
Do. 25.09.2025 17:00
Online

Für alle, die noch nicht oder nebenberuflich selbstständig sind und überlegen in Vollzeit in die Selbstständigkeit zu starten und Orientierungshilfe suchen. Wer in die Selbstständigkeit gehen möchte, wird mit vielen neuen Themen konfrontiert wie zum Beispiel: - Wie fange ich an? Was ist besonders wichtig und mit welchen Entscheidungen kann ich mir Zeit lassen? - Welche Fördermittel gibt es und was kann ich tun, um diese zu erhalten? - Wann benötige ich einen Businessplan und wie erstelle ich diesen? - Was ist in Bezug auf Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung zu beachten? Ziel ist es, eine erste Orientierung zu bieten und eine Basis für Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der Kurs soll Anknüpfungspunkte für die weitere Strategie in die Selbstständigkeit bieten. Der Referent, Johannes Röder, ist Unternehmensberater und Coach für Gründer*innen. Hinweise für Teilnehmende: Das Seminar ist interaktiv gestaltet. Bitte schalten Sie Ihre Kamera ein, da Ihre individuellen Fragen und der Austausch einen zentralen Bestandteil des Kurses bilden. Die Inhalte sind gezielt auf die Gründung einer Vollzeit-Selbstständigkeit ausgerichtet und nicht für eine nebenberufliche Tätigkeit konzipiert. Wichtiger Hinweis: Aufgrund des Workshop-Charakters ist die Teilnehmendenzahl auf maximal acht Personen begrenzt.

Kursnummer 252-5106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Französisch für Wiedereinsteiger:innen Fit für den Alltag und die Reise
Do. 25.09.2025 17:00
Halstenbek
Fit für den Alltag und die Reise

Fit für den Alltag und die Reise Du bist gern im französisch-sprachigen Raum unterwegs und möchtest Alltagssituationen sprachlich bewältigen? Du möchtest mehr über verschiedene Urlaubsregionen und deren Besonderheiten erfahren? Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs wiederholen und vertiefen wir deine Grundkenntnisse, trainieren das Sprechen und "reisen" dabei durch verschiedene Regionen. Wir beschäftigen uns mit Sehenswertem sowie landestypischen Bräuchen und genießen die eine oder andere kulinarische Spezialität. Alors, vive les vacances! Das Lehrwerk wird beim ersten Termin bekannt gegeben.

Kursnummer 252-4305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Mein Traumgarten - erste Schritte zur Gestaltung Finde einen Einstieg, um deinen Garten neu oder umzugestalten!
Do. 25.09.2025 18:00
Online
Finde einen Einstieg, um deinen Garten neu oder umzugestalten!

Finde einen Einstieg, um deinen Garten neu oder umzugestalten, denn der Herbst ist eine gute Zeit für Gartenplanung oder Umgestaltung! Soll dein Garten harmonischer, pflegeleichter, naturfreundlicher oder einfach nur schöner werden? Oder willst du ihn ganz neu planen? Im Kurs kannst du erste Ideen für deinen "neuen" Garten entwickeln! Anke Tröster zeigt dir in diesem Online-Kurs, was bei der Planung wichtig ist und in welcher Reihenfolge du am besten vorgehst. Dabei berücksichtigen wir auch aktuelle Faktoren. Mach deinen Garten einfach richtig schön! Das Zoom-Meeting ermöglicht eine flexible Teilnahme – die Zugangsdaten erhältst du vor Kursbeginn.

Kursnummer 252-1208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Yoga to be happy Eine kleine Übungsreise zu mehr Lebensfreude
Do. 25.09.2025 20:15
Halstenbek
Eine kleine Übungsreise zu mehr Lebensfreude

Was dich erwartet? Leicht fließende Körperübungen – fast wie ein Tanz – und auch das kraftvolle Abschütteln in wilderem Rhythmus, um loszulassen, was uns daran hindert, Freude und inneren Frieden aufsteigen zu lassen. Ich möchte mit dir grundlegende Übungen einüben, die dich – bestenfalls – im Alltag begleiten und zu mehr gelebter Gesundheit und Lebensfreude führen können. Du erlernst die Fünf Tibetischen Riten, die Lotusblütenübungen, arbeitest mit dem Atem und mit der Stille. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter*innen an Ganztagsschulen Modul 2: Kommunikation & Gesprächsführung
Sa. 27.09.2025 09:00
Halstenbek
Modul 2: Kommunikation & Gesprächsführung

Basis-Zertifikatskurs Der Basis-Zertifikatskurs „Qualifizierung für pädagogisch Mitarbeitende an Ganztagsschulen“ vermittelt praxisnahes pädagogisches Fachwissen und methodische Kenntnisse. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, über die eigene Rolle nachzudenken und kreative Lösungen für Probleme im Arbeitsalltag zu finden. Der Kurs ist modular aufgebaut und schließt mit dem Erwerb des Basiszertifikats ab. Für den erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahme an den Modulen 1 bis 5 sowie am Abschlussmodul des Basiskurses erforderlich. Die Module 1 bis 5 werden von qualifizierten Dozent:innen an allen teilnehmenden Volkshochschulen angeboten. Es wird empfohlen, die fünf Module in der vorgegebenen Reihenfolge zu absolvieren. Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an den Modulen Der Zertifikatskurs richtet sich ausschließlich an pädagogisch Mitarbeitende ohne pädagogische Ausbildung. Sie müssen an einer schleswig-holsteinischen Ganztagsschule oder Schule mit Betreuungsangebot in der Primarstufe tätig sein oder sich unmittelbar auf den Einsatz an einer solchen Schule vorbereiten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren (zukünftigen) Arbeitsort an. Modul 2: Kommunikation und Gesprächsführung Als pädagogisch Mitarbeitende einer Ganztagsschule führen Sie regelmäßig Gespräche mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – sowohl während der Betreuung als auch in den Ganztagsangeboten. Dabei setzen Sie sich mit Regeln auseinander, reflektieren Prozesse und geben sowie empfangen Feedback. In diesem Modul lernen Sie verschiedene Gesprächstechniken und -settings sowie Gelingensbedingungen für gute Gespräche kennen. Sie lernen außerdem, wie Sie zielführende Regeln vereinbaren und wie Sie sich bei Regelbrüchen verhalten können. Umfang: 14 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) Abschlussmodul des Basiskurses Nach erfolgreicher Teilnahme an allen fünf Modulen können Sie den Basiskurs mit einem Zertifikat abschließen. Das Abschlussmodul des Basiskurses beinhaltet eine kurze Präsentation und ein Reflexionsgespräch. Das Abschlussmodul wird durch die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ mindestens dreimal im Jahr an unterschiedlichen Orten in Schleswig-Holstein durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Serviceagentur. Hier gelangen Sie zu den Terminen: https://sag-sh.de/veranstaltungen Umfang: 15 UE (8 UE Vorbereitungszeit + 7 UE Präsentation und Reflexionsgespräch) (1 UE = 45 Minuten)

Kursnummer 252-5202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Anti-Mobbing für 5- bis 9-jährige Kinder
Sa. 27.09.2025 10:00
Halstenbek

Mobbing kann Kinder verletzen und ihr Selbstwertgefühl nachhaltig beeinträchtigen – deshalb habe ich diesen Anti-Mobbing-Kurs für Kinder entwickelt. Spielerisch und einfühlsam zeige ich den Kindern, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, mutig auftreten und klare Grenzen setzen können. Dabei lernen sie, wie sie Hilfe holen, sich gegen Angriffe behaupten und Konflikte deeskalieren können. Der Kurs vermittelt nicht nur praktische Strategien gegen Mobbing, sondern stärkt auch die sozialen Kompetenzen und die Empathie der Kinder. Mir ist es wichtig, dass sie lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und auf ihre innere Kraft zu vertrauen. Mein Ziel ist, dass jedes Kind mit mehr Selbstvertrauen, einem klaren „Nein“ im Gepäck und einem gestärkten Gefühl von Wert nach Hause geht. Jedes Kind soll wissen: „Ich bin nicht allein, ich bin stark, und ich lasse mir nichts gefallen.“

Kursnummer 252-6060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Hula-Hoop-Dance Schwungvolles Ganzkörpertraining mit viel Spaß
Sa. 27.09.2025 12:00
Halstenbek
Schwungvolles Ganzkörpertraining mit viel Spaß

Der Hula Hoop aus Kindertagen ist erwachsen (größer und schwerer) geworden. Dieser Anfänger Workshop gewährt einen Einblick in das HOOPING (HOOP-DANCE/HOOP-FITNESS) - ein tolles Ganzkörpertraining, das Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Rhythmusgefühl verbessert, die Fettverbrennung ankurbelt und zudem zu flotter Musik noch riesigen Spaß macht! Du lernst die Basisübungen (Drehen des Reifens um Taille, Hüfte und Hände), die die Grundlage für HOOP-DANCE oder ein regelmäßiges Workout (HOOP-FITNESS) bilden und auch schon einige leicht erlernbare Tricks, die am Ende in einer kleinen Choreografie kombiniert werden. Der Workshop ist für Frauen und Männer, die Lust auf Tanz, Bewegung und positive Veränderungen haben, gleichermaßen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hula Hoops für Erwachsene (individuell nach Körpergröße, ca 650 g schwer) und leichtere Dance Hoops werden gegen eine Gebühr von 2,00 EUR zur Verfügung gestellt (Gebühr zahlbar an die Kursleiterin). Bitte beachten: Es sind nur Sportschuhe mit heller Sohle erlaubt. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Anti-Mobbing für 10- bis 14-jährige Kinder
Sa. 27.09.2025 13:00
Halstenbek

Mobbing kann Kinder verletzen und ihr Selbstwertgefühl nachhaltig beeinträchtigen – deshalb habe ich diesen Anti-Mobbing-Kurs für Kinder entwickelt. Spielerisch und einfühlsam zeige ich den Kindern, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, mutig auftreten und klare Grenzen setzen können. Dabei lernen sie, wie sie Hilfe holen, sich gegen Angriffe behaupten und Konflikte deeskalieren können. Der Kurs vermittelt nicht nur praktische Strategien gegen Mobbing, sondern stärkt auch die sozialen Kompetenzen und die Empathie der Kinder. Mir ist es wichtig, dass sie lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und auf ihre innere Kraft zu vertrauen. Mein Ziel ist, dass jedes Kind mit mehr Selbstvertrauen, einem klaren „Nein“ im Gepäck und einem gestärkten Gefühl von Wert nach Hause geht. Jedes Kind soll wissen: „Ich bin nicht allein, ich bin stark, und ich lasse mir nichts gefallen.“

Kursnummer 252-6061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Pilzwanderung IV
So. 28.09.2025 09:00
Außentermin

Der Herbst kommt, dass bedeutet Hauptsaison für die Pilze! Die heimischen Wälder locken mit hoffentlich reichlich Pilzen, das lassen wir uns nicht zweimal sagen und starten gemeinsam unsere Pilzwanderung. Keine Sorge, wenn du noch Anfänger*in bist: Wir suchen gemeinsam und besprechen und bestimmen die Pilze im Anschluss bei einem Becher Tee oder Kaffee in einer gemütlichen Runde. Ein paar Infos zur Tour: Tipp gegen Zecken: Lange Hosen, und lange Socken, festes Schuhwerk. Pilzkörbchen, oder eine Stofftasche/Jutebeutel und ein Pilz-/Taschenmesser nicht vergessen! Der Treffpunkt wird vor dem Termin per E-Mail an die Teilnehmenden versendet!

Kursnummer 252-1213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Feldenkrais Workshop Diagonale Verbindungen“
So. 28.09.2025 11:00
Halstenbek
Diagonale Verbindungen“

Mit sich selbst in Kontakt gehen, seinen Körper spüren und besser kennenlernen. In der Feldenkrais Methode geht es um Bewegung und Lernen, es wird ein vielschichtiger Erfahrungsprozess in Gang gesetzt, der zu mehr körperlicher und geistiger Beweglichkeit führt. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Zusammenhängen und verbessern die Koordination und unser Körpergefühl. Das kann in vielen Situationen im Alltag helfen.  Die Teilnahme am Workshop setzt keine Kenntnisse der Feldenkrais Methode voraus. Es handelt sich um einen Kurs mit lehrendem Charakter.

Kursnummer 252-3114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
So klappt es mit der Wärmepumpe!
Mo. 29.09.2025 18:00
Online

Die meisten Haushalte heizen mit Öl oder Gas, also mit fossiler Energie. Wärmepumpen „pumpen“ die Wärme aus der Umwelt auf ein höheres Niveau, so dass sie für Warmwasser und Raumheizung nutzbar wird. Die Wärmepumpe als Heizung nutzt somit erneuerbare Energie. Der Einbau dieser zukunftsträchtigen Heizung ist im Neubau inzwischen Standard und auch für sehr viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Wir erklären, - ob sie auch in Ihrem Haus sinnvoll ist - die verschiedenen Arten der Wärmepumpe - die Zusammenhänge zwischen Jahresarbeitszahl und Effizienz - die richtigen Planungsschritte und - die Fördermöglichkeiten. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein. Anmeldung Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym. Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782 Nützliche Links zum Thema Wärmepumpe: Alles, was Sie wissen müssen, im Überblick https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/waermepumpe-alles-was-sie-wissen-muessen-im-ueberblick-5439 Günstige Stromtarife für Ihre Wärmepumpenheizung finden https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/guenstige-stromtarife-fuer-ihre-waermepumpenheizung-finden-13750 +++ Bitte melden Sie sich spätestens zwei Tage vor dem Termin mit dem Link, der Ihnen zugesendet wurde an, vielen Dank! +++

Kursnummer 252-1400
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Spanisch B1.1 Verbesserung der Kommunikation
Mi. 01.10.2025 16:30
Online
Verbesserung der Kommunikation

In diesem Online Spanischkurs auf B1.1-Niveau erweitern die Teilnehmenden ihre Kommunikationsfähigkeiten für komplexere Alltagssituationen. Der Fokus liegt auf Grammatik und Wortschatz (Verbalperiphrasen, Pretérito Perfecto und Futur) sowie auf kulturellen und sozialen Themen. Durch Debatten und interaktive Übungen gewinnen die Lernenden an Sicherheit und können flüssiger sprechen. Alternative: Spanisch online - sicher sprechen auf B1-Niveau Möchtest du deine Spanischkenntnisse gezielt erweitern und sicherer in komplexeren Alltagssituationen kommunizieren? Dann bist du in diesem Onlinekurs genau richtig! Du arbeitest an wichtigen Grammatikthemen wie den Verbalperiphrasen, dem Pretérito Perfecto und dem Futur, baust deinen Wortschatz aus und beschäftigst dich mit spannenden kulturellen und sozialen Aspekten der spanischsprachigen Welt. Durch interaktive Übungen, Diskussionen und kleine Debatten wirst du Schritt für Schritt flüssiger und gewinnst mehr Sicherheit beim Sprechen.

Kursnummer 252-4807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
„Die Collage“ - Die Erschaffung eines neuen Ganzen Upcycling
Mo. 06.10.2025 09:30
Halstenbek
Upcycling

Immer wieder stellt sich die Frage in der Kita: “Wohin mit all den Resten an Material, wie Papier, Stoff Wolle usw. ?„ Die Collagetechnik bietet die Möglichkeit all dieses zu verarbeiten und ein neues Bild zu erschaffen. In diesem Kurs werden Ihnen verschieden Möglichkeiten aufgezeigt, einfache aber sehr wirkungsvolle Collage herzustellen. Ob als freie Collage oder mit thematischem Hintergrund, ob malerisch oder grafisch, liegt der Reiz dieser Technik in der Einfachheit der Umsetzung und bezieht das Prinzip des Upcycling mit ein. Diese Technik ist in den Bereichen Krippe und Elementarbereich umsetzbar und eignet sich ebenso für den Inklusionsbereich. Lassen Sie sich von dieser spannenden und vielfältigen Technik begeistern und geben Sie den Materialresten einen neuen Wert.

Kursnummer 252-5305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Hola desde Madrid! Konversationskurs
Mo. 06.10.2025 18:30
Online
Konversationskurs

Ich freue mich darauf, mit euch online weiter Spanisch zu lernen! Möchtet ihr euer Spanischniveau weiter verbessern? In diesem Online Kurs sprechen wir über aktuelle Themen und erweitern euren Wortschatz durch Zeitungsartikel, Podcasts,  Übungen. Der Fokus liegt auf der Konversation, um eure mündlichen Fähigkeiten zu stärken. Lasst uns gemeinsam euer Sprachniveau auf die nächste Stufe bringen!! Alternative: Gemeinsam Spanisch sprechen - online und mit Spaß! Möchtest du dein Spanischniveau gezielt verbessern und beim Sprechen sicherer werden? In diesem Onlinekurs widmen wir uns aktuellen Themen und erweitern deinen Wortschatz mit Hilfe von Zeitungsartikeln, Podcasts und abwechslungsreichen Übungen. Der Fokus liegt ganz klar auf der Konversation, damit du deine mündlichen Fähigkeiten stärkst und flüssiger sprichst. Lass uns gemeinsam dein Spanisch auf die nächste Stufe bringen – ¡vamos!

Kursnummer 252-4808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Land FAIRteilen Nachhaltige Flächenpolitik für biologischen Klimaschutz
Di. 07.10.2025 18:00
Halstenbek
Nachhaltige Flächenpolitik für biologischen Klimaschutz

Im Rahmen der Wanderausstellung "Flächen FAIRteilen" findet am 7. Oktober ein spannender Vortrag unter dem Titel "Wo soll das alles hin? - Flächenkonkurrenz im Kreis Pinneberg " statt. Referent ist Merlin Michaelis, Referent für Flächennutzung beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Schleswig-Holstein e.V. Ob Wohnungsbau, Landwirtschaft, Gewerbe, erneuerbare Energien oder Naturschutz – die Nachfrage nach Fläche wächst, doch der verfügbare Raum ist begrenzt. Wie kann eine gerechte und nachhaltige Nutzung der Flächen gelingen? Welche Konflikte entstehen, und welche Lösungen gibt es? In seinem Vortrag beleuchtet Merlin Michaelis die drängenden Herausforderungen der Flächenkonkurrenz und stellt innovative Ansätze zur Diskussion. Im Anschluss an den Vortrag sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, sich an einer offenen Diskussion zu beteiligen und gemeinsam über mögliche Wege zu einer fairen Flächenverteilung zu sprechen. Für weitere Informationen zur Ausstellung und zum Projekt besuchen Sie bitte: bund-sh.de/flaechenkonkurrenz Die Ausstellung ist vom 01. bis zum 31. Oktober im Foyer der vhs Halstenbek zu erleben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Kursnummer 252-1309
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Männer an den Herd Mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 07.10.2025 18:30
Halstenbek
Mit und ohne Vorkenntnisse

Haben Sie Spaß am Kochen, meine Herren? Dann nur Mut zur Anmeldung. Wir kochen jeden ersten Dienstag im Monat Gerichte, die leicht herzustellen sind. Themenabende nach Absprache. Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.

Kursnummer 252-3502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,80
Energie sparen heißt Geld sparen! Veranstaltung für Mieter, die mit jedem Cent rechnen müssen
Mi. 08.10.2025 18:00
Online
Veranstaltung für Mieter, die mit jedem Cent rechnen müssen

Weniger Energie zu verbrauchen nützt dem Geldbeutel und der Umwelt gleichermaßen. Jede Kilowattstunde, die ich nicht verbrauche, muss ich nicht bezahlen. Wir zeigen: * wie man den Strom- und Gasverbrauch senken und jedes Jahr bis zu mehrere Hundert Euro sparen kann, * wie die Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme funktioniert, * wie sich der neue Abschlag berechnet, * ob es sich lohnt, den Anbieter zu wechseln, * was man tun kann, wenn der Energieversorger eine hohe Nachzahlung fordert oder der Abschlag für die Heizkosten sich erhöht und * wann man Wohngeld oder Bürgergeld beantragen kann. Der kostenfreie Vortrag der Verbraucherzentrale findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein. Anmeldung Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym. Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/verbraucherzentrale/technische-hinweise-und-tipps-zu-unseren-onlinevortraegen-64782 Nützliche Links zum Thema Heizen und Lüften: So geht‘s richtig https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/heizen-und-lueften-so-gehts-richtig-10426 Energiesparen mit kleinem Budget https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/energiesparen-mit-kleinem-budget-85926 +++ Bitte melden Sie sich spätestens zwei Tage vor dem Termin mit dem Link, der Ihnen zugesendet wurde an, vielen Dank! +++

Kursnummer 252-1402
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? (Prof. Dr. Mojib Latif)
Mi. 08.10.2025 18:00
Online

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Prof. Dr. Mojib Latif, einer der bekanntesten Klimaforscher Deutschlands, über den menschenverursachten Klimawandel. Als Professor für Ozeanographie und Klimadynamik an der Universität Kiel sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, zählt er zu den führenden Stimmen in der Klimadebatte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf der Rolle der Ozeane im Klimasystem und den Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung. In seinem Vortrag zeigt Prof. Latif anschaulich, wie gravierend der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen in das Klimageschehen eingreift – mit weitreichenden Konsequenzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei beleuchtet er nicht nur die Risiken und Herausforderungen, sondern auch die Chancen für eine nachhaltige Transformation, die im Klimaschutz liegen. Sein Beitrag lädt dazu ein, wissenschaftlich fundiert, aber verständlich und motivierend über das eigene Handeln nachzudenken.

Kursnummer 252-1414
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Handlettering - die Kunst der schönen Buchstaben Lernen, üben, ausprobieren!
Do. 09.10.2025 17:00
Halstenbek
Lernen, üben, ausprobieren!

Handlettering - die Kunst der schönen Buchstaben und des schönen Schreibens. Die Buchstaben werden dabei aber nicht geschrieben (wie zum Beispiel in der Kalligraphie), sondern von Hand gezeichnet. Es gibt dabei nur wenige Vorgaben und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! In diesem Kurs werden verschiedene Stile und Grundlagen des Handletterings vorgestellt und auch gleich ausprobiert.

Kursnummer 252-2010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Kochtreff Kochen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 09.10.2025 18:30
Halstenbek
Kochen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Sie haben Spaß am Kochen in netter Runde? Dann treffen wir uns einmal im Monat zum Kochen, Essen und Spaß haben! Wir kochen je nach Saison 4 - 5 Gänge. Ihre Wünsche können berücksichtigt werden. Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.

Kursnummer 252-3501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,80
Loading...
04.07.25 05:43:59