Sie sind hier:
Gewaltfrei durch den Schulalltag
Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Baustein, um eine positive, gestärkte Gesellschaft zu erhalten.
Sowohl Lehrkräfte, Betreuungskräfte und auch Coaching-Fachkräfte finden sich im schulischen Kontext im Umgang mit Kindern und Jugendlichen schnell in Situationen wieder, die unerwartet in Aggression umschlagen. Dazu gehören vermeintlich alltägliche und einfache Konflikte, die plötzlich eskalieren und bedrohlich werden können. Um in diesen schwierigen Situationen deeskalierend und konstruktiv agieren zu können, brauchen wir eine Strategie und passendes Handwerkszeug.
In diesem Workshop bekommen Sie die Möglichkeit, anhand von Beispielen direkt aus dem Schulalltag, eine eigene Strategie zu entwickeln und sicher Fallen und Provokationen zu umgehen.
Praktische Übungen, Reflexion und eigene Praxisbeispiele werden ebenso Bestandteile dieses Seminars sein.
In diesem Workshop bekommen Sie die Möglichkeit, anhand von Beispielen direkt aus dem Schulalltag, eine eigene Strategie zu entwickeln und sicher Fallen und Provokationen zu umgehen.
Praktische Übungen, Reflexion und eigene Praxisbeispiele werden ebenso Bestandteile dieses Seminars sein.
Material
kleiner Imbiss für die Mittagspause
Sie sind hier:
Gewaltfrei durch den Schulalltag
Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Baustein, um eine positive, gestärkte Gesellschaft zu erhalten.
Sowohl Lehrkräfte, Betreuungskräfte und auch Coaching-Fachkräfte finden sich im schulischen Kontext im Umgang mit Kindern und Jugendlichen schnell in Situationen wieder, die unerwartet in Aggression umschlagen. Dazu gehören vermeintlich alltägliche und einfache Konflikte, die plötzlich eskalieren und bedrohlich werden können. Um in diesen schwierigen Situationen deeskalierend und konstruktiv agieren zu können, brauchen wir eine Strategie und passendes Handwerkszeug.
In diesem Workshop bekommen Sie die Möglichkeit, anhand von Beispielen direkt aus dem Schulalltag, eine eigene Strategie zu entwickeln und sicher Fallen und Provokationen zu umgehen.
Praktische Übungen, Reflexion und eigene Praxisbeispiele werden ebenso Bestandteile dieses Seminars sein.
In diesem Workshop bekommen Sie die Möglichkeit, anhand von Beispielen direkt aus dem Schulalltag, eine eigene Strategie zu entwickeln und sicher Fallen und Provokationen zu umgehen.
Praktische Übungen, Reflexion und eigene Praxisbeispiele werden ebenso Bestandteile dieses Seminars sein.
Material
kleiner Imbiss für die Mittagspause
-
Gebühr139,00 €
- Kursnummer: 251-5311
-
StartDo. 13.03.2025
09:30 UhrEndeFr. 09.05.2025
17:00 Uhr
Dozent*in:
vhs Wedel