
Kapovic, Sigrid
Ich bin Großstadtmensch und Hamburgerin und mein Interesse an nachhaltigem, biologischem Gemüseanbau begann aus dem Wunsch heraus, meine Familie (und mich) gesund zu ernähren. Jahrelang bezogen wir daher eine der sog. "Grünen Kisten" direkt von einem Demeter-Hof.
Dann gingen die Kinder aus dem Haus und mein Mann und ich überdachten das Thema neu. Ein Fernsehbericht über einen Saisongarten in Hamburgs Westen gab dann den entscheidenden Anstoß. Mit einer kleinen Parzelle von 40 qm begann die Ackerkarriere. Erstmal testen !
Obwohl wir absolute Neulinge waren, hatten wir bereits im ersten Jahr richtig viel Freude an unserem Gemüse und dazu eine tolle Ernte. Grund genug sich zu vergrößern!
Mittlerweile haben wir uns auf 160 qm Anbaufläche vergrößert und sind mit dem Gemüse Selbstversorger.
Den Spaß, die Freude an Selbstgezogenem, die vielfältigen Möglichkeiten auch abseits vom reinen Anbau möchte ich nun gern teilen.
Die Freude an dem selbstgezogenen Gemüse hat noch weitere "Blüten" getrieben: Es sind mittlerweile sogar drei Bücher entstanden!
Mehr daüber hier: https://www.die-saisongaertnerin.de/
Das Alltagsleben ist in den letzten Jahren zunehmend schneller und stressiger geworden. Themen wie gesundes Leben, Klimawandel und Nachhaltigkeit sind daher aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um dem Stress zu entfliehen, suchen viele von uns nach Möglichkeiten, Natur zu erleben – sei es in städtischen Parks, in Wäldern oder an den Ufern der Elbe. Doch warum nicht den Schritt zur Selbstversorgung wagen – auch oder gerade in der Nähe der Großstadt? Welche Möglichkeiten gibt es dafür? Welche Konzepte und Initiativen existieren bereits? Welcher zeitliche und finanzielle Aufwand ist damit verbunden? Und vor allem: Was passt zu mir und meinem Lebensstil? Im Workshop werden wir genau diese Fragen aufgreifen und gemeinsam Antworten finden, damit jede*r den passenden Weg zur Selbstversorgung entdecken kann! Mehr über Sigrid Kapovic und ihre Begeisterung fürs Saisongärtnern und Selbstversorgung hier: https://www.die-saisongaertnerin.de https://www.instagram.com/diesaisongaertnerin/
Einfrieren, Einkochen oder Einmachen, Honig, Öl, Schmalz, Salz oder Essig ... dies sind alles Begriffe zum Thema Konservierung. Und zum Konservieren muss man kein Gartenbesitzer, keine Gartenbesitzerin sein und es ist auch kein Hexenwerk oder erfordert spezielles Handwerkszeug. Ein bis zwei größere Töpfe, Herd und Backofen, ein paar Mulltücher, ein paar Twist-Off-Gläser und es kann losgehen! Im Vortrag werden die Gründe genannt, warum Konservierung für uns sinnvoll sein kann und die verschiedenen Arten der Konservierung vorgestellt. Außerdem gibt es Tipps und ein paar Rezepte, wie vielfältig der angelegte Vorrat genutzt werden kann. Mehr über Sigrid Kapovic und ihre Begeisterung fürs Saisongärtnern und Selbstversorgung hier: https://www.die-saisongaertnerin.de https://www.instagram.com/diesaisongaertnerin/