Skip to main content

Kultur und Gestalten

64 Kurse

Kurse nach Themen

Beate Lorkowski
Geschäftsführung
Katrin Kinne
Kursplanung & Öffentlichkeitsarbeit
Kultur macht stark

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernst, erprobst, entwickelst und erweiterst du Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutze Kreativkurse, um deine Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung findest du Angebote, in denen du lernst, dich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und dich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürger*innen Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.

Loading...
Bonsai-Einstiegskurs Praxis - Du bekommst dein eigenes Bäumchen!
Di. 04.11.2025 17:00
Halstenbek
Praxis - Du bekommst dein eigenes Bäumchen!

Bonsai ist eine Kunstform, die bereits seit hunderten oder gar tausenden Jahren existiert. Es ist ein schönes Hobby, wird aber zu oft als schwierig und zu traditionell erachtet. Das ist aber nicht der Fall, überzeuge dich selbst in diesen Kurs! Wir besprechen am ersten Termin die einfachsten Grundlagen und Techniken im Umgang mit einem Bonsai. Im Anschluss erhältst du deinen eigenen Baum, den du dann zum zweiten Termin wieder mitbringt. Am zweiten Termin setzten wir unser Erlerntes in die Tat um und arbeiten praktisch (Schneiden und Drahten) an den Bäumchen. Am dritten Tag widmen wir uns dem Umtopfen und besprechen offene Fragen. Wenn du schon immer wissen wolltest, wie man einen Bonsai gestaltet, bist du hier genau richtig. Schritt für Schritt lernst du, wie es gelingt – auch ohne Erfahrung!

Kursnummer 252-2085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Linolschnitt - Grundkurs Von der Gestaltung bis zum Druck
Di. 04.11.2025 19:00
Halstenbek
Von der Gestaltung bis zum Druck

In diesem Workshop lernst du die Grundtechniken des Linolschnitts kennen. Du entwickelst ein bis zwei eigene Motive, die du selbst entwirfst, schneidest und anschließend im Hochdruckverfahren in einer 1/ 5 Auflage druckst. Am Ende hältst du dein eigenes handgedrucktes Unikat in den Händen – ein echtes Kunstwerk! Vorkenntnisse brauchst du nicht. Bitte bring Kleidung mit, die schmutzig werden darf (am besten eine Schürze), da wir mit Druckfarben arbeiten.

Kursnummer 252-2083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Goldschmieden Spezial Sandgussverfahren Wochenend-Workshop
Sa. 08.11.2025 10:00
Halstenbek
Wochenend-Workshop

Bei der Sandguss-Technik handelt es sich um eine Gusstechnik in einer sogenannten "verlorenen Form", d. h. nach dem Guss kann die Form nicht noch einmal benutzt werden. Der Sandguss bietet die faszinierende Möglichkeit, filigrane Oberflächen und Formen mit allen Feinheiten, aber auch komplette Schmuckstücke (z. B. besondere Ringformen) nachzugießen. Als Modelle eignen sich kleine Gummitiere, Knöpfe, Muscheln usw. Bringe auch gern eigene Modelle (max. Größe ca. 2 cm) mit! Silber kann bei der Kursleiterin erworben werden.

Kursnummer 252-2053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Mandala-Workshop Lernen, üben und eigene Mandalas entwerfen
Sa. 08.11.2025 14:00
Halstenbek
Lernen, üben und eigene Mandalas entwerfen

In diesem Nachmittags-Workshop werden wir damit beginnen, Linien und Muster zu zeichnen. Darauf aufbauend zeichnen wir ein Mandala, bei dem die geübten Muster konsistent implementiert werden. Wir lernen im Workshop die grundlegenden Fähigkeiten, um innovative und symmetrische Designs selbst zu entwerfen. Ein Mandala ist nicht nur ein wunderschönes Objekt, das Zeichnen von Linien und die Wiederholung beruhigt auch den Geist und verbessert die Konzentration - komm' und probiere es aus!

Kursnummer 252-2077
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Nähen mit Beatrix für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Di. 18.11.2025 18:00
Halstenbek
für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Hier schneiderst du mit Hilfe von Beatrix in netter Runde dein erstes (Kleidungs-)stück und lernst andere Nähbegeisterte kennen! Du lernst die Basics: Umgang mit der Nähmaschine, Schnittmuster abzeichnen und Stoffe zuschneiden, was Fadenlauf und Webkante bedeuten und wie die ersten Schritte aussehen. Fortgeschrittene erhalten Tipps, Tricks und neue Ideen sowie Hilfe bei schwierigen Nähprojekten. Bitte eine Nähmaschine mitbringen. Sollte dies nicht möglich sein, kann auch eine Maschine für den Kurs geliehen werden.

Kursnummer 252-2096
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Handlettering zur Weihnachtszeit – die Kunst der schönen Buchstaben Kreativ werden bei Tee, Keksen und Kerzenschein
Do. 20.11.2025 17:00
Halstenbek
Kreativ werden bei Tee, Keksen und Kerzenschein

Gestalten Sie stimmungsvolle Weihnachtskarten, Geschenkanhänger und mehr – zum Verschenken oder Behalten! Beim Handlettering werden Buchstaben nicht einfach geschrieben, sondern mit Liebe zum Detail von Hand gezeichnet. Es gibt dabei nur wenige Vorgaben mit viel Raum für eigene Ideen. Wir stellen verschiedene Stile und Grundlagen vor, die Sie direkt ausprobieren können. Passende Stempel bringt die Dozentin mit. All das erwartet Sie in gemütlicher Runde – mit Tee, Keksen und vorweihnachtlicher Stimmung!

Kursnummer 252-2011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Videoschnitt - Workshop Einstieg in die Postproduktion
Sa. 22.11.2025 09:00
Halstenbek
Einstieg in die Postproduktion

Ein Film entsteht im Schnitt. Dieser Workshop bietet einen Einstieg in Postproduktion und Videoschnitt, egal ob für Urlaubsaufnahmen, Social Media Content, oder den eigenen Kurzfilm. Basis ist dabei das kostenlose Schnittprogramm Davinci Resolve mit welchem wir uns kreative Grundlagen und professionelle Techniken aneignen. Unter anderem: - Aufsetzen einer klaren Projektstruktur - Effiziente Materialvorbereitung - Grundlagen des flüssigen Schnitts - Schneiden mit schnellen Tastenkürzeln - Farbmanagement und kreative Farbkorrektur - Abgestimmtes Mixen für einen klaren Ton - Kleine Retuschen für Editor - Adaption von Quer- auf Hochformat für Social Media Ihr erhaltet professionell gedrehtes Material, anhand dessen wir gemeinsam eine erste Sequenz schneiden. Es empfiehlt sich ein Interesse am Videobereich, grundlegende Computerkenntnisse und Bezug zum visuellen Erzählen mitzubringen. Benötigt wird nur ein eigener Laptop mit USB Anschluss.

Kursnummer 252-2034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Goldschmieden intensiv Wochenend-Workshop
Sa. 22.11.2025 10:00
Halstenbek
Wochenend-Workshop

Schmuck selbst herstellen, nach eigenen Ideen. Du hast die Möglichkeit, anhand von traditionellen Goldschmiedetechniken, Edelmetalle zu Schmuckstücken zu verarbeiten. Dabei werden Grundlagen wie Sägen, Feilen und Löten erlernt, edle Steine verarbeitet sowie bereits vermittelte Vorkenntnisse von Techniken und Arbeitsabläufen weiter ausgebaut. Silber kann bei der Kursleiterin erworben werden.

Kursnummer 252-2051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Yoga and Soulpainting
Sa. 22.11.2025 14:30
Halstenbek

Yoga heißt Verbundenheit mit dir, deinem Körper, deinem Geist und Seele - genieße einen Yogaflow für deine Intuition und Kreativität und dann lass deine Seele malen. Sei mutig - mit jedem Atemzug, mit jeder Asana und mit jedem Pinselstrich ein bisschen näher in dein Herz. Wir versuchen die innere Kritikerin einen Augenblick zu vergessen und schauen was schlummert in uns. Ob du schon mal gemalt hast, spielt keine Rolle. Am Ende des Workshops entsteht dein kleines Kunstwerk. Ich freue mich dich zu begleiten. Das Material wird gestellt: verschiedene Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Papier und eine Leinwand in 40 x 40 cm.

Kursnummer 252-2073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen Lesung mit "Wissen macht ah!"- Moderation Clarissa Corrêa da Silva
Sa. 22.11.2025 17:00
vhs Pinneberg, Am Rathaus 3, R. 347
Lesung mit "Wissen macht ah!"- Moderation Clarissa Corrêa da Silva

Clarissa Corrêa da Silva: Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen Das erste Kindersachbuch über Epigenetik von „Wissen macht Ah!“-Moderatorin Clari Interaktive Lesung mit Elementen eines Science-Slams Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahre und Familien Wer oder was ist das »Ich« eigentlich? Spätestens wenn Kinder anfangen, ihre Eltern komisch zu finden, stellen sie sich die Frage, wer sie selbst sind und was sie ausmacht. Ihnen fällt vielleicht auf, dass sie die gleiche Leidenschaft für Fußball haben wie Onkel Willy oder dass ihre Augen die gleiche Farbe haben wie die von Papa. Welche Faktoren bestimmen also unsere Identität – und haben wir überhaupt Einfluss darauf? »Wissen macht Ah!«-Moderatorin Clarissa »Clari« da Silva geht der faszinierenden Frage nach, warum wir so sind, wie wir sind. Sie erklärt spielerisch und auf Augenhöhe, wie Vererbung funktioniert und dass wir nicht nur von unseren Genen bestimmt werden, sondern auch von unserer Umwelt – und sogar von Erfahrungen, die Generationen vor uns gemacht haben. Humorvoll, anschaulich und sehr kenntnisreich führt sie in die neue Wissenschaft der Epigenetik ein und macht Mut, das eigene Ich zu gestalten. Denn jedes Ich ist ein wundervolles Wesen mit ungeahnten Möglichkeiten. Inspirierend, unterhaltsam und voller kreativer Anregungen bringt die beliebte TV-Moderatorin Clari (»Wissen macht Ah!«, »Sendung mit der Maus«) Kindern ab 10 Jahren den Zusammenhang zwischen Genen und Persönlichkeitsentwicklung nahe. Entgelt: Erwachsene 5,00 EUR / Kinder 3,00 EUR

Kursnummer 252-6000
Kursdetails ansehen
Gebühr: Erwachsene 5,00 EUR / Kinder 3,00 EUR
Anmeldung über die vhs Pinneberg: https://www.vhs-pinneberg.de/programm/junge-vhs/kurs/Mein-wunderbares-ICH-Was-mich-ausmacht-und-welche-Rolle-die-Gene-dabei-spielen/252-6301
Einfach gute Handy-(iPhone)-Fotos! Smartphone-Fotografie für Neugierige und Ungeübte - mit anschließendem Fotowalk
Sa. 29.11.2025 10:00
Halstenbek
Smartphone-Fotografie für Neugierige und Ungeübte - mit anschließendem Fotowalk

Das Fotografieren mit dem Smartphone ist heutzutage eine absolute Selbstverständlichkeit - doch wie entstehen wirklich gelungene Aufnahmen? In diesem Kurs entdecken Sie die fotografischen Möglichkeiten Ihres Smartphones. Wir besprechen wir die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten unseres Smartphones, lernen sinnvolle Apps und Zubehör kennen und erhalten Tipps für die Nachbearbeitung und Speicherung unserer Aufnahmen. Ein gemeinsamer Fotowalk bietet die Gelegenheit, das Erlernte direkt in der Praxis anzuwenden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem eigenen Smartphone (mit aktivem Mobilfunktarif). Die Kursinhalte werden anhand eines iPhones vermittelt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone inklusive Bedienungsanleitung sowie gegebenenfalls eine Powerbank mit. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und alle, die neugierig auf die Möglichkeiten der Smartphone-Fotografie sind.

Kursnummer 252-2031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Kreiere deine Keramik-Kunst Mit Ton gestalten, Techniken erlernen, eigene Ideen umsetzen
Di. 02.12.2025 18:30
Halstenbek
Mit Ton gestalten, Techniken erlernen, eigene Ideen umsetzen

In diesem Kurs lernst du nicht nur grundlegende Töpfertechniken kennen, sondern setzt auch eigene kreative Ideen mit dem Werkstoff Ton um. Ob du zum ersten Mal mit Ton arbeitest oder bereits Erfahrung mitbringst – hier hast du die Möglichkeit, dein persönliches Kunstwerk zu gestalten. Mit Anleitung und anschaulichen Beispielen wirst du Schritt für Schritt unterstützt. Das Arbeiten mit Ton fördert Konzentration und Kreativität. Du kannst zur Ruhe kommen, dich auf dein Projekt einlassen und dich in angenehmer Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden austauschen.

Kursnummer 252-2082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens vhs.wissen live
Do. 11.12.2025 19:30
Online
vhs.wissen live

Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.

Kursnummer 252-1917
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schneidern für Fortgeschrittene
Do. 08.01.2026 19:00
Halstenbek

Kleidungsstücke und Accessoires, die sonst niemand hat, wirst du in diesem Kurs selbst nähen. Spaß und Freude am Gestalten stehen im Vordergrund. Entdecke deine kreativen Fähigkeiten und setze diese in die Tat um. Dabei wirst du von der Kursleiterin unterstützt und angelernt, Schnitte zu erstellen, zu verändern und zuzuschneiden. Du lernst auch, welches Stoffmaterial zu welchem Schnitt passt. Bei Fragen kontaktiere bitte die Kursleiterin: 0157 88896924.

Kursnummer 252-2092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,60
Nähen mit Beatrix für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Di. 13.01.2026 17:30
Halstenbek
für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Hier schneiderst du mit Hilfe von Beatrix in netter Runde dein erstes (Kleidungs-)stück und lernst andere Nähbegeisterte kennen! Du lernst die Basics: Umgang mit der Nähmaschine, Schnittmuster abzeichnen und Stoffe zuschneiden, was Fadenlauf und Webkante bedeuten und wie die ersten Schritte aussehen. Fortgeschrittene erhalten Tipps, Tricks und neue Ideen sowie Hilfe bei schwierigen Nähprojekten. Bitte eine Nähmaschine mitbringen. Sollte dies nicht möglich sein, kann auch eine Maschine für den Kurs geliehen werden.

Kursnummer 252-2097
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Bilderkult und Bildkritik vhs.wissen live
Do. 15.01.2026 19:30
Online
vhs.wissen live

Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder schlechtes, wahrhaftiges oder trügerisches Bild? Diese Frage ist keineswegs neu. So war die Geschichte der christlichen Kunst bestimmt von der Spannung zwischen einem hochkreativen Bilderkult und einer scharfen Bildkritik. Daraus lässt sich für die Gegenwart lernen. Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 2024 hat er mit dem Buch „Gottesbilder“ eine vielbeachtete Geschichte der christlichen Kunst veröffentlicht. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.

Kursnummer 252-1918
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Kameraführerschein: Fotografieren statt Knipsen! Weg von der Programmautomatik
Di. 20.01.2026 18:30
Halstenbek
Weg von der Programmautomatik

Entdecke die kreativen Möglichkeiten deiner Kamera und verabschiede dich von der Vollautomatik! In diesem Kurs lernst du, wie du Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte gezielt einsetzt, um beeindruckende Bilder zu gestalten. Gemeinsam erkunden wir wichtige Grundlagen wie Belichtungsmessung, Tiefenschärfe, Weißabgleich und Fokus – Schritt für Schritt und ganz praxisnah. Auch Themen wie Zeit- und Blendenautomatik sowie die beliebten Motivprogramme werden leicht verständlich erklärt. Bring bitte deine Kamera und die Bedienungsanleitung mit! Dieser Kurs ist ideal für alle Fotografie-Neulinge und Hobbyfotografen, die ihre Kenntnisse auffrischen und das Potenzial ihrer Kamera voll ausschöpfen möchten.

Kursnummer 252-2032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart vhs.wissen live
Mo. 26.01.2026 19:30
Online
vhs.wissen live

In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v.Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch die dreitausendjährige Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.

Kursnummer 252-1920
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sütterlinschrift Sütterlin schreiben und lesen lernen
Mi. 11.02.2026 18:30
Halstenbek
Sütterlin schreiben und lesen lernen

Haben Sie Opas Feldpostbriefe gefunden oder alte Familienurkunden, die Sie nicht entziffern können? Möchten Sie sich an einer alten Schrift versuchen? Dieser Kurs erstreckt sich über sechs Lektionen: Sie werden in fünf Lektionen nach und nach mit allen Buchstaben vertraut gemacht, schreiben sofort zunächst einfache Worte und lesen auch in jeder Lektion. Zum Abschluss werden wir uns als Leseübung an einer Sammlung von verschiedenen handschriftlichen Dokumenten versuchen. Die Sütterlinstube Hamburg e.V. (www.suetterlinstube-hamburg.de) macht nicht nur Übertragungen von alten deutschen Handschriften, sondern hat als Satzungsziel auch das Lehren der alten deutschen Schrift (Lesen und Schreiben).

Kursnummer 261-2014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Fotoclub "Blende 8" - ein Forum für alle Foto-Interessierten Triff Gleichgesinnte und lerne von den Erfahrungen anderer Clubmitglieder!
Mi. 18.02.2026 18:30
Halstenbek
Triff Gleichgesinnte und lerne von den Erfahrungen anderer Clubmitglieder!

Im Fotoclub treffen wir uns regelmäßig, um unsere Leidenschaft für Fotografie zu teilen, voneinander zu lernen und unsere Arbeiten zu präsentieren. In einer entspannten Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus und geben uns konstruktives Feedback. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Themen der Fotografie – von Bildkomposition und Lichtführung bis hin zu speziellen Techniken. Die Inhalte unserer Treffen gestalten wir flexibel nach den Wünschen und Anregungen der Gruppe und vertiefen sie durch Workshops. Andreas Pflug, ein erfahrener Fotograf und Foto-Coach, unterstützt dich dabei, deine fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ob Fragen zur Kameratechnik, Software oder Bildbearbeitung, er steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Schnapp’ dir deine Kamera und komm’ vorbei - das ist auch erst einmal ganz unverbindlich möglich! Neue Ideen und frische Perspektiven sind immer willkommen :) Andreas Pflug freut sich auf einen regen Austausch. +++ Mit folgenden Themen haben wir uns im Fotoclub "Blende 8“ im letzten Semester beschäftigt: - Bildbesprechungen zum Thema "Schwarzweiß" - Semesterarbeit "Hamburg + Halstenbek in SW“ (Themenfindung, Fotografieren, Motive auswählen und Vorbereitung der Ausstellung) - Kurzvorträge zum Thema Bildbearbeitung und Programme für eine schnelle und effektive Bildbearbeitung - Fotografieren von Strukturen und Details mit anschließender Bildbesprechung - Teilnehmer stellen ihren digitalen Workflow vor - Fotowalk auf dem Friedhof Halstenbek - Bildbesprechung „Friedhof Halstenbek"   Für das neue Semester stehen bis jetzt folgende Themen an: - Planung und Durchführung einer neuen Ausstellung zum Thema Spiegelungen - Fotografieren zu den Themen Spiegelungen und „Mitziehen“ von schnellen Objekten - Bildbesprechungen - Besichtigung Kamera-Museum Beidenfleth "140 Jahre Kamera-Geschichte" im Museum Beidenfleth  ndr.de (https://vhs.link/MuseumBeidenflethndrde) mit anschließendem Fotowalk an der Schleuse Brunsbüttel / Nord-Ostsee-Kanal

Kursnummer 261-2030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Klöppeln zum Kennenlernen - Das ist echt Spitze! Eine Einführung in das textile Handwerk der Klöppelspitze
Sa. 28.02.2026 11:00
Halstenbek
Eine Einführung in das textile Handwerk der Klöppelspitze

Seit Jahrhunderten begeistert die faszinierende Welt der Klöppelspitze mit ihrer filigranen Schönheit und Komplexität der Muster Modeinteressierte und Kunsthandwerker*innen. In diesem eintägigen Kurs können Sie ein altes Handwerk auf zeitgemäße Weise entdecken und Tradition und Moderne neu verbinden. Die Klöppeltechnik bietet unendliche kreative Möglichkeiten - als klassisches Highlight oder innovatives Textildesign und ist ideal für Textiler*innen, Handarbeitsbegeisterte und Designer*innen, die ihr Repertoire erweitern wollen und neue Inspiration für ihre Projekte suchen. Das erwartet Sie: - Kurzer Einblick in die Geschichte der Klöppelspitze - Technik, Material und Werkzeuge - Praktische Übungen zum Erlernen der Grundtechnik mit Musterbrief - Inspiration, wie sich Spitze in modernes textiles Design integrieren lässt - Tipps für weiterführende Kurse, Literatur und Materialquellen Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich, nur Liebe zum Detail und Lust auf Neues - für alles andere sorgt die Dozentin. Die Gebühr beinhaltet das Bereitstellen der Klöppelausrüstung, des Materialverbrauchs (Garn) und ein Handout.

Kursnummer 252-2098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Mein Buch-Projekt Ein eigenes Sachbuch oder Ratgeber schreiben – aber wie anfangen?
Mo. 02.03.2026 18:30
Halstenbek
Ein eigenes Sachbuch oder Ratgeber schreiben – aber wie anfangen?

Ein eigenes Sachbuch oder Ratgeber schreiben – aber wie anfangen? In diesem Kurs entwickeln wir Schritt für Schritt ein fundiertes Konzept für dein erstes, eigenes Sachbuch oder Ihren Ratgeber. Wir klären Thema, Zielgruppe und Zielsetzung, erarbeiten eine tragfähige Buchstruktur und planen dein Schreibprojekt realistisch und motivierend. Dabei geht es nicht um Belletristik oder kreatives Schreiben, sondern um (Erfahrungs-)wissen, das du weitergeben möchtest. Auch die Frage der Veröffentlichung (Selfpublishing oder Verlag) wird thematisiert. Ziel ist ein klarer Fahrplan für dein Buchprojekt – damit du danach fokussiert und mit Freude losschreiben kannst. Leitung: Melanie Eschle, (M.A: Germanistik), Autorin, Schreibberaterin und Mentorin für Autorinnen

Kursnummer 261-2020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Bonsai-Einstiegskurs Praxis - Du bekommst dein eigenes Bäumchen!
Di. 28.04.2026 17:00
Halstenbek
Praxis - Du bekommst dein eigenes Bäumchen!

Bonsai ist eine Kunstform, die bereits seit hunderten oder gar tausenden Jahren existiert. Es ist ein schönes Hobby, wird aber zu oft als schwierig und zu traditionell erachtet. Das ist aber nicht der Fall! In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen kleinen Baum gestalten und pflegen kannst. Am ersten Termin besprechen wir die grundlegenden Techniken und den richtigen Umgang mit einem Bonsai. Anschließend erhältst du deinen eigenen Baum, den du zum zweiten Termin wieder mitbringst. Am zweiten Termin setzten wir unser Erlerntes in die Tat um und arbeiten praktisch (Schneiden und Drahten) an den Bäumchen. Am dritten Tag widmen wir uns dem Umtopfen und besprechen offene Fragen. Am Ende des Kurses nimmst du deinen selbst gestalteten Bonsai mit nach Hause. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kursnummer 261-2085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Bonsai für Fortgeschrittene Praxis - Du hast bereits dein eigenes Bäumchen!
Do. 07.05.2026 18:30
Halstenbek
Praxis - Du hast bereits dein eigenes Bäumchen!

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse mit Bonsais gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten.

Kursnummer 261-2086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Loading...
24.10.25 19:18:50