Skip to main content

Alltagskompetenz

Loading...
Denk - mal! Geistig fit bleiben. Spielerisches Gedächtnistraining für jedes Alter!
Mi. 05.02.2025 10:00
Halstenbek
Spielerisches Gedächtnistraining für jedes Alter!

Hab' keine Scheu, es geht hier nicht um Wissen und Können, sondern darum, geistig rege zu bleiben und spielerisch und mit Spaß gemeinsam die geistige Fitness zu fördern. Erlebe stressfreie Übungen, die deine Konzentration, Wahrnehmung, Logik, Kreativität und Merkfähigkeit stärken – und das alles in einer lockeren, geselligen Runde mit Gleichgesinnten! Mit Humor und Leichtigkeit bleiben wir aktiv und fördern gleichzeitig unsere mentale Gesundheit. Ganz gleich, wie alt du bist: Dein Gehirn kann mehr, als du denkst! In diesem Gedächtnistraining setzen wir auf abwechslungsreiche Methoden, die Denkfähigkeit und Gedächtnis stärken und dabei Lachen und Austausch anregen. So erweitern wir nicht nur unseren Wortschatz und die sprachliche Ausdruckskraft, sondern knüpfen auch wertvolle soziale Kontakte. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Kursnummer 251-1801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Johann Holm
Frauenzirkel Halstenbek
Do. 06.02.2025 17:00
Halstenbeker Rathaus, Gustavstr. 6, Raum 32

Jeden ersten Donnerstag im Monat (ausgenommen Schulferien) treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre und wollen uns austauschen, diskutieren, interessante Themen entdecken und auch Rat und Hilfe bieten. Wir treffen uns zu Themenabenden oder offenen Gesprächsrunden. Einzelheiten sollen sich aus der Gruppe heraus entwickeln. Jede Frau ist herzlich willkommen!   Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Halstenbek.  

Kursnummer 251-1803
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Celia Letzgus
Informationen & Anmeldung: Celia Letzgus / Rathaus Halstenbek Tel.: 04101 491-102 E-Mail: celia.letzgus@halstenbek.de
Betreuung von Menschen mit Demenz Für Angehörige und Interessierte
Do. 15.05.2025 17:30
Halstenbek
Für Angehörige und Interessierte

Wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt, stellt es die Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Wie man mit dieser oft schwierigen Situation umgeht und den erkrankten Angehörigen weiterhin gut versorgen kann, wollen wir in diesem Kurs lernen. Sie erhalten Kenntnisse über die Erkrankung, Erscheinungsbild und die verschiedenen Formen einer Demenz. Thematisiert werden der Verlust von Fähigkeiten, deren Auswirkungen auf das Alltagsleben, und Reaktionen demenziell Erkrankter. Wir beschäftigen uns mit Kommunikationsmöglichkeiten und einem verstehenden Zugang zu Menschen mit Demenz sowie mit der Bedeutung von Orientierungshilfen, Biografie-Kenntnissen und Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie erhalten Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Wir besprechen, wie wichtig in diesem Zusammenhang die Selbstpflege ist, um den Herausforderungen gewachsen zu sein und selbst gesund zu bleiben. Es soll ausreichend Platz sein, auf individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer*innen eingehen zu können.

Kursnummer 251-1318
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sandra Griese
Der Naturgarten - Schönheit, Vielfalt, Bereicherung! Entdecke, Lerne, Erlebe - mit Begehung zweier Gärten
Sa. 14.06.2025 15:00
Außentermin
Entdecke, Lerne, Erlebe - mit Begehung zweier Gärten

Ein Naturgarten ist ein lebendiges Paradies voller Vielfalt: Der Naturgarten bietet Insekten wie Wildbienen, Schmetterlingen und Käfern, Kleintieren und Vögeln Nahrung und Heimat. Die Themen vor Ort: 1. Vortrag - Was ist ein naturnaher bzw. ein Naturgarten? - Lebenszyklus im Garten - Verschiedene Bereiche des Naturgartens - Welche Pflanzen und welche Elemente sind sinnvoll - Wie kann ich meinen Garten mit einfachen Mitteln naturnäher gestalten - Wie wandle ich meinen Rasen ohne großen Aufwand in eine Wiese um 2. Gartenbegehung Im Garten von Jürgen Heidorn und in einem Nachbargarten erkunden wir gemeinsam die beiden verschiedenen, naturnah gestalteten Gärten und erfahren, wie einfach es sein kann, den eigenen Garten umzugestalten. Mit praktischen Tipps zu einfachen Hilfen für Insekten und Kleintiere. Jürgen Heidorn, Organisator des Naturtags Halstenbek (https://naturtag-halstenbek.de), lädt Sie zu dieser Veranstaltung in seinen Privatgarten ein. Die genaue Adresse erhalten Sie nach der Anmeldung. Da der Vortrag im Wohnzimmer des Dozenten stattfindet, bringen Sie bitte Hausschuhe mit. Für die praktische Anwendung empfehlen wir zudem, eine Pflanzenbestimmungs-App wie Flora Incognita oder PlantNet auf Ihr Smartphone zu laden – so können Sie später im Garten selbst auf Entdeckungstour gehen.

Kursnummer 251-1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
Informationsveranstaltung Elterngeld
Mi. 17.09.2025 19:00
Halstenbeker Rathaus, Gustavstr. 6, Raum 32

Eine (Online-) Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten des Elterngeldes und die Beantragung von Elternzeit mit der Rechtsanwältin Lena Tacou.   Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Halstenbek.  

Kursnummer 252-1802
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lena Tacou
Informationen & Anmeldung: Celia Letzgus / Rathaus Halstenbek Tel.: 04101 491-102 E-Mail: celia.letzgus@halstenbek.de
Am Ende wissen, wie es geht Kleines 1x1 der Sterbebegleitung
Sa. 25.10.2025 11:00
Halstenbek
Kleines 1x1 der Sterbebegleitung

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. In diesem Kurs lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.  Wir vermitteln grundlegendes Wissen, geben Orientierung und zeigen einfache Handgriffe für die Begleitung am Lebensende Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unser Ziel ist es, Sie zu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden – denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Kursnummer 252-1318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Heike Cordts
Loading...
30.04.25 10:36:44