Skip to main content

Fotoseminare und Workshops

Loading...
Bildbesprechung Fotografie - Thema: "Im Hafen" In diesem Kurs dreht sich alles um die eigenen Bilder.
Fr. 03.11.2023 18:30
Halstenbek
In diesem Kurs dreht sich alles um die eigenen Bilder.

In diesem Kurs dreht sich alles um die eigenen Bilder - das Schwerpunktthema diesmal: "Im Hafen": Menschen, Schiffe, Segelboote - Wasser! Die Bilder sind gut, aber etwas fehlt!  Nach welchen Kriterien kann eine Fotografie beurteilt werden?  Welche Informationen sind notwendig, welche überflüssig?  Was macht die Präsentationsform mit der Bildaussage? Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Wir betrachten im konstruktiven Austausch gemeinsam die ausgewählten Bilder, bewerten und besprechen mögliche Optimierungen. Dozent Andreas Pflug unterstützt dabei, die eigenen Bilder besser zu verstehen und vom Betrachten anderer Bilder zu profitieren. Am Ende des Workshops haben wir nicht nur viel über die eigenen Bilder gelernt, sondern bekommen auch zahlreiche Anregungen und Inspirationen von anderen Fotografien. Bei dieser Abendveranstaltung stellen wir im Wechsel mit den anderen Teilnehmenden unsere Aufnahmen vor. Jede Bildbesprechung dauert bis zu vier Minuten. Somit kann, bei sechs Teilnehmenden, jede*r  6 Bilder vorstellen. Vorab übermittelt jede*r Teilnehmende sechs Bilder an den Dozenten (JPEG, Auflösung 100%, Bildgröße 100%). Genauere Details werden vorher per E-Mail mitgeteilt.

Kursnummer 232-2034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Andreas Pflug
Wie ich Menschen fotografiere (künstliches Licht) Porträts mit Blitz- und Dauerlicht: Wie geht das?
Sa. 04.11.2023 10:00
Halstenbek
Porträts mit Blitz- und Dauerlicht: Wie geht das?

Porträts mit natürlichem und künstlichem Licht stehen im Mittelpunkt dieses Kurses.  Ein Blitzgerät und ein Reflektor reichen meisten aus, um auch in der dunklen Jahreszeit beeindruckende Porträts anzufertigen. Aber auch der Einsatz von LED-Dauerlicht hat seine Reize und bietet viele Möglichkeiten der Lichtführung. Dieser Tageskurs beinhaltet Theorie und Praxis. Im praktischen Teil werden wir uns gegenseitig fotografieren und das vorher Erlernte umsetzen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie, eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten und einem Blitzlichtanschluss über Mittelkontakt (Sony-Kameras benötigen einen Adapter). Idealerweise ist auch eine Festbrennweite mit 50 oder 85 mm Brennweite vorhanden.  Blitzgeräte, LED-Dauerlicht, Reflektoren und Funkfernauslöser stehen zur Verfügung.

Kursnummer 232-2031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Andreas Pflug
Produkt-Fotografie Gute Bilder für Ebay und Co!
Sa. 09.12.2023 10:00
Halstenbek
Gute Bilder für Ebay und Co!

Aussagekräftige Aufnahmen erhöhen den Verkaufswert bei Ebay und Co. Professionell wirkende Fotos können auch mit einfachen Mitteln gelingen. Ob klein oder groß, Dinge wollen ins richtige Licht gerückt werden. Dieser Tageskurs beinhaltet Theorie und Praxis. Im praktischen Teil werden wir kleine und große Dinge fotografieren und das vorher Erlernte umsetzen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie, eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten und einem Blitzlichtanschluss über Mittelkontakt (Sony-Kameras benötigen einen Adapter). Blitzgeräte, LED-Dauerlicht, Reflektoren und Funkfernauslöser stehen zur Verfügung. Die Teilnehmenden bringen, neben ihrer Kameraausrüstung, bitte jeweils zwei bis drei Artikel zum Fotografieren mit.

Kursnummer 232-2032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Andreas Pflug
Bildbesprechung Fotografie - Thema: Die Farbe Rot In diesem Kurs dreht sich alles um die eigenen Bilder.
Fr. 12.01.2024 18:30
Halstenbek
In diesem Kurs dreht sich alles um die eigenen Bilder.

In diesem Kurs dreht sich alles um die eigenen Bilder - das Schwerpunktthema diesmal: Die Farbe Rot Die Bilder sind gut, aber etwas fehlt!  Nach welchen Kriterien kann eine Fotografie beurteilt werden?  Welche Informationen sind notwendig, welche überflüssig?  Was macht die Präsentationsform mit der Bildaussage? Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Wir betrachten im konstruktiven Austausch gemeinsam die ausgewählten Bilder, bewerten und besprechen mögliche Optimierungen. Dozent Andreas Pflug unterstützt dabei, die eigenen Bilder besser zu verstehen und vom Betrachten anderer Bilder zu profitieren. Am Ende des Workshops haben wir nicht nur viel über die eigenen Bilder gelernt, sondern bekommen auch zahlreiche Anregungen und Inspirationen von anderen Fotografien. Bei dieser Abendveranstaltung stellen wir im Wechsel mit den anderen Teilnehmenden unsere Aufnahmen vor. Jede Bildbesprechung dauert bis zu vier Minuten. Somit kann, bei sechs Teilnehmenden, jede*r  6 Bilder vorstellen. Vorab übermittelt jede*r Teilnehmende sechs Bilder an den Dozenten (JPEG, Auflösung 100%, Bildgröße 100%). Genauere Details werden vorher per E-Mail mitgeteilt.

Kursnummer 232-2035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Andreas Pflug
Loading...
01.10.23 19:14:38