Skip to main content

Künstliche Intelligenz verstehen und sinnvoll im Berufsalltag einsetzen -
Bildungsurlaub online

Nach kurzer Zeit hat sich die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) zu einem unverzichtbaren Teil unserer Arbeitswelt entwickelt. Aber wie funktioniert das und wo ist der Einsatz sinnvoll?

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Berufstätigen, die sich mit den Chancen und dynamischen Möglichkeiten von KI auseinandersetzen möchten, um so eigene Arbeitsprozesse zu optimieren. Zum einen beschäftigen wir uns mit verschiedenen KI-Chatbots, die für unterschiedliche Formen einer effizienten und innovativen Geschäftskommunikation verwendet werden. Weitere Faktoren sind die KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken, Audios und Videos, die wiederum für verschiedene andere Unternehmensformate genutzt werden können. Auch die KI-gestützten und zeitsparenden Präsentationen schauen wir uns an, die in wenigen Minuten erstellt werden.

Abschließend lernen die Teilnehmenden verschiedene Plattformen kennen, die es ihnen ermöglichen, kostenlose Audio-Visualisierungsinhalte für ihre eigenen Projekte herunterzuladen oder mit KI-Anwendungen weiterzubearbeiten. Während des Bildungsurlaubes werden die Teilnehmenden die vorgestellten KI-Apps ausprobieren und eigene Inhalte erstellen. Mit dem Bildungsurlaub sollen die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der KI entwickeln, um diese gezielt, effizient und rechtskonform in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren.

Der Bildungsurlaub ist in Schleswig-Holstein und Hamburg als Bildungsfreistellung anerkannt. Sie können diesen Kurs auch ohne Bildungsfreistellung besuchen.

Eine Anmeldung ist nur über die vhs Pinneberg möglich.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 09. März 2026
    • 09:30 – 16:30 Uhr
    • Online
    1 Montag 09. März 2026 09:30 – 16:30 Uhr Online
    • 2
    • Dienstag, 10. März 2026
    • 09:30 – 16:30 Uhr
    • Online
    2 Dienstag 10. März 2026 09:30 – 16:30 Uhr Online
    • 3
    • Mittwoch, 11. März 2026
    • 09:30 – 16:30 Uhr
    • Online
    3 Mittwoch 11. März 2026 09:30 – 16:30 Uhr Online
    • 4
    • Donnerstag, 12. März 2026
    • 09:30 – 16:30 Uhr
    • Online
    4 Donnerstag 12. März 2026 09:30 – 16:30 Uhr Online

Künstliche Intelligenz verstehen und sinnvoll im Berufsalltag einsetzen -
Bildungsurlaub online

Nach kurzer Zeit hat sich die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) zu einem unverzichtbaren Teil unserer Arbeitswelt entwickelt. Aber wie funktioniert das und wo ist der Einsatz sinnvoll?

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Berufstätigen, die sich mit den Chancen und dynamischen Möglichkeiten von KI auseinandersetzen möchten, um so eigene Arbeitsprozesse zu optimieren. Zum einen beschäftigen wir uns mit verschiedenen KI-Chatbots, die für unterschiedliche Formen einer effizienten und innovativen Geschäftskommunikation verwendet werden. Weitere Faktoren sind die KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken, Audios und Videos, die wiederum für verschiedene andere Unternehmensformate genutzt werden können. Auch die KI-gestützten und zeitsparenden Präsentationen schauen wir uns an, die in wenigen Minuten erstellt werden.

Abschließend lernen die Teilnehmenden verschiedene Plattformen kennen, die es ihnen ermöglichen, kostenlose Audio-Visualisierungsinhalte für ihre eigenen Projekte herunterzuladen oder mit KI-Anwendungen weiterzubearbeiten. Während des Bildungsurlaubes werden die Teilnehmenden die vorgestellten KI-Apps ausprobieren und eigene Inhalte erstellen. Mit dem Bildungsurlaub sollen die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der KI entwickeln, um diese gezielt, effizient und rechtskonform in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren.

Der Bildungsurlaub ist in Schleswig-Holstein und Hamburg als Bildungsfreistellung anerkannt. Sie können diesen Kurs auch ohne Bildungsfreistellung besuchen.

Eine Anmeldung ist nur über die vhs Pinneberg möglich.
  • Anmeldung bald möglich

    Gebühr
    336,00 €
  • Kursnummer: 252-2368
  • Start
    Mo. 09.03.2026
    09:30 Uhr
    Ende
    Do. 12.03.2026
    16:30 Uhr
  • 4 Termine
  • Online
09.07.25 16:53:35