Skip to main content

Waldbaden im Forst Klövensteen – Mit der Natur im Einklang - Winter
Den Wald auf neue Weise erleben und zur Ruhe kommen

Inmitten des Forst Klövensteen nehmen wir uns Zeit, den Wald in Stille zu genießen – von der frischen Waldluft bis zum sanften Rauschen der Blätter.

Waldbaden, inspiriert von japanischen Traditionen, ist eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. In Japan wird das Waldbaden ("Shinrin Yoku") seit Jahrzehnten zur Stressreduktion und Gesundheitsförderung genutzt. Dabei geht es nicht nur um Bewegung im Wald, sondern um ein bewusstes Eintauchen in die Atmosphäre, das nachweislich beruhigend und revitalisierend wirkt.

Im Winter und zu Beginn des Jahres, wenn Klarheit und Aufbruch im Vordergrund stehen, werden wir den Wald vor allem in Bewegung erkunden. Kurze Meditationen und Sinnesübungen im Stehen lassen uns innehalten, während eine Tee-Zeremonie für wohltuende Wärme sorgt. Im Wechsel von Wissensvermittlung und Entspannungsübungen erkunden wir den heimischen Wald in seinem jahreszeitlichen Wandel. Ein Erlebnis, das erdet und neue Kraft schenkt – ohne Hektik, dafür mit allen Sinnen.

Für alle Menschen, die sich nach einer Auszeit in der Natur sehnen – egal ob erfahrene Waldbesucher oder Stadtmenschen, die eine Pause vom Alltag suchen. Jede*r ist willkommen, die Ruhe des Waldes zu entdecken.

Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.

Material

Treffpunkt: Forst Klövensteen, Treffpunkt: Forst Klövensteen, Parkplatz am Wildgehege Klövensteen (Wespenstieg)

Waldbaden im Forst Klövensteen – Mit der Natur im Einklang - Winter
Den Wald auf neue Weise erleben und zur Ruhe kommen

Inmitten des Forst Klövensteen nehmen wir uns Zeit, den Wald in Stille zu genießen – von der frischen Waldluft bis zum sanften Rauschen der Blätter.

Waldbaden, inspiriert von japanischen Traditionen, ist eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. In Japan wird das Waldbaden ("Shinrin Yoku") seit Jahrzehnten zur Stressreduktion und Gesundheitsförderung genutzt. Dabei geht es nicht nur um Bewegung im Wald, sondern um ein bewusstes Eintauchen in die Atmosphäre, das nachweislich beruhigend und revitalisierend wirkt.

Im Winter und zu Beginn des Jahres, wenn Klarheit und Aufbruch im Vordergrund stehen, werden wir den Wald vor allem in Bewegung erkunden. Kurze Meditationen und Sinnesübungen im Stehen lassen uns innehalten, während eine Tee-Zeremonie für wohltuende Wärme sorgt. Im Wechsel von Wissensvermittlung und Entspannungsübungen erkunden wir den heimischen Wald in seinem jahreszeitlichen Wandel. Ein Erlebnis, das erdet und neue Kraft schenkt – ohne Hektik, dafür mit allen Sinnen.

Für alle Menschen, die sich nach einer Auszeit in der Natur sehnen – egal ob erfahrene Waldbesucher oder Stadtmenschen, die eine Pause vom Alltag suchen. Jede*r ist willkommen, die Ruhe des Waldes zu entdecken.

Es handelt sich um einen Workshop mit lehrendem Charakter.

Material

Treffpunkt: Forst Klövensteen, Treffpunkt: Forst Klövensteen, Parkplatz am Wildgehege Klövensteen (Wespenstieg)

  • Gebühr
    28,00 €
  • Kursnummer: 251-3000
  • Start
    Sa. 08.03.2025
    09:30 Uhr
    Ende
    Sa. 08.03.2025
    12:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Svenja Hotop-Uffmann
    Svenja Hotop-Uffmann ist Hundetrainerin, Guide für Waldbaden, Südtirol-Liebhaberin und begeisterte Wanderin
14.01.25 06:27:37