Skip to main content

Betreuung von Menschen mit Demenz
Für Angehörige und Interessierte

Wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt, stellt es die Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Wie man mit dieser oft schwierigen Situation umgeht und den erkrankten Angehörigen weiterhin gut versorgen kann, wollen wir in diesem Kurs lernen.
Sie erhalten Kenntnisse über die Erkrankung, Erscheinungsbild und die verschiedenen Formen einer Demenz. Thematisiert werden der Verlust von Fähigkeiten, deren Auswirkungen auf das Alltagsleben, und Reaktionen demenziell Erkrankter. Wir beschäftigen uns mit Kommunikationsmöglichkeiten und einem verstehenden Zugang zu Menschen mit Demenz sowie mit der Bedeutung von Orientierungshilfen, Biografie-Kenntnissen und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Sie erhalten Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Wir besprechen, wie wichtig in diesem Zusammenhang die Selbstpflege ist, um den Herausforderungen gewachsen zu sein und selbst gesund zu bleiben. Es soll ausreichend Platz sein, auf individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer*innen eingehen zu können.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 15. Mai 2025
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
    1 Donnerstag 15. Mai 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
    • 2
    • Donnerstag, 22. Mai 2025
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
    2 Donnerstag 22. Mai 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
    • 3
    • Donnerstag, 05. Juni 2025
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
    3 Donnerstag 05. Juni 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
    • 4
    • Donnerstag, 12. Juni 2025
    • 17:30 – 19:45 Uhr
    • vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
    4 Donnerstag 12. Juni 2025 17:30 – 19:45 Uhr vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG

Betreuung von Menschen mit Demenz
Für Angehörige und Interessierte

Wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt, stellt es die Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Wie man mit dieser oft schwierigen Situation umgeht und den erkrankten Angehörigen weiterhin gut versorgen kann, wollen wir in diesem Kurs lernen.
Sie erhalten Kenntnisse über die Erkrankung, Erscheinungsbild und die verschiedenen Formen einer Demenz. Thematisiert werden der Verlust von Fähigkeiten, deren Auswirkungen auf das Alltagsleben, und Reaktionen demenziell Erkrankter. Wir beschäftigen uns mit Kommunikationsmöglichkeiten und einem verstehenden Zugang zu Menschen mit Demenz sowie mit der Bedeutung von Orientierungshilfen, Biografie-Kenntnissen und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Sie erhalten Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Wir besprechen, wie wichtig in diesem Zusammenhang die Selbstpflege ist, um den Herausforderungen gewachsen zu sein und selbst gesund zu bleiben. Es soll ausreichend Platz sein, auf individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer*innen eingehen zu können.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 251-1318
  • Start
    Do. 15.05.2025
    17:30 Uhr
    Ende
    Do. 12.06.2025
    19:45 Uhr
  • 4 x Termine
    Dozent*in:
    Sandra Griese
    Krankenschwester, Pflegeberaterin, Pflegetrainerin, Case Managerin (DGCC) und Managerin im Sozial und Gesundheitswesen. …
    vhs, Schulstr. 9, Raum H2, OG
    Schulstr. 9
    Raum H2
14.01.25 11:38:25