Skip to main content

Beruf und Digitales

86 Kurse

Kurse nach Themen

Beate Lorkowski
Geschäftsführung
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kauf-männischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier übernahm 2018 die Schirmherrschaft über den 7. Deutschen Weiterbildungstag „Weiter bilden, Gesellschaft stärken“ „im Wissen um den Wert funktionierender Weiterbildung für die gute Entwicklung unserer Gesellschaft und für den Erfolg individueller Lebensgestaltung“.

Loading...
vhs Fotoclub "Blende 8" - ein neues Forum für alle Foto-Interessierten Triff Gleichgesinnte und lerne von den Erfahrungen anderer „Clubmitglieder”!
Mi. 11.09.2024 18:30
Halstenbek
Triff Gleichgesinnte und lerne von den Erfahrungen anderer „Clubmitglieder”!

Wir wollen uns regelmäßig treffen, um über Fotografie zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und um unsere Arbeiten zu präsentieren und dabei konstruktives Feedback zu erhalten. Gemeinsam arbeiten wir an unterschiedlichen Themen der Fotografie in Form von Workshops und Vorträgen. Der Leiter des Clubs, Andreas Pflug, ist ein erfahrener Fotograf und hilft dir, deine Fähigkeiten als Fotograf*in zu verbessern. Darüber hinaus steht er bei technischen Fragen zu Kameras, Software oder Fotobearbeitung usw. zur Verfügung. Der neue Club kommt zum ersten Mal am 11.09.2024 zusammen – bring’ deine Kamera mit, lerne die anderen kennen und dann geht’s auch schon ins erste Thema: “Fotografieren mit Dauerlicht” - verschiedene Arten von Dauerlicht werden vorgestellt und ausprobiert. Themenvorschläge für die nächsten Treffen: - Meine Kamera: Wir stellen der Runde unsere Fotoausrüstung vor - Fotorucksäcke oder Kameratasche: Gibt es die perfekte Lösung? Verschiedene Produkte / Möglichkeiten werden vorgestellt und bewertet - Blitzlicht: Verschiedene Arten von Blitzlicht werden vorgestellt und ausprobiert - Analoge Fotografie: Wie funktioniert das Fotografieren mit Film heute? Produkte, Entwicklung, Bearbeitung, Preise Weitere Ideen & Wünsche sind willkommen! Andreas Pflug freut sich auf einen regen Austausch.

Kursnummer 242-2030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Andreas Pflug
Bilanzierung Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 05.11.2024 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung, in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der Rechtsprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen. Inhalte: vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, Ansatz, Ausweis und Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Finanzbuchführung (2)" vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "Bilanzierung" ist Teil des Abschlusses "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)", „Finanzbuchhalter/in (XB)“, "Finanz- und Lohnbuchhalter (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich: • www.xpert-business.eu/hochschule • www.xpert-business.eu/kammer https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/bilanzierung.html

Kursnummer 242-5118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Kita: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen - Modul 1-5
Fr. 17.01.2025 09:00
Halstenbek

Bitte per Email anmelden (info@vhs-halstenbek.de)

Kursnummer 251-5600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 630,00
Bitte telefonisch oder per Mail anmelden
Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter*innen an Ganztagsschulen Modul 4: Vielfalt sehen und verstehen
Sa. 18.01.2025 09:00
Halstenbek
Modul 4: Vielfalt sehen und verstehen

Bitte bei der Anmeldung beachten: Der Zertifikatskurs richtet sich ausschließlich an pädagogische Mitarbeiter*innen schleswig-holsteinischer Ganztagsschulen schleswig-holsteinischer Schulen mit Betreuungsangeboten in der Primarstufe bzw. Personen, die sich unmittelbar auf den Einsatz an einer dieser Schulen vorbereiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren (zukünftigen) Arbeitsort an. Der Zertifikatskurs „Qualifizierung für pädagogische Mitarbeitende an Ganztagsschulen“ bietet fachliches und methodisches Knowhow, Reflexionsmöglichkeiten zur eigenen Rolle und kreative Problemlösungstechniken für die berufliche Praxis. Der Kurs findet in modularisierter Form statt und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahme an den Modulen 1 bis 5 sowie das Halten einer Präsentation (Basiszertifizierung). Die Module 1 bis 5 werden von qualifizierten Kursleitungen an allen teilnehmenden Volkshochschulen angeboten. Wir empfehlen die fünf Module an einer Volkshochschule zu besuchen Modul 4: Vielfalt sehen und verstehen Überall, wo Menschen aufeinandertreffen, begegnen sich unterschiedlichste Voraussetzungen und Bedürfnisse. Diese bergen Potential für Konflikte. Gleichzeitig ist Vielfalt die Grundlage, um einen intensiven, bereichernden Kontakt zueinander aufzubauen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Vielfalt ist vielmehr eine Ressource, als ein Defizit. In diesem Modul werden in einem wertschätzenden und fehlerfreundlichen Raum Grundlagen der vorurteilsbewussten Pädagogik vermittelt. An beispielhaften Dimensionen von Vielfalt schulen Sie Ihren kritischen Blick für die eigene Position und die anderer. Sie gestalten im Austausch miteinander fachlich fundierte Handlungs- und Umgangsmöglichkeiten und reflektieren diese, um das eigene pädagogische Angebot diversitätssensibel und praxisnah zu überarbeiten. Sie lernen, Ressourcen der Vielfalt zu erkennen und für alle Beteiligten gewinnbringend zu nutzen. Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch der Module 2 und 3 zur Kommunikation um sensibel und wertschätzend miteinander umgehen zu können. Die im Modul behandelten Themen können negative Gefühle wie Scham, Angst oder Schmerz auslösen. Basiszertifizierung: Präsentation & Zertifikatsübergabe Nach erfolgreichem Abschluss eines Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Bei Vorlage aller fünf Teilnahmebescheinigungen können Sie die Basiszertifizierung besuchen, die mit einer kurzen Präsentation und einem Reflexionsgespräch abgeschlossen wird. Der Abschluss umfasst sieben Unterrichtseinheiten (eintägig) und wird an zentralen Orten in Schleswig-Holstein durchgeführt. Hier gelangen Sie zu den Terminen: https://sag-sh.de/veranstaltungen

Kursnummer 242-5204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Jutta Junghans
Für Informationen / Anmeldung rufen Sie uns bitte an: 04101 491 2800 oder schicken Sie eine E-Mail an: info@vhs-halstenbek.de
Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter*innen an Ganztagsschulen Modul 5: Pädagogik & Lernen
Sa. 01.02.2025 09:00
Halstenbek
Modul 5: Pädagogik & Lernen

Bitte bei der Anmeldung beachten: Der Zertifikatskurs richtet sich ausschließlich an pädagogische Mitarbeiter*innen schleswig-holsteinischer Ganztagsschulen schleswig-holsteinischer Schulen mit Betreuungsangeboten in der Primarstufe bzw. Personen, die sich unmittelbar auf den Einsatz an einer dieser Schulen vorbereiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren (zukünftigen) Arbeitsort an. Der Zertifikatskurs „Qualifizierung für pädagogische Mitarbeitende an Ganztagsschulen“ bietet fachliches und methodisches Knowhow, Reflexionsmöglichkeiten zur eigenen Rolle und kreative Problemlösungstechniken für die berufliche Praxis. Der Kurs findet in modularisierter Form statt und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahme an den Modulen 1 bis 5 sowie das Halten einer Präsentation (Basiszertifizierung). Die Module 1 bis 5 werden von qualifizierten Kursleitungen an allen teilnehmenden Volkshochschulen angeboten. Wir empfehlen die fünf Module an einer Volkshochschule zu besuchen Modul 5: Pädagogik & Lernen Wie lernen junge Menschen und was brauchen sie, damit dies gelingt? Und wie gestalte ich ein Angebot, damit diese in ihrer Entwicklung gefördert werden und sich entfalten können? Das sind zentrale Fragen, auf die im Modul 5 eingegangen wird. Es wird grundlegendes pädagogisches Wissen vermittelt, welches Sie direkt in Ihrer Arbeit als Kursleitung anwenden können. Sie erhalten einen Überblick über die Entwicklungspsychologie von Kindern und Jugendlichen und lernen Elemente der Gruppendynamik kennen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit Formen der Partizipation von jungen Menschen sowie mit verschiedenen methodischen und didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten ihres Angebots. Basiszertifizierung: Präsentation & Zertifikatsübergabe Nach erfolgreichem Abschluss eines Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Bei Vorlage aller fünf Teilnahmebescheinigungen können Sie die Basiszertifizierung besuchen, die mit einer kurzen Präsentation und einem Reflexionsgespräch abgeschlossen wird. Der Abschluss umfasst sieben Unterrichtseinheiten (eintägig) und wird an zentralen Orten in Schleswig-Holstein durchgeführt. Hier gelangen Sie zu den Terminen: https://sag-sh.de/veranstaltungen

Kursnummer 242-5205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Jutta Junghans
Für Informationen / Anmeldung rufen Sie uns bitte an: 04101 491 2800 oder schicken Sie eine E-Mail an: info@vhs-halstenbek.de
ONLINE:Moderne und KI-gestützte Geschäftskorrespondenz Kundenzentrierte Briefe und E-Mails der Master Class
Di. 04.02.2025 13:00
Online
Kundenzentrierte Briefe und E-Mails der Master Class

Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008:2020 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden. Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook, mittlerweile KI-gestützt, zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbausteinen bzw. einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. Voraussetzungen: Level 1 bis 2* Highlights:  Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020  Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails  Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder  Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung  BONUS: Künstliche Intelligenz zur sogenannten Wortschöpfung Unterrichtsform: Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten * Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen Wichtiger Hinweis: Anmeldung nur bis vier Werktage vor Kursstart möglich.

Kursnummer 242-5424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
ONLINE: Prezi – dynamische Präsentationen Die „ultimative“ Alternative zu MS PowerPoint
Mi. 05.02.2025 13:00
Online
Die „ultimative“ Alternative zu MS PowerPoint

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch ein im Wortsinne „bildhaftes“ Erzählen von Geschichten aus (Visuelles Storytelling). Prezi bietet dazu zahlreiche, auch KI-gestützte Möglichkeiten. Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ vermögen (Fokussierung) – und zwar unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi „gehirngerecht“. Die Umsetzung anspruchsvoller sowie erfolgreicher Präsentationsprojekte erfordert allerdings ein ausgeprägtes Verständnis für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben sowie besonders von Bildern, Grafiken und Text. Die Prinzipien der sogenannten „Gestaltgesetze“ sollten insoweit konsequent berücksichtigt werden. Voraussetzungen: Level 1* Highlights:  Prezi – Arbeitsbereiche und Werkzeuge  Strategien zum visuellen Storytelling  Konzeption dynamischer Präsentationen  Gestaltgesetze und Typografie im Detail  BONUS: Exkurs zum Data Storytelling Unterrichtsform: Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten * Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen Wichtiger Hinweis: Anmeldung nur bis vier Werktage vor Kursstart möglich.

Kursnummer 242-5425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Adobe InDesign Online-Kompaktkurs - Bildungsurlaub
Mo. 10.02.2025 09:30
Online
- Bildungsurlaub

In diesem Kurs lernen Sie InDesign grundlegend kennen, um Jahresberichte, Broschüre u.a. selber gestalten zu können. Entgelt: EUR 355,--/inkl. Lehrmaterial Anmeldung und Bezahlung bitte ausschließlich an die vhs Pinneberg

Kursnummer 251-5433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 355,00
Dozent*in: Caroline Golz
Anmeldung über die vhs Pinneberg Tel: 04101 - 211 7001 E-Mail: info@vhs-pinneberg.de
Fotoclub "Blende 8" - ein Forum für alle Foto-Interessierten Triff Gleichgesinnte und lerne von den Erfahrungen anderer „Clubmitglieder”!
Mi. 12.02.2025 18:30
Halstenbek
Triff Gleichgesinnte und lerne von den Erfahrungen anderer „Clubmitglieder”!

Im Fotoclub treffen wir uns regelmäßig, um unsere Leidenschaft für Fotografie zu teilen, voneinander zu lernen und unsere Arbeiten zu präsentieren. In einer entspannten Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus und geben uns konstruktives Feedback. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Themen der Fotografie – von Bildkomposition und Lichtführung bis hin zu speziellen Techniken. Die Inhalte unserer Treffen gestalten wir flexibel nach den Wünschen und Anregungen der Gruppe und vertiefen sie durch Workshops. Andreas Pflug, ein erfahrener Fotograf, unterstützt dich dabei, deine fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ob Fragen zur Kameratechnik, Software oder Bildbearbeitung – er steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Schnapp’ dir deine Kamera und komm’ vorbei! Neue Ideen und frische Perspektiven sind immer willkommen. Andreas Pflug freut sich auf einen regen Austausch.

Kursnummer 251-2030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Andreas Pflug
Senior*innen in die digitale Welt PC & Notebook, Smartphone, Internet & Social Media
Fr. 21.02.2025 09:00
Halstenbek
PC & Notebook, Smartphone, Internet & Social Media

Du möchtest endlich auch den Einstieg in die digitale Welt wagen und die Möglichkeiten von Internet und Social Media kennenlernen? Richtig so, denn damit öffnen sich viele neue Wege, die das Leben interessanter und einfacher machen! Der Einstieg in die Technik kann für Ungeübte schon eine Herausforderung sein. Doch mit der richtigen Anleitung und einem kompetenten Begleiter, der einem über die kleineren und größeren technischen Hürden hilft, stellen sich schnell Erfolgserlebnisse ein. So macht die digitale Welt richtig Freude! Mit vielen praktischen Übungen - nach den Wünschen und Bedürfnissen der Gruppe - erkunden wir gemeinsam das digitale Neuland. Gemeinsam entdecken wir viele digitale Möglichkeiten: vom Online-Surfen, über E-Mails schreiben, Dateien speichern und übertragen bis zu Video-Konferenzen und Kommunikation in sozialen Medien oder Messengern wie Facebook, Whatsapp etc. So findest du auch deinen ganz eigenen Weg, mit sicherer Begleitung. Eigene Geräte wie Notebooks oder Smartphones können gern mitgebracht werden. Voraussetzungen: keine!

Kursnummer 251-5515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Digitales Marketing leicht gemacht - Erfolgreich durchstarten mit Google Ads! Google Ads für Einsteiger*innen
Do. 27.02.2025 16:00
Online
Google Ads für Einsteiger*innen

Bei Google auf Platz 1 – das versprechen viele Unternehmen und bieten für teures Geld Google Anzeigen an. In diesem Kurs erfährst du, worauf es bei den Anzeigen wirklich ankommt und warum Keywords und viel Budget allein nicht viel helfen. Gemeinsam legen wir dein Google Ads Konto an. Sie bekommen die Basics vermittelt und sind danach in der Lage einzuschätzen, ob und welche Anzeigen sich für dein Unternehmen lohnen. Du benötigst ein Google-Konto, um ein Ads Konto anzulegen. Dies haben automatisch, wenn du eine Gmail-Adresse hast. Du kannst auch teilnehmen, wenn du zunächst nur wissen möchtest, wie Google Ads funktioniert, wie ein Konto aufgebaut wird und worauf bei der Ausspielung zu achten ist.

Kursnummer 251-5103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Gesa Gröning
Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter*innen an Ganztagsschulen Modul 1: Arbeitsfeld Ganztagsschule
Sa. 01.03.2025 09:00
Halstenbek
Modul 1: Arbeitsfeld Ganztagsschule

Bitte bei der Anmeldung beachten: Der Zertifikatskurs richtet sich ausschließlich an pädagogische Mitarbeiter*innen schleswig-holsteinischer Ganztagsschulen schleswig-holsteinischer Schulen mit Betreuungsangeboten in der Primarstufe bzw. Personen, die sich unmittelbar auf den Einsatz an einer dieser Schulen vorbereiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren (zukünftigen) Arbeitsort an. Der Zertifikatskurs „Qualifizierung für pädagogische Mitarbeitende an Ganztagsschulen“ bietet fachliches und methodisches Knowhow, Reflexionsmöglichkeiten zur eigenen Rolle und kreative Problemlösungstechniken für die berufliche Praxis. Der Kurs findet in modularisierter Form statt und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahme an den Modulen 1 bis 5 sowie das Halten einer Präsentation (Basiszertifizierung). Die Module 1 bis 5 werden von qualifizierten Kursleitungen an allen teilnehmenden Volkshochschulen angeboten. Wir empfehlen die fünf Module an einer Volkshochschule zu besuchen. Modul 1: Arbeitsfeld Ganztagsschule In diesem Modul lernen Sie, was eine Ganztagsschule ist und welche Ziele sie verfolgt, setzen Sie sich gezielt mit den unterschiedlichen Erwartungen auseinander, lernen Sie, was eine Ganztagsschule ist und welche Ziele sie verfolgt, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Rolle an der Schule zu reflektieren und sich zu positionieren, beleuchten Sie die Ganztagsschule aus der Sicht junger Menschen, reflektieren Sie die verschiedenen Lebenswelten der Schüler*innen. Basiszertifizierung: Präsentation & Zertifikatsübergabe Nach erfolgreichem Abschluss eines Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Bei Vorlage aller fünf Teilnahmebescheinigungen können Sie die Basiszertifizierung besuchen, die mit einer kurzen Präsentation und einem Reflexionsgespräch abgeschlossen wird. Der Abschluss umfasst sieben Unterrichtseinheiten (eintägig) und wird an zentralen Orten in Schleswig-Holstein durchgeführt. Hier gelangen Sie zu den Terminen: https://sag-sh.de/veranstaltungen

Kursnummer 251-5201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Jutta Junghans
Für Informationen / Anmeldung rufen Sie uns bitte an: 04101 491 2800 oder schicken Sie eine E-Mail an: info@vhs-halstenbek.de
Neue berufliche Perspektiven entwickeln Persönliche Karriereberatung und Einzelcoaching
Mo. 03.03.2025 00:00
Halstenbek
Persönliche Karriereberatung und Einzelcoaching

Kann und soll es wirklich so weitergehen? Was passt zu mir? Wo will ich hin? Wie will ich auftreten? Ich unterstütze Sie dabei, neue Fertigkeiten und Perspektiven zu entwickeln, Ihre Stärken aufzudecken, Orientierung im Berufs- oder Privat- und Familienleben zu erlangen sowie neue Wege zu beschreiten. Ich helfe Ihnen z. B. bei beruflichen Herausforderungen, der Berufsorientierung (Anschreiben- und Lebenslaufoptimierung, Bewerbungsgesprächsvorbereitung), Karriereplanung sowie der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit. Einzelcoaching: 45 Min. / 40,00 EUR Nach Terminabstimmung mit der Beraterin gelten unsere AGBs, das heißt, eine Abmeldung ist bis sieben Tage vor Start kostenfrei möglich, danach wird ein Ausfallshonorar von 40,00 € fällig.

Kursnummer 251-5102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00 EUR (45 min.)
Für Informationen / Anmeldung rufen Sie uns bitte an: 04101 491 2800 oder schicken Sie eine E-Mail an: info@vhs-halstenbek.de
Psychologische Einzelberatung / Persönlichkeitscoaching
Mo. 03.03.2025 00:00
Halstenbek

Die beruflichen und privaten Anforderungen des täglichen Lebens nehmen ständig zu, wir müssen uns entscheiden, Herausforderungen meistern, mit Konflikten umgehen und dabei den Spagat zwischen Berufs- und Privatleben meistern. Die Liste an möglichen belastenden Themen ist lang. Ziel des psychologischen Coachings ist es, deine persönlichen Anliegen professionell zu bearbeiten, um deine Zufriedenheit und Lebensqualität wieder zu verbessern. Einzelcoaching: 45 Min. / 40,00 EUR Nach Terminabstimmung mit der Beraterin gelten unsere AGBs, das heißt, eine Abmeldung ist bis sieben Tage vor Start kostenfrei möglich, danach wird ein Ausfallshonorar von 40,00 € fällig.

Kursnummer 251-5101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00 EUR (45 min.)
Für Informationen / Anmeldung rufen Sie uns bitte an: 04101 491 2800 oder schicken Sie eine E-Mail an: info@vhs-halstenbek.de
Lohn und Gehalt 2 Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge oder Begünstigungen bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Inhalte: Weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Bruttoentgeltermittlung, Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge, Lohnkontenführung sowie weitere zentrale Themen Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Empfohlener Kursumfang: 54 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1)" vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat „Xpert Business Lohn und Gehalt (2)“ ist Teil der Xpert Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB)" und "Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)". Ausgewählte Zertifikate können Sie über unsere HWK-Kooperation als Zugangsvoraussetzung für bestimmte Betriebswirt- und Fachwirtstudiengänge nutzen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich. https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/lohn-und-gehalt-2-.html

Kursnummer 251-5114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Controlling Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

In allen Unternehmen, auch in kleinen und mittleren (KMU), ist es wichtig, dass die Unternehmensziele explizit und messbar formuliert vorliegen, für alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt und ausgewählt werden, man im laufenden Betrieb überwacht, ob die Planungsdaten erreicht werden, im Falle von Abweichungen Maßnahmen ergriffen werden, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen. Nach diesem Kurs können Sie über die Grenzen der einzelnen Themenfelder hinaus Prozesse im Unternehmen bewerten und steuern. Dazu setzen Sie zentrale Instrumente und Arbeitstechniken des Controllings ein (z.B. Balanced Score Card). Sie können die Lage eines Unternehmens beurteilen. Sie können zur Formulierung der Unternehmensziele wesentlich beitragen, Lösungen bezüglich deren Messbarkeit erarbeiten sowie die Entwicklung prüfen und beurteilen. Sie können das Erlernte auf sich verändernde Unternehmens-kontexte anwenden und transferieren sowie bereichsübergreifende Lösungen entwickeln. Inhalte: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursbegleitung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den Xpert Business Kursen "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "Controlling" ist Teil der Xpert Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/controlling.html Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich: • www.xpert-business.eu/hochschule • www.xpert-business.eu/kammer Die Anregung für die Ausrichtung des Kurses auf KMU kam aus unserem EU-Projekt „Bildungsnetz mit KMU“, gefördert durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Kursnummer 251-5119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Personalwirtschaft Xpert Business-Webinar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert Business-Webinar mit Xpert-Business-Zertifikat

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: Grundlagen der Personalwirtschaft Planung und Ermittlung von Personalbedarf Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung Ablauf und Instrumente der Personalauswahl Planung des Personaleinsatzes Personalentwicklung und Erfolgskontrolle Maßnahmen zur Personalfreisetzung Entlohnung und Anreizsysteme Für diesen Kurs ist Berufserfahrung empfehlenswert. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Mehr Informationen Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs stehen ein passgenaues Lehrbuch (Leseprobe) und ein Übungsbuch (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/personalwirtschaft.html Den weiterführenden Abschluss „Personal- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ erreichen Sie, wenn Sie zusätzlich zum Zertifikat „Personalwirtschaft (XB)“ auch den Abschluss „Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB)“ erworben haben.

Kursnummer 251-5121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Lohn und Gehalt 1 Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

Jede*r Arbeitgeber*in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2). Kursinhalte: - Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung - Bruttoentgeltermittlung - manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen - Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit eine Xpert-Business-Prüfung (180 Minuten) zu absolvieren und nach bestandener Prüfung ein Kurszertifikat zu erhalten. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert-Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB) - Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB) Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen benötigen immer mehr Fachkräfte mit praxisorientierten Kenntnissen in der Finanz- und Lohnbuchführung. Genau diese Fähigkeiten vermittelt Xpert Business mit den Kursen Lohn und Gehalt (1) und Finanzbuchführung (1). Alle Xpert-Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.

Kursnummer 251-5113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 399,00
Bilanzierung Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung, in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der Rechtsprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen. Inhalte: vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, Ansatz, Ausweis und Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Finanzbuchführung (2)" vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "Bilanzierung" ist Teil des Abschlusses "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)", „Finanzbuchhalter/in (XB)“, "Finanz- und Lohnbuchhalter (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich: • www.xpert-business.eu/hochschule • www.xpert-business.eu/kammer https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/bilanzierung.html

Kursnummer 251-5118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Betriebliche Steuerpraxis Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen, für die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen korrekt zu ermitteln. Sie können dann mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Im Einzelnen können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Pflichten des Arbeitsgebers für den Bereich der Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer für die einzelnen Umsatzarten sowie die Umsatzsteuerlast berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die steuerlichen Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen), Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe), Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren), Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag), Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld), Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Steuerliche Aspekte bei der Rechtsformwahl, Steuerliche Besonderheiten bei Geschäftsübernahme, wichtige Schritte bei der Unternehmensgründung). Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Mehr Informationen Die detaillierten Lernziele dieses Kurses mit den prüfungsrelevanten Inhalten enthält der Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs steht ein passgenaues Lehrbuch (Leseprobe) zur optimalen Kursbegleitung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/betriebliche-steuerpraxis.html Sie wollen weiterkommen? Das Zertifikat "Xpert Business Betriebliche Steuerpraxis" ist z. B. Teil der Xpert Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". Bei diesen Abschlüssen profitieren Sie auch von der Anrechnung als Studienleistung durch die FOM Hochschule. Diese beiden Xpert Business Abschlüsse können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich: • www.xpert-business.eu/hochschule • www.xpert-business.eu/kammer

Kursnummer 251-5120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Finanzbuchführung mit DATEV Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Sie haben die Möglichkeit eine Xpert-Business-Prüfung (180 Minuten) zu absolvieren und nach bestandener Prüfung ein Kurszertifikat zu erhalten. Zu diesem Kurs gibt die Xpert-Business-Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus, erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren - Buchungstrainer (Lernsoftware) - Wissenstrainer (Lernsoftware) Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert-Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert-Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 251-5112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Finanzbuchführung 2 Xpert-Business- Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business- Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Sie haben die Möglichkeit eine Xpert-Business-Prüfung (180 Minuten) zu absolvieren und nach bestandener Prüfung ein Kurszertifikat zu erhalten. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie die Buchungstrainer-Software und Lern-Videos nutzen. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert-Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB/DATEV) - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB) - Finanzbuchhalter/in (XB) - Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB) - Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB) Alle Xpert-Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.

Kursnummer 251-5111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Kosten- und Leistungsrechnung Xpert-Business-Webinar mit Xpert Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webinar mit Xpert Business-Zertifikat

Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Betriebsergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte. Inhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in "Xpert Business Finanzbuchführung 1" vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "Kosten- und Leistungsrechnung" ist Teil der Xpert Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB)", "Finanzbuchhalter/in (XB)", "Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“. https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/kosten-und-leistungsrechnung.html Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich: • www.xpert-business.eu/hochschule • www.xpert-business.eu/kammer

Kursnummer 251-5116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Finanzbuchführung 1 Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Sie haben die Möglichkeit eine Xpert-Business-Prüfung (180 Minuten) zu absolvieren und nach bestandener Prüfung ein Kurszertifikat zu erhalten. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert-Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB) - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB) - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB/DATEV) Alle Xpert-Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.

Kursnummer 251-5110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 399,00
Einnahmen-Überschuss-Rechnung für kleine und mittelständische Unternehmen Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

Da der Gesetzgeber vor einiger Zeit die Grenzen zur Buchführungspflicht erhöht hat, erstellen immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen statt einer Bilanz eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Freiberuflich Tätige und Gewerbetreibende, deren Umsatz unter 500.000 € und Gewinn unter 50.000 € liegt, können ihren Gewinn durch eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben (EÜR) ermitteln. Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/innen, kleine Unternehmungen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Inhalte: Die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB), die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Empfohlener Kursumfang: 32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Zusätzlich gibt Xpert Business Deutschland zusammen mit dem EduMedia Verlag ein passgenaues Lehrbuch (Leseprobe) heraus. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die Kenntnisse zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung erwerben wollen. Buchführungsvorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist auch empfehlenswert, wenn Sie bereits Xpert Finanzbuchführungskurse durchlaufen haben, da die Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung gegenüber der Erstellung einer Bilanz einige Besonderheiten aufweist: Es ist von Vorteil, die Unterschiede dieser beiden Gewinnermittlungsarten zu kennen. Die Anregung zum Kurskonzept kam aus dem Projekt „Bildungsnetz mit KMU“ des vhs-Verbands, das durch das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen Baden-Württemberg aus ESF-Mitteln gefördert wurde. Sie wollen weiterkommen? Erwerben Sie mit Xpert Business Finanzbuchführung sowie Lohn und Gehalt wichtige Grundkenntnisse der Finanz- und Lohnbuchführung. https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/einnahmen-ueberschuss.html

Kursnummer 251-5115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Lohn und Gehalt 1 Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat
Di. 04.03.2025 18:30
Online
Xpert-Business-Webseminar mit Xpert-Business-Zertifikat

Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand der DATEV Software werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Kursziele: das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC mit DATEV, die Fertigkeit, mit der DATEV Abrechnungssoftware selbstständig zu arbeiten, die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog. Für die Bildungspartner zur Prüfungsdurchführung: Checkliste XB-DATEV-Prüfungen (pdf) Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehr- und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Kursumfang: 52 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen "Xpert Business Lohn und Gehalt" (1) und (2) vermittelt werden. Im Anschluss an diesen Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Wenn Sie auch das Zertifikat "Xpert Business Lohn und Gehalt (2)" vorlegen, erreichen Sie den Abschluss „Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB/DATEV)“. Im Rahmen unserer DATEV-Kooperation werden Sie mit aktueller DATEV Software geschult. Die Kooperation ermöglicht Ihnen den Erwerb von XB/DATEV-Zertifikaten. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten bilden die Grundlage des Abschlusses "Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)". https://www.xpert-business.eu/de/module-wirtschaft/lohn-und-gehalt-3-datev.html

Kursnummer 251-5122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Kindliche Resilienz fördern Für ein gesundes Selbstwertgefühl der Kinder
Do. 06.03.2025 09:00
Halstenbek
Für ein gesundes Selbstwertgefühl der Kinder

Die psychische Widerstandsfähigkeit ist einer der wichtigsten Aspekte der kindlichen Persönlichkeitsbildung. Aber von welchen Faktoren genau ist die Rede? Was ist es, was ein Kind stark und psychisch widerstandsfähig macht? In der pädagogischen Arbeit können wir viel tun, damit Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln und gleichzeitig kraftgebende Eigenschaften in belastenden Situationen erlernen. In dieser Fortbildung gibt es hilfreiche Informationen und Handlungstipps für die Stärkung des kindlichen Verantwortungsbewusstseins, für die kindliche Problemlösefähigkeit verbunden mit der Einsicht bei Fehlverhalten sowie für die Förderung der kindlichen Selbstwirksamkeit.

Kursnummer 251-5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Jutta Junghans
Fotowalk: Nachts, wenn alles schläft ... in der Speicherstadt Hamburg Wie fotografiert man im Dunkeln?
Fr. 07.03.2025 18:30
Außentermin
Wie fotografiert man im Dunkeln?

Die Nachtfotografie zählt zu den spannendsten Disziplinen in der Fotografie und bietet direkt vor unserer Haustür faszinierende Motive und viele reizvolle Aufnahmemöglichkeiten. Wir erkunden gemeinsam die vielfältigen Motive der nächtlichen, stimmungsvoll beleuchteten Speicherstadt in Hamburg. Wir lernen eine andere und neue Art der Lichtführung kennen und erfahren, wie man mit und ohne Stativ nachts perfekte fotografieren kann. Die Umsetzung eigener Bildideen wird unterstützt und durch Aufgabenstellungen gefördert, sodass du mit einzigartigen Aufnahmen nach Hause gehst. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Fotografie und eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Ein Stativ und lichtstarke Objektive sind von Vorteil, ebenso wie ein Fernauslöser. Tipp: Wer kein eigenes Stativ besitzt, kann eines in begrenzter Anzahl beim Dozenten ausleihen (Info unter 0178 1474727). Treffpunkt und Anfahrt: Gemeinsame Anreise zur Speicherstadt oder direkter Treffpunkt vor Ort. Dieser Kurs ist ideal für Fotografie-Einsteiger und -Fortgeschrittene, die ihr Können bei Nachtaufnahmen verbessern möchten.

Kursnummer 251-2036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Andreas Pflug
vhs-Digitalkurs: Social-Media-Marketing mit Instagram Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Fr. 07.03.2025 18:30
Online
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto- Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Level 1* Highlights: - Pinzipien im Social-Media-Marketing - Instagram – Funktionen im Detail - Markt- und markengerechte Posts - "Let's play" – Live-Publishing - BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen

Kursnummer 251-5422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,50
vhs-Digitalkurs: MS Word & Outlook in der Geschäftskorrespondenz Modul I: Moderne sowie rechtskonforme Briefe und E-Mails
Mo. 10.03.2025 18:30
Online
Modul I: Moderne sowie rechtskonforme Briefe und E-Mails

Innerhalb von Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz entscheidend durch die umfassende Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedarfe von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen hier den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letztere kann durch eine zielführende Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts – unter Verwendung des Word-Editors – optimiert werden. Als De-Facto-Standard kommen regelmäßig MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen diese sich funktional. Als mittlerweile äußerst effektiv erweist sich die wortschöpfende künstliche Intelligenz (KI) zur inhaltlichen Optimierung von Texten in Briefen und E-Mails. Im Sinne einer zuverlässigen virtuellen Schreibassistenz lassen sich mit ihr Ideen finden sowie zuverlässige Korrekturen durchführen. Level 2* Highlights: - Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008 - Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails - Hamburger Verständlichkeitskonzept und Rechtskonformität - Add-Ins sowie Automatisierungen zur Texterstellung - BONUS: Generative künstliche Intelligenz zur „Wortschöpfung“ Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen

Kursnummer 251-5423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,50
Psychische Auffälligkeiten bei Kindern erkennen
Do. 13.03.2025 09:00
Halstenbek

In diesem Seminar werden die gängigsten psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter vorgestellt und deren Symptome besprochen (z.B. Trauma-Folgestörung, Autismus Spektrum Störung). Es geht nicht darum selbst psychische Störungsbilder zu diagnostizieren, sondern einen Anhaltspunkt dafür zu haben, wann Eltern eine Diagnostik bei einem*r Spezialist*in empfohlen werden kann. Es wird auf leichte psychische Auffälligkeiten im Kindesalter, die nicht das Ausmaß einer Störung erreichen und vorübergehend sind, eingegangen. Diese müssen nicht unbedingt psychiatrisch behandelt werden, sie können aber das Verhalten des Kindes maßgeblich beeinflussen und somit bestimmte pädagogische Bedarfe nach sich ziehen. Es können eigene Fallbeispiele zu diesem Seminar mitgebracht werden.

Kursnummer 251-5310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Gewaltfrei durch den Schulalltag Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Baustein, um eine positive, gestärkte ...
Do. 13.03.2025 09:30
vhs Wedel
Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Baustein, um eine positive, gestärkte ...

Sowohl Lehrkräfte, Betreuungskräfte und auch Coaching-Fachkräfte finden sich im schulischen Kontext im Umgang mit Kindern und Jugendlichen schnell in Situationen wieder, die unerwartet in Aggression umschlagen. Dazu gehören vermeintlich alltägliche und einfache Konflikte, die plötzlich eskalieren und bedrohlich werden können. Um in diesen schwierigen Situationen deeskalierend und konstruktiv agieren zu können, brauchen wir eine Strategie und passendes Handwerkszeug. In diesem Workshop bekommen Sie die Möglichkeit, anhand von Beispielen direkt aus dem Schulalltag, eine eigene Strategie zu entwickeln und sicher Fallen und Provokationen zu umgehen. Praktische Übungen, Reflexion und eigene Praxisbeispiele werden ebenso Bestandteile dieses Seminars sein.

Kursnummer 251-5311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Sonja Wehner
vhs-Digitalkurs: Mehr Erfolg und bessere Beziehungen im Berufsleben durch Empathie
Sa. 15.03.2025 09:30
Online

Das Gefühl, verstanden zu werden – oder zumindest, dass der oder die andere versucht, mich zu verstehen – hat auf Menschen eine starke positive Wirkung. Gerade in schwierigen Situationen, wie z.B. in Konflikten oder Stresssituationen, wirkt Empathie deeskalierend und entlastend und kann ein wichtiger Schlüssel dazu sein, diese Situation aufzulösen. Doch kann man Empathie lernen? Ist es überhaupt möglich, ein „Gutmensch“ zu sein – und was ist mit den eigenen Gefühlen? Gibt es Empathie-Werkzeuge? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Menschen leichter einschätzen können. Sie erleben hilfreiche Kommunikationswerkzeuge und lernen Strategien, empathisch zu sein, ohne sich selbst zu vergessen. Inhalte: Wahrnehmung und Achtsamkeit Wie tickt mein Gegenüber? Verschiedene Persönlichkeitstypen und deren Eigenarten Verstehen und verstanden werden – nicht immer einfach Was uns die Körpersprache verrät Genau zuhören – auch zwischen den Zeilen „lesen“ und verstehen Auf mich selbst achten – Empathie nach innen Grundeinstellungen Empathie ausdrücken Methoden: Neben Erfahrungsaustausch, Reflexion, Minivorträgen zur Vertiefung und Erweiterung machen viele Gruppenarbeiten, praktische Übungen, Impulsübungen und lebhafte Diskussionen das Seminar abwechslungsreich und praxisnah.

Kursnummer 251-5430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
vhs-Digitalkurs: MS Lists – effektives Informationstracking Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
Mo. 17.03.2025 18:00
Online
Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen

Lists stellt sich als High-Performance-App im Informationstracking dar. Es ermöglicht die Gestaltung produktiver Arbeitsabläufe in Organisationen. Konkrete Anwendungsbeispiele sind die Verfolgung von Problemen wie etwa Störungen, Arbeitsstatus und Ausgaben, Überwachung von Ressourcen im Projektmanagement sowie die Planung von Inhalten mit und ohne Genehmigungen oder auch ein zuverlässiges Onboarding. Lists ist auf die Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. Über Möglichkeiten zur Zuweisung von Tracking-Inhalten an bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch deren Priorisierung entfaltet Lists sein eigentliches Potenzial zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen – in Echtzeit. Level 2* Highlights: - Essentials zum gekonnten Arbeiten mit Listen - Praxisnahe Anwendungsszenarien in „Teams“ - Formulare zur direkten Abstimmung in Projektgruppen - Automatisierte Regeln zur Überwachung von Workflows - BONUS: Einbindung von MS SharePoint und Power Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen

Kursnummer 251-5424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Canva – Grafiken, Social Media und Co. gestalten
Di. 18.03.2025 16:00
Online

Canva ist ein vielseitiges Online-Tool, mit dem du kostenfrei Bilder, Social-Media-Posts, Präsentationen, Bewerbungen und Videos erstellen kannst. Darüber hinaus bietet Canva eine umfangreiche Sammlung von Bildern. An zwei Terminen bekommst du einen Einstieg und nützliche Tipps für den Umgang mit Canva. Du lernst auch die Unterschiede zwischen der kostenfreien und kostenpflichtigen Canva-Version kennen und bist danach in der Lage, eigene Kreationen für berufliche und private Zwecke zu erstellen.

Kursnummer 251-5104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Gesa Gröning
Du planst, dich selbstständig zu machen?
Mi. 19.03.2025 17:00
Online

Das kostenfreie Seminar richtet sich an alle, die noch nicht oder nebenberuflich selbstständig sind und überlegen in Vollzeit in die Selbstständigkeit zu starten und Orientierungshilfe suchen. Wer in die Selbstständigkeit gehen möchte, wird mit vielen neuen Themen konfrontiert wie zum Beispiel: - Wie fange ich an? Was ist besonders wichtig und mit welchen Entscheidungen kann ich mir Zeit lassen? - Welche Fördermittel gibt es und was kann ich tun, um diese zu erhalten? - Wann benötige ich einen Businessplan und wie erstelle ich diesen? - Was ist in Bezug auf Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung zu beachten? Ziel ist es, eine erste Orientierung zu bieten und eine Basis für Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der Kurs soll Anknüpfungspunkte für die weitere Strategie in die Selbstständigkeit bieten.   Bitte beachten: Das Format ist interaktiv, um eingeschaltete Kameras wird gebeten, da das Seminar von Ihren individuellen Fragen lebt. Die Inhalte sind explizit für die Gründung einer Vollzeit-Selbstständigkeit ausgerichtet, nicht im Nebenerwerb.   Der Referent, Johannes Röder, ist Unternehmensberater und Coach für Gründer*innen.

Kursnummer 251-5106
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, bitte anmelden!
vhs-Digitalkurs: MS 365 – teamorientierte Zusammenarbeit Professionelle Workflows unter der Produktivitätscloud
Mi. 19.03.2025 18:30
Online
Professionelle Workflows unter der Produktivitätscloud

MS 365, die Produktivitätscloud, bietet gegenüber einer Nutzung des klassischen Office-Pakets von Microsoft nicht allein den Vorteil, mit den jeweils aktuellen Programmversionen – etwa von Word, Outlook oder Excel – arbeiten zu können. Seine Implementierung berührt vielmehr den Wesenskern eines jeden Unternehmens, namentlich dessen Kultur. Eine effektive Anwendung von MS 365 setzt die umfassende Anpassung bisher etablierter Arbeitsweisen und mitunter einen Paradigmenwechsel voraus. Neue, teils kaum verlässlich kalkulierbare Rahmenbedingungen einer unternehmerischen Präsenz am Markt erfordern von sämtlichen Beteiligten die ausgeprägte Fähigkeit zur Flexibilität – unabhängig von hierarchisch organisierten Positionen. Dazu muss eine einfache, klare und vor allem zielführende Kommunikation in der teamorientierten Zusammenarbeit gewährleistet sein. Die Produktivitätscloud bietet insoweit vielfältige, bedarfsgerechte Möglichkeiten. Im Zentrum von MS 365 stehen die zentrale sowie transparente Sicherung und Verwaltung von Dokumenten bzw. Informationen jeglicher Art. Diese können beispielsweise der Kundenkommunikation oder auch dem unternehmensinternen Wissensmanagement dienen. Die Prozesse und Arbeitsabläufe lassen sich teilweise automatisieren. Level 1* Highlights: - Zielführende Umsetzung digitaler Organisationsstrukturen - Produktives Arbeiten mit MS 365, der Produktivitätscloud - Transparente cloudbasierte Kollaboration und Kommunikation - Zentrales Dokumenten- und Wissensmanagement - BONUS: Überblick zu den bedeutendsten MS 365-Apps Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse - Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen - Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen

Kursnummer 251-5425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,50
vhs-Digitalkurs: Excel-Pivot-Tabellen – schnell und elegant hergestellt Für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen
Do. 20.03.2025 17:00
Online
Für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen

Der Kurs richtet sich an Personen, die die flexible und leistungsfähige Auswertung von Datenlisten über Pivot-Tabellen kennenlernen möchten. Erfahren Sie, wie umfangreiches Zahlen- und Datenmaterial leicht aufzubereiten, zu analysieren und übersichtlich darzustellen ist! Excel bietet dafür elegante und zeitsparende Lösungen. Mit Hilfe von Pivot-Tabellen können Sie große Datenmengen sehr komfortabel auf eine überschaubare Größe reduzieren und Auswertungen durchführen. Die Daten der Tabelle können verschieden dargestellt und ausgewertet werden, ohne die Ausgangsdaten oder die Tabelle zu verändern. Neugierig geworden? Herzlich willkommen! Voraussetzungen: Voraussetzungen: Level 2* Unterrichtsform: Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten * Level 1: Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse Level 2: Geeignet für Anwender*innen mit Basis- oder/und Aufbauwissen Level 3: Geeignet für routinierte Anwender*innen

Kursnummer 251-5420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Peter Schnoor
"Hilfe, ein Monster ist unter meinem Bett!" Umgang mit Kinderängsten
Di. 25.03.2025 09:00
Halstenbek

Kinder können große Ängste haben - größer und häufiger als wir glauben. Uns fällt es schwer, diese Ängste zu erkennen, die Ursachen zu durchschauen und effektive Mittel zu ergreifen. Wir möchten den Kindern schnell helfen, fühlen uns aber oft ratlos. Inhalte: Entwicklungsbedingte Ängste Erziehungsbedingte Ängste Angststörungen In diesem Seminar geht es darum, den Ängsten gelassener zu begegnen und Lösungen zu finden. Es darf hierbei auch wieder mal gelacht werden.

Kursnummer 251-5301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Dozent*in: Thomas Rupf
Smartphone-Kurs für Senior*innen (Android) Grundkurs - Minigruppe
Fr. 28.03.2025 10:00
Halstenbek
Grundkurs - Minigruppe

Es werden die grundlegenden Funktionen des Android-Smartphones ohne "Fachchinesisch" erklärt. Du erhältst einen Überblick über die Arbeitsweise des Geräts und den Hauptbildschirm und bekommst Antworten auf alle Fragen rund um Mobilfunk und mobiles Internet. Du lernst, wie ein Google-Konto erstellt wird und wie Apps aus dem Playstore installiert werden. Neben dem Google Browser können wir auch alternative Browser (Firefox, Opera, Brave, ...) installieren. Auch Fragen zu Messengern (WhatsApp, Signal, Telegram) werden aufgegriffen. Es sind alle Marken und Modelle möglich, die ein Android-Betriebssystem haben (kein iPhone). Bitte bringe dein eigenes Smartphone, Ladegerät und, sofern vorhanden, auch die Bedienungsanleitung und viele Fragen mit! Die Teilnehmendenzahl ist auf sechs Personen begrenzt, bitte melde dich rechtzeitig an! Dieser Kurs ist für Anfänger*innen ausgelegt.

Kursnummer 251-5502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Loading...
14.01.25 11:11:06